Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

baltur GI MIST 350 DSPGM Betriebsanleitung Seite 36

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gasfeuerungsautomaten LFL 1.333 serie 02
Steuerprogramm im Falle einer Unterbrechung und Anzeige der Unterbrechungsposition
Grundsätzlich wird bei einer Unterbrechung irgendwelcher Art die Zufuhr von Brennstoff sofort unterbrochen.
Gleichzeitig bleibt die Programmsteuerung stehen, ebenso die Positionsanzeige des Schalters. Das auf der Ab-
lesescheibe der Anzeige zu sehende Symbol zeigt die Art der Störung an.
Kein Anspringen wegen eines nicht geschlossenen Kontakts oder Sperre während oder am Ende der
Steuersequenz wegen Fremdlicht (zum Beispiel nicht gelöschte Flammen, Ölverlust an den Brennstoff-
ventilen, Defekte im Flammenkontrollkreis usw.).
Unterbrechung der Startsequenz,
Unterbrechung der Startsequenz,
Unterbrechung der Startsequenz,
Unterbrechung der Startsequenz, weil der Endanschlagskontakt „a" das Signal AUF nicht an die Klemme
8 geschickt hat. Die Klemmen 6, 7 und 15 bleiben bis zur Behebung der Störung unter Spannung!
P
Sperrhalt wegen fehlenden Luftdrucksignals.
Jedes Fehlen von Luftdruck führt von diesem Augenblick an zu einem Sperrhalt!
Sperrhalt
Sperrhalt
Sperrhalt
Sperrhalt wegen einer Funktionsstörung des Flammendetektorkreises.
Unterbrechung der Startsequenz,
Unterbrechung der Startsequenz,
Unterbrechung der Startsequenz, weil der Hilfsschalter „m" das Positionssignal für niedrige Flamme
Unterbrechung der Startsequenz,
nicht an die Klemme 8 geschickt hat.
Die Klemmen 6, 7 und 15 bleiben bis zur Behebung der Störung unter Spannung!
1
Sperrhalt wegen Fehlen des Flammensignals am Ende der (ersten) Sicherheitszeit.
2
Sperrhalt, weil am Ende der zweiten Sicherheitszeit kein Flammensignal empfangen wurde (Signal der
Hauptfl amme bei Pilotbrennern mit unterbrochenem Betrieb).
Sperrhalt
Sperrhalt wegen Fehlen des Flammensignals während des Brennerbetriebs.
Wenn zu irgendeinem Zeitpunkt zwischen dem Start und dem Zündungsvorlauf ein Sperrhalt ohne Symbolanzeige
auftritt, ist die Ursache im Allgemeinen ein verfrühtes oder unregelmäßiges Flammensignal, das zum Beispiel
durch Selbstzündung einer UV-Röhre verursacht sein kann.
Haltanzeigen
LFL1..., Serie 01
LFL1..., Serie 02
34 / 60
0006081028 ed2005/10
a-b
Startprogramm
b-b'
„Öffnungshübe"
(ohne Bestätigung des Kontakts)
b(b')-a Nachspülungsprogramm
N° 7451
Rev. 07/1996

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gi mist 510 dspgmGi mist 420 dspgm

Inhaltsverzeichnis