Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
baltur TBG 80 LX P Installations-, Gebrauchs- Und Wartungshandbuch
baltur TBG 80 LX P Installations-, Gebrauchs- Und Wartungshandbuch

baltur TBG 80 LX P Installations-, Gebrauchs- Und Wartungshandbuch

Gasbrenner mit zwei progressiven leistungsstufen mit geringem stickoxidausstoss

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

ITALIANO
Manual de instrucciones para la instalación,
el uso y el mantenimiento
Manuel d'instructions pour l'installation,
l'utilisation et l'entretien
Installations-, Gebrauchs- und
Wartungshandbuch
INSTRUCCIONES ORIGINALES (IT)
INSTRUCTIONS ORIGINALES (IT)
ORIGINALANLEITUNG (IT)
QUEMADORES DE GAS DE DOS ETAPAS PROGRESIVAS DE
BRÛLEURS À GAZ À DEUX ALLURES PROGRESSIVES À FAIBLE
GASBRENNER MIT ZWEI PROGRESSIVEN LEISTUNGSSTUFEN
ES
FR
DE
BAJAS EMISIONES DE NOX
ÉMISSION D'OXYDE D'AZOTE
MIT GERINGEM STICKOXIDAUSSTOSS
TBG 80 LX P
TBG 110 LX P
TBG 140 LX P
TBG 200 LX P
0006160251_201803

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für baltur TBG 80 LX P

  • Seite 1 BRÛLEURS À GAZ À DEUX ALLURES PROGRESSIVES À FAIBLE ÉMISSION D'OXYDE D'AZOTE GASBRENNER MIT ZWEI PROGRESSIVEN LEISTUNGSSTUFEN MIT GERINGEM STICKOXIDAUSSTOSS ITALIANO TBG 80 LX P Manual de instrucciones para la instalación, el uso y el mantenimiento TBG 110 LX P Manuel d'instructions pour l'installation,...
  • Seite 34: Esquemas Eléctricos

    ESPAÑOL ESQUEMAS ELÉCTRICOS 32 / 34 0006160251_201803...
  • Seite 35 ESPAÑOL APPARECCHIATURA GNYE VERDE / AMARILLO CONTROL ESTANQUEIDAD VÁLVULAS AZUL FOTORRESISTENCIA / ELECTRODO DE IONIZACIÓN / PARDO FOTOCÉLULA UV NEGRO RELÉ TÉRMICO CONDUCTOR NEGRO CON IMPRESIÓN FU1÷4 FUSIBLES Tierra INDICADOR BLOQUEO EXTERNO / LUZ FUNCIONAMIENTO L1 - L2- L3 Fases RESISTENCIAS AUXILIARES N - Neutro LUZ INDICADORA DE FUNCIONAMIENTO...
  • Seite 36 ESPAÑOL 34 / 34 0006160251_201803...
  • Seite 68: Schémas Électriques

    FRANÇAIS SCHÉMAS ÉLECTRIQUES 32 / 34 0006160251_201803...
  • Seite 69 FRANÇAIS APPAREILLAGE GNYE VERT / JAUNE CONTRÔLE DE L'ÉTANCHÉITÉ DES VANNES BLEU PHOTORÉSISTANCE / ÉLECTRODE IONISATION / PHO- BRUN TOCELLULE UV NOIR RELAIS THERMIQUE CONNECTEUR NOIR AVEC SURIMPRESSION FU1÷4 FUSIBLES Terre TÉMOIN LUMINEUX DE BLOCAGE EXTÉRIEUR / LAMPE DE L1 - L2- L3 Phases FONCTIONNEMENT DES RÉSISTANCES AUXILIAIRES N - Neutre TÉMOIN DE FONCTIONNEMENT...
  • Seite 70 FRANÇAIS 34 / 34 0006160251_201803...
  • Seite 71 DEUTSCH DEUTSCH INHALTSVERZEICHNIS Gebrauchshinweise für den sicheren Betrieb ..............................3 Technische Eigenschaften ....................................6 Typenschild Brenner ....................................7 Registrierungsdaten erste Zündung ................................7 Schaltkasten ........................................ 8 Arbeitsbereich ......................................8 Beschreibung der einzelnen Komponenten ..............................9 Abmessungen ......................................10 Konstruktionsmerkmale ..................................... 11 Anbringung des Brenners am Heizkessel ................................12 Elektrische Anschlüsse .....................................13 Prinzipschaltbild der Gasrampe .................................15 Beschreibung der Funktionsweise ..................................
  • Seite 72: Konformitätserklärung

    DEUTSCH KONFORMITÄTSERKLÄRUNG CE0085: DVGW CERT GmbH, Josef-Wirmer Strasse 1-3-53123 Bonn (D) Wir erklären, dass unsere Gebläsebrenner für gasförmige Brennstoffe und Gemische der Serien: BPM...; BGN…; BTG…; TBML...; Comist…; GI…; GI…Mist; Minicomist…; Sparkgas...; TBG..; IB..; TBR... (Variante: … LX, für niedrige NOx-Emissionen; -V für Inverter, FGR für externe Rauchgasrückführung) den Mindestanforderungen der Europäischen Richtlinien und Verordnungen entsprechen: •...
  • Seite 73: Gebrauchshinweise Für Den Sicheren Betrieb

    DEUTSCH GEBRAUCHSHINWEISE FÜR DEN ALLGEMEINE HINWEISE • Das Produktionsdatum des Geräts (Monat, Jahr) wird auf dem SICHEREN BETRIEB Typenschild des Brenners angegeben, das am Gerät angebracht ist. ZWECK DIESES HANDBUCHS • Dieses Gerät eignet sich nicht, um von Personen (einschließlich Das Handbuch soll zum sicheren Gebrauch des darin beschriebenen Kindern) mit beschränkten körperlichen, sensorischen oder Produkts beitragen, indem erklärt wird, wie der Benutzer sich zu...
  • Seite 74: Sicherheitshinweise Für Die Installation

    Normen vorgeschriebenen Sicherheits- und • Die eventuelle Reparatur der Produkte darf nur von einem von Kontrollvorrichtungen ausgestattet ist. BALTUR autorisierten Kundendienstzentrum oder von einem • Vor dem Start des Brenners und mindestens ein Mal im Jahr von örtlichen Händler unter ausschließlicher Verwendung von qualifiziertem Fachpersonal folgende Arbeiten durchführen lassen:...
  • Seite 75: Restrisiken

    DEUTSCH Besondere Hinweise für die Verwendung von Gas. ausgewechselt werden. Falls das Kabel beschädigt ist, das • Sicherstellen, dass die Versorgungsleitung und die Rampe den Gerät ausschalten. Sich für den Austausch ausschließlich an geltenden Normen und Vorschriften entsprechen. qualifiziertes Fachpersonal wenden; •...
  • Seite 76: Technische Eigenschaften

    DEUTSCH TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN MODELL TBG 80 LX P TBG 110 LX P TBG 140 LX P TBG 200 LX P Maximale Wärmeleistung Methan 1200 1450 1900 Minimale Wärmeleistung Methan mg/kWh ¹) Erdgas-Emissionen Klasse 3 Klasse 3 Klasse 3 Klasse 3...
  • Seite 77: Typenschild Brenner

    DEUTSCH CO Methan/Propan-Emissionen ≤ 100 mg/kWh ¹) METHANGAS-EMISSIONEN Klassen gemäß der Norm DIN EN 676 definiert. Klasse NOx-Emissionen in mg/kWh Methan ≤ 170 ≤ 120 ≤ 80 TYPENSCHILD BRENNER Firmenlogo Firmenbezeichnung Produktcode Brennermodell Kennnummer Leistung flüssige Brennstoffe Leistung gasförmige Brennstoffe Druck gasförmige Brennstoffe Viskosität der flüssigen Brennstoffe Leistung Gebläsemotor...
  • Seite 78: Schaltkasten

    DEUTSCH SCHALTKASTEN Gerät Luftdruckwächter Zündtransformator Motorschütz Thermorelais 7-polige Steckverbindung 4-polige Steckverbindung Steuergerät Schaltkasten ARBEITSBEREICH TBG 80LX P TBG 110LX P TBG 140LX P TBG 200LX P TBG 80LX MC TBG 110LX MC TBG 140LX MC TBG 200LX MC hPa (mbar) 100 200 300 400 500 600 700 800 900 1000 1100 1200 1300 1400 1500 1600 1700 1800 1900 2000...
  • Seite 79: Beschreibung Der Einzelnen Komponenten

    DEUTSCH BESCHREIBUNG DER EINZELNEN KOMPONENTEN Brennerkopf Dichtung Brenneranschlussflansch Brennerregelantrieb Scharnier Gasrampenanschlussflansch Schaltkasten Motor Servomotor Luft/Gaseinstellung Typenschild Brenner 9 / 34 0006160251_201803...
  • Seite 80: Abmessungen

    DEUTSCH ABMESSUNGEN ØF ØE Modell TBG 80 LX P 1230 TBG 110 LX P 1280 TBG 140 LX P 1280 TBG 200 LX P 1280 Modell E Ø F Ø LØ N Ø TBG 80 LX P 175 ÷ 400 250 ÷...
  • Seite 81: Konstruktionsmerkmale

    DEUTSCH KONSTRUKTIONSMERKMALE • Einstellbarer Brennerkopf mit Düse aus Edelstahl und Flammscheibe aus Stahl. • Hochleistungs-Zentrifugalgebläse. • Verschiebbarer Anschlussflansch für den Generator, um den Vorsprung des Kopfes an die verschiedenen Wärmeerzeuger anzupassen. • Belüftungsteil aus Leichtaluminiumlegierung. • Förderer mit Einstellschieber des Verbrennungsluftdurchsatzes. •...
  • Seite 82: Anbringung Des Brenners Am Heizkessel

    DEUTSCH ANBRINGUNG DES BRENNERS AM HEIZKESSEL MONTAGE BRENNERGRUPPE • Die Position des Anschlussflansches (19) durch Lockern der Schrauben (6)anpassen, der Brennerkopf muss in der vom Generatorhersteller empfohlenen Weise eindringen. • Die Isolierdichtung (13) auf dem Brennerrohr positionieren und dabei die Schnur (2) zwischen Flansch und Dichtung einfügen. •...
  • Seite 83: Elektrische Anschlüsse

    DEUTSCH ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE • Alle Anschlüsse sind mit einem flexiblen Stromdraht auszuführen. • Die elektrischen Leitungen müssen entfernt von heißen Teilen verlegt werden. • Der Brenner darf nur in Räumen mit Verschmutzungsgrad 2 installiert werden, wie in Anhang M der Norm EN 60335-1:2008-07 angegeben.
  • Seite 84 DEUTSCH VORSICHT / ZUR BEACHTUNG Die Kabelgehäuse für die Stecker sind jeweils für Kabel mit Ø 9,5÷10 mm und mit Ø 8,5÷9 mm vorgesehen, um den Schutzgrad IP 54 (Norm IEC EN60529) der Schalttafel zu gewährleisten. • Zum Schließen des Schaltkastendeckels die Schrauben (1) mit einem Drehmoment von ca.
  • Seite 85: Prinzipschaltbild Der Gasrampe

    DEUTSCH PRINZIPSCHALTBILD DER GASRAMPE Die Gasrampe ist mit der Norm DIN EN 676 konform und wird separat geliefert. Vor dem Gasventil müssen ein Handabsperrventil und ein Kompensator, wie in der Abbildung, installiert werden. Im Falle einer Gasrampe mit Druckregler, der nicht in einem Blockventil eingebaut wurde, können folgende praktische Ratschläge hinsichtlich der Installation der Zubehörteile auf der Gasrohrleitung in der Nähe des Brenners nützlich sein:...
  • Seite 86: Beschreibung Der Funktionsweise

    DEUTSCH BESCHREIBUNG DER FUNKTIONSWEISE Die im Lieferumfang des Brenners enthaltene Gasrampe setzt sich aus einem Sicherheitsventil in der ON/OFF-Version und einem einstufigen, langsam öffnendem Hauptventil zusammen. Die Einstellung des Brennstoffdurchsatzes in der ersten und zweiten Stufe erfolgt über ein profiliertes Drosselventil (6), das vom elektrischen Servomotor angetrieben wird (7) .
  • Seite 87: Zündung Und Einstellung

    DEUTSCH ZÜNDUNG UND EINSTELLUNG - Zur Einstellung des Gasdurchsatzes den Druckregler des Ventils verwenden. Die Anweisungen bezüglich das Modell des • Überprüfen, ob die Spannung der elektrischen Anschlussleitung installierten einstufigen Gasventils nachschlagen. Der Brenner die technischen Anforderungen des Herstellers erfüllen, und ob darf nicht betrieben werden, wenn die Wärmebelastung über alle vor Ort ausgeführten elektrischen Anschlüsse vorschriftsmäßig der zulässigen Höchstwärmebelastung für den Kessel liegt, um...
  • Seite 88: Einstellung Der Leistung Der Ersten Stufe

    DEUTSCH EINSTELLUNG DER LEISTUNG DER ERSTEN STUFE Fällen eine sichere Zündung zu erhalten. Nach der Einstellung des Brenners in der zweiten Stufe, den Brenner GEFAHR / ACHTUNG zur ersten Stufe zurückbringen. Den Schalter auf der Leiterplatte auf Nach Abschluss der Einstellungen per Sichtkontrolle die erste Stufe stellen, ohne die bereits zuvor getätigte Einstellung nachweisen, dass die Folie, auf die das Lager wirkt, ein des Gasventils zu verändern.
  • Seite 89: Lufteinstellung Am Brennerkopf

    Die oben aufgeführten Einstellungen sind Richtwerte. Die Position des Brennerkopfes hängt von den Eigenschaften der Brennkammer ab. Von Skala 4 BRENNER angegebener Wert TBG 80 LX P 10 ÷ 25 1 ÷ 2,8 TBG 110 LX P 15 ÷ 25 1 ÷ 2.2 TBG 140 LX P 10 ÷...
  • Seite 90: Messung Des Ionisationsstroms

    Schaltplan angegeben. Am Ende der Messung die vorher getrennte Brücke wieder anschließen. SCHEMA FÜR DIE EINSTELLUNG DES ABSTANDS ZWISCHEN ELEKTRODEN UND SCHEIBE TBG 80 LX P / LX PN (V) TBG 80 LX ME / LX MC TBG 110 LX P / LX PN (V)
  • Seite 91: Steuer- Und Kontrolleinheit Lme

    DEUTSCH STEUER- UND KONTROLLEINHEIT LME FUNKTIONSWEISE. Die Freigabetaste «EK...» ist das Hauptelement, über das der Zugriff auf alle Diagnosefunktionen (Aktivierung und Deaktivierung) möglich ist und über das GELB die Steuer- und Kontrolleinheit freigeschaltet werden kann. GRÜN Sowohl «LED» als auch «EK...» befinden sich unter der durchsichtigen Taste, mit der die Steuer- und Kontrolleinheit freigegeben werden kann. Es stehen zwei Diagnosefunktionen zur Verfügung: 1.
  • Seite 92 DEUTSCH UNTERSUCHUNG DER STÖRUNGS- UND BLOCKIERURSACHEN. Im Falle einer Brennersperre wird das rote Licht der Freigabetaste permanent aufleuchten. Wird die Taste länger als 3 Sek. lang gedrückt, wird die Diagnosephase aktiviert (schnelles rotes Blinklicht). In der untenstehenden Tabelle ist die Bedeutung der Störungs- oder Blockierungsursachen je nach Blinkanzahl (immer rot) aufgeführt.
  • Seite 93 DEUTSCH ANSCHLUSSSCHEMA UND KONTROLLE DES ARBEITSABLAUFS DES AGK25... PTC Widerstand GERÄTES LME 22… Fehlermeldung (Alarm) Kommunikationsschnittstelle des Brenners BV... Brennstoffventil Anzeige geschlossene Position Dbr.. Verkabelungsbrücke EK.. Reset-Taste der Fernsperre (intern) EK2 Reset-Taste der Fernsperre Ionisationssonde Flammensignal FSV Flammensignalverstärker Gasdruckwächter Hauptschalter Hilfskontakt, Relais Ionisationssonde K1...4 Interne Relais...
  • Seite 94 DEUTSCH EINSTELLUNG SERVOMOTORNOCKEN SQN72.X4A20 FÜR TBG...P Luftregelungsnocken 2. Flamme (85°) Referenzskala Totale Luftabstellung (Brenner abgeschaltet) (0°) Positionsanzeige Luftregelungsnocke 1. Flamme (20°) Stift für das Ein- und Ausschalten der Kupplung Motor-Nockenwelle IV Nicht verwendeter Nocken Einstellbare Nocken Einschaltnocken Zündtransformator (30°)* * Nocken V>III (ca. 5° / 10°) Zum Ändern der Einstellung der verwendeten Nocken sind jeweils die Ringe (I - II - III ...) zu betätigen.
  • Seite 95: Instandhaltung

    DEUTSCH INSTANDHALTUNG Es müssen regelmäßig die Abgaswerte analysiert und die Einhaltung der zulässigen Emissionswerte geprüft werden. • Die Luftklappen, den Luftdruckwächter mit Druckabgriff und den entsprechenden Schlauch, falls vorhanden, reinigen. • Den Zustand der Elektroden überprüfen. Falls notwendig auswechseln. • Den Heizkessel und den Kamin durch einen Heizungsfachmann säubern lassen.
  • Seite 96 DEUTSCH • Den Gas-Vorlaufanschluss etwas anheben (30) (Abbildung 3) und die gesamte Mischergruppe in Pfeilrichtung herausnehmen (Abbildung 4). • Nach Durchführung der Wartungsarbeiten den Brennerkopf wieder in umgekehrter Reihenfolge einbauen. Davor prüfen, ob die Position der Zünd- und Ionisationselektroden korrekt ist. VORSICHT / ZUR BEACHTUNG Beim Schließen des Brenners die zwei Zünd- und Ionisationskabel vorsichtig in Richtung Schaltkasten ziehen...
  • Seite 97: Wartungszeit

    DEUTSCH WARTUNGSZEIT Beschreibung Bauteil Zu treffende Maßnahme BRENNERKOPF SICHTKONTROLLE, UNVERSEHRTHEIT KERAMIKEN OBERFLÄCHENBEHANDLUNG DER ENDEN, ELEKTRODEN JÄHRLICH ABSTAND ÜBERPRÜFEN, ELEKTRISCHEN ANSCHLUSS ÜBERPRÜFEN FLAMMSCHEIBE SICHTKONTROLLE AUF VOLLSTÄNDIGKEIT, MÖGLICHE VERFORMUNGEN, REINIGUNG JÄHRLICH SICHTKONTROLLE, UNVERSEHRTHEIT KERAMIKEN OBERFLÄCHENBEHANDLUNG DER ENDEN, IONISATIONSSONDE JÄHRLICH ABSTAND ÜBERPRÜFEN, ELEKTRISCHEN ANSCHLUSS ÜBERPRÜFEN ELEMENTE BRENNERKOPF SICHTKONTROLLE AUF VOLLSTÄNDIGKEIT, MÖGLICHE VERFORMUNGEN, REINIGUNG JÄHRLICH...
  • Seite 98: Erwartete Lebensdauer

    DEUTSCH ERWARTETE LEBENSDAUER Die erwartete Lebensdauer der Brenner und deren Komponenten hängt stark ab von: der Art der Anwendung ab, für die der Brenner installiert wird, von den Zyklen der abgegebenen Leistung, von den Bedingungen der Umgebung, in der sich der Brenner befindet, der Häufigkeit und Art der Wartung etc.
  • Seite 99: Hinweise Zur Verwendung Von Propan

    DEUTSCH HINWEISE ZUR VERWENDUNG VON GEFAHR / ACHTUNG PROPAN Die Höchst- und Mindestleistung (kW) des Brenners gilt unter Verwendung von Erdgas-Brennstoff, die ungefähr mit der • Unverbindliche Berechnung der Betriebskosten; Leistung von Propan übereinstimmt. - 1 m3 Flüssiggas hat in gasförmigem Zustand eine geringere •...
  • Seite 100: Prinzipschaltbild Für Die L.p.g.-Druckminderung Mit Zwei Positionen Für Brenner Oder Heizkessel

    DEUTSCH PRINZIPSCHALTBILD FÜR DIE L.P.G.-DRUCKMINDERUNG MIT ZWEI POSITIONEN FÜR BRENNER ODER HEIZKESSEL Manometer und Druckmessstutzen Druckreduzierer 1. Stufe Druckreduzierer 2. Stufe Ausgang ~ 1,5 bar Ausgang ~ 30 hPa (mbar) Durchsatz ~ doppelt so hoch, wie der vom Durchsatz ~ doppelt so hoch, wie der vom Bediener geforderte Höchstdurchsatz Bediener geforderte Höchstdurchsatz Schwingungsdämpfende...
  • Seite 101: Anleitungen Zur Feststellung Von Betriebsstörungen Und Deren Behebung

    DEUTSCH ANLEITUNGEN ZUR FESTSTELLUNG VON BETRIEBSSTÖRUNGEN UND DEREN BEHEBUNG STÖRUNG MÖGLICHE URSACHE ABHILFE 1 Die Spannungsversorgung (Seite 230 V) des Zündtransformators vertauschen und mit 1 Störung des Ionisationsstroms durch den Analog-Mikroamperemeter überprüfen. Zündtransformator. 2 Den Flammensensor auswechseln. 2 Flammensensor (Ionisationssonde) 3 Die Position des Flammensensors korrigieren unwirksam.
  • Seite 102: Schaltpläne

    DEUTSCH SCHALTPLÄNE 32 / 34 0006160251_201803...
  • Seite 103 DEUTSCH GERÄT GNYE GRÜN / GELB DICHTHEITSKONTROLLE DER VENTILE BLAU FOTOWIDERSTAND / IONISATIONSELEKTRODE / UV BRAUN FOTOZELLE SCHWARZ THERMORELAIS SCHWARZER STECKER MIT AUFDRUCK FU1÷4 SICHERUNGEN Boden KONTROLLLAMPE „EXTERNE SPERRE” / BETRIEBSLAMPE L1 - L2- L3 Phasen HILFSWIDERSTÄNDE N - Neutral BETRIEBSLAMPE BETRIEBSLAMPE GEBLÄSE BETRIEBSLAMPE HAUPTVENTILE...
  • Seite 104 DEUTSCH 34 / 34 0006160251_201803...
  • Seite 106 Ce manuel revêt un caractère purement indicatif. Le constructeur se réserve la faculté de modifier les données techniques et tout ce qui est indiqué dans le catalogue. Dane zawarte w niniejszej instrukcji służą tylko i wyłącznie celom informacyjnym. Firma Baltur zastrzega sobie możliwość zmiany danych i cen zawartych w niniejszym dokumencie bez uprzedzenia, oraz nie bierze odpowiedzialności za błędy w druku.

Diese Anleitung auch für:

Tbg 110 lx pTbg 140 lx pTbg 200 lx p

Inhaltsverzeichnis