38
21-pol. AV-Kabel/SCART
Audio Aux Link
AV-Konfiguration
AV-System
BeoLink
Beomaster
BeoSound
BeoVision
Datalink-Kabel
Einwege-Fernbedienung
Hauptraum
Hauptraumgeräte
MASTER LINK
Glossar
Standardkabel zum Anschluss eines TV-Geräts an verschiedenen
Videoquellen wie einem Videorecorder. Das Kabel ist für RGB-
Signalübertragung spezifiziert.
Audio Aux Link ist die Bezeichnung für die 7-polige Datalink-Verbindung
zwischen dem Audio- und Videomaster im Hauptraum. Mit ihrer
Einführung wurde ein hoher Integrationsgrad von Audio- und
Videosystemen und damit AV-Integration möglich. In der neuesten
Gerätegeneration wurde Audio Aux Link durch Master Link ersetzt.
Konfiguration mit einem Audio- und Videosystem sowie zwei Mastern, bei
der der Ton von einem System auf das andere geschaltet werden kann.
Integriertes Audio-/Videosystem mit nur einem Master für alle Funktionen.
Verkaufs- und globale Bezeichnung für Bang & Olufsens Verteilverfahren
für Ton und Bild in andere Räume im Haus. BeoLink ist je nach den
verwendeten Geräten unterschiedlich realisierbar: im Wesentlichen
entweder mit dem Datalink/Master Control Link-System (MCL) oder dem
Master Link-System.
Die Steuereinheit bzw. der Audiomaster in auf Einzelkomponenten
basierenden Audiosystemen, z.B. mit Beomaster 7000. Bei neuen Geräten
durch die Bezeichnung BeoSound abgelöst.
Allgemeine Bezeichnung für Audiogeräte, z.B. BeoSound Ouverture.
Gehört zur neuen Namensstruktur für Bang & Olufsen Geräte, bei der alle
neuen Audiogeräte die Bezeichnung BeoSound haben.
Allgemeine Bezeichnung für TV- und Videosysteme, z.B. BeoVision
MX 6000 und BeoVision Avant. Gehört zur neuen Namensstruktur für
Bang & Olufsen Geräte, bei der alle neuen Videogeräte die Bezeichnung
BeoVision haben.
7-poliges Datalink-Kabel für die Audio Aux Link-Verbindung zwischen den
Audio- und Videosystemen im Hauptraum. In der neuesten
Gerätegeneration wurde dieses Kabel durch das Master Link-Kabel ersetzt.
Eine Fernbedienung zur Gerätebedienung mit einem Befehl, ohne dass
eine Antwort des Geräts erforderlich ist (z.B. BeoLink 1000 und Beo4).
BeoLink 5000 und BeoLink 7000 sind Zweiwege-Fernbedienungen, bei
denen eine Antwort des Geräts erforderlich ist.
Bezeichnung für den/die Raum/Räume im Haus mit dem Zentralsystem, von
dem aus die Verteilung in andere Räume erfolgt. Der Hauptraum kann ein
Audio-, Video- oder ein AV-System enthalten.
Es gibt im Wesentlichen zwei Hauptraumtypen:
Konfigurationen in einem Raum: Die Audio- und Videosysteme befinden
sich im selben Raum.
Konfigurationen in zwei Räumen: Die Audio- und Videosysteme befinden
sich in verschiedenen Räumen.
Geräte, die Treiber in einem BeoLink-System sein können, z.B. BeoVision
Avant und BeoSound Ouverture.