36
Fehler
Kein Ton und keine Funktion
Kein Ton, aber Funktion i.O.
Tonwiedergabe mit
halber Lautstärke
MASTER LINK
Mögliche Ursache
Das Gerät ist am Netz angeschlossen und die Standby-LED leuchtet.
Wenn dies der Fall ist, folgendermaßen vorgehen:
- Daten + (Pin 2) gegen Masse messen.
- Daten - (Pin 1) gegen Masse messen.
- Wenn keine Übertragung erfolgt, muss der Messwert zwischen +/- 200
und 300 mV liegen.
- Wenn Daten übertragen werden, muss er 0 V anzeigen.
Messung mit einem Oszilloskop.
Folgendes messen:
Keine Übertragung
Übertragung
0.3V
0V
-0.3V
Wenn die Werte für Daten - und Daten + nicht wie unter „Keine
Übertragung" sind und keine Übertragung erfolgt, kann ein Fehler im
Hauptraum-BeoVision bzw. -BeoSound vorliegen, weil dieser die Spannung
liefert.
Beachten Sie, dass in Konfigurationen mit BeoLink Converter stets der
Master Link-Treiber die Spannung liefert. Wenn zwei Master Link-Treiber
im System vorhanden sind, konfiguriert sich beim Anschluss einer hiervon
selbst als Versorgungs-Master.
Der Fehler wird mit der Eingrenzungsmethode gesucht. Wenn der Fehler
nicht in einem der Master Link-Treiber liegt, zieht ein anderes Gerät die
Daten entweder auf Masse oder hohen Pegel. Es kann auch ein Kabel- bzw.
Verbindungsfehler vorliegen. Datenfehler können auch im Servicemodus
ausgelesen werden, siehe Abschnitt zum Servicemodus.
Wenn der Datenpegel einwandfrei ist, mit der Versorgungsspannung
fortfahren, die den Spezifikationen entsprechen muss. Wenn die
Versorgungsspannung fehlerhaft ist, das Eingrenzungsverfahren benutzen,
um das fehlerhafte Gerät bzw. die schlechte Verbindung zu finden.
Daten- und Versorgungsspannung i.O. Signalpegel an Pins 13 bis 16 messen
und mit den Spezifikationen vergleichen. Wenn der Signalpegel
einwandfrei ist, liegt ein Fehler beim Linkraumgerät, möglicherweise bei
der Converterbox, den Kabeln oder Verbindungen vor.
Eines der symmetrischen Tonsignale fehlt.
———————————— + 0,25 V
———————————— 0 V
———————————— - 0,25 V
Data+
Data-
mS