empfohlene Konfigurationen
optionsprogrammierung
MASTER LINK
KonFIGUratIonen
Ein aus mehreren Komponenten bestehender Mechanismus lässt sich in der
Regel nur in einer einzigen Weise zusammensetzen, um das gewünschte
Resultat zu erhalten. So funktioniert z.B. ein Getriebe in einem Auto nicht
richtig, wenn nicht alle erforderlichen Zahnräder eingebaut werden. Auch
wenn (falls möglich) ein Zahnrad zuviel eingebaut wird, ergeben sich
Probleme.
Das soll heißen, dass Systeme nur dann zur richtigen Funktion gebracht
werden können, wenn sie bestimmungsgemäß zusammengesetzt werden.
Dies gilt auch für Bang & Olufsens BeoLink-System. Theoretisch lassen sich
Bang & Olufsens Produkte in vielen verschiedenen Konfigurationen
kombinieren. Da es unmöglich wäre, einen Überblick auch nur über einen
Teil dieser zahlreichen Konfigurationen zu geben, hat Bang & Olufsen die
attraktivsten Kombinationen ausgewählt. Diese ausgewählten
Konfigurationen werden als empfohlene Konfigurationen bezeichnet.
Produktentwicklung und Service konzentrieren sich auf die empfohlenen
Konfigurationen.
Es ist daher sehr wichtig, ein BeoLink-System nach den empfohlenen
Konfigurationen zu planen.
Wenn Sie von den empfohlenen Konfigurationen abweichen, können Sie
sich leicht in einer Situation wie oben beschrieben wiederfinden, d.h. mit
einem Getriebe mit einem fehlenden oder überzähligen Zahnrad.
Bang & Olufsen bietet außerdem Service NUR für die empfohlenen
Konfigurationen.
Eine der Voraussetzungen für die optimale Funktion der Konfigurationen
ist, dass die Geräte in dieser Konfiguration„wissen", in welchem System sie
sich befinden.
Die eigentliche Optionsprogrammierung erfolgt durch Drücken einer
bestimmten Tastenkombination auf der Fernbedienung.
Bei der Beo4 gelten die folgenden Programmiersequenzen:
Taste gedrückt halten
V
dann
drücken, um die Konfigurationsfunktion zu öffnen. Die Beo4
t
zeigt [OPTION?] an – beide Tasten loslassen
Drücken, um die Optionsprogrammierung durchzuführen
O
Die Anzeige in
t
[V.OPT] für BeoVision oder
[A.OPT] für BeoMaster/BeoSound oder
[L.OPT] für Linkraumprodukte ändern
dann
die Nummer der gewünschten Option drücken, z.B. 1.
1
11