Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

EWM alpha Q 33 Betriebsanleitung Seite 76

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Aufbau und Funktion
MIG/MAG-Schweißen
Anzeige
76
Einstellung / Anwahl
Korrektur Drahtrückbrand
Wird der Wert zu hoch eingestellt führt dies zu großer Kugelbildung an der
Drahtelektrode (schlechtes Neuzünden) bzw. die Drahtelektrode brennt an der
Stromdüse fest. Bei einem zu niedrig eingestellten Wert brennt die Drahtelektrode im
Schweißbad fest.
• ---------- Wert erhöhen > mehr Drahtrückbrand
• ---------- Wert verringern > weniger Drahtrückbrand
Einstellung JOB-abhängige Programmbegrenzung / n-Takt
Mit der JOB-abhängigen Programmbegrenzung kann in dem angewählten JOB die
Anzahl der anwählbaren Programme auf (2...9) begrenzt werden. Diese
Einstellmöglichkeit kann für jeden JOB individuell vorgenommen werden. Zusätzlich
besteht - historisch gewachsen - auch noch die Möglichkeit einer "generellen
Programmbegrenzung". Diese wird mit Sonderparameter P4 eingestellt und gilt für alle
JOBs, bei denen keine JOB-abhängige Programmbegrenzung eingestellt ist (siehe
Beschreibung Sonderparameter).
Außerdem besteht die Möglichkeit der Betriebsart "Sonder-4-Takt Spezial (n-Takt)",
wenn der Sonderparameter 8 auf 2 geschaltet ist. In diesem Falle (JOB-abhängige Prg.-
Umschaltung ist eingeschaltet und Sonderparameter 8=2 und 4-Takt-Spezial) kann man
durch Tippen des BRT im Hauptprogramm auf das nächste Programm umschalten
(siehe Beschreibung Sonderparameter).
1 ---------- keine JOB-abhängige Programmbegrenzung
2-9 ------- JOB-abhängige Programmbegrenzung auf max. anwählbare Programme
Ausschließlich bei Gerätevariante mit Impulslichtbogen-Schweißverfahren.
Wechsel der Schweißart (Verfahrensumschaltung)
Bei aktivierter Funktion wird die Schweißart zwischen Standardlichtbogen-Schweißen
und Impulslichtbogen-Schweißen umgekehrt. Die Umschaltung erfolgt entweder durch
Tippen des Brennertasters (4-Takt-Spezial) oder durch aktivierte Superpuls-Funktion
(Wechsel zwischen Programm P
------ Funktion eingeschaltet.
------ Funktion ausgeschaltet.
Impulslichtbogenschweißverfahren (Programm P
Das Impulslichtbogenschweißverfahren kann im Startprogramm (P
Betriebsarten 2-Takt-Spezial und 4-Takt-Spezial aktiviert werden.
------ Funktion eingeschaltet.
------ Funktion ausgeschaltet.
Impulslichtbogenschweißverfahren (Programm P
Das Impulslichtbogenschweißverfahren kann im Endprogramm (P
Betriebsarten 2-Takt-Spezial und 4-Takt-Spezial aktiviert werden.
------ Funktion eingeschaltet.
------ Funktion ausgeschaltet.
Ausschließlich bei Gerätevariante mit Impulslichtbogen-Schweißverfahren.
Zündungsart (MIG/MAG)
Anwendung: Spritzerarmes Zünden z.B. bei Aluminium und Chrom/Nickel Werkstoffen.
0 = ------- Konventionelle Lichtbogenzündung
1 = ------- Lichtbogenzündung mit Drahtrückzug für Push/Pull Anwendungen
2 = ------- Lichtbogenzündung mit Drahtrückzug für nicht Push/Pull Anwendungen
Slope-Zeit (Hauptstrom auf Absenkstrom)
Slope-Zeit (Absenkstrom auf Hauptstrom)
und P
).
A
B
START
)
END
)
) in den
START
) in den
END
099-005402-EW500
24.11.2016

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis