Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

RVP340
Heizungsregler für 1 Heizkreis
RVP350, RVP351
Heizungsregler für 1 Heizkreis und Brauchwasser
Basisdokumentation
Ausgabe 1.0
Reglerserie A
CE1P2545de
15.03.2011
Building Technologies

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens RVP340

  • Seite 1 RVP340 Heizungsregler für 1 Heizkreis RVP350, RVP351 Heizungsregler für 1 Heizkreis und Brauchwasser Basisdokumentation Ausgabe 1.0 Reglerserie A CE1P2545de 15.03.2011 Building Technologies...
  • Seite 2 Siemens Schweiz AG © 2011 Siemens Schweiz AG Industry Sector Änderungen vorbehalten Building Technologies Division Gubelstrasse 22 CH 6301 Zug Tel. +41 41 724 24 24 www.siemens.com/sbt 2/108 Siemens Basisdokumentation RVP340, RVP350, RVP351 CE1P2545de Building Technologies 15.03.2011...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    4.3.1 Fühlertypen .....................20 4.3.2 Fehlerbehandlung ...................20 Aussentemperatur (B9)................20 4.4.1 Fühlertypen .....................20 4.4.2 Fehlerbehandlung ...................20 Rücklauftemperatur (B7).................21 4.5.1 Fühlertypen .....................21 4.5.2 Fehlerbehandlung ...................21 Speichertemperatur (B31, B32) ..............21 4.6.1 Fühlertypen .....................21 3/108 Siemens Basisdokumentation RVP340, RVP350, RVP351 CE1P2545de Building Technologies Inhaltsverzeichnis 15.03.2011...
  • Seite 4 Optimierung ohne Raumfühler ..............33 9.4.5 Ablauf ......................34 9.4.6 Raummodelltemperatur................34 9.4.7 Ausschaltoptimierung................35 9.4.8 Schnellabsenkung...................35 9.4.9 Einschaltoptimierung................36 9.4.10 Schnellaufheizung...................36 Raumfunktionen ..................37 9.5.1 Maximalbegrenzung der Raumtemperatur ..........37 9.5.2 Raumeinfluss ..................38 Heizkennlinie ...................38 4/108 Siemens Basisdokumentation RVP340, RVP350, RVP351 CE1P2545de Building Technologies Inhaltsverzeichnis 15.03.2011...
  • Seite 5 Wirkungsweise mit Einzelgerät (ohne Bus) ..........53 12.3.4 Wirkungsweise im Verbund..............53 Funktionsblock: Fernheizung..............54 13.1 Bedienzeilen....................54 13.2 Begrenzungen..................54 13.2.1 Maximalbegrenzung der Primärrücklauftemperatur........54 Funktionsblock: Brauchwasser............56 14.1 Bedienzeilen....................56 14.2 Brauchwasserzuordnung ................56 14.3 Zirkulationspumpenprogramm ..............56 14.4 Brauchwasserfrostschutz................56 5/108 Siemens Basisdokumentation RVP340, RVP350, RVP351 CE1P2545de Building Technologies Inhaltsverzeichnis 15.03.2011...
  • Seite 6 Wirkungsweise ..................70 Funktionsblock: Servicefunktionen und allgem. Einstellungen ..72 17.1 Bedienzeilen....................72 17.2 Anzeigefunktionen...................72 17.2.1 Betriebsstundenzähler ................72 17.2.2 Softwareversion..................72 17.3 Inbetriebnahmehilfen................73 17.3.1 Simulation Aussentemperatur ..............73 17.3.2 Relaistest....................73 17.3.3 Fühlertest ....................74 17.4 Hilfsfunktionen..................75 6/108 Siemens Basisdokumentation RVP340, RVP350, RVP351 CE1P2545de Building Technologies Inhaltsverzeichnis 15.03.2011...
  • Seite 7 17.4.2 Manuelles Übersteuern der Betriebsart (H1-Kontakt)......76 17.4.3 Pumpennachlauf ..................76 17.4.4 Pumpenkick.....................77 17.4.5 Umschaltung Winterzeit-Sommerzeit............77 17.4.6 Sperrsignalverstärkung ................77 17.5 Eingaben für LPB (RVP340, RVP350)............79 17.5.1 Lieferant Uhrzeit..................79 17.5.2 Lieferant Aussentemperatur..............80 17.5.3 Geräteadressierung ................80 17.5.4 Busspeisung....................81 17.5.5 Busbelastungskennzahl ................81 Funktionsblock: Solar Brauchwasser ..........82 18.1...
  • Seite 8 22.2 Anschlussschaltpläne................101 22.2.1 Kleinspannungsseite ................101 22.2.2 Netzspannungsseite................101 Ausführung ..................103 23.1 Aufbau ....................103 23.2 Massbild ....................103 Anhang ....................104 24.1 Technische Daten..................104 24.2 Änderungsnachweis................104 8/108 Siemens Basisdokumentation RVP340, RVP350, RVP351 CE1P2545de Building Technologies Inhaltsverzeichnis 15.03.2011...
  • Seite 9: Übersicht

     Brauchwasserseitig decken die Regler RVP350 und RVP351 Anlagen mit Spei- cherladung über die Heizung, mit Elektroeinsatz und Sonnenkollektor ab.  Im Regler RVP340 sind 2 Anlagentypen, in den Reglern RVP350 und RVP351 sind 3 Anlagentypen vorprogrammiert. Wird ein Anlagentyp gewählt, werden dadurch alle für diesen Anlagentyp erforderlichen Funktionen und Einstellungen...
  • Seite 10: Verwendbare Raumgeräte

     Betriebsspannung AC 24 V...230 V 1.3.4 Kommunikation Für die Regler RVP340 und RVP350 ist die Kommunikation möglich mit:  allen LPB-fähigen Reglern von Siemens  SYNERGYR Gebäudezentrale OZW30 (ab Softwareversion 3.0) Mit dem Regler RVP351 ist keine Kommunikation über LPB möglich.
  • Seite 11: Anwendung

     Optimierung der Ausschalt- und der Einschaltzeiten nach dem eingegebenen Wochenprogramm  Schnellabsenkung und Schnellaufheizung nach dem eingegebenen Wochenpro- gramm  ECO-Funktion: bedarfsabhängiges Ein- und Ausschalten der Heizung anhand der Gebäudebauweise und der Aussentemperatur  Multifunktionale Relais 11/108 Siemens Basisdokumentation RVP340, RVP350, RVP351 CE1P2545de Building Technologies 2 Anwendung 15.03.2011...
  • Seite 12: Anwendungsbereich Nach Brauchwasserfunktionen

     Eingabe einer Ferienperiode pro Jahr  Automatische Sommerzeit-/Winterzeit-Umschaltung  Anzeige von Parametern, Istwerten, Betriebszuständen und Fehlermeldungen  Kommunikation mit anderen Geräten über den LPB (nur RVP340 und RVP350)  Fernbedienung mit Raumgerät und mit externen Kontakten  Servicefunktionen  Anlagen-, Kessel- und Gebäudefrostschutz ...
  • Seite 13: Grundlagen

    Grundlagen Technische Hauptmerkmale Die Technik der RVP3...-Serie hat folgende Hauptmerkmale:  Im Regler RVP340 sind 2 Anlagentypen, in den Reglern RVP350 und RVP351 sind 3 Anlagentypen vorprogrammiert. Die Anlagetypen sind im Kapitel 3.2 "Anlagentypen" grafisch dargestellt.  Die Funktionen sind in die Einstellebenen "Endbenutzer", "Heizungsfachmann"...
  • Seite 14: Brauchwasser-Anlagentypen

    * Die Reglertypen RVP350 und 351 sind funktionell identisch. Der einzige Unterschied besteht in der fehlenden Kommunikationsmöglichkeit über LPB beim RVP351. Anlagetypen RVP340: Anlagentypen 1 - 0 und 2 - 0 RVP350, 351: Anlagentypen 1 - x 14/108 Siemens Basisdokumentation RVP340, RVP350, RVP351 CE1P2545de Building Technologies 3 Grundlagen 15.03.2011...
  • Seite 15: Einstellebenen, Funktionsblöcke Und Anlagentypen

    Sperrebene Sperrfunktionen      Das Blockschema zeigt,  welche Funktionsblöcke den drei vorhandenen Bedienebenen zugeordnet sind  welche Funktionsblöcke bei den verschiedenen Anlagentypen aktiv sind 15/108 Siemens Basisdokumentation RVP340, RVP350, RVP351 CE1P2545de Building Technologies 3 Grundlagen 15.03.2011...
  • Seite 16: Betriebsarten Heizkreis

     Dauernd Heizen auf NORMALE Temperatur  Keine ECO-Funktion  Kein Ferienbetrieb  Keine Fernbedienung mit Raumgerät möglich  Frostschutz ist gewährleistet Schutzbetrieb  Heizung ist ausgeschaltet, aber betriebsbereit  Frostschutz ist gewährleistet. 16/108 Siemens Basisdokumentation RVP340, RVP350, RVP351 CE1P2545de Building Technologies 3 Grundlagen 15.03.2011...
  • Seite 17: Betriebsart Brauchwasserbereitung

     Kollektorpumpe: Dauernd eingeschaltet.  Zirkulationspumpe K6: Sie ist dauernd eingeschaltet.  Elektroeinsatz: Ständig freigegeben. Durch den Handbetrieb wird auch eine eventuell aktive Übersteuerung der Regler-Betriebsart (Kurzschluss H1–M) aufgehoben. 17/108 Siemens Basisdokumentation RVP340, RVP350, RVP351 CE1P2545de Building Technologies 3 Grundlagen 15.03.2011...
  • Seite 18: Anlagentyp Und Betriebsart

    Bei aktiver ECO-Funktion sowie bei der Schnellabsenkung ist der Betriebszustand immer AUS. Im Betriebszustand EIN sind je nach Betriebsart maximal 3 Betriebsniveaus mög- lich. Das Betriebsniveau wird durch das Heizprogramm und das Ferienprogramm bestimmt. 18/108 Siemens Basisdokumentation RVP340, RVP350, RVP351 CE1P2545de Building Technologies 3 Grundlagen 15.03.2011...
  • Seite 19: Messwerterfassung

    Der Regler verfügt über ein Raummodell. Dieses bildet den Verlauf der Raumtem- peratur nach. In Anlagen ohne Erfassung der Raumtemperatur kann es gewisse Raumfunktionen übernehmen (z.B. Schnellabsenkung). Weitere Angaben enthält Kapitel 9.4.6 "Raummodelltemperatur". 19/108 Siemens Basisdokumentation RVP340, RVP350, RVP351 CE1P2545de Building Technologies 4 Messwerterfassung 15.03.2011...
  • Seite 20: Vorlauftemperatur (B1)

    Vorlauftemperatur (B1) 4.2.1 Fühlertypen Verwendbar sind Fühler von Siemens mit Messelement LG-Ni1000. Eine Mittelwertbildung mit zwei Fühler ist nicht möglich 4.2.2 Fehlerbehandlung Ein Kurzschluss oder Unterbruch des Vorlauffühlers führt bei jedem Anlagentyp zur entsprechenden Fehlermeldung. In diesem Fall wird bei einem Mischerkreis die Heizkreispumpe eingeschaltet und der primärseitige Mischer zugefahren und bei...
  • Seite 21: Rücklauftemperatur (B7)

    Benötigt wird dieser Messwert für die Minimal- und die Maximalbegrenzung der Rücklauftemperatur. In Verbundanlagen (RVP340, RVP350) kann die Rücklauftemperatur im Anlagen- typ 1–x auf dem Datenbus bezogen werden. Regler mit dem Anlagentyp 1–x und angeschlossenem Fühler geben die Rücklauftemperatur auf den Datenbus weiter.
  • Seite 22: Kollektortemperatur (B6)

    Ist kein Brauchwassertemperatur-Messwert vorhanden, erscheint am Raumgerät QAW70 beim Abfragen die Anzeige ---. Kollektortemperatur (B6) 4.7.1 Fühlertyp Die Kollektortemperatur wird mit einem Fühler von Siemens mit Messelement LG-Ni1000 und erweitertem Temperaturbereich erfasst. 4.7.2 Fehlerbehandlung Hat der Messkreis einen Unterbruch, wird mit einer Verzögerung von 12 Stunden eine Fehlermeldung generiert und die Kollektorpumpe ausgeschaltet.
  • Seite 23: Funktionsblock: Endbenutzer Raumheizung

    Ferien- / Schutzbetriebssollwert ab, so wird ein AUS durch ECO – wenn vorhanden – abgebrochen, bis die Raumtemperatur wieder 1 °C über dem Ferien- / Schutz- betriebssollwert liegt. 23/108 Siemens Basisdokumentation RVP340, RVP350, RVP351 CE1P2545de Building Technologies 5 Funktionsblock: Endbenutzer Raumheizung 15.03.2011...
  • Seite 24: Heizprogramm

    Das Ferienprogramm ist nur in der Betriebsart AUTO aktiv. Heizkennlinie Auf den Bedienzeilen 14 und 15 kann die Heizkennlinie eingestellt werden. Einzel- heiten dazu siehe Kapitel 9.6 "Heizkennlinie". 24/108 Siemens Basisdokumentation RVP340, RVP350, RVP351 CE1P2545de Building Technologies 5 Funktionsblock: Endbenutzer Raumheizung 15.03.2011...
  • Seite 25: Funktionsblock: Endbenutzer Brauchwasser

    Brauchwasser auf den Reduziertsollwert beheizt (Bedienzeile 28). Hinweis Bei Verwendung von Thermostaten ist der Brauchwassersollwert REDUZIERT wirkungslos, da der Thermostat die Einschalt- und Ausschalttemperatur bestimmt. 25/108 Siemens Basisdokumentation RVP340, RVP350, RVP351 CE1P2545de Building Technologies 6 Funktionsblock: Endbenutzer Brauchwasser 15.03.2011...
  • Seite 26: Istwert

    Bei zwei Brauchwasserfühlern B31 und B32 wird die Temperatur des wärme- ren Fühlers angezeigt. Bei Verwendung von Thermostaten kann kein Brauchwasser-Istwert angezeigt werden. Auf der Anzeige erscheint in diesem Fall "---". 26/108 Siemens Basisdokumentation RVP340, RVP350, RVP351 CE1P2545de Building Technologies 6 Funktionsblock: Endbenutzer Brauchwasser 15.03.2011...
  • Seite 27: Funktionsblock: Endbenutzer Allgemein

    Die Umstellung von Sommerzeit auf Winterzeit und umgekehrt geschieht automa- tisch. Die Umstelldaten können bei Änderungen der entsprechenden Normen ange- passt werden, siehe Kapitel 17 "Funktionsblock: Servicefunktionen und allgem. Ein- stellungen". 27/108 Siemens Basisdokumentation RVP340, RVP350, RVP351 CE1P2545de Building Technologies 7 Funktionsblock: Endbenutzer Allgemein 15.03.2011...
  • Seite 28: Störungen

    Zwei Uhrzeitmaster am Datenbus (LPB) 140* Unzulässige Busadresse (LPB) * Diese Fehleranzeigen sind nur mit RVP340 und RVP350 möglich. Liegt ein Fehler vor, so erscheint im LCD die Anzeige Er. In Verbundanlagen wird die Adresse (Gerätenummer und Segmentnummer) des verursachenden Reglers an allen übrigen Reglern angezeigt. Am verursachenden Regler jedoch erscheint keine Adresse.
  • Seite 29: Funktionsblock: Anlagenkonfiguration

    10 (1–0, 2–0) RVP35.. 3–1 (1–1, 3–0, 3–1) Allgemeines Bei der Inbetriebnahme muss beim RVP340 und RVP35.. zuerst der zutreffende Anlagentyp eingestellt werden. Dadurch werden die für diesen Anlagentyp erforderlichen Funktionen, Parameter sowie Bedienzeilen für Einstellungen und Anzeigen aktiviert. Alle für die anderen Anlagentypen vorhandenen anlagenspezifischen Grössen und Bedienzeilen sind ausgeblendet.
  • Seite 30: Funktionsblock: Raumheizung

    Aussentemperatur einen stark gedämpften Verlauf. Dadurch gewährleistet sie den heizfreien Sommerbetrieb, denn sie verhindert, dass im Sommer während wenigen kühlen Tagen die Heizung eingeschaltet wird. 30/108 Siemens Basisdokumentation RVP340, RVP350, RVP351 CE1P2545de Building Technologies 9 Funktionsblock: Raumheizung 15.03.2011...
  • Seite 31: Heizgrenzen

    Gebäude gespeicherte Wärme genügt, um die Räume auf der gewünschten Temperatur zu halten. Hat die ECO-Funktion die Heizung ausgeschaltet, so erscheint in der Anzeige 31/108 Siemens Basisdokumentation RVP340, RVP350, RVP351 CE1P2545de Building Technologies 9 Funktionsblock: Raumheizung 15.03.2011...
  • Seite 32: Raumtemperatur-Lieferant

     das Einschalten und Aufheizen sowie das Abschalten so gesteuert werden, dass während den Nutzungszeiten immer die gewünschte Raumtemperatur herrscht  dazu der kleinstmögliche Aufwand an Heizenergie benötigt wird 32/108 Siemens Basisdokumentation RVP340, RVP350, RVP351 CE1P2545de Building Technologies 9 Funktionsblock: Raumheizung 15.03.2011...
  • Seite 33: Grundlagen

    Es wird immer auf die erste Heizphase pro Tag gelernt. 9.4.4 Optimierung ohne Raumfühler Ohne Raumfühler ist nur eine Einschaltoptimierung möglich. Die Optimierung arbeitet gemäss der eingestellten maximalen Aufheizzeit und dem Raummodell mit Festwerten (nicht lernend). 33/108 Siemens Basisdokumentation RVP340, RVP350, RVP351 CE1P2545de Building Technologies 9 Funktionsblock: Raumheizung 15.03.2011...
  • Seite 34: Ablauf

     Der Regler ist in Schnellabsenkung: Die Raumtemperatur gemäss dem Raummodell wird nach der folgenden Gleichung bestimmt: Raummodelltemperatur T [°C] = (T – T ) × e 3 × kt 34/108 Siemens Basisdokumentation RVP340, RVP350, RVP351 CE1P2545de Building Technologies 9 Funktionsblock: Raumheizung 15.03.2011...
  • Seite 35: Ausschaltoptimierung

    [ h ] = 3 (- ln ———————— ) Es gilt: natürlicher Logarithmus Gebäudezeitkonstante in Std. Dauer der Schnellabsenkung Gemischte Aussentemperatur Sollwert für NORMALE Raumtemperatur Sollwert für REDUZIERTE Raumtemperatur 35/108 Siemens Basisdokumentation RVP340, RVP350, RVP351 CE1P2545de Building Technologies 9 Funktionsblock: Raumheizung 15.03.2011...
  • Seite 36: Einschaltoptimierung

    Sollwert für NORMAL Heizen erreicht hat. Dann gilt dieser wieder.  Ohne Raumfühler berechnet das Raummodell, wie lange die Überhöhung bestehen bleibt. Die Dauer wird nach folgender Gleichung bestimmt: [ h ] = 2 ———————–— ——— 36/108 Siemens Basisdokumentation RVP340, RVP350, RVP351 CE1P2545de Building Technologies 9 Funktionsblock: Raumheizung 15.03.2011...
  • Seite 37: Raumfunktionen

    T [K] = T ( 1 + s ) Rw * -0,5 Steilheit der Heizkennlinie T Raumsollwertreduktion T Abweichung der Raumtemperatur T Vorlaufsollwertreduktion 37/108 Siemens Basisdokumentation RVP340, RVP350, RVP351 CE1P2545de Building Technologies 9 Funktionsblock: Raumheizung 15.03.2011...
  • Seite 38: Raumeinfluss

    Die Einstellung der Heizkennlinie wird über zwei Bedienzeilen vorgenommen. Einzustellen sind:  Vorlaufsollwert bei 5 °C Aussentemperatur  Vorlaufsollwert bei +15 °C Aussentemperatur Die Grundeinstellung bei der Inbetriebnahme erfolgt gemäss Projektierung oder nach lokaler Praxis. 38/108 Siemens Basisdokumentation RVP340, RVP350, RVP351 CE1P2545de Building Technologies 9 Funktionsblock: Raumheizung 15.03.2011...
  • Seite 39: Krümmung

    = ————————— 20 K Steilheit der Heizkennlinie Vorlaufsollwert bei 5 °C Aussentemperatur Vw(5) Vorlaufsollwert bei +15 °C Aussentemperatur Vw(+15) Die Heizkennlinie gilt für einen Raumtemperatursollwert von 20 °C. 39/108 Siemens Basisdokumentation RVP340, RVP350, RVP351 CE1P2545de Building Technologies 9 Funktionsblock: Raumheizung 15.03.2011...
  • Seite 40: Parallelverschiebung Der Heizkennlinie

    Die Parallelverschiebung der Heizkennlinie wird rechnerisch wie folgt bestimmt: Parallelverschiebung T = ( T ( 1 + s ) Vorlauf Drehknopf Parallelverschiebung der Heizkennlinie Steilheit Aussentemperatur Vorlauftemperatur Raumtemperatursollwert 40/108 Siemens Basisdokumentation RVP340, RVP350, RVP351 CE1P2545de Building Technologies 9 Funktionsblock: Raumheizung 15.03.2011...
  • Seite 41: Sollwertbildung

    Nur bei Raumgeräte-Niveau wirkend Raumsollwert REDUZIERT Steilheit der Heizkennlinie Raumsollwert Ferien- / Schutzbetrieb Der Einfluss der Gebäudezentrale OZW30 ist im Kapitel 20.1.4 "Zusammenwirken mit SYNERGYR Gebäudezentrale OZW30" beschrieben. 41/108 Siemens Basisdokumentation RVP340, RVP350, RVP351 CE1P2545de Building Technologies 9 Funktionsblock: Raumheizung 15.03.2011...
  • Seite 42: Funktionsblock: Stellantrieb Heizkreis

    = Minimalbegrenzung Beide Begrenzungen können unwirksam gemacht werden (Einstellung ---). Einfluss auf die Die Minimalbegrenzung kann während der Speicherladung abhängig von der Vorrangart übersteuert werden. Brauchwasser- bereitung 42/108 Siemens Basisdokumentation RVP340, RVP350, RVP351 CE1P2545de Building Technologies 10 Funktionsblock: Stellantrieb Heizkreis 15.03.2011...
  • Seite 43: Sollwertanstieg

    Die Vorlauftemperatur wird durch EIN/AUS des Stellgerätes (Ventil) geregelt. Die dazu erforderliche Schaltdifferenz ist auf Bedienzeile 89 einstellbar. Antrieb angesteuert OFF Antrieb stromlos Schaltdifferenz (Bedienzeile 89) Vorlauftemperatur Vorlaufsollwert 43/108 Siemens Basisdokumentation RVP340, RVP350, RVP351 CE1P2545de Building Technologies 10 Funktionsblock: Stellantrieb Heizkreis 15.03.2011...
  • Seite 44: Dreipunktregelung

    Zur Sicherheit gibt der Regler jedoch alle 10 Minuten einen Impuls von 1 Minute Dauer an den Stellantrieb ab. Ein Impuls in der Gegenrichtung hebt die Impulssperre auf. 44/108 Siemens Basisdokumentation RVP340, RVP350, RVP351 CE1P2545de Building Technologies 10 Funktionsblock: Stellantrieb Heizkreis 15.03.2011...
  • Seite 45: Funktionsblock: Kessel

    Kessel AUS Kessel auf Minimalgrenzwert Minimalgrenzwert Falls ein Wärmebedarf vorhanden ist, stellt der Kessel in jedem Fall Wärme zur Verfügung, d.h. die Kesselbetriebsart ist dann immer EIN. 45/108 Siemens Basisdokumentation RVP340, RVP350, RVP351 CE1P2545de Building Technologies 11 Funktionsblock: Kessel 15.03.2011...
  • Seite 46: Begrenzungen

    Kesseltemperatur um die halbe Schaltdifferenz unter den Sollwert, schaltet der Brenner ein. Steigt die Kesseltemperatur um die halbe Schaltdifferenz über den Sollwert, schaltet der Brenner aus. Schaltdifferenz Kesseltemperatur Kesseltemperatursollwert 46/108 Siemens Basisdokumentation RVP340, RVP350, RVP351 CE1P2545de Building Technologies 11 Funktionsblock: Kessel 15.03.2011...
  • Seite 47: Regelung Mit Zweistufigem Brenner

    Ist die Vorlauftemperatur nach Ablaufen der minimalen Sperrzeit unter w  0,5 und erreicht das Freigabeintegral den eingestellten Maximalgrenzwert, so wird die zweite Brennerstufe freigegeben und eingeschaltet. Die Vorlauftemperatur steigt 47/108 Siemens Basisdokumentation RVP340, RVP350, RVP351 CE1P2545de Building Technologies 11 Funktionsblock: Kessel 15.03.2011...
  • Seite 48: Kesselfrostschutz

    Steuersignal für die Brennerstufe 1 Schaltdifferenz Steuersignal für die Brennerstufe 2 11.4.3 Kesselfrostschutz Der Kesselfrostschutz arbeitet mit Festwerten:  Einschaltpunkt: 5 °C Kesseltemperatur  Ausschaltpunkt: Kesselminimalgrenzwert + Schaltdifferenz 48/108 Siemens Basisdokumentation RVP340, RVP350, RVP351 CE1P2545de Building Technologies 11 Funktionsblock: Kessel 15.03.2011...
  • Seite 49: Kesselanfahrentlastung

    M1 weiterlaufen und erzeugt parallel dazu ein Zwangsignal an alle Verbraucher (geräteintern und auf dem Datenbus). Ist der Kesseltemperaturregler im Segment 0, dann wird das Zwangsignal an alle Verbraucher in allen Segmenten gesendet. 49/108 Siemens Basisdokumentation RVP340, RVP350, RVP351 CE1P2545de Building Technologies 11 Funktionsblock: Kessel 15.03.2011...
  • Seite 50: Betriebsart Der Pumpe M1

    Kesselanfahrentlastung.  Umwälzpumpe mit Abschaltung (Einstellung 1): Die Umwälzpumpe läuft bei vorhandener Temperaturanforderung eines Verbrauchers an den Kessel. Während der Kesselanfahrentlastung wird die Pumpe ausgeschaltet. 50/108 Siemens Basisdokumentation RVP340, RVP350, RVP351 CE1P2545de Building Technologies 11 Funktionsblock: Kessel 15.03.2011...
  • Seite 51: Funktionsblock: Sollwert Rücklaufbegrenzung

    Durch die Minimalbegrenzung der Rücklauftemperatur werden im Kessel Korrosi- onsschäden durch Abgaskondensation verhindert. 12.3.1 Fühlertyp Verwendbar sind Fühler von Siemens mit Messelement LG-Ni1000. Der Fühler wird im Rücklauf platziert. Beim Anlagentyp 1–x kann die Rücklauftemperatur auch über den LPB empfangen werden.
  • Seite 52: Arbeitsweise

    An wen das kritische Sperrsignal gesendet wird und wie die Verbraucher darauf reagieren, ist dem Kapitel 17.4.6 "Sperrsignalverstärkung" zu entnehmen. Der Minimalgrenzwert wird auf der Bedienzeile 101 eingestellt. Einstellung --- = unwirksam. 52/108 Siemens Basisdokumentation RVP340, RVP350, RVP351 CE1P2545de Building Technologies 12 Funktionsblock: Sollwert Rücklaufbegrenzung 15.03.2011...
  • Seite 53: Wirkungsweise Mit Einzelgerät (Ohne Bus)

    Diese können damit je nach Einstellungen die Rücklaufminimalbegrenzung lokal ausführen, das heisst sie bilden intern ein kritisches Sperrsignal. (Reaktion auf kritische Sperrsignale siehe Kapitel 17.4.6 "Sperrsignalverstärkung") 53/108 Siemens Basisdokumentation RVP340, RVP350, RVP351 CE1P2545de Building Technologies 12 Funktionsblock: Sollwert Rücklaufbegrenzung 15.03.2011...
  • Seite 54: Funktionsblock: Fernheizung

    Primärrücklauftemperatur Der Maximalgrenzwert wird aus folgenden Grössen gebildet:  Konstantwert (Einstellung auf Bedienzeile 101)  Steilheit (Einstellung auf Bedienzeile 112)  Beginn Führung (Einstellung auf Bedienzeile 113) 54/108 Siemens Basisdokumentation RVP340, RVP350, RVP351 CE1P2545de Building Technologies 13 Funktionsblock: Fernheizung 15.03.2011...
  • Seite 55: Nachstellzeit

     Eine kurze Nachstellzeit bewirkt eine schnellere Reduktion  Eine lange Nachstellzeit bewirkt eine langsamere Reduktion Mit dieser Einstellung kann die Wirkung der Begrenzungsfunktion an die Anlage angepasst werden. 55/108 Siemens Basisdokumentation RVP340, RVP350, RVP351 CE1P2545de Building Technologies 13 Funktionsblock: Fernheizung 15.03.2011...
  • Seite 56: Funktionsblock: Brauchwasser

    Vorregler erzeugt. Die Ausschalttemperatur liegt bei 5 °C plus die Schaltdif- ferenz (eingestellt auf der Bedienzeile 128). Achtung! Bei Verwendung von Thermostaten ist im Brauchwasserspeicher kein Frost- schutz gewährleistet. 56/108 Siemens Basisdokumentation RVP340, RVP350, RVP351 CE1P2545de Building Technologies 14 Funktionsblock: Brauchwasser 15.03.2011...
  • Seite 57: Brauchwasser Freigabe

    Einschaltzeiten, nicht die eingegebenen Zeiten. Die Freigabe der Brauchwasserbereitung wird anhand von 2 Beispielen erläutert, in denen jeweils die Regler A, B, C und D via Datenbus vernetzt sind. 57/108 Siemens Basisdokumentation RVP340, RVP350, RVP351 CE1P2545de Building Technologies 14 Funktionsblock: Brauchwasser 15.03.2011...
  • Seite 58: Brauchwasserbereitung Bei Ferien

    Wärmebezug des Heizkreises (bzw. der Heizkreise) während der Brauchwasser- bereitung zu drosseln, damit die Ladung schneller erfolgen kann. Die Brauchwas- serladung hat dann Vorrang vor dem Heizkreis. 58/108 Siemens Basisdokumentation RVP340, RVP350, RVP351 CE1P2545de Building Technologies 14 Funktionsblock: Brauchwasser 15.03.2011...
  • Seite 59: Absoluter Vorrang

    Signal nur an die Regler im gleichen Segment. 14.6.5 Kein Vorrang Kein Vorrang heisst paralleler Betrieb. Die Heizkreise werden durch die Brauch- wasserladungen nicht beeinflusst. 59/108 Siemens Basisdokumentation RVP340, RVP350, RVP351 CE1P2545de Building Technologies 14 Funktionsblock: Brauchwasser 15.03.2011...
  • Seite 60: Vorlaufsollwert

    Brauchwasserladung mit zwei Thermostaten Solare Brauchwasserbereitung mit einem Fühler* Solare Brauchwasserbereitung mit zwei Fühler* * Die Einstellungen für die solare Brauchwasserladung erfolgen auf Bedienzeile 201 - 208 60/108 Siemens Basisdokumentation RVP340, RVP350, RVP351 CE1P2545de Building Technologies 14 Funktionsblock: Brauchwasser 15.03.2011...
  • Seite 61 Thermostaten keine Rolle spielt, welcher Fühler im Speicher oben und welcher unten angeordnet ist. Ist der Speicher für die Temperaturerfassung mit einem Thermostaten bestückt, bestimmt der Thermostat die Einschalt- und die Ausschalttemperatur. 61/108 Siemens Basisdokumentation RVP340, RVP350, RVP351 CE1P2545de Building Technologies 14 Funktionsblock: Brauchwasser 15.03.2011...
  • Seite 62: Überhöhung Brauchwasserladetemperatur

    Die Funktion kann unwirksam gemacht werden; die Ladedauer wird dann nicht begrenzt. - SD Lmax Lmax Maximale Ladedauer Ladung gesperrt Lmax Brauchwasserladung Brauchwassertemperatur Brauchwasserladung EIN Brauchwassertemperatur-Sollwert OFF Brauchwasserladung AUS Schaltdifferenz Brauchwasser Zeit 62/108 Siemens Basisdokumentation RVP340, RVP350, RVP351 CE1P2545de Building Technologies 14 Funktionsblock: Brauchwasser 15.03.2011...
  • Seite 63: Sollwert Legionellenfunktion

    Entlade- Datenbus.* schutzfunktion. Ansonsten erfolgt kein Pumpen- nachlauf aufgrund der Entlade- schutzfunktion. 3–1 Fühler B2 Fühler B2 * Nicht möglich mit RVP351 (kein LPB) 63/108 Siemens Basisdokumentation RVP340, RVP350, RVP351 CE1P2545de Building Technologies 14 Funktionsblock: Brauchwasser 15.03.2011...
  • Seite 64: Manuelle Brauchwasserladung

    Soll die Brauchwasserbereitung nach der manuellen Ladung wieder ausgeschaltet sein, muss die Taste nach dem Blinken erneut gedrückt werden (Taste erlischt). Wird das Brauchwasser elektrisch aufgeheizt, so ist keine manuelle Ladung möglich. 64/108 Siemens Basisdokumentation RVP340, RVP350, RVP351 CE1P2545de Building Technologies 14 Funktionsblock: Brauchwasser 15.03.2011...
  • Seite 65: Funktionsblock: Multifunktionale Relais

    Elektroeinsatz Umschaltung Heizung / Elektro, gemäss allen Reglern im Verbund mit gleicher Segmentnummer Elektroeinsatz Umschaltung Heizung / Elektro, gemäss allen Reglern im Verbund * nicht möglich mit RVP351 65/108 Siemens Basisdokumentation RVP340, RVP350, RVP351 CE1P2545de Building Technologies 15 Funktionsblock: Multifunktionale Relais 15.03.2011...
  • Seite 66: Keine Funktion

    Das Verhalten der Zirkulationspumpe wird anhand von 2 Beispielen erläutert, in denen jeweils die Regler A, B, C und D via Datenbus vernetzt sind (nicht möglich mit RVP351): 66/108 Siemens Basisdokumentation RVP340, RVP350, RVP351 CE1P2545de Building Technologies 15 Funktionsblock: Multifunktionale Relais 15.03.2011...
  • Seite 67: Kollektorpumpe

     Ladung im Wechselbetrieb zwischen Heizung und Elektroeinsatz Hinweis Die Einstellung hat keinen Einfluss auf die solare Brauchwasserladung. Diese wird unabhängig von dieser Einstellung in Betrieb genommen, sofern die entsprechenden Einschaltkriterien erfüllt sind. 67/108 Siemens Basisdokumentation RVP340, RVP350, RVP351 CE1P2545de Building Technologies 15 Funktionsblock: Multifunktionale Relais 15.03.2011...
  • Seite 68 Reglern mit gleicher Segmentnummer inklusive dem eigenen Heizkreis Wärmeanforderungen von allen am Datenbus (LPB) angeschlos- senen Reglern inklusive dem eigenen Heizkreis * nicht möglich mit RVP351 68/108 Siemens Basisdokumentation RVP340, RVP350, RVP351 CE1P2545de Building Technologies 15 Funktionsblock: Multifunktionale Relais 15.03.2011...
  • Seite 69: Funktionsblock: Legionellenfunktion

    16.1.4 Verweildauer auf Legionellensollwert Auf der Bedienzeile 149 wird festgelegt, wie lange der Brauchwassertemperatur- Istwert über dem Legionellensollwert (Bedienzeile 130) liegen muss, damit die Funktion als erfüllt gilt. 69/108 Siemens Basisdokumentation RVP340, RVP350, RVP351 CE1P2545de Building Technologies 16 Funktionsblock: Legionellenfunktion 15.03.2011...
  • Seite 70: Zirkulationspumpen-Betrieb

    Betriebsartumschaltung aktiv, so erfolgt die Freigabe der Legionellenfunktion, nicht aber die Sollwerterhöhung. Nach Beendigung der übersteuernden Funktion, wird dann eine Brauchwasserladung auf den Legionellensollwert ausgelöst, da die Freigabe der Legionellenfunktion bestehen bleibt. 70/108 Siemens Basisdokumentation RVP340, RVP350, RVP351 CE1P2545de Building Technologies 16 Funktionsblock: Legionellenfunktion 15.03.2011...
  • Seite 71 Falls eine maximale Brauchwasser-Ladedauer eingestellt ist, wirkt sie auch hier. Wird der Legionellensollwert nicht erreicht, wird die Legionellenfunktion unter- brochen und nach Ablauf der maximalen Ladezeit fortgesetzt. Der Legionellensollwert wird durch das Brauchwassertemperatur-Sollwert- maximum nicht beeinflusst. 71/108 Siemens Basisdokumentation RVP340, RVP350, RVP351 CE1P2545de Building Technologies 16 Funktionsblock: Legionellenfunktion 15.03.2011...
  • Seite 72: Funktionsblock: Servicefunktionen Und Allgem. Einstellungen

    Regler das Vorhandensein der Betriebsspannung. Die Anzeige ist auf 500'000 Stunden (57 Jahre) begrenzt. 17.2.2 Softwareversion Angezeigt wird die Softwareversion des Reglers. 72/108 Siemens Basisdokumentation RVP340, RVP350, RVP351 CE1P2545de Building Technologies 17 Funktionsblock: Servicefunktionen und allgem. Einstellungen 15.03.2011...
  • Seite 73: Inbetriebnahmehilfen

     Eingabe 0 auf der Bedienzeile  Verlassen der Einstellebene durch Betätigen der Zeilenwahltasten oder  Verlassen der Einstellebene durch Betätigen einer Betriebsart-Wahltaste  Automatisch nach 30 Minuten 73/108 Siemens Basisdokumentation RVP340, RVP350, RVP351 CE1P2545de Building Technologies 17 Funktionsblock: Servicefunktionen und allgem. Einstellungen 15.03.2011...
  • Seite 74: Fühlertest

    Klemme B2 (Ausschaltpunkt). Ist keine Wärmeanforderung vorhanden, wird --- angezeigt * Nicht vorhanden bei RVP340 Fehler in den Messkreisen werden wie folgt angezeigt: = Kurzschluss (Thermostat: Kontakt geschlossen) – – – = Unterbruch (Thermostat: Kontakt offen) Beim Wechseln der Bedienzeilen 163 und 164 wird der gewählte Fühler (Einstellung 0...8) beibehalten.
  • Seite 75: Hilfsfunktionen

    Ausgeschaltet wird die Regelung, wenn die Aussentemperatur um 0,5 °C über den Grenzwert angestiegen ist. Der Anlagenfrostschutz kann deaktiviert werden (Einstellung "--.-" auf Bedienzeile 167). 75/108 Siemens Basisdokumentation RVP340, RVP350, RVP351 CE1P2545de Building Technologies 17 Funktionsblock: Servicefunktionen und allgem. Einstellungen 15.03.2011...
  • Seite 76: Manuelles Übersteuern Der Betriebsart (H1-Kontakt)

    Die eingestellte Zeit hat in Verbundanlagen auch einen Einfluss auf die Zwang- signale, die ein Kessel wegen des Überhitzungsschutzes aussenden kann. Einzelheiten enthält der Kapitel 11.4.5 "Kesselüberhitzungsschutz". 76/108 Siemens Basisdokumentation RVP340, RVP350, RVP351 CE1P2545de Building Technologies 17 Funktionsblock: Servicefunktionen und allgem. Einstellungen 15.03.2011...
  • Seite 77: Pumpenkick

    Die Reaktion des Heizkreises hängt vom Heizkreistyp ab:  Heizkreis mit Mischer/Ventil: Im Heizkreis wird der Vorlaufsollwert in Abhängigkeit der eingestellten Sperr- signalverstärkung reduziert. Mischer/Ventil schliesst, die Heizkreispumpe läuft weiter. 77/108 Siemens Basisdokumentation RVP340, RVP350, RVP351 CE1P2545de Building Technologies 17 Funktionsblock: Servicefunktionen und allgem. Einstellungen 15.03.2011...
  • Seite 78: Kritische Sperrsignale

    Bei einem definierten Wert des kritischen Sperrsignals schaltet die Pumpe un- abhängig von der Einstellung der Sperrsignalverstärkung aus. In Anlagen mit Umlenkventil geht dieses in die Stellung Heizkreis. 78/108 Siemens Basisdokumentation RVP340, RVP350, RVP351 CE1P2545de Building Technologies 17 Funktionsblock: Servicefunktionen und allgem. Einstellungen 15.03.2011...
  • Seite 79: Eingaben Für Lpb (Rvp340, Rvp350)

    17.5 Eingaben für LPB (RVP340, RVP350) 17.5.1 Lieferant Uhrzeit Für die Uhrzeit sind je nach Master-Uhr verschiedene Quellen möglich. Mittels der Einstellung 0...3 muss sie dem Regler auf der Bedienzeile 178 (Uhrbetrieb) einge- geben werden: 0 = Autonome Uhr im Regler 1 = Uhrzeit ab Bus;...
  • Seite 80: Lieferant Aussentemperatur

    Ist für den gewählten Anlagentyp eine unerlaubte Adresse eingegeben worden, wird das durch eine Fehlermeldung (Fehlernummer 140) angezeigt. Ausführliche Angaben über die Geräteadressierung enthält das Datenblatt N2030. 80/108 Siemens Basisdokumentation RVP340, RVP350, RVP351 CE1P2545de Building Technologies 17 Funktionsblock: Servicefunktionen und allgem. Einstellungen 15.03.2011...
  • Seite 81: Busspeisung

    RVP340 = 6 RVP350 = 7 RVP351  kein LPB Die Summe der E-Zahlen aller am gleichen Bus angeschlossenen Geräte darf die Zahl 300 nicht überschreiten. 81/108 Siemens Basisdokumentation RVP340, RVP350, RVP351 CE1P2545de Building Technologies 17 Funktionsblock: Servicefunktionen und allgem. Einstellungen 15.03.2011...
  • Seite 82: Funktionsblock: Solar Brauchwasser

    Fehlt dieser, wird (falls vorhanden) automatisch der obere Speicherfühler B31 verwendet. Während der aktiven Brauchwasserladung durch den Solarkreislauf wird im Anzeigefeld das Symbol angezeigt. Speicherfühler 1 Speicherfühler 2 Kollektorfühler Kollektorpumpe an K6 oder K7 82/108 Siemens Basisdokumentation RVP340, RVP350, RVP351 CE1P2545de Building Technologies 18 Funktionsblock: Solar Brauchwasser 15.03.2011...
  • Seite 83: Funktionen

     Liegt die Kollektortemperatur um die Schaltdifferenz (SD – SD ) über der minimalen Ladetemperatur (und die geforderte Einschaltdifferenz ist erfüllt), wird geladen: TKol > TLmin + (SD – SD 83/108 Siemens Basisdokumentation RVP340, RVP350, RVP351 CE1P2545de Building Technologies 18 Funktionsblock: Solar Brauchwasser 15.03.2011...
  • Seite 84: Mindestlaufzeit

    Abschaltung der Kollektorpumpe nach Erreichen der Frostschutzschwelle am Kollektorfühler noch um die Mindestlaufzeit verzögert. tMin fFrost fFROST Frostschutzfunktion Solar ON/OFF Kollektorpumpe tMin Mindestlaufzeit 84/108 Siemens Basisdokumentation RVP340, RVP350, RVP351 CE1P2545de Building Technologies 18 Funktionsblock: Solar Brauchwasser 15.03.2011...
  • Seite 85: Kollektorfrostschutz-Temperatur

    Ist die Speichertemperatur-Maximalbegrenzung erreicht, ist kein Kollektorüber- hitzungsschutz mehr möglich und die Kollektorpumpe wird ausgeschaltet. TSpSi Speichertemperatur-Maximalbegrenzung Speichertemperatur TKolUe Kollektorüberhitzungsschutz-Temperatur TSpMax Ladetemperatur-Maximalbegrenzung TKol Kollektortemperatur ON/OFF Kollektorpumpe Temperatur Zeit 85/108 Siemens Basisdokumentation RVP340, RVP350, RVP351 CE1P2545de Building Technologies 18 Funktionsblock: Solar Brauchwasser 15.03.2011...
  • Seite 86: Speicher Rückkühlung

    TKol > TSp – 2 K  Erreicht die Speichertemperatur bis auf 1 K den Rückkühlsollwert, wird die Funktion beendet. TSp < TRk + 1 K 86/108 Siemens Basisdokumentation RVP340, RVP350, RVP351 CE1P2545de Building Technologies 18 Funktionsblock: Solar Brauchwasser 15.03.2011...
  • Seite 87: Verdampfungstemperatur Wärmeträger

     Sinkt die Speichertemperatur um 1 K unter den Maximalgrenzwert, wird die Ladung wieder freigegeben: TSp < TSpMax – 1 K Die Kollektorüberhitzungsschutzfunktion kann die Kollektorpumpe wieder in Hinweis Betrieb nehmen bis der Speichertemperatur-Maximalgrenzwert erreicht wird. 87/108 Siemens Basisdokumentation RVP340, RVP350, RVP351 CE1P2545de Building Technologies 18 Funktionsblock: Solar Brauchwasser 15.03.2011...
  • Seite 88: Speichertemperatur-Maximalbegrenzung

    Minute plus die minimale Laufzeit (20s) eingeschaltet, wenn die Solarladefunktion die Pumpensteuerung nicht übernimmt TKol t < Grad TKol Kollektortemperatur Grad Gradient ON/OFF Kollektorpumpe Temperatur Zeit Mit der Einstellung --- wird die Kollektorstartfunktion ausgeschaltet. 88/108 Siemens Basisdokumentation RVP340, RVP350, RVP351 CE1P2545de Building Technologies 18 Funktionsblock: Solar Brauchwasser 15.03.2011...
  • Seite 89: Funktionsblock: Sperrfunktionen

    Die Sperrung kann umfassen:  alle Einstellungen  nur die Einstellungen der Fernheizparameter (nur RVP340) Die Einstellungen können über den Bus geändert werden (RVP340, RVP350). Das Vorgehen ist wie folgt: 1. Tasten zusammen so lange drücken, bis angezeigt wird 2.
  • Seite 90: Kommunikation

    Mit dem Korrekturknopf des QAW50 wird der Raumsollwert für NORMAL Heizen um maximal ±3 °C verstellt. Raumtemperatur Die Einstellung des Raumtemperatursollwertes auf der Regler-Bedienzeile 1 wird durch das QAW50 nicht beeinflusst. 90/108 Siemens Basisdokumentation RVP340, RVP350, RVP351 CE1P2545de Building Technologies 20 Kommunikation 15.03.2011...
  • Seite 91: Zusammenwirken Mit Raumgerät Qaw70

    Reglers überschrieben:  Uhrzeit und Wochentag  Vollständiges Heizprogramm  Raumtemperatursollwert für NORMAL Heizen  Raumtemperatursollwert für REDUZIERT Heizen  Brauchwassertemperatur-Sollwert Der Regler ist also immer der Daten-Master. 91/108 Siemens Basisdokumentation RVP340, RVP350, RVP351 CE1P2545de Building Technologies 20 Kommunikation 15.03.2011...
  • Seite 92: Bedien-Funktion, Parameter Zeile

    Anzeige der Vorlauftemperatur Ferien Regler geht auf Betriebsart SCHUTZBETRIEB Reset auf Standardwerte Es gelten die QAW70-Standardeingaben Mit RVP340 / RVP35.. muss am Raum- Busadresse gerät als Busadresse 1 eingegeben werden Identifikation Raumgerät Bediensperre am QAW70 Kein Einfluss auf den Regler...
  • Seite 93: Zusammenwirken Mit Synergyr Gebäudezentrale Ozw30

    LPB an den Regler weitergegeben, wo es eine entsprechende Änderung des Vorlaufsollwertes bewirkt. 20.2 Kommunikation mit anderen Geräten Die Kommunikationsmöglichkeiten mit RVP340 und RVP350 sind:  Melden des Wärmebedarfs mehrerer RVP3... an den Wärmeerzeuger  Austausch von Sperr- und Zwangssignalen  Austausch von Messwerten wie Aussentemperatur, Rücklauftemperatur und Vorlauftemperatur sowie von Uhrensignalen ...
  • Seite 94: Handhabung

    Tasten für Ventil AUF / ZU wenn Handbetrieb EIN Taste für Brauchwasserbereitung EIN/AUS (EIN = Taste leuchtet) (nur bei RVP35..) Einstellknopf für Raumtemperatur-Korrekturwert Tasten für das Einstellen von Werten 94/108 Siemens Basisdokumentation RVP340, RVP350, RVP351 CE1P2545de Building Technologies 21 Handhabung 15.03.2011...
  • Seite 95: Bedienelemente

    Anzeige von "ECO-Funktion ist aktiv" bzw. "Schutzbetrieb ist aktiv" 10 Anzeige des aktuellen Heizprogrammes 11 Anzeige von Temperaturen, Zeiten, Daten, usw. nicht vorhanden bei RVP340 ** nicht vorhanden bei RVP351 Bedienungsanleitung Die Bedienungsanleitung ist auf der Deckelrückseite in ein Fach eingeschoben. Sie richtet sich an Hauswarte und Endbenutzer und enthält auch Tipps zum Sparen...
  • Seite 96 Anwendung von zwei Tastenkombinationen: Vorgang Effekt Nächsten höheren Funktionsblock Taste gedrückt halten und Taste anwählen drücken Nächsten tieferen Funktionsblock Taste gedrückt halten und Taste anwählen drücken 96/108 Siemens Basisdokumentation RVP340, RVP350, RVP351 CE1P2545de Building Technologies 21 Handhabung 15.03.2011...
  • Seite 97: Einstellebenen Und Zugriffsrechte

    Rücklauftemperatur Brauchwassertemperatur B31 Brauchwassertemperatur B32 Kollektortemperatur B6 Kesseltemperatur B2 nicht vorhanden bei RVP340 Die zuletzt gewählte Information bleibt als Daueranzeige im Anzeigefeld stehen. 21.1.3 Einstellebenen und Zugriffsrechte Einstellebenen Die Bedienzeilen sind auf verschiedene Ebenen aufgeteilt. Aufteilung und Zugriff sind wie folgt:...
  • Seite 98: Inbetriebnahme

     Auf Bedienzeile 163 sind alle Fühler-Istwerte abrufbar  Auf Bedienzeile 164 sind alle Fühler-Sollwerte bzw. -Grenzwerte abrufbar Erscheint im Anzeigefeld Er, so kann über die Fehlernummer auf Bedienzeile 50 die Ursache lokalisiert werden. 98/108 Siemens Basisdokumentation RVP340, RVP350, RVP351 CE1P2545de Building Technologies 21 Handhabung 15.03.2011...
  • Seite 99: Montage

     Die Verbindungsleitungen vom Regler zu den Stellgeräten und zu den Pumpen führen Netzspannung  Fühlerleitungen dürfen nicht parallel mit Netzleitungen geführt werden  Ein defektes oder offensichtlich beschädigtes Gerät muss unverzüglich von der Spannungsversorgung getrennt werden 99/108 Siemens Basisdokumentation RVP340, RVP350, RVP351 CE1P2545de Building Technologies 21 Handhabung 15.03.2011...
  • Seite 100: Projektierung

    Eingang für Q2, K6 und K7 Kollektorfühler Heizkreispumpe Multifunktionales Relais Neben den Anschlussklemmen sind Multifunktionales Relais Stützpunktklemmen für M vorhanden Neben den Anschlussklemmen sind Stützpunktklemmen für N und vorhanden 100/108 Siemens Basisdokumentation RVP340, RVP350, RVP351 CE1P2545de Building Technologies 22 Projektierung 15.03.2011...
  • Seite 101: Anschlussschaltpläne

    22.2 Anschlussschaltpläne 22.2.1 Kleinspannungsseite RVP340 RVP350, RVP351 *LPB nur RVP350 22.2.2 Netzspannungsseite RVP340 RVP350, RVP351 101/108 Siemens Basisdokumentation RVP340, RVP350, RVP351 CE1P2545de Building Technologies 22 Projektierung 15.03.2011...
  • Seite 102 Kollektorfühler (nur RVP35..) Rücklauffühler Witterungsfühler Zweistufiger Brenner (nur RVP35..) Temperaturwächter (nur RVP35..) Sicherheitstemperaturbegrenzer (nur RVP35..) K6, K7 = Multifunktionale Ausgänge LPB Datenbus (nur RVP340 und RVP350) Umwälzpumpe (nur RVP35..) Heizkreispumpe Speicherladepumpe (nur RVP35..) Regler RVP3… Fernbedienung Betriebsart Stellantrieb Heizkreis 102/108...
  • Seite 103: Ausführung

    Einstecken angezogen, so greift der Schwenkhebel in eine am Sockel vorhandene Öffnung. Durch das weitere Anziehen der Schrauben (wechselseitig!) zieht sich der Reglereinsatz selbst in den Sockel und wird dadurch befestigt. 23.2 Massbild Masse in mm 103/108 Siemens Basisdokumentation RVP340, RVP350, RVP351 CE1P2545de Building Technologies 23 Ausführung 15.03.2011...
  • Seite 104: Anhang

    24.1 Technische Daten Die Technischen Daten sind dem Datenblatt N2545 zu entnehmen. 24.2 Änderungsnachweis Ausgabe 1.0 ist die Erstausgabe. Es existieren deshalb keine Änderungen gegenüber einer vorgängigen Ausgabe. 104/108 Siemens Basisdokumentation RVP340, RVP350, RVP351 CE1P2545de Building Technologies 24 Anhang 15.03.2011...
  • Seite 105 Multifunktionales Relais ........65 Brauchwassertaste ..........95 Raumheizung.............30 Brauchwasserzuordnung........56 Servicefunktionen und allgem. Einstellungen..72 Brennerlaufzeit............46 Solar Brauchwasser...........82 Brennertaktschutz..........46 Sollwert Rücklaufbegrenzung ......51 Busbelastungskennzahl........81 Sperrfunktionen..........89 Busspeisung ............81 Stellantrieb Heizkreis .........42 105/108 Siemens Basisdokumentation RVP340, RVP350, RVP351 CE1P2545de Building Technologies Stichwortverzeichnis 15.03.2011...
  • Seite 106 Kollektorüberhitzungsschutz......... 85 Pumpennachlauf........... 76 Kombinationen ............14 Pumpennachlauf........... 63 Kommunikation ............. 93 Korrekturknopf QAW70......... 91 Kritische Sperrsignale ........... 78 QAW70-Bedienzeilen ........... 92 Krümmung Heizkennlinie........39 Quittierung ............28 Kurzschluss............19 106/108 Siemens Basisdokumentation RVP340, RVP350, RVP351 CE1P2545de Building Technologies Stichwortverzeichnis 15.03.2011...
  • Seite 107 Zirkulationspumpen-Betrieb (Legionellenfunktion)70 Speichertemperatur-Maximalbegrenzung .... 85 Zugriffsrechte ............97 Speicherthermostat..........60 Zwangsignal ............49 Sperrfunktionen............. 89 Zwangsladung ............63 Sperrsignalverstärkung......... 77 Zweipunktregelung ..........43, 46 Steilheit Maximalbegrenzung........ 54 Zweipunktregler.............45 Störungen ............. 28 Stützpunktklemmen ..........100 107/108 Siemens Basisdokumentation RVP340, RVP350, RVP351 CE1P2545de Building Technologies Stichwortverzeichnis 15.03.2011...
  • Seite 108 Siemens Schweiz AG © 2011 Siemens Schweiz AG Industry Sector Änderungen vorbehalten Building Technologies Division Gubelstrasse 22 CH 6301 Zug Tel. +41 41 724 24 24 www.siemens.com/sbt 108/108 Siemens Basisdokumentation RVP340, RVP350, RVP351 CE1P2545de Building Technologies 15.03.2011...

Diese Anleitung auch für:

Rvp350Rvp351Rvp360

Inhaltsverzeichnis