5.3.3
Messabweichung und Phasenfehler
Hinweis : Messabweichung angegeben in % des Ausgangssignals
Stromstärke in A~
Eigenfehler
Phasenverschiebung
5.3.4
Betriebsbedingungen
Um die Sicherheit des Benutzers und die messtechnischen Eigenschaften zu
gewährleisten, müssen die Minizangen MN95 unter den folgenden Bedingungen
betrieben werden.
• Frequenzen
- Betrieb : 40 Hz bis 10 kHz
- Bei Dauerbetrieb mit 200 A~ Frequenz auf 1 kHz beschränken.
• Umgebungsbedingungen
- Klimabedingungen : -10° bis +55°C und rel. Feuchte < 85%
5.3.5
Abmessungen und Gewicht
• Außenabmessungen : 135 x 50 x 30 mm
• Gewicht : ca. 180 g
• Zangenöffnung : 21 mm
• Höhe bei geöffneten Zangen: 69 mm
• Max. Umschließung : Kabel mit Ø 20 mm oder Stromschiene 20 x 5 mm
5.3.6
Erfüllung internationaler Normen
• Zangenbacken : V0 (gem. UL 94)
5.4
Daten der Analogeingänge der PAD
(Programmable Aquisition Data)
• Differentialer Analogeingang
• Serieller Digitalausgang
• Schnittstelle RS-485
• Typischer Verbrauch: 600 mA
0,2 bis 0,5 A
0,5 bis 1 A
20
1 bis 6 A