Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Chauvin Arnoux C.A 8352 Funktionsbeschreibung Seite 174

Netzqualitatsanalysator
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Um die Einstellungen für die Telegrammanalyse abzuschließen sind noch
einzugeben.
Die Anzeige im oberen Bildbereich ist eine Kontrollanzeige. Sie zeigt an ob ein
Telegramm als solches erkannt wird bzw. dass gerade ein Signal „eingefangen"
wird.
Abbildung 10.44: Kontrollanzeige für die Telegrammanalyse
Die Spalte Spannung [%] gibt die Effektivwerthöhe der Spannung
„eingefangenen" Signals in bezug auf die Grundschwingungshöhe an.
In der Spalte Erkannt leuchtet ein grünes Feld auf sobald eine Spannung mit der
eingestellten Analysefrequenz erkannt wird.
Wurde das positive Startbit (d.h. „high"-Zustand = Start 1) laut zuvor eingestellten
Kriterien (d.h. die Dauer t
auch noch das negative Startbit (d.h. „low"-Zustand = Start 0) bestätigt, leuchtet in
der entsprechenden Spalte ebenfalls das Feld auf.
Erst wenn beide Start-Bits erkannt und bestätigt wurden beginnt die
Telegrammaufzeichnung, deren aktuelle aufgezeichnete Länge (Dauer) in der
Spalte Zeit [s] angezeigt wird. Die vorangegangenen Startbits werden dabei
ebenfalls aufgezeichnet.
33
mit der entsprechenden Analysefrequenz.
die Analysefrequenz in [Hz] (d.h. die Frequenz des
eingespeisten Telegrammsignals) und
die Ansprechschwelle in [%] der Grundschwingung
(d.h.: Ab dieser Spannungshöhe wird das Signal
als solches erst erkannt. Liegt die Signalpegelhöhe
beispielsweise unter der Ansprechschwelle, wird
kein Telegrammsignal erkannt
z.B. Fehler durch Rauschen unterdrückt werden)
) bestätigt leuchtet in dieser Spalte das Feld auf. Wird dann
1
174
:
GDPLW N|QQHQ
33
des

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis