Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

EdilKamin ALPEN Installations-, Betriebs- Und Wartungsanleitung Seite 96

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 90
• BESTANDTEILE - SICHERHEITS-und MESSVORRICHTUNGEN
Rauch-Temperaturfühler
im Rauchabzug installiert, misst die Rauchtemperatur. Regu-
liert die Einschaltung und leitet im Fall einer zu niedrigen oder
zu hohen Temperatur eine Betriebssperrung ein.
Luftstromsensor
im Luftansaugkanal untergebracht, schreitet er ein und un-
terbricht den Betrieb des Heizofens, wenn der Fluss der
Verbrennungsluft nicht ordnungsgemäß ist, d.h. mit daraus
folgendem Risiko von Problemen beim Unterdruck im Rauch-
gaskreislauf.
Sicherheitsthermostat Förderschnecke
installiert in der Nähe des Pellet-Behälters, unterbricht die
Stromversorgung des Getriebemotors, wenn die Messtempera-
tur zu hoch ist.
Wassertemperatur-Messsonde
Liest die Wassertemperatur im Pellets-heizofen und sendet zur
Verwaltung der Regelung der Leistung des Pellets-heizofen die
Auskunft an die Steuerkarte.
Bei zu hohen Temperaturen wird eine Blockierungsphase
in die Wege geleitet.
Sicherheitsthermostat für Übertemperatur des Wassers
Liest die Temperatur des Wassers im Heizofen. Im Fall von
zu hoher Temperatur, unterbricht er die Stromversorgung des
Getriebemotors.
Für den Fall, dass der Thermostat ausgelöst wurde, ist er durch
Drücken der entsprechenden Taste auf der Rückseite des Hei-
zofens wieder einzuschalten (siehe Seite. 94).
Überdruckventil 3 bar
Bei Erreichen des Nenndrucks lässt es das in der Anlage en-
thaltene Wasser entweichen, mit der anschließenden Notwen-
digkeit des Nachfüllens.
ACHTUNG!!!! An den Anschluss an das Kanalisationsnetz
denken.
Heizwiderstand
Es löst das Anzünden der Pellet Verbrennung aus. Es bleibt
solang eingeschaltet, bis die Flamme noch nicht brennt.
Es handelt sich um ein Bauteil, das der Abnutzung unterliegt.
Rauchabzug
Drückt" die Rauchgase in den Rauchabzug und saugt durch
Unterdruck Verbrennungsluft an.
Unterdruckmesser (elektronischer Drucksensor):
Misst den Depressionswert (im Vergleich zur Installation-
sumgebung) in der Brennkammer.
Sicherheitsthermostat Pelletbehälter
Er ist auf der Ladevorrichtung der Pellets aus dem Behälter
angebracht.
Er schreitet in dem Fall ein, in dem die Temperatur im Inneren
des Heizofens zu sehr ansteigt. Er sperrt das Laden der Pellets
und bewirkt somit das Erlöschen des Heizofens.
HINWEIS:
IM FALL EINER BLOCKIERUNG ZEIGT DER PELLETS-HEIZOFEN DIE URSACHE AUF DEM DISPLAY AN
UND SPEICHERT DIE ERFOLGTE BLOCKIERUNG
MERKMALE
Umwälzpumpe
"drückt" das Wasser in Richtung der Heizungsanlage.
Geschlossenes Ausdehnungsgefäß
"absorbiert" die aufgrund der Erwärmung erzeugten
Schwankungen des Volumens der im Heizkessel enthaltenen
Wassers.
Es ist erforderlich, dass ein Techniker auf der Grundlage
des Gesamtinhalts des Wassers der Anlage entscheidet,
ob das bestehende Ausdehnungsgefäß durch ein weiteres
ergänzt wird!
Manometer
Auf der linken hinteren Seite des Heizofens angebracht , er-
möglicht er das Ablesen des Wasserdrucks.
Bei Heizofen in Betrieb beträgt der empfohlene Druck 1,5 Bar.
Ablaufhahn
Im unteren Teil im Inneren des Heizofens angebracht; zu öffnen,
falls das Entleeren des in ihm enthaltenen Wassers erforderlich
wird.
Entlüftungsventil
Im oberen Teil angebracht, ermöglicht es die Entlüftung von
möglicherweise beim Befüllen des Pellets-heizofen mit Wasser
vorliegender Luft (siehe S. 101).
- 96
- 96
-
-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

UralFujiAnde

Inhaltsverzeichnis