Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

EdilKamin ALPEN Installations-, Betriebs- Und Wartungsanleitung Seite 92

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 90
Der Pellets-Heizofen verwendet als Brennstoff Pellet, das aus
kleinen Zylindern aus gepresstem hölzernen Material besteht,
dessen Verbrennung elektronisch gesteuert wird.
Die durch die Verbrennung erzeugte Wärme wird auptsächlich
auf das Wasser übertragen und zu einem kleinen Teil mittels
Abstrahlung an den Aufstellungsraum abgegeben.
Der Brennstoffbehälter (A) be ndet sich im hinteren Teil des
Pellets-heizofen. Die Befüllung des Behälters erfolgt durch
den Deckel auf der Hinterseite des Aufsatzes. Der Brennstoff
(Pellet) wird dem Behälter (A) entnommen und mittels einer
von einem Getriebemotor (B) angetriebenen Schnecke (C), und
zum Brenntiegel (D) verbracht.
Die Zündung des Pellet erfolgt mittels von einem elektrischen
Widerstand (E) erhitzter und in den Brenntiegel von einem
Rauchgasabsauggebläse (F) angesaugter Luft.
Die Verbrennungsluft wird dem Raum (in dem sich eine
Lufteintritt be nden muss) durch das Rauchabzugsgebläse (F)
entnommen.
Der durch die Verbrennung erzeugte Rauch wird vom
Brennraum durch dasselbe Rauchabzugsgebläse (F) abgesaugt
und aus dem Stutzen (G) im unteren Teil der Rückseite des
Pellets-heizofen ausgestoßen.
Die Asche fällt unter und seitlich vom Brenntiegel, wo sich
eine Aschenlade be ndet, aus dem sie regelmäßig mit einem
Staubsauger entfernt werden muss.
Das von dem Pellets-heizofen erzeugte Warmwasser wird von
einer im Pellets-heizofen eingebauten Umwälzpumpe zum
Heizungskreislauf geleitet.
Der Pelletsheizofen wurde für einen Betrieb mit geschlossenem
Ausdehnungsgefäß (I) und Überdruck-Sicherheitsventil entwi-
ckelt, die beide eingebaut sind.
Die Brennstoffmenge und der Rauchabzug bzw. die Versor-
gung mit Verbrennungsluft werden durch die elektronische
Karte gesteuert, die mit einer Software mit System Leo-
®
nardo
ausgestattet ist, um eine Verbrennung von hohem
Wirkungsgrad und mit niedrigem Schadstoffausstoß zu
erhalten.
Auf dem Oberteil des Pellets-Heizofen ist ein Display (H)
eingebaut, das den Betrieb und die Anzeige aller Betriebspha-
sen ermöglicht.
Die Hauptbedienschritte können auch mithilfe der Fernbedie-
nung erfolgen.
Der Pellets-Heizofen ist auf der Rückseite mit einem seriel-
len Anschluss für die Verbindung (mittels des auf Wunsch
erhältlichen Kabels Code 640560) mit Fernschaltvorrichtungen
versehen (wie Telefonschalter, Zeitthermostaten, usw.).
Betriebsweisen
(für nähere Angaben, siehe Seite 102)
Am Bedienfeld wird die Wassertemperatur eingestellt, die für
die Anlage gefordert wird (durchschnittlich 70°C empfohlen)
und der Pellets-heizofen moduliert im Handbetrieb oder au-
tomatisch die Leistung derart, dass diese Temperatur erreicht
oder beibehalten wird. Für kleine Anlagen kann die Funktion
Öko aktiviert werden (der Pellets-Heizofen schaltet sich ein
und aus abhängig von der gewünschten Wassertemperatur).
MERKMALE
D
F
- 92
- 92
-
-
H
A
I
B
E
C
G

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

UralFujiAnde

Inhaltsverzeichnis