Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

EdilKamin ALPEN Installations-, Betriebs- Und Wartungsanleitung Seite 102

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 90
Bedienfeld
Taste 0/1: Um ein- bzw. auszuschalten (2'' gedrückt halten und um während der Programmierung das Menü zu
verlassen
Durch kurzes Drücken wird die eingestellte Soll-Temperatur angezeigt, Gedrückthalten (2 Sekunden lang) ermög-
licht den Zugriff auf die verschiedenen Programmiermenüs.
Zur Erhöhung der unterschiedlichen Einstellungen
Zur Verminderung der unterschiedlichen Einstellungen
(Taste Pellet-Ladung/Reserve)
einmal gedrückt, informiert sie den Speicher des Ofens, dass ein 15-kg-Sack Pellet
geladen wurde, um die Zählung für die Reserve vornehmen zu können
Boiler-Taste: Durch Drücken der Boiler-Taste erhält man Zugriff auf die Einstellung der Temperatur eines eventuel-
len Boiler bzw. externen Speichers, indem man den Sollwert mit den Tasten +/- verändert.
Um die Regelung zu erhalten, muss die entsprechende Sonde (Art.-Nr. 648690) angeschlossen sein, die es ermög-
licht, auf dem Display die Temperatur des Boilers in Echtzeit anzuzeigen.
50
60
65
70
Befüllen der Förderschnecke
Entleert sich der Pellet-Behälter vollständig, leert sich folglich
auch die Förderschnecke. Vor dem Anzünden ist diese daher
zu befüllen, indem wie folgt vorzugehen ist: Gleichzeitig die
Tasten +/- (der Fernbedienung oder des Bedienfelds) einige
Sekunden lang drücken; nach Loslassen der Tasten erscheint
der Schriftzug "Nachfüllung".
Es ist normal, dass im Brennstoffbehälter eine Restmenge Pel-
let zurückbleibt, die die Förderschnecke nicht ansaugen kann.
Einmal im Monat den Behälter vollständig saugen, um die
Ablagerung von Staubresten zu vermeiden.
Automatisches Anzünden
Drückt man bei Heizofen in Stand-by 2 Sekunden die Taste
0/I (vom Bedienfeld oder von der Fernbedienung aus) wird das
Zündverfahren eingeleitet und es wird der Schriftzug „Zün-
dung" und ein Countdown von 1020 Sekunden angezeigt.
Die Zündungsphase ist jedoch zeitlich nicht vorbestimmt: Ihre
Dauer wird automatisch verkürzt, wenn die Schaltkarte das
Bestehen einiger Tests feststellt.
Nach etwa 5 Minuten erscheint die Flamme.
GEBRAUCHSANWEISUNGEN
Die LED-Punkte berühren, um eine auf 50° - 60° - 65° - 70° oder 80° voreingestellte
Temperatur zu wählen. Für die Einstellung unterschiedlicher Temperaturen, die Taste SET
80
drücken und die Werte mit den Tasten+/- verändern.
Manuelles Anzünden (bei mangelnder Zündung)
Im Fall von Temperaturen unter 3°C, die dem Widerstand
nicht erlauben, sich genügend zu erhitzen oder bei zeitwei-
ligen Ausfall des Widerstands selbst, ist es möglich, für den
Zündvorgang Zündhilfe zu verwenden.
IIn den Tiegel ein gut brennendes Stück Zündhilfe geben, die
Tür schließen und 0/1 auf dem Bedienfeld oder der Fernbedie-
nung.
Betriebsarten
Bedienung mittels Bedienfeld bzw. Funkbedienung.
Fernbedienung. Bei Ofen in Betrieb oder in Standby vom
Bedienfeld aus:
- durch Drücken der Tassen +/- kann die gewünschte Wasser-
temperatur erhöht oder verringert werden.
- Durch Drücken der Taste BOILER kann die Einstellung
der Boilertemperatur oder allgemein des Nebenkreises durch
Verwendung der Tasten +/- verändert werden.
Es kann die Temperatur eines etwaigen externen Boilers/Spei-
chers (falls mit der Boiler-Sonde verbunden) angezeigt werden;
durch Drücken der Taste "Boiler" wird die eingegebene Ein-
stellung angezeigt, durch Drücken der Tasten +/- während der
Anzeige der Boilereinstellung wird diese Einstellung verändert.
Ist die Boiler-Sonde nicht angeschlossen werden anstelle der
Temperatur Bindestriche angezeigt (--,--°C).
- 102
- 102
-
-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

UralFujiAnde

Inhaltsverzeichnis