Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

EdilKamin ALPEN Installations-, Betriebs- Und Wartungsanleitung Seite 107

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 90
JAHRESZEITLICHE WARTUNG
• Allgemeine Innen- und Außenreinigung
• Sorgfältige Reinigung der Wärmetauscherrohre
• Den Pelletbehälter entleeren und dessen Boden absaugen.
• Sorgfältige Reinigung und Entkrusten des Tiegels und des Tiegelraums
• Reinigung der Ventilatoren. Mechanische Kontrolle des Spiels und der Befestigungen
• Reinigung des Rauchkanals (Austausch der Dichtung des Rauchabzugrohrs) und des Raums des Rauchabzugventilators
• Überprüfung des Ausdehnungsgefäßes
• Überprüfung und Reinigung der Umwälzpumpe
• Prüfung der Sonden
• Prüfung und etwaiger Austausch der Uhrenbatterie auf der elektronischen Schaltkarte
• Reinigung, Inspektion und Entkrusten des Raums des Zündwiderstands, eventueller Austausch desselben
• Reinigung/Prüfung des Bedienfelds
• Sichtprüfung der Elektrokabel, der Anschlüsse und des Versorgungskabels
• Reinigung des Pelletbehälters und Überprüfung des Spiels der Einheit Förderschnecke-Getriebemotor
• Überprüfung und etwaiger Austausch der Türdichtung
• Betriebsabnahme, Befüllung der Förderschnecke, Anzünden, 10-minütiger Betrieb und Abschalten.
Bei einem sehr häu gen Gebrauch des Heizofens, wird die Reinigung des Rauchkanals alle 3 Monate empfohlen.
Nach der gewöhnlichen Reinigung, kann das NICHT ORDNUNGSGEMÄSSE Aufsetzen des oberen Brenntiegels (A) auf
den unteren Brenntiegel (B) den Betrieb des Heizofens beeinträchtigen (Abb. 1). Bevor der Heizofen in Betrieb genommen
wird, sicherstellen, dass die Brenntiegel korrekt angeschlossen sind, wie in (Abb. 2) gezeigt und dass sich keine Asche oder
Verbrennungsrückstände auf den Rändern be nden.
Wichtiger Hinweis: Reinigen Sie vor dem Gebrauch des Ofens die Brennschale. Andernfalls kann sich plötzlich Gas im
Brennraum entzünden und bewirken, dass die Sichtscheibe der Tür platzt.
A
B
Reinigung des Rauchgasabzugs
• Bei abgeschaltetem und kaltem Ofen die Reinigungsstäbe kräftig rütteln (siehe Seite 106); Die untere vordere Keramikblende
durch Abschrauben der beiden Schrauben und anschließend die aus Gusseisen abnehmen (Abb. D); die Rohre auf der linken und
rechten Seite öffnen und die Reste absaugen (Abb. E).
Die Menge des Rückstands hängt von der Art des Brennstoffes und der Art der Anlage ab.
Die mangelnde Vornahme dieser Reinigung kann die Blockierung des Ofens verursachen.
NACH DEM VORGANG DEN SILIKON-STOPFEN WIEDER GUT VERSCHLIEßEN.
Abb. D
WARTUNG
(seitens des händlers)
ACHTUNG!!!
Abb. 1
- 107
- 107
-
-
Abb.2
Abb. E

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

UralFujiAnde

Inhaltsverzeichnis