Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

EdilKamin ALPEN Installations-, Betriebs- Und Wartungsanleitung Seite 109

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 90
8) Anzeige:
zu hohe Abgast : (Abschaltung wegen zu hoher Rauchtemperatur)
Störung:
Abschalten wegen zu hoher Rauchgastemperatur.
Überprüfen (nur für Händler):
• Pellettyp,
• Störung des Rauchabzugs,
• verstopfter Rauchkanal
• nicht ordnungsgemäße Installation
• „Drift" des Getriebemotors
9 ) Anzeige:
H2O-TEMP.-ALARM: (greift ein, wenn die Messsonde der Wassertemperatur defekt oder nicht
angeschlossen ist)
Störung:
Ausfall wegen Wassertemperatur höher als 90°C.
Ein zu hohe Wassertemperatur kann abhängen von:
• Zu kleine Anlage (vom Händler die Öko-Funktion aktivieren lassen)
• Verschmutzung: Die Wärmetauscherrohre, den Brenntiegel und den Rauchabzug reinigen
10) Anzeige:
Problem Luftsen.: greift ein, wenn der Flusssensor einen unzureichenden Fluss der Verbrennungsluft
Störung:
Erlöschen wegen Unterdruckmangel
• Der Fluss kann unzureichend sein, wenn die Ofenklappe offen steht, bei mangelhafter Abdichtung
• Der Ofenklappe (z. B. Dichtung), falls ein Luftansaug- oder Rauchabzugproblem vorliegt oder der
• Tiegel verstopft ist oder der Flusssensor verschmutzt ist (mit trockener Luft reinigen).
• Ebenfalls die Schwelle des Flusssensors (in den Parametern) überprüfen.
• Der Tiefdruckalarm kann sich auch während der Einschaltphase ereignen, wenn der Rauchabzug
• gegen die technischen Angaben verstößt oder wenn der Rauchabzug und der Schornstein verstopft sind.
11) Anzeig :
ALARM, HOHE STROMAUFNAHME: Schreitet ein, wenn eine ungewöhnliche und übermäßige
Stromaufnahme des Getriebemotors vorliegt.
Maßnahmen:
Betrieb überprüfen (Händler): Getriebemotor - Elektrische Anschlüsse und Elektronik-Karte.
12) Anzeige:
ALARM, NIEDRIGE STROMAUFNAHME: Schreitet ein, wenn eine ungewöhnliche und unzureichende
Stromaufnahme des Getriebemotors vorliegt.
Maßnahmen: Betrieb überprüfen (Händler): Getriebemotor - Druckmesser - Pelletbehälter-Thermostat - Elektrische
Anschlüsse und Elektronik-Karte.
13) Anzeige:
"Batterie leerPrüf"
Störung:
Das Signal leuchtet auf, obwohl der HeizOfen weiterfunktioniert
Maßnahmen:
• Die Notstrombatterie der Platte muss ersetzt werden (Händler).
14) Störung:
Das Pellet gelangt NICHT in den Brenntiegel:
• Die Förderschnecke ist leer: Die Förderschnecke mittels des gleichzeitigen Drucks der Tasten +/- befüllen.
• Das Pellet hat sich im Behälter verklemmt: Mit einem Staubsauger den Pelletbehälter absaugen
• Der Getriebemotor ist defekt (auf dem Display wird Fehler angezeigt).
• Der Sicherheits-Thermostat Förderschnecke trennt die Stromversorgung des Getriebemotors:
Auf Überhitzung überprüfen. Zur Prüfung, Tester einsetzen oder zeitweilig überbrücken
• Der Wasser-Überhitzungs-Sicherheits-Thermostat trennt die Stromversorgung des Getriebemotors:
Das Vorliegen von Wasser im Heizkessel überprüfen. Für die Rückstellung die auf der linken Seite
be ndliche Taste nach Entfernen der Schutzkappe drücken.
• Für den Fall, dass die Störung weiterhin vorliegt, sich mit dem Händler in Verbindung setzen.
15) Störung:
Bedienfeld abgeschaltet:
Maßnahmen:
• Prüfen, ob das Netzkabel angeschlossen ist
• Sicherung prüfen (am Netzkabel)
• Flat-Kabel zum Bedienfeld überprüfen
16) Störung:
Funksteuerung funktioniert nicht:
Maßnahmen: • Näher an den Empfänger der HeizOfen
• Die Alkali-Batterien ersetzen.
17) Störung:
Wasser nicht warm genug:
Maßnahmen:
• Den Wärmetauscher im Inneren des Brennraums säubern
ANMERKUNG
lle Meldungen bleiben solange angezeigt, bis die Taste 0/1 auf der Funksteuerung gedrückt wird.
Es wird empfohlen, der HeizOfen nicht erneut starten zu lassen, bevor nicht die Beseitigung der Störung festgestellt wurde.
Es ist wichtig dem Händler die Anzeigen des Displays zu melden.
MÖGLICHE PROBLEME
feststellt).
- 109
- 109
-
-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

UralFujiAnde

Inhaltsverzeichnis