Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschlussmöglichkeiten - Nibe F470 Installateurhandbuch

Abluftwärmepumpe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für F470:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anschlussmöglichkeiten
LEISTUNGSWÄCHTER
Eingebauter Leistungswächter
F470 ist mit einem eingebauten Leistungswächter ein-
facher Form ausgestattet, der die Leistungsstufen für
die elektrische Zusatzheizung begrenzt, indem er berech-
net, ob die nächste Leistungsstufe für die aktuelle Phase
eingeschaltet werden kann, ohne dass die angegebene
Hauptsicherung überschritten wird. Wenn der Strom
die angegebene Hauptsicherung überschreiten würde,
ist das Einschalten der Leistungsstufe nicht zulässig.
Die Größe der Gebäudehauptsicherung wird in Menü
5.1.12 eingestellt.
Leistungswächter mit Stromwandler
Wenn viele stromverbrauchende Produkte im Gebäude
angeschlossen sind und gleichzeitig die elektrische Zu-
satzheizung in Betrieb ist, können unter Umständen
Gebäudehauptsicherungen auslösen. F470 ist mit einem
Leistungswächter ausgerüstet, der mithilfe eines
Stromwandlers die Leistungsstufen für die elektrische
Zusatzheizung regelt, indem der Strom zwischen den
Phasen verteilt bzw. bei einer Überlastung Phasen abge-
schaltet werden. Eine Wiedereinschaltung erfolgt, wenn
sich der sonstige Stromverbrauch verringert.
Stromwandler anschließen
Zur Strommessung ist ein Stromwandler an jeder Phase
der Gebäudehauptversorgungsleitung montiert. Diese
Arbeit wird vorzugsweise direkt am Schaltkasten ausge-
führt.
Verbinden Sie die Stromwandler mit einem gekapselten
Mehrfachleiter in direkter Nähe des Schaltkastens. Der
Mehrfachleiter zwischen Gehäuse und F470 muss einen
Mindestkabelquerschnitt von 0,5 mm² aufweisen.
32
Kapitel 5 | Elektrische Anschlüsse
Verbinden Sie das Kabel mit der Eingangsplatine (AA3)
an Anschlussklemme X4:1-4, wobei X4:1 als gemeinsa-
me Anschlussklemme für die drei Stromwandler dient.
Stromversorgung
PEN
L
L
L
1
2
3
Schaltkasten
Wärmepumpe
AA3-X4
ANSCHLUSS EINES EXTERNEN
WÄRMEMENGENZÄHLERS
HINWEIS!
Der Anschluss eines externen Wärmemengen-
zählers erfordert eine Version ab 35 für die
Eingangsplatine (AA3) sowie eine „Displayver-
sion" ab 8816.
Ein oder zwei Wärmemengenzähler (BE6, BE7) werden
mit Anschlussklemme X22 und bzw. oder X23 an der
Eingangsplatine (AA3) verbunden.
AA3-X6
Aktivieren Sie den bzw. die Wärmemengenzähler in
Menü 5.2.4 und legen Sie anschließend den gewünsch-
ten Wert (Energie pro Impuls) in Menü 5.3.21 fest.
-T1
-T2
-T3
1 2 3 4
AA3-X4
Extern energimätare
ProduktNamn
Extern
F470
+5V
1
2
3
AA3-X22/23
NIBE F470

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis