18) Service und Support 19) Recycling und Entsorgung 2) Warn- und Sicherheitshinweise Warnungen: Lesen Sie alle Anweisungen, bevor Sie das Osstell Beacon in Betrieb nehmen. Das Instrument erzeugt ein magnetisches Wechselfeld, das Funktionsstörungen bei Herzschrittmachern auslösen kann! Bringen Sie das Instrument nicht in die Nähe der implantierten Systeme.
Das Osstell Beacon ist zur Ermittlung der Stabilität von Zahnimplantaten bestimmt. 4) Hinweis zur Verwendung Das Osstell Beacon ist für die Stabilitätsmessung von Implantaten in der Mundhöhle und im Kraniofazialbereich indiziert. Anwendungsbedingungen Chirurgisch platzierte Implantate oder Abutments, die Platz zum Anbringen eines kompatiblen SmartPeg lassen.
Ende des Instruments an. Verbinden Sie den USB-A-Stecker mit einem Standard-USB-A-Anschluss eines PCs, Laptops oder Ladegeräts. Das Osstell Beacon schaltet sich ein und wechselt in den Lademodus. Laden Sie das Osstell Beacon mindestens 3 Stunden oder bis das Osstell Beacon die volle Ladung anzeigt. Entfernen Sie das Osstell-USB-Kabel.
Kurzanleitungen) auf osstell.com/get-started-beacon, um die volle Funktionalität Ihres Osstell Beacon nutzen zu können. 1. Aktivieren Sie das Osstell Beacon, indem Sie das Instrument in die Hand nehmen. Das Instrument schaltet sich ein. Nach Anzeige des Akkustatus ist es zur Messung in BL-Richtung (buccal-lingual) bereit, was am oberen Display gemeinsam mit dem optimalen Winkel der Instrumentenspitze zum SmartPeg angezeigt wird.
4. Halten Sie die Instrumentenspitze in einem Abstand von 3 bis 5 mm zum oberen Ende des SmartPeg, ohne es zu berühren. Ein akustisches Signal ertönt, wenn die Messung begonnen hat. Die gemessenen Daten werden am oberen Display angezeigt und mit einer farbigen Kontrollleuchte unter der Instrumentenspitze signalisiert.
Analyse und wertvolle Informationen, die auf Ihren Daten basieren, sowie Benchmarks zur gesamten Osstell Connect Datenbank bereitstellt. Sie haben die Möglichkeit, Ihr Osstell Beacon für die Datenerfassung online mit Osstell Connect zu verbinden. Bevor Sie die Datenverbindung zu Osstell Connect nutzen können, müssen Sie Ihr Osstell Beacon Instrument registrieren.
MDD-Richtlinie (Klasse IIa, interne Stromversorgung, Anwendungsteil des Typs BF. Keine Zulassung nach Kategorie AP bzw. APG, kein Schutz gegen das Eindringen von Wasser). Osstell Beacon entspricht den jeweils geltenden Teilen der Normen IEC 60601-1/ANSI/AAMI ES 60601-1. Die verwendeten Symbole entsprechen weitgehend der europäischen Norm EN 60601-1 und den ISO-Normen 9687 und 15223.
Genauigkeit Das Osstell Beacon Instrument hat eine ISQ-Genauigkeit/-Auflösung von +/–1 ISQ. Wenn der SmartPeg an einem Implantat befestigt wird, kann der ISQ-Wert je nach Drehmomentanwendung bei der SmartPeg- Befestigung um bis zu 2 ISQ variieren. Stromversorgung, Gewicht und Maße: Lithium-Ionen-Akku: 3,7 V DC Laden: USB-Kabel (USB-Typ C/ USB-Typ A) angeschlossen an Standard-USB 2.0 oder 3.0 (Typ A) Abmessungen:...
Im Falle einer Fehlfunktion des Instruments wenden Sie sich für weitere Anweisungen bitte an Ihren lokalen Vertriebspartner oder Händler. 19) Recycling und Entsorgung Das Osstell Beacon Instrument muss als Elektroaltgerät entsorgt werden. SmartPegs sind dem Metallrecycling zuzuführen. Den Akku möglichst im entladenden Zustand entsorgen, um Hitzeentwicklung durch Kurzschlüsse zu vermeiden.
Seite 12
Osstell AB Stampgatan 14, 411 01 Göteborg, Schweden Telefon: +46 31 340 82 50 | info@osstell.com www.osstell.com...