Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dtmf - Team Electronic TeCom-LC VHF-COM Bedienungsanleitung

Tecom-lc-serie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Deutsch
Priority
Beim Drücken der PTT-Taste kehrt das Gerät auf den per Software programmierten
Vorrangskanal zurück.
Priority + Talk Back
Stoppt der Kanalsuchlauf auf einem besetzten Kanal und wird die PTT Taste inner-
halb der Verweilzeit (TX Dwell Time) gedrückt wird auf dem besetzen Kanal gesen-
det. Nach Ablauf der Verweilzeit wechselt das Gerät beim Drücken der PTT-Taste
auf den Vorrangskanal.
Dropout Delay Time
Die Kanalsuchlauffunktion pausiert für die Signaldauer auf einem Kanal. Nach Si-
gnalende verweilt das Gerät für einen bestimmbaren Zeitraum (Dropout Delay Time,
1-5s) bevor der Kanalsuchlauf fortfährt.
TX Dwell Time
Wird während des Kanalsuchlaufes gesendet, verweilt der Kanalsuchlauf nach Los-
lassen der PTT-Taste für einen bestimmbaren Zeitraum (TX Dwell Time, 1-5s) wei-
terhin bevor der Kanalsuchlauf dann fortfährt.
Priority Channel
Einstellung des Vorrangskanals wenn unter Priority die Einstellung Fixed gewählt
wurde. Wählen Sie einen der programmierten Kanäle aus dem Menü.
DTMF Selektivruf
Mit dem DTMF Selektivruf sind Einzel- und Gruppenrufe möglich. Bei entsprechender
Einstellung öffnet der Lautsprecher nur bei dem Emfang der geräteeigenen Kodierung
(Decode). Im Gegenzug können bis zu 16 verschiedene Rufkodierungen (Encode )
programmiert werden.
Aus den maximal 16 programmierten Rufkodierungen können in den Kanaleinstellun-
gen maximal zwei Selektivrufe jedem Kanal zugeteilt werden. In der Tastaturbelegung
müssen dann die Rufe 1 und 2 aktiviert werden. Beim Drücken der entsprechenden
Ruftontaste (Call 1/2) wird dann die zugewiesenen Selektivrufkodierung abgeschickt.
Das empfangende Gerät wird akustisch informiert über den Eingang des Selektivrufes
und sendet dann im Gegenzug eine Empfangsbestätigung, deren Empfang akustisch
am eigenen Gerät bestätigt wird. Nach Ablauf dieses Protokolles ist die Einzelruf-Ver-
bindung für die gegenseitige Kommunikation geöffnet. Sie wird erst nach Ablauf der
automatischen Rückstellzeit (Auto Reset Timer), welche nach Signalende anfängt zu
laufen wieder geschlossen.
16
Anmerkung: Selektivruf zwischen Geräten verschiedener Herstellern ist aufgrund ver-
schiedener Einstellungen oft fehlerhaft bzw. nicht möglich. Es ist auf jeden Fall darauf
zu achten, dass alle übereinstimmenden Einstellungen, wenn möglich gleich sind. Un-
terschiedliche Laufzeiten, Verzögerungen, etc. können zu Fehlfunktionen führen.
Folgende DTMF Selektivrufeinstellungen sind möglich:
ENCODE
DTMF Speed
: Sendedauer des Selektivrufes, 50-500ms
First Digit Delay
: Zeitdauer zwischen Drücken der Ruftaste und Absenden
der Kodierung; 100-2500 ms
D Code Assignment
: D Code / 1-16 s
* and # Tone
: Off / 100 / 500 / 1000 ms
First Digit Time
: Länge des ersten Tones des Tonrufes;
Off/100/500/1000 ms
DTMF Side Tone
: schaltet die Tonruffolge am eigenen Gerät stumm
Begin of TX Code
: BOT Kodierung für die PTT-ID
End of TX Code
: EOT Kodierung für die PTT-ID
DECODE
Self ID (Decode)
: geräteeigene Rufkodierung (Decode)
Group Code ()
: Gruppenrufzeichen; A / B / C / D / * / #
Auto Reset Timer
: bestimmt wann der Selektivruf beendet wird nach
Signalende; Off / 1-15 s
Decoding Response
: Off / Beep Tone / Beep Tone and Response
Stun
: bei Empfang der eingegebenen Kodierung wird der Sende-
betrieb deaktiviert. Zum Reaktivieren verwenden Sie die
Stun-Kodierung mit angefügtem Symbol #.
Kill
: bei Empfang der eingegebenen Kodierung wird der Sende-
und Emfangsbetrieb deaktiviert. Zum Reaktivieren ver
wenden Sie die Stun-Kodierung mit angefügtem Symbol #.
AUTODIAL MEMORY
Encodes 1-16
: maximal 16 Sendekodierungen (Encodes) sind möglich
Deutsch
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis