Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Team Electronic TeCom-LC VHF-COM Bedienungsanleitung Seite 6

Tecom-lc-serie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Deutsch
Current Channel Power Inquiry
Kündigt die gewählte Sendeleistung (hoch/niedrig) an - "Low Power" (niedrige Sen-
deleistung) / "High Power" (hohe Sendeleistung).
Scan / Priority Scan
Es werden alle für den Kanalsuchlauf aktivierten Kanäle solange ringförmig durch-
sucht, bis ein Signal gefunden wird. Dann verweilt das Gerät auf diesem Kanal und
fährt dann nach Signalende und Ablauf einer Wartezeit (Dropout Delay Time) fort.
Das Hinzufügen zu bzw. Entfernen aus der Kanalsuchlaufliste geschieht mit der op-
tionalen Software T-UP32. Während des Suchlaufes blinkt die LED grün. Zum Ab-
schalten des Kanalsuchlaufes muss erneut die Funktionstaste gedrückt werden. Die
Suchlauffunktion wird nach Auffinden eines Signales nicht automatisch deaktiviert.
Per Programmierung kann die Verweildauer auf einem besetzten Kanal nach Signa-
lende bestimmt werden (Dropout Delay Time), sowie die Verweildauer nach Sen-
deende (TX Dwell Time).
Ein Vorrangskanal kann per Programmierung bestimmt werden. Hierfür gibt es die
Wahlmöglichkeit zwischen einem bestimmten Kanal (fixed) und dem jeweils aktuellen
Kanal (selected).
Ist auf dem Vorrangskanal kein Signal vorhanden, wird dieser in bestimmbaren Zeit-
abständen (Look Back Time A; 1-5s) auf Signale geprüft.
Ist auf dem Vorrangskanal ein Signal mit ungleicher CTCSS/DCS-Kodierung vorhan-
den, wird dieser in bestimmbaren Zeitabständen (Look Back Time B; 1-5s) überprüft.
Für das Verhalten beim Drücken der Sendetaste während des Kanalsuchlaufes ste-
hen vier Möglichkeiten zur Verfügung: Selected / Selected +Talk / Priority / Priority +
Talk Back - für Erläuterungen siehe hierzu Kanalsuchlaufeinstellungen.
Reverse
Diese Funktion ist nur relevant für die Betriebsfunkversionen UHF- und VHF-COM
bei Verwendung unterschiedlicher Empfangs- und Sendefrequenzen. Für den ge-
wählten Kanal werden bei aktivierter Funktion die Sende- und Empfangsfrequenz
ausgetauscht bzw. umgekehrt.
Talk Around
Diese Funktion ist nur relevant für die Betriebsfunkversionen UHF- und VHF-COM bei
Verwendung unterschiedlicher Empfangs- und Sendefrequenzen im Relaisbetrieb.
Im aktiven Zustand wird die Sendefrequenz auf die Empfangsfrequenz umgestellt.
Die Kommunikation mit weiter entfernten Teilnehmern über eine Relaisstation wird
deaktiviert und die direkte Kommunikation mit Teilnehmern im unmittelbaren Umfeld
wird dadurch möglich.
10
Check Power
Der aktuelle Ladezustand des Akkus wird auf einer Skala von 1-10 mit den Worten
"Battery Capacity Remain" gefolgt von einer Zahl 1-10 angesagt.
Call 1/2
Der programmierte Rufton (Call 1/2) wird durch Drücken der Taste gesendet.
Insgesamt können 16 Ruftöne programmiert werden. Jedem Kanal können individuell
zwei Ruftöne zugewiesen werden.
Power Change
Die Sendeleistungen Hoch und Niedrig (HIGH/LOW) können umgeschaltet werden.
Bei den Geräteversionen PMR und FreeNet beträgt die Sendeleistung bei der Ein-
stellung HIGH 500 mW. Bei den Betriebsfunkversionen UHF- und VHF-COM werden
die Werte für HIGH und LOW per Programmierung gemäß der Gerätezulassung pro-
grammiert.
Alert Key
Es wird ein Dauerton ausgesendet, der auch am eigenen Gerät zu hören ist. Bei ak-
tivierter Alarmtonfunktion sind die Sendetaste und die Funktionstasten, sowie der Ka-
nalwahlschalter deaktiviert. Die Alarmtonfunktion kann nur durch Ausschalten des
Gerätes deaktiviert werden.
VOX
Für die VOX Funktion muss ein Ohrhörer-Mikrofon an das Gerät angeschlossen sein.
Die per Software aktivierte VOX Funktion mit den möglichen Parametern Verweil-
dauer nach Signalende (delay) und Empfindlichkeit (Level) wird durch sehr langes
Drücken (3 Sekunden) der Taste PF1 (8) aktiviert/deaktiviert.
Hinweis: die VOX Funktion muss mit der Software aktiviert werden um am Gerät ein
bzw. ausgeschaltet werden zu können.
Im VOX Modus schaltet das Gerät automatisch in den Sendebetrieb, sobald das Si-
gnal die gewählte Signalstärke (Level 1-9) übertrifft. Die programmierte Empfindlichkeit
kann durch sehr langes Drücken (3 Sekunden) der Taste PF2 abgerufen werden.
Nach Signalende verweilt das Gerät für die gewählte Zeitdauer (0,3 / 0,5 / 1 / 1,5 / 2
/ 3 s) noch im Sendebetrieb bevor es automatisch in den Empfangsbetrieb umschaltet.
Mit der Einstellung Cancel Operation kann die VOX Funktion durch Drücken der PTT-
Taste deaktiviert werden.
Bei der Aktivierung des VOX Proceed Tone wird jedes automatische Umschalten in
den Sendebetrieb mit einem kurzen Ton angekündigt.
Deutsch
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis