LON
DI1, DI2, DO1 und DO2
Drucker
AKA 241, AKA 243, AKA 244
Endgerätabschluß
Zur Gewährleistung einer korrekten Datenübertragung ist das Datenübertragungskabel zu termin-
ieren. Auf der Printplatte neben dem DANBUSS-Anschluß befinden sich zwei Drahtbrücken, die
entweder geschlossen oder offen sein sollen, je nachdem an welcher Stelle im System das Gateway
plaziert ist.
Nur AKA 243A und AKA 243B
Anschlußklemmen:
Nr.
E3
B
E2
A
E1
Der Anschluß ist die LONWORKS
Siehe separate Dokumentation RC.8A.C.
Abschluß: Drahtbrücke ist zu schließen.
Die beiden Relaisausgänge DO1 und DO2 und die beiden Eingänge DI1 und DI2 werden im vorliegenden
Handbuch mit den am häufigsten angewandten Funktionen beschrieben. Möchten Sie einen Eingang oder
einen Ausgang anderweitig nutzen, ist ein Rekonfigurieren möglich. Dazu ist die Systemsoftware AKM zu
benutzen. Siehe AKM-Handbuch.
Achtung: DO1 und DO2 dürfen nicht auf dem einen Ausgang an Niederspannung und am anderen Aus-
gang an Hochspannung angeschlossen werden. Beide müssen das gleiche Spannungsniveau haben.
Der Druckerport an AKA 243/244 ist als ein paralleler Druckerport ausgelegt. Ein gewöhnliches
paralleles Druckerkabel ist für den Anschluß zu verwenden.
Es können ein EPSON kompatibler Matrix-Drucker angeschlossen werden.
Der ON/OFF Eingang DI1 ist an einen Drucktaster (Impulsdruck mit Federkraftrückstellung) an-
zuschließen. Bei Druck auf den Taster wird ein Signal an AKA 243/244 gegeben, daß der Drucker bereit
und das Papier am Seitenbeginn steht (Top of form).
Manual RS.8A.A4.03 © Danfoss 01/2004
-Schnittstelle. AKA 243A = FTT 10. AKA 243B = RS 485
®
1) Beim letzten Gerät am
Datenkommunikationskabel:
Die Drahtbrücken müssen
geschlossen sein.(BUS TERM
"ON")
2) Das Gateway leitet das Daten-
signal weiter:
Die Drahtbrücken sind zu
öffnen (BUS TERM "OFF").
9