Systemübersicht Prinzip Gateway Typ AKA 241, AKA 243 und AKA 244 sind Systemkomponenten, die gemeinsam mit Reglern in ADAP-KOOL® Kälteanlagenregelsystemen zur Anwendung kommen. Die Verwendung ermöglicht den Aufbau komplexer Steuersysteme mit Alarmüberwachung und -er- fassung von Logdaten bei Kälteanlagen mit mehreren Kühlstellen.
Wegen der Installation des Datenkommunikationskabels wird auf Spezialliteratur Nr. RC.0X.A verwiesen. Anschluß von Programmier- und Datensichtgerät Das Programmier- und Datensichtgerät ist Am AKA 243/244 läßt sich das über eine Anschlußsteckdose am AKA 241 Programmier- und Daten- anzuschließen. sichtgerät direkt anschließen.
PC, Modem oder Server Am AKA 241 kann ein PC an den RS232-Stecker angeschlossen werden. Anschluß Am AKA 243/244 kann ein PC, ein Modem oder TCP/IP Server an den RS232-Stecker angeschlossen werden. Eine Einstellung des Gateways legt die Anwendung fest.
Seite 12
- “Lantronix MSS 100” (oben dargestellt) Der Server ist über einen Lantronix-Händler zu beziehen. Ein 3-m-Kabel, montiert mit Steckern, ist bei Danfoss zu bestellen. Siehe Bestellung. - “Digi One SP” (die Kapselung ist ca. halb so groß wie hier dargestellt) Der Server ist über einen Digi-International-Händler zu beziehen.
Funktionsbeschreibung Im AKA 243/244 sind sämtliche Funktionen vorhanden, während das AKA 241 nur über die Anlagenliste und die Uhrfunktion verfügt. Das Gateway, dem die Mastergerätfunktion in einem Netzwerk zugeteilt wird mit Adresse 125, erstellt DANBUSS Information automatisch eine Tabelle (eine Anlagenliste), die die Adressen aller angeschlossenen Geräte enthält.
Die Kontrollfunktion gilt nur in dem Gateway, dem die Masterfunktion (Adresse 125) zugeteilt wird. Uhrfunktion Im Master-Gateway ist eine Uhrfunktion eingebaut, die für Folgendes verwendet wird: - Zeiterfassung von Alarmen (nicht AKA 241). - Synchronisation der Uhren in allen angeschlossenen AKC-Reglern und weiterer Gateways. - Wechsel zwischen Sommer-/Winterzeiteinstellung Die Funktion ist nur in dem Gateway, dem die Masterfunktion (Adresse 125) in einem Netzwerk zugeteilt wird, aktiv.
Modem-Anschluß AKA 243/244 wirkt als Schnittstelle zwischen einem DANBUSS und einem Modem. (DANFOSS kann weitere Modemtypen angeben, die zusammen mit dem Gateway verwendet werden). Wenn die Versorgung für das Modem über einen Relaiskontakt (DO 1) am Gateway angeschlossen wird, kann das Gateway das Modem rückstellen. Außerdem wird das Modem eingeschaltet, wenn das Gateway eingeschaltet wird.
- Empfang von Alarmen im PC. - Anschluß eines Druckers an den PC, auf dem alle Alarme ausgedruckt werden. AKA 241, AKA 243 und AKA 244 sind gegen unbeabsichtigte Einstellung und Änderung von Parame- Zugangsbeschränkung tern von AKA 21 aus geschützt. Das geschieht mittels einer Zugangsbeschränkung, die in drei Niveaus eingeteilt ist.
System address & GWtype Systemadresse und Gateway Im AKA 241 kann nur die Systemadresse eingestellt werden. „Network“ (Netzwerk) Einstellung der Netzwerknummer, in dem das Gateway installiert ist. Die gültige Netzwerknummer ist 1 bis 255. “Address” Einstellung der Adresse von Gateway.
Dieser Abschnitt enthält eine umfassende Erklärung der Leitwegeinstellung Seite 28. Allgemeines Der Danfoss Datenbus DANBUSS, ist ein sogenanntes paketgeschaltetes Netzwerk. Das bedeutet, daß Informationen als vereinzelte Mitteilungen auch Datagramme genannt im System vergesandt werden. Damit die Datagramme in Systemen mit vielen angeschlossenen Einheiten die richtigen Empfänger erreichen, muß...
(jedoch nicht 124). Baud Einheit, die die Datenkommunikationsgeschwindigkeit angibt. (Bit/sec). DANBUSS Ein von DANFOSS A/S entwickeltes Datenkommunikationssystem, zur Kommunikation zwischen Geräten. (eingetrages Warenzeichen) DANBUSS datalink Master Das ist die Einheit, die die Leitfunktion in einem bestimmten Netzwerk (Datenübertragungsstrecke) hat und die Pollingsequenz vornimmt. In einem Netzwerk hat die Einheit, die die Leitfunktion (Mastergateway) hat, immer die Adresse 125.
Seite 44
Die in Katalogen, Prospekten und anderen schriftlichen Unterlagen, wie z.B. Zeichnungen und Vorschlägen enthaltenen Angaben und technischen Daten sind vom Käufer vor Übernahme und Anwendung zu prüfen. Der Käufer kann aus diesen Unterlagen und zusätzlichen Diensten keinerlei Ansprüche gegenüber Danfoss oder Danfoss-Mitarbeitern ableiten, es sei denn, daß diese vorsätzlich oder grob fahrlässig gehandelt haben. Danfoss behält sich das Recht vor, ohne vorherige Bekanntmachung im Rahmen des Angemessenen und Zumutbaren Ânderungen an ihren Produkten - auch an bereits in Auftrag genommenen - vorzunehmen.