Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss AKA 241 Handbuch Seite 34

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AKA 241:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anhang A - Fortsetzung
34
Eine Leitweglenk-Tabelle kann eine variierende Anzahl Zeilen haben. In dem gezeigten Beispiel ist eine
Zeile vorhanden. Die Tabelle besteht immer aus vier Feldern, wenn die Bedienung mit AKA 21 ausge-
führt wird:
"Lower Limit", "Upper Limit", "Port No. " , und "Address".
1
2
Lower limit
Upper limit
1
1
Im Prinzip geben die Felder folgendes an:
Feld 1 und 2: Eine Gruppe von Geräten, die einen Bescheid empfangen können.
Feld 3: Die Richtung, in der der Bescheid gesandt werden soll.
Feld 4: Hier wird das Gerät angegeben, das der nächste Empfänger des Bescheides ist. Von dieser
Position aus kann danach folgendes geschehen:
1) Der Bescheid soll an ein anderes Netzwerk weitergesandt werden. (Dann wird eine neue
Leitweglenkzeile mit neuem "Port" (Ausgang) und neuer Adresse eingegeben.).
2) Der Bescheid soll an einen PC an dem RS 232 Ausgang gesandt werden.
Im Folgenden sind die Felder ausführlicher gegeben.
Feld Nr. 1 + 2: "Lower Limit", "Upper Limit"
Das sind Netzwerknummern, die zusammen einen Intervallbereich zwischen einer unteren
Netzwerkgrenze und einer oberen Netzwerkgrenze angeben.
Feld Nr. 3: "Port No".
Es sind zwei Ausgänge (Ports) vorhanden, durch die Datagramme "versandt" werden können.
"Port No. " gibt an, in welcher Richtung das Datagramm gesandt werden soll.
Port 1:
Zugang zu Geräten, die am DANBUSS angeschlossen sind.
Port 2:
Zugang zu entweder ein PC, ein Modem oder ein TCP/IP server.
Felt 4: "Address"
Der Inhalt ist davon abhängig, was unter dem Feld "Port No. " spezifiziert ist:
Wenn "Port No. " = 1 (DANBUSS):
Es wird eine Adresse für den nächsten Empfänger des Datagramms angegeben. Das
kann entweder der endgültige Empfänger sein, an den das Datagramm gerichtet ist,
oder es kann die Adresse eines anderen AKA 244 sein, z.B. eines Modem-Gateways, der
das Datagramm weiterleiten soll.
Wenn "Port No. " = 2 (RS 232):
Bei Anschluss an einen PC ist keine Adresse einzutasten, da nur ein PC angeschlossen
werden kann. Eine Einstellung über das Programmier- und Datensichtgerät Typ AKA
21 wird vom Menüsystem automatisch detektiert, und es wird keine Möglichkeit zum
Eintasten der Adresse geben.
Beim Modem-Gateway oder TCP/IP Server wird die Telefonnummer eingetastet (in das
Feld "Adress") die angerufen werden soll oder die aktuelle IP Adresse.
Manual RS.8A.A4.03 © Danfoss 01/2004
3
4
Address/
Port No.
Telephone no/
IP Address
2
AKA 241, AKA 243, AKA 244

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Aka 243Aka 244

Inhaltsverzeichnis