AKA Alarmschema
(Alarmwegleitung)
AKA 241, AKA 243, AKA 244
Diese Funktion kann empfangene Alarme über das DANBUSS Datenkommunikationssystem an
verschiedene Alarmempfänger weitersenden.
Alarmwegleitung kann nur in dem Gateway definiert werden, dem die Masterfunktion (Adresse 125)
zugeteilt wird.
Alarmwegleitung erfolgt auf der Basis eines Alarmschemas, wobei zwei verschiedene Empfän-
gergruppen eingestellt werden können.
1) Standard-Zieladressen, der Route 1 und die normale Empfängergruppe darstellen.
2) Wahl-Zieladressen, der Route 2. Das ist die Route, an die gesandt wird, wenn eine der folgenden
Bedingungen erfüllt ist:
- Die Kontaktfunktion DI 2 ist geschlossen (manueller Wechsel).
- Die Zeit liegt innerhalb eines definierten Zeitrahmens (zeitbestimmter Wechsel).
Das Schema kann 10 Zeilen enthalten, von denen jede ein Intervall angibt (einen Start- und
einen Stoppzeitpunkt mit Wochentag, Stunde und Minuten).
Eine Zeile im Schema kann einen Wochenwechsel nicht überlappen. Beim Übergang Sonntag/
Montag müssen zwei Zeilen im Zeitschema verwendet werden.
Innerhalb jeder Route können vier Empfänger definiert werden. Diese sind:
- Primär:
Alarme werden an diesen Empfänger gesandt, wenn eine Systemadresse definiert ist.
- Alternativ:
Alarme können an diesen Empfänger gesandt werden, wenn eine Systemadresse definiert ist.
Der Alarm wird nur an diesen Empfänger gesandt, wenn die primäre Systemadresse den Alarm
nicht empfangen konnte.
- Kopie:
"Alarme" können an diesen Empfänger gesandt werden, wenn eine Systemadresse definiert ist.
Es wird erst an diesen Empfänger gesandt, wenn der Primär- oder Alternativempfänger den
Alarm empfangen hat und bestätigt hat, daß er empfangen worden ist.
- DO:
Der Relaisausgang DO2 des definierten Master-Gateways wird während 2 Minuten aktiviert,
wenn die Funktion angekreuzt wird. DO2 wird unabhängig von den Einstellungen für den
Primär-, Alternativ- und Kopieempfänger aktiviert, und unabhängig davon, ob Alarme
überhaupt weitergesandt werden sollen. (DO2 wird nur bei "Status 1"-Alarmen aktiviert).
Das Alarmschema muß über die Systemsoftware Typ AKM eingestellt werden. Beachten Sie bitte, daß
die Alarmwegleitung auch über AKM vorgenommen werden kann. Es wird angeraten, daß in einem
System nur von einer der beiden Möglichkeiten Gebrauch gemacht wird.
(Wenn AKA 243/244 ab Lager geliefert wird, ist das Alarmschema nicht aktiv.)
In Anhang B sind Wiederholungsroutinen für Alarmübertragungen bei mißlungenen Anrufen be-
schrieben.
Manual RS.8A.A4.03 © Danfoss 01/2004
17