JUMO GmbH & Co. KG
Hausadresse:
Moritz-Juchheim-Straße 1, 36039 Fulda, Germany
Lieferadresse:
Mackenrodtstraße 14, 36039 Fulda, Germany
Postadresse:
36035 Fulda, Germany
Einlaufstrecke, Auslaufstrecke
Das Messprinzip ist unabhängig vom Strömungsprofil, sofern nicht ste-
hende Wirbel in die Zone der Messwertbildung hineinreichen, z. B. nach
Raumkrümmern (1), bei tangentialem Einschuss, bei halbgeöffnetem
Schieber vor dem Messwertaufnehmer.
In diesen Fällen sind Maßnahmen zur Normalisierung des Strömungs-
profiles erforderlich.
•
Armaturen, Krümmer, Ventile usw. nicht direkt vor dem Messwert-
aufnehmer installieren (1).
•
Klappen müssen so installiert werden, dass das Klappenblatt
nicht in den Messwertaufnehmer hineinragt.
•
Ventile bzw. andere Abschaltorgane sollten in der Auslaufstrecke
montiert werden (2).
Die Erfahrungen haben gezeigt, dass in den meisten Fällen eine gerade
Einlaufstrecke von 3 × DN und eine gerade Auslaufstrecke von 2 × DN
ausreichend ist (DN = Nennweite des Aufnehmers - siehe nebenste-
hende Abbildung).
Bei Prüfständen sind gemäß EN 29104/ISO 9104 die Referenzbedin-
gungen von 10 × DN geraden Einlaufs und 5 × DN geraden Auslaufs
vorzusehen.
Durchflussrichtung
Das Gerät erfasst den Durchfluss in beiden Richtungen.
Werkseinstellung: Vorwärtsfließrichtung
Kennzeichnung:
•
Richtungspfeil auf dem Gerät
•
Ausrichtung des Messwertaufnehmergehäuses bei Erstinbetrieb-
nahme (Werkseinstellung) wie auf nebenstehenden Abbildungen
Durchflussrichtung horizontal
•
Messrohr muss immer voll gefüllt sein.
•
Leichte Steigung der Leitung zur Entgasung vorsehen.
Durchflussrichtung vertikal
•
Vertikale Installation bei Messung von abrasiven Stoffen, Durch-
fluss vorzugsweise von unten nach oben.
V1.00/DE/00643258
Telefon: +49 661 6003-715
Telefax: +49 661 6003-606
E-Mail:
mail@jumo.net
Internet: www.jumo.net
Typenblatt 406012
(1)
Seite 17/57
(2)
3xDN
2xDN
G00983
G00657-01
G00038
G00039-01
40601200T10Z000K000
3°