Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage; Einbau - JUMO flowTRANS MAG S01 Handbuch

Magnetisch-induktives durchflussmessgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für flowTRANS MAG S01:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

JUMO GmbH & Co. KG
Hausadresse:
Moritz-Juchheim-Straße 1, 36039 Fulda, Germany
Lieferadresse:
Mackenrodtstraße 14, 36039 Fulda, Germany
Postadresse:
36035 Fulda, Germany

Montage

Erdung
Die Erdung des Messwertaufnehmers ist sowohl aus Sicherheitsgründen als auch für die einwandfreie Funktion des magnetisch-induktiven Durch-
flussmessers wichtig. Die Erdungsschrauben des Messwertaufnehmers sind auf Schutzleiterpotenzial zu bringen. Aus messtechnischen Gründen
sollte dies möglichst identisch mit dem Mediumspotenzial sein.
Bei Kunststoffleitungen bzw. isoliert ausgekleideten Rohrleitungen erfolgt die Erdung über eine Erdungsscheibe oder Erdungselektrode. Wenn die
Rohrstrecke nicht frei von auftretenden Fremdstörspannungen ist, wird empfohlen, je eine Erdungsscheibe vor und hinter dem Messwertaufneh-
mer einzubauen.
Erdungsscheiben sind auf Anfrage lieferbar siehe „Erdungsscheiben ", Seite 57.

Einbau

Allgemeines
Das Messrohr muss immer voll gefüllt sein.
Die Durchflussrichtung muss der Kennzeichnung entsprechen siehe „Durchflussrichtung ", Seite 17.
Bei allen Flanschschrauben muss das maximale Drehmoment eingehalten werden. Diese sind u.a. abhängig von Temperatur, Druck, Schrau-
ben- und Dichtungswerkstoff und entsprechend der jeweils gültigen Regelwerke auszuwählen.
Geräte ohne mechanische Spannung (Torsion, Biegung) einbauen.
Flanschgeräte mit planparallelen Gegenflanschen nur mit den geeigneten Dichtungen einbauen.
Flanschdichtung aus einem mit dem Medium und der Mediumstemperatur verträglichen Material verwenden.
Dichtungen dürfen nicht in den Durchflussbereich hineinreichen, da evtl. Verwirbelungen die Genauigkeit des Gerätes beeinflussen.
Die Rohrleitung darf keine unzulässigen Kräfte und Momente auf das Gerät ausüben.
Die Verschlussstopfen in den Kabelverschraubungen erst bei Montage der Elektrokabel entfernen.
Bei separatem Messumformer diesen an einem weitgehend vibrationsfreien Ort installieren.
Den Messumformer nicht direkter Sonneneinstrahlung aussetzen, ggf. Sonnenschutz vorsehen.
Elektrodenachse
Elektrodenachse (1) möglichst waagerecht oder max. 45° ge-
dreht.
Mindestabstand
Mindestabstand von 0,7 m (2.3 ft) zwischen den Geräten einhal-
ten, um eine gegenseitige Beeinflussung der Geräte zu vermei-
den.
V1.00/DE/00643258
Telefon: +49 661 6003-715
Telefax: +49 661 6003-606
E-Mail:
mail@jumo.net
Internet: www.jumo.net
Typenblatt 406012
max. 45°
(1)
xx m (xx ft)
40601200T10Z000K000
Seite 16/57
G01349

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis