4.4. Weitere Benutzerhinweise
4.4.1. Hinweise zur Verschweißung
Die tatsächlich benötigte Schweißzeit und -temperatur hängt von vie-
len Variablen wie Folienart, Foliendicke, Temperatur etc. ab. Diese Wer-
te müssen individuell ermittelt werden.
Ist die Schweißzeit zu kurz bzw. die Temperatur zu niedrig wird die
Folie nicht korrekt verschweißt. Ist die Schweißzeit zu lange bzw. die
Temperatur zu hoch kann die Folie durchbrennen und die Lebens-
dauer des Schweißdrahtes verkürzt sich. Sollte das Ergebnis nicht
wie gewünscht ausfallen, verändern Sie Schweißzeit oder Schweiß-
temperatur.
Anhand des Schweißnahtbildes lässt sich das Problem meistens
einfach feststellen:
Schweißzeit zu kurz
Schweißzeit und
oder Temperatur zu gering!
Schweißtemperatur korrekt
Keine vollständige
Die Teflon-Gewebestruktur
Verschweißung und
ist an der Naht erkennbar
Faltenbildung
Üblicherweise muss zu Arbeitsbeginn die Schweißdauer um ca. 0,5s
höher eingestellt werden. Nach 20-40 Arbeitszyklen kann die Schweiß-
zeit wieder auf den Ausgangswert reduziert werden, da die Restwärme
des Schweißdrahtes höher ist.
Der Schweißdraht, das Teflonband und der Silikongummi sind Ver-
brauchsgegenstände. Je nach Handhabung ist die Lebensdauer dieser
Teile länger oder kürzer. Entfernen Sie Folienreste nach einem Pack-
vorgang unmittelbar von der Schweißeinheit und halten Sie diese im-
mer sauber (nicht mit feuchten Tüchern, sondern immer mit trockenen
Baumwolltüchern putzen)!
4.4.2. Codierfunktion der Schweißeinheit
Der Silikon-Andrückgummi kann um 180° gedreht werden um an-
statt der normalen Schweißnaht eine Zahlenfolge in die Schweiß-
naht einzuprägen.
Um dies zu verwenden, wie folgt vorgehen:
• Gerät über den Hauptschalter abschalten.
• Silikongummi (11) vom Deckel abziehen.
• Zahlensatz (12) zur Hand nehmen und gewünschte Zahlenfolge
in die Öffnungen (13) einsetzen.
• Silikongummi (11) im Anschluss mit den Öffnungen nach unten
(umgekehrt) wieder in die Halterung (14) einsetzen.
• Bei Bedarf am zweiten Schweißbalken analog verfahren.
12
10
Schweißzeit zu lange oder
Schweißtemp. zu hoch
Folie ist verschmolzen
Lebensdauer des Schweiß-
drahts leidet.
14
13
11
4.4.3. Hinweise zur Vakuumierung
• Beim Vakuumieren von weichen Gegenständen kann es vor-
kommen, dass diese beschädigt werden (durch Zusammenzie-
hen beim Öffnen der Kammer).
Mögliche Abhilfen sind:
- mehrwelligen, starken Karton verwenden
- passende Rahmenkonstruktion verwenden
- Packgut nach Möglichkeit vorher einzufrieren
• Die Haltbarkeit von bestimmten Obstsorten verlängert sich nur
dann, wenn diese vor dem vakuumisieren geschält werden.
• Bei bestimmten Gemüsesorten kann es notwendig sein, diese
vor dem Vakuumisieren zu blanchieren, da diese im rohen Zu-
stand Gase absondern.
DE