Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Vakuumversiegelungsgerät
PM-VC-600L/040-UIG
Vakuumiergerät mit Front-Edelstahlkammer, Schweißbalken und Begasungsanschluß
Benutzer- und Wartungshandbuch
DE Z1909 Stand Oktober 2019
Aktuelle Informationen im Web

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Rotek PM-VC-600L/040-UIG

  • Seite 1 Vakuumversiegelungsgerät PM-VC-600L/040-UIG Vakuumiergerät mit Front-Edelstahlkammer, Schweißbalken und Begasungsanschluß Benutzer- und Wartungshandbuch DE Z1909 Stand Oktober 2019 Aktuelle Informationen im Web...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Handbuchs entstehen, erlischt der Garantieanspruch. Für Folgeschä- 4.3.7. Fachboden verstellen den, die daraus resultieren, übernehmen wir keine Haftung. 4.3.8.Ausschalten Dieses Handbuch darf ohne schriftliche Genehmigung von Rotek 4.3.9. Längere Nichtverwendung weder vollständig noch teilweise in jeglicher Form und mit jeglichen 4.3.10. Hinweise zur Vakuumierung Mitteln elektronischer oder mechanischer Art reproduziert werden.
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    1. Sicherheitshinweise 1.6. Bestimmungsgemäße Verwendung • Das Gerät darf nur in Betrieb genommen werden, wenn der Die Anweisungen in diesem Handbuch müssen ggf. durch die jeweils Ölstand beider Vakuumpumpen ausreichend ist. Kontrollieren gültigen gesetzlichen Vorschriften und technische Normen ergänzt Sie regelmäßig den Ölstand beider Pumpen! werden.
  • Seite 4: Spezifikation

    2. Spezifikation 2.1. Technische Daten PM-VC-600L/040-UIG Bauart Semiautomatisches Vakuumiergerät mit stehender Edelstahlkammer Nutzbare Kammerfläche (BxT) 674 x 300 (bis 373) mm Nutzbare Kammerhöhe 567 mm Programmspeicherplätze Vakuumierzeit je Speicherplatz einstellbar 0-99s (in 1s Schritten) Programm- Begasungszeit je Speicherplatz einstellbar 0,0-9,9s (in 0,1s Schritten) speicher Schweißzeit...
  • Seite 5: Abmessungen

    2.3. Abmessungen 2.4. Passende Folien Prinzipiell sind alle Thermoplastfolien mit diesem Gerät verschweiß- bar. Folgende Folienarten und -stärken sind von uns empfohlen: Folienmaterial Folienstärken Polyvinylchlorid 20 - 250 μm Polyethylen 30 - 300 μm Polypropylen 50 - 250 μm Polyprofylen 20 - 200 μm Bei der Wahl der Folie, sollte berücksichtigt werden, dass beim Vaku- umieren von scharfkantigen Gegenständen (z.B.
  • Seite 6: Vorbereitende Tätigkeiten

    3. Vorbereitende Tätigkeiten 3.5. Inert-Gasflasche anschließen Gas-Stahlflaschen stehen unter sehr hohem Druck und können im Ex- Vor der Inbetriebnahme müssen abschließende Kontrollen durch tremfall bersten und explodieren. Stellen Sie daher sicher, dass Sie den Bediener durchgeführt werden: mit diesen Flaschen sorgsam umgehen. Dazu gehören unter anderem: ACHTUNG - das Gerät darf nicht in Betrieb genommen werden, solange nicht werfen, nicht erhitzen sowie gegen Umfallen sichern! die Hydraulikpumpen nicht mit Öl befüllt wurde! Ein Maschinenscha-...
  • Seite 7: Verwendung

    • Nach dem Begrüßungsbildschirm ... Betriebsbereit für aktuelles Programm Deckel geoeffnet Welcome Welcome Vakuumzeit Progr.: Vakuum: Begasungszeit Begasung: 0. 0s Rotek PM-VC-Series Rotek PM-VC-Series Schweissen: 1. 5s Schweisszeit www.rotek.at www.rotek.at Abkuehlen: 3. 0s Welcome Abkühlzeit T: 000001 SV: 0001 SS: 0001 FW-Rev.: 1.01...
  • Seite 8: Schnellanwahltasten

    4.3.4.1. Schnellanwahltasten 4.3.5.1. Vakuumierzeit einstellen • Einstellbare Vakuumzeit 0-99s (in 1s Schritten) Das gewünschte Programm kann auch mittels der Schnellwahltas- ten angewählt werden: Die Vakuumpumpe benötigt Zeit um die Luft aus der Kammer zu pum- pen. Ein zu hoher Wert für die Vakuumierung verlängert lediglich die Programmwahl / Program-Selection Zyklenzeit - das ist jene Zeit, die für einen Verpackungsvorgang be- Programmebene wählen...
  • Seite 9: Verpackungsvorgang

    4.3.6. Verpackungsvorgang • Abschließend wird die Kammer belüftet. Die Tür öffnet sich. Bei Begasung sicherstellen, daß das Flaschenventil geöffnet ist und IN BETRIEB Progr.: der Vordruck zwischen 0,5 und 2,0 bar liegt. Bei Packgütern mit geringem Volumen benötigt die Vakuumpumpe für Schritt 5/5 einen Zyklus viel Zeit, da die Pumpe viel Luftvolumen aus der Kammer Kammer...
  • Seite 10: Hinweise Zur Vakuumierung

    VACUUM SEALING MACHINE 4.3.10. Hinweise zur Vakuumierung 4.4. Menü VACUUM SEALING MACHINE VACUUM SEALING MACHINE VACUUM SEALING MACHINE www.rotek.at www.rotek.at • Beim Vakuumieren von weichen Gegenständen kann es vor- www.rotek.at Das Menü durch Drücken der Taste S aufrufen. www.rotek.at PM-VC Serie...
  • Seite 11: Reinigung Und Instandhaltung

    5. Reinigung und Instandhaltung 5.3.3. Türdichtung Türdichtung regelmässig mit Silikonfett behandeln um ein vorzeiti- Regelmäßiges Service und Wartung verlängert die Lebensdauer und ges Erhärten zu vermeiden. Erhärtete Dichtungen müssen getauscht gewährleistet einen störungsfreien Betrieb. werden. Den Andrückgummi nicht mit Silikonfett behandeln! Das für die Instandhaltung zuständige Personal muss technisch dazu befähigt sein.
  • Seite 12: Filter Der Vakuumpumpe

    5.4.3. Filter der Vakuumpumpe 5.6. Türdichtung Jede Pumpe ist mit 2 Filtern ausgestattet: Die Türdichtung dichtet die Vakuumkammer luftdicht ab. Sollte die Dichtlippe verschlissen (gerissen, verhärtet) sein, verschließt die • Ansaugfilter (=Grobfilter): Kammer nicht mehr und es kann kein ausreichendes Vakuum auf- Platziert unter der Ansaugtülle.
  • Seite 13: Blockschaltbild

    5.9. Blockschaltbild...
  • Seite 14: Mögliche Fehler Und Lösungen

    5.10. Mögliche Fehler und Lösungen Fehler Grund Lösung Netzkabel nicht angeschlossen Netzkabel prüfen Hauptschalter nicht eingeschaltet Hauptschalter einschalten Gerät hat keine Funktion Fehlende Netzspannung Netzspannung überprüfen Sicherung in Netzbuchse defekt Sicherung prüfen Transformator oder Steuerelektronik defekt Gerät zur Reparatur einsenden Fehlerstrom im Gerät Hauptschalter schaltet sich im Betrieb Bauteildefekt im Gerät...
  • Seite 15: Sonstiges

    Etwaige Reparaturen müssen von einer durch ROTEK autorisierte Dass das nachfolgend bezeichnete Gerät aufgrund seiner Konzipierung und Bau- Werkstätte bzw. durch ROTEK selbst erfolgen. Jedenfalls ist vor ei- art sowie in der von uns in Verkehr gebrachten Ausführung den einschlägigen,...
  • Seite 16 Rotek Handels GmbH Handelsstraße 4 2201 Hagenbrunn Österreich T: +43 (2246) 20791-0 F: +43 (2246) 20791-50 http://www.rotek.at...

Inhaltsverzeichnis