Inhaltszusammenfassung für Rotek PM-VC-400-T200-2S-UIG
Seite 1
Vakuumversiegelungsgerät PM-VC-400-UIG Vakuumiergerät 200mm Kammertiefe, Doppelschweißbalken, Untertisch mit Begasungsanschluss für Inertgas Benutzer- und Wartungshandbuch DE X1112 Stand Jän. 2012 Modell: PM-VC-400-T200-2S-UIG Schweißnaht: 400 x 13 mm Kammergröße: 315 x 420 x 210 mm Versorgung: 230V, 50Hz, 1Ph Aufnahme: 1.100 W...
Vorwort Sehr geehrter Kunde, bitte nehmen Sie sich die Zeit dieses Handbuch vollständig und aufmerksam durchzulesen. Es ist wichtig, dass Sie sich vor der Inbetriebnahme mit den Bedienungselementen sowie mit dem sicheren Umgang Ihres Gerätes vertraut machen. Dieses Handbuch sollte immer in der Nähe des Gerätes aufbewahrt werden, um im Zwei- felsfall als Nachschlagewerk zu dienen und sollte gegebenenfalls auch etwaigen Nachbesit- zern ausgehändigt werden.
1. Sicherheitshinweise Die Anweisungen in diesem Handbuch müssen ggf. durch die jeweils gültigen gesetzlichen Vorschriften und technische Normen ergänzt werden. Sie erset- zen keine Normen oder zusätzliche (auch nicht gesetzliche) Vorschriften, die aus Sicherheitsgründen erlassen wurden. Dieses Gerät hat gefährliche (spannungsführende, heiße und bewegliche) Teile. Da- her kann es bei Nichtbeachtung, der in diesem Handbuch angeführten Anweisungen, zu schweren Personen- oder Sachschäden kommen.
1.3. Ausrüstung • Tragen Sie bei Tätigkeiten am Gerät immer enganliegende Kleider deren Enden mit Gummibändern geschlossen sind. • Sicherstellen, dass ein Verbandskasten für Notfälle griffbereit ist. 1.4. Risiken durch sich bewegende Teile • Führen Sie niemals Arbeiten an sich bewegenden Teilen durch. Führen Sie keine Ge- genstände in das Innere des Gerätes (nicht auf den Lüfter greifen!).
2. Spezifikation 2.1. Technische Daten Modell PM-VC-400-T200-2S-UIG Semiautomatisches Vakuumiergerät Type mit Kammer, Doppelschweißbalken und 8mm Begasungsanschluss Versorgung Elektrisch Grunddaten Kammergröße (BxTxH) 315 x 420 x 210 mm (siehe 2.2.) Umgebungstemperatur +5 bis +40°C Luftfeuchtigkeit < 80% Abmessungen (BxTxH) 490 x 540 x 930 mm...
3. Installation ACHTUNG - das Gerät darf nicht in Betrieb genommen werden, solange die Hydrau- likpumpe nicht mit Öl befüllt wurde! Ein Maschinenschaden könnte die Folge sein! 3.1. Wahl des Aufstellungsortes • Der Aufstellungsort muss über eine feste und ebene Oberfläche verfügen. •...
• Hydraulikölstand korrekt (siehe 3.2.) • Schließen Sie das Netzkabel an eine geeignete, geerdete Steckdose an. • Prüfen Sie ob der Deckel geöffnet ist. 4.3. Inbetriebnahme 4.3.1. Bedienelemente VAKUUMIERMASCHINE VACUUM SEALING MACHINE http://www.rotek.at ACHTUNG WARNING VAKUUMIERUNG Vorgabezeit (Einstellung) EVACUATING Restzeit (Fortschritt)
• Schalten Sie das Gerät über den Hauptschalter ein (Schalter nach oben legen). • Der Lüfter beginnt zu laufen und die Anzeige zeigt „--“ an. 4.3.2. Einstellen der Vakuumzeit • Drücken Sie den Auswahltaster für die Vakuumzeit (6). „Vakuumierung“ leuchtet an der Zustandsanzeige (2).
wird. Die Schweißtemperatur wird jedoch IMMER deaktiviert. D.h. sobald das Gerät eingeschaltet wird, leuchtet keine Lampe der Schweißtemperatur (4) auf und zeigt somit an, daß keine Verschweißung stattfinden würde! Die tatsächlich benötigte Schweißzeit und -temperatur hängt von vielen Variablen wie Folienart, Foliendicke, Temperatur etc. ab. Diese Werte müssen ebenfalls indivi- duell ermittelt werden.
4.3.6. Packvorgang • Geben Sie das Packgut in einen passenden Beutel. Bei Packgütern mit geringem Volumen benötigt die Vakuumpumpe für einen Zyklus viel Zeit, da die Pumpe viel Luftvolumen aus der Kammer pumpen muss. Sie können die Zeit verringern, indem Sie einen passenden Gegenstand in die Kammer legen um das Luftvolumen zu verringern (z.B.
4.3.7. Codierfunktion der Schweißnaht Die Schweißeinheit dieses Gerätes besitzt neben der Standardschweißnaht auch eine Naht mit Codierung. Mit dieser Option kann eine gewisse Zahlenreihenfolge in die Schweißnaht gebrannt werden (z.B. Abpackdatum). Gehen sie wie folgt vor: • Schalten Sie das Gerät über den Hauptschalter ab. •...
5. Reinigung und Instandhaltung Regelmäßiges Service und Wartung verlängert die Lebensdauer und gewährleistet einen störungsfreien Betrieb. Das für die Instandhaltung bzw. Reinigung zuständige Personal muss technisch dazu befähigt sein, die jeweiligen Arbeiten durchzuführen. Gestatten Sie niemals nicht be- fähigten Personen Tätigkeiten an egal welchem Bauteil des Gerätes durchzuführen. 5.1.
Ölwechsel durchführen: • Entfernen Sie die Geräterückwand. • Stellen Sie ein passendes Behältnis (Volumen > 1l) unter die Ölablassöffnung. • Öffnen Sie die Ölablassschraube und lassen Sie das alte Hydrauliköl ablaufen. • Starten Sie bei offener Ablassschraube einen Vakuumvorgang für 5-10 Sekunden (über Not-Aus Taste abbrechen oder Zeit voreinstellen).
5.9. Schaltbild 200-240V, 50Hz START Temperature HIGH SEAL AIR BLEED DEFLATION 5.10. Mögliche Fehler und Lösungen Fehler Grund Lösung Netzkabel nicht angeschlossen Netzkabel prüfen Hauptschalter nicht eingeschaltet Hauptschalter einschalten Fehlende Netzspannung Netzspannung überprüfen Gerät hat keine Funktion Sicherung in Netzbuchse defekt Sicherung prüfen Transformator oder Gerät zur Reparatur einsenden...
Seite 17
Fehler Grund Lösung Ölnebel tritt im Betrieb auf Zu viel Öl in der Pumpe Öl ablassen Zu wenig Öl in der Pumpe Ölstand kontrollieren Starke Geräuschentwicklung im Betrieb Lager der Pumpe defekt Gerät zur Reparatur einsenden Deckel öffnet sich nicht Solenoid defekt Gerät zur Reparatur einsenden Schweißtemperatur muss auf...
6. Sonstiges 6.1. Garantiebedingungen Die Garantiedauer dieses Gerätes beträgt 12 Monate ab Zustellung zum Endverbraucher, längstens jedoch 14 Monate nach dem Lieferdatum. Unter dem Lieferdatum ist jenes Datum zu verstehen welche bei der Auslieferung auf dem jeweiligen Transportschein (Lieferschein oder Rechnung) angeführt ist. Garantiegrenzen Sollte dieses Gerät professionell, häufig und dauernd in Gebrauch stehen, obwohl die oben angegebene Frist von 12 Monaten noch nicht abgelaufen ist, verfällt die Garantie automa-...
6.2. Konformitätserklärung Hiermit erklären wir, Rotek Handels GmbH Handelsstrasse 4 We herewith declare, 2201 Hagenbrunn Österreich / Austria Dass das nachfolgend bezeichnete Gerät aufgrund seiner Konzipierung und Bauart sowie in der von uns in Verkehr gebrachten Ausführung den einschlä- gigen, grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen der EG- Richtlinien entspricht.