JUMO GmbH & Co. KG
Hausadresse:
Moritz-Juchheim-Straße 1, 36039 Fulda, Germany
Lieferadresse:
Mackenrodtstraße 14, 36039 Fulda, Germany
Postadresse:
36035 Fulda, Germany
Technische Daten
Eingang Thermoelement
Bezeichnung
Fe-CuNi„L"
Fe-CuNi„J"
DIN EN 60584
Cu-CuNi„U"
Cu-CuNi„T"
DIN EN 60584
NiCr-Ni„K"
DIN EN 60584
NiCr-CuNi„E"
DIN EN 60584
NiCrSi-NiSi„N"
DIN EN 60584
Pt10Rh-Pt„S"
DIN EN 60584
Pt13Rh-Pt„R"
DIN EN 60584
Pt30Rh-Pt6Rh„B"
DIN EN 60584
W5Re-W26Re
W3Re-W25Re
Vergleichsstelle
1. Die Angaben beziehen sich auf eine Umgebungstemperatur von 20 °C.
2. im Bereich 300 ... 1820°C
Eingang Widerstandsthermometer
Bezeichnung
Pt100
DIN EN 60751
Pt 50, 500, 1000
DIN EN 60751
KTY21-6
Cu50
Ni100
DIN 43 760
PtK9
Sensorleitungswiderstand
Messstrom
Leitungsabgleich
Eingang Einheitssignale
Bezeichnung
Spannung
Strom
Widerstandspotentiometer
Messkreisüberwachung
Messwertgeber
Thermoelement
Widerstandsthermometer
Spannung 2...10V
0...10V
Strom 4...20mA
0...20mA
•
-
= wird erkannt
=wird nicht erkannt
1. Im Fehlerfall nehmen die Ausgänge definierte Zustände ein (konfigurierbar).
Standardausführung
2013-10-01/00361805
1
Messbereich
-200 ... +900°C
-200 ... +1200°C
-200 ... +600°C
-200 ... +400°C
-200 ... +1372°C
-200 ... +910°C
-100 ... +1300°C
-50 ... +1768°C
-50 ... +1768°C
0 ... 1820°C
0 ... 2320 °C
0 ... 2400 °C
Anschlussart
2-Leiter/3-Leiter
2-Leiter/3-Leiter
2-Leiter
2-Leiter/3-Leiter
2-Leiter/3-Leiter
2-Leiter
Bei Dreileiterschaltung nicht erforderlich. Bei Zweileiterschaltung kann ein Leitungsabgleich softwa-
remäßig durch eine Istwertkorrektur durchgeführt werden.
Messbereich
0 ... 10V, Eingangswiderstand R
-10 ... +10V, Eingangswiderstand R
1 ... +1V, Eingangswiderstand R
0 ... +1V, Eingangswiderstand R
0 ... 100mV, Eingangswiderstand R
-100 ... +100mV, Eingangswiderstand
4 ... 20mA, Spannungsabfall ≤ 1V
0 ... 20mA, Spannungsabfall ≤ 1V
min. 100Ω, max. 10kΩ
1
Messbereichsüber-/
-unterschreitung
•
•
•
•
•
•
Telefon: +49 661 6003-727
Telefax: +49 661 6003-508
E-Mail:
mail@jumo.net
Internet: www.jumo.net
Pt 100 intern , extern oder konstant
Messbereich
-200 ... +850°C
-200 ... +850°C
-50 ... +150°C
-50 ... +200°C
-60 ... +250°C
Lithium-Chlorid-Geber
max. 30Ω je Leitung bei Zwei- und Dreileiterschaltung
250µA
> 100kΩ
E
> 100kΩ
E
> 100kΩ
E
> 100kΩ
E
> 100kΩ
E
R
> 100kΩ
E
Fühler-/Leitungskurzschluss
-
•
•
-
•
-
Typenblatt 703580
Messgenauigkeit
Umgebungs-
temperatureinfluss
≤0,25%
100 ppm/K
≤0,25%
100 ppm/K
≤0,25%
100 ppm/K
≤0,25%
100 ppm/K
≤0,25%
100 ppm/K
≤0,25%
100 ppm/K
≤0,25%
100 ppm/K
≤0,25%
100 ppm/K
≤0,25%
100 ppm/K
≤0,25%
2
100 ppm/K
≤0,25%
100 ppm/K
≤0,25%
100 ppm/K
Messgenauigkeit
Umgebungs-
temperatureinfluss
≤0,05%
50 ppm/K
≤0,1%
50 ppm/K
≤1,0%
50 ppm/K
≤0,1%
50 ppm/K
≤0,05%
50 ppm/K
Messgenauigkeit
Umgebungs-
temperatureinfluss
≤0,05%
100 ppm/K
≤0,05%
100 ppm/K
≤0,05%
100 ppm/K
≤0,05%
100 ppm/K
≤0,05%
100 ppm/K
≤0,05%
100 ppm/K
≤0,1%
100 ppm/K
≤0,1%
100 ppm/K
Fühler-/Leitungsbruch
Seite 6/14
•
•
•
-
•
-