Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wilo -Stratos MAXO series Einbau- Und Betriebsanleitung Seite 66

Inhaltsverzeichnis

Werbung

de
66
Einstellen der Regelungsfunktionen
Einstellungsmenü
Sichtbar bei aktiven Regelungsarten, die
einen Temperatursensor als Istwert benö-
tigen (Temperatur konstant).
Temperaturfühler T2
Sichtbar bei aktiven Regelungsarten, die
einen zweiten Temperatursensor als Ist-
wert benötigen (Differenztemperaturre-
gelung).
Freier Sensoreingang
Sichtbar bei benutzerdefinierter Rege-
lung.
Sensor Förderhöhe extern
Sichtbar bei Schlechtpunktregelung Δp-c,
die einen Differenzdruck als Istwert benö-
tigt.
Nachtabsenkung
Sichtbar bei aktiven Regelungsarten, die
die Zusatzregelungsfunktion „automati-
sche Nachabsenkung" unterstützen. (Sie-
he Tabelle „Vordefinierte Anwendungen
im Einstellungsassistenten").
No-Flow Stop
Sichtbar bei aktiven Regelungsarten, die
die Zusatzregelungsfunktion „No-Flow
Stop" unterstützen. (Siehe Tabelle „Vor-
definierte Anwendungen im Einstellungs-
assistenten").
Q-Limit
Max
Sichtbar bei aktiven Regelungsarten, die
die Zusatzregelungsfunktion „Q-Limit
unterstützen. (Siehe Tabelle „Vordefinier-
te Anwendungen im Einstellungsassisten-
ten").
Q-Limit
Min
Sichtbar bei aktiven Regelungsarten, die
die Zusatzregelungsfunktion „Q-Limit
unterstützen. (Siehe Tabelle „Vordefinier-
te Anwendungen im Einstellungsassisten-
ten").
Erkennung Desinfektion
Sichtbar bei aktiven Regelungsarten, die
die Zusatzregelungsfunktion „Erkennung
Desinfektion" unterstützen. (Siehe Tabel-
le „Vordefinierte Anwendungen im Ein-
stellungsassistenten").
Notbetrieb-Drehzahl
Sichtbar bei aktiven Regelungsarten, die
ein Zurücksetzen auf eine feste Drehzahl
vorsehen.
PID-Parameter Kp
Sichtbar bei benutzerdefinierter PID-Re-
gelung.
PID-Parameter Ki
Sichtbar bei benutzerdefinierter PID-Re-
gelung.
PID-Parameter Kd
Beschreibung
Einstellen des zweiten Fühlers (2), der für
die Temperaturregelung (ΔT-const.) ge-
nutzt wird.
Einstellen des Sensors für die benutzerde-
finierte PID-Regelung.
Einstellen des externen Sensors für die
Förderhöhe bei der Schlechtpunktrege-
lung.
Automatische Erkennung der Nachabsen-
kung einstellen.
Einstellen der automatischen Erkennung
von geschlossenen Ventilen (kein Durch-
fluss).
Einstellen einer Obergrenze des Volumen-
stroms.
"
Max
Einstellen einer Untergrenze des Volu-
menstroms.
"
Min
Automatische Erkennung der thermischen
Desinfektion zur Unterstützung der
Durchspülung, einstellen.
Falls die eingestellte Regelungsart ausfällt
(z. B. Fehler eines Sensorsignals), weicht
die Pumpe automatisch auf diese kon-
stante Drehzahl aus.
Einstellen des Kp-Faktors für die benut-
zerdefinierte PID-Regelung.
Einstellen des Ki-Faktors für die benut-
zerdefinierte PID-Regelung.
Einstellen des Kd-Faktors für die benut-
zerdefinierte PID-Regelung.
WILO SE 2018-11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis