Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wilo -Stratos MAXO series Einbau- Und Betriebsanleitung Seite 55

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Stratos MAXO/-D/-Z
Einstellen der Regelungsfunktionen
Anwendung
Heizen
Kühlen
Heizen & Kühlen
Trinkwasser
Basisregelungsarten
Fig. 51: Anwendungsauswahl „Heizen & Kühlen"
Zuerst wird die Regelungsart für die Anwendung „Heizen" ausgewählt.
Systemtypen Anwendung Heizen
‣ Heizkörper
‣ Fußbodenheizung
‣ Deckenheizung
‣ Lufterhitzer
‣ Hydraulische Weiche
‣ Wärmetauscher
‣ Basisregelungsarten
Tab. 21: Auswahl Systemtyp und Regelungsart bei Anwendung „Heizen"
Nach Auswahl des gewünschten Systemtyps und der Regelungsart für die Anwendung
„Heizen" wird die Regelungsart für die Anwendung „Kühlen" ausgewählt.
Systemtypen Anwendung Kühlen
‣ Deckenkühlung
‣ Fußbodenkühlung
‣ Luft-Klima-Gerät
‣ Hydraulische Weiche
Die Pumpe wird
wechselnd für die
Wärme- oder
Kälteversorgung
verwendet. Die
Regelungsart kann für
beide Anwendungen
getrennt eingestellt
werden.
Einstellungshilfe
Regelungsart
Differenzdruck Δp-v
Dynamic Adapt plus
Hallentemperatur T-const.
Differenzdruck Δp-c
Dynamic Adapt plus
Hallentemperatur T-const.
Differenzdruck Δp-v
Dynamic Adapt plus
Hallentemperatur T-const.
Vorlauftemperatur T-const.
Rücklauf-ΔT
Vorlauftemperatur T-const.
Vorlauf-ΔT
Differenzdruck Δp-c
Differenzdruck Δp-v
Schlechtpunkt Δp-c
Dynamic Adapt plus
Volumenstrom cQ
Temperatur T-const.
Temperatur ΔT-const.
Drehzahl n
Regelungsart
Differenzdruck Δp-c
Dynamic Adapt plus
Hallentemperatur T-const.
Differenzdruck Δp-v
Dynamic Adapt plus
Hallentemperatur T-const.
Vorlauftemperatur T-const.
Rücklauf-ΔT
de
55

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis