Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Typische Einsatzgebiete Des Odsl 30; Kontinuierliche Abstandsmessung; Positionieraufgaben - Leuze electronic ODSL 30 Technische Beschreibung

Optische abstandssensoren
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.2

Typische Einsatzgebiete des ODSL 30

3.2.1

Kontinuierliche Abstandsmessung

Alle ODSL 30 Typen mit Analog-, Digital- und Schaltausgängen sind zur kontinuierlichen
Abstandsmessung geeignet. Die menügeführte Konfiguration per Folientastatur und
LC-Display am Gerät ohne zusätzliche Software ermöglicht die Anpassung an eine Vielzahl
von Applikationen.
Je nach Anordnung und Einstellung des ODSL 30 sind die verschiedensten Anwendungen
möglich:
• Positionierung von Verschiebewagen, Kränen, Hubeinrichtungen
• Konturbestimmung durch kontrolliertes Vorbeibewegen eines Objekts am ODSL 30.
• Volumenmessung durch Messung in zwei Ebenen bei gleichzeitiger Bewegung des
Objekts.
• Durchmesserermittlung, z. B. an Papierrollen.
• Brettstärkenmessung mit zwei gegenüberliegend angebrachten Sensoren und Diffe-
renzbildung der beiden Messwerte.
3.2.2

Positionieraufgaben

Für einfache Positionieraufgaben, wie z.B. die Höhen-/Ebenenverstellung bei Hubtischen
und Hebebühnen, sind die ODSL 30 Typen mit Analogausgang und/oder bis zu drei teach-
baren Schaltausgängen bestens geeignet.
Der ODSL 30 wird so montiert, dass die Positionierung in Richtung des Messstrahls erfolgt.
Bild 3.1: Applikationsbeispiel Hubtischpositionierung
Leuze electronic
ODSL 30
Beschreibung ODSL 30
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis