Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kirsch LABEX–468 Gebrauchsanweisung Seite 51

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LABEX–468:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10.10.2018
VORSICHT!
Gefahr von Sachschäden durch unterbrochene
Kühlkette bei Umlagerung!
Wenn die Kühlkette des Kühlguts durch die Umla-
gerung unterbrochen wird, sind die vorgeschrie-
benen Lagerbedingungen nicht mehr erfüllt.
Dadurch kann das Kühlgut beschädigt werden.
Kühlgut bei Umlagerung nicht dem Licht aus-
setzen.
Kühlgut bei Umlagerung nicht in Heizkörper-
nähe ablegen.
Sicherstellen, dass das Kühlgut im Ersatzgerät
gemäß den Angaben des jeweiligen Herstellers
gelagert wird.
Voraussetzungen:
Das Kühlgut ist umgelagert.
n
n
Das Gerät ist ausgeschaltet
auf Seite 41.
1.
Schubfächer und Roste entnehmen.
HINWEIS!
Gefahr von Sachschaden an der Elektrik durch
ungeeignete Reinigungsmittel!
Im Gerät sind empfindliche elektrische Bauteile
verbaut. Wenn die elektrischen Bauteile mit unge-
eignetem Reinigungsmittel in Berührung kommen,
kann dies zum Funktionsverlust des Geräts führen.
Sand- und säurefreie Reinigungsmittel ver-
wenden.
Keine chemischen Lösungsmittel verwenden.
Reinigungsmittel nicht in Kontakt mit elektri-
schen Bauteilen bringen.
2.
Innenraum mit warmem Wasser reinigen, trocknen und
anschließend mit einem geeigneten Desinfektionsmittel des-
infizieren (
3.
Schubfächer und Roste mit Handspülmittel reinigen, trocknen
und mit einem geeigneten Desinfektionsmittel desinfizieren
Ä „Desinfektionsmittel" auf Seite 50).
(
4.
Schubfächer und Drahtroste wieder einsetzen.
5.
Türdichtung nur mit klarem Wasser abwischen und gründlich
trocken reiben.
6.
Gerät einschalten
auf Seite 41.
Kühl-/Gefrierschrank LABEX®-Reihe
Reinigung und Desinfektion
Ä Kapitel 7.2 „Gerät ausschalten"
Ä „Desinfektionsmittel" auf Seite 50).
Ä Kapitel 7.1 „Gerät einschalten"
51

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis