Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Temperaturanzeige - Kirsch LABEX–468 Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LABEX–468:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Produktbeschreibung
Gerätefunktionen > Temperaturanzeige
Zusätzliche Abtauung
Tauwassergefäß
Abb. 7: Tauwassergefäß

1.5.4 Temperaturanzeige

Abb. 8: Display
16
Das Gerät taut alle 12 Stunden automatisch ab.
Die automatische Abtauung erfolgt mit zeitlicher und thermischer
Überwachung.
Bei der automatischen Abtauung ist die Einhaltung des Tempera-
tursollwerts des Geräts gewährleistet.
Das Tauwasser wird in das innenliegende Tauwassergefäß
geleitet.
Tauwassergefäß in regelmäßigen Abständen manuell ent-
Ä „Tauwassergefäß" auf Seite 16.
leeren
Wenn der Abtauvorgang aktiv ist, leuchtet die LED-Anzeige
„Abtauung" im Display.
Zusätzlich zur automatischen Abtauung kann der Abtauvorgang
manuell gestartet werden.
Taste [Zusatzabtauung] 4 Sekunden drücken.
ð Der Abtauvorgang startet.
Das Tauwassergefäß befindet sich im Innenraum an der Unterseite
des Geräts (Abb. 2Abb. 4/5).
Das Tauwasser wird darin gesammelt und verdunstet nicht auto-
matisch.
Das Tauwassergefäß regelmäßig kontrollieren und entleeren.
Die Temperaturanzeige befindet sich auf dem Display der Anzeige-
und Bedieneinheit des Geräts
elemente" auf Seite 11.
Das Display zeigt die Temperatur des Kühlguts an.
Die Temperaturanzeige zeigt nicht die aktuelle
Lufttemperatur des Innenraums an.
Die Alarmfunktion und die Temperaturwarngrenzen orientieren sich
an der im Display angezeigten Temperatur des Kühlguts.
Kühl-/Gefrierschrank LABEX®-Reihe
Ä Kapitel 1.2 „Anzeige- und Bedien-
10.10.2018

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis