Sicherheit
Restrisiken
Infektion des Anwenders
Austretendes Kältemittel
Bei Eco-Kältemaschinen
24
WARNUNG!
Infektionsgefahr bei unzureichender Hygiene,
Desinfektion und Sterilisation!
Bei Kontakt mit nicht gereinigten, nicht sterilisierten
oder nicht desinfizierten Teilen besteht Infektions-
gefahr.
–
Die geltenden Anforderungen an die persön-
liche Hygiene, Desinfektion und Sterilisation
beachten.
–
Das Gerät vor der ersten Befüllung reinigen,
desinfizieren und sterilisieren.
–
Das Gerät gemäß dieser Gebrauchsanweisung
im Betrieb reinigen, desinfizieren und sterili-
sieren.
WARNUNG!
Gefahr durch austretendes Kältemittel!
Das verwendete Kältemittel des Geräts ist
explosiv, steht unter Druck und kann bei Kontakt
mit den Augen oder der Haut zu schweren Verlet-
zungen führen.
–
Bei Transport und Aufbau die Rohrleitungen
und den Verdampfer nicht knicken oder aufste-
chen.
–
Die Oberflächenbeschichtung nicht beschä-
digen (beispielsweise ankratzen).
–
Im Umgang mit dem Kältemittelkreislauf
Sicherheitsbrille und Schutzhandschuhe
tragen.
WARNUNG!
Gefahr durch unerlaubten Eingriff in den Kälte-
kreislauf!
Die Kältemaschine enthält das natürliche Kälte-
mittel Propan R290 / Isobutan R600a. Das verwen-
dete Kältemittel des Geräts ist brennbar und kann
bei Kontakt mit den Augen oder der Haut zu
schweren Verletzungen führen. Bei unerlaubtem
Eingriff in den Kältekreislauf besteht Verletzungs-
gefahr!
–
Vor Ort ist ausschließlich ein Komplettaus-
tausch der Kältemaschine möglich.
Die Kältemaschine ist im Sinne der EN 1127-1 ein
technisch dauerhaft dichtes System.
Kühl-/Gefrierschrank LABEX®-Reihe
10.10.2018