Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gerätebeschreibung; Funktionsweise; Aufbau Des Gerätes; Elektrische Funktionen - Kaco blueplanet gs 50.0TL3-S B1 WM OD IIGM Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3
Gerätebeschreibung
3.1

Funktionsweise

DE
Für den Betrieb des Gerätes wird ein externes EMS/PMS
bereitgestellt werden. Zur Kommunikation mit dem Gerät kann ausschließlich Modbus TCP verwendet werden.
Die notwendigen Befehle und Datenpunkt sind in den SunSpec Protokollen beschrieben (Siehe Kapitel 1.1 Hinweise zur Doku-
mentation).
Die Abschaltschwelle (DC-Min.) wird vom Gerät dynamisch anhand der aktuellen Netzspannung bestimmt. Nach einem Abschal-
ten des Gerätes kann somit Aufgrund einer möglichen Änderung der Netzspannung ein erneutes Zuschalten nicht garantiert
werden.
Nach einem unterbrechungsfreiem Betrieb von >15 Tagen, trennt sich das Gerät um 0 Uhr vom Netz und führt einen Neustart in-
klusive Selbsttest durch.
3.2
Aufbau des Gerätes
5
Abb. 2: Aufbau des Gerätes Basic, M, L, XL
1
Gehäuse
2
Türe mit Bedienfeld
3
DC-Anschluss / Durchführung

3.2.1 Elektrische Funktionen

Störmelderelais
Der Potentialfreie Relaiskontakt schließt, sobald eine Störung im Betrieb auftritt. Nutzen Sie diese Funktion beispielsweise, um ei-
ne Störung optisch oder akustisch zu signalisieren.
1
Energie-/ Leistungsmanagement-System (Energy Management System/Power Management System)
Seite 8
1
benötigt. Das EMS/PMS, muss hierbei vom Kunden-/Systemintegrator
1
2
3
4
4
Wandhalterung
5
Kabeldurchführung für AC-Anschluss
KACO blueplanet gridsave 50.0TL3-S

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Blueplanet gs 50.0tl3-s b1 wm od iiglBlueplanet gs 50.0tl3-s b1 wm od iigx

Inhaltsverzeichnis