Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kaco blueplanet gs 50.0TL3-S B1 WM OD IIGM Betriebsanleitung Seite 37

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Referenzspannung
1
2
3
4
4
K Mitsystem
1
2
3
4
4
K Gegensystem
1
2
3
4
4
Totband
1
2
3
4
4
Spannungsbereich
1
2
4
4
3
Nur dyn. Blindstr.
4
1
2
3
4
Totbandmodus
1
2
3
4
4
Blindleistung
1
2
3
4
4
Vorgabe cos-phi
1
2
3
4
4
Vorgabe Q
1
2
3
4
4
cos-phi(P/Pn)
1
2
3
4
4
Lock-In-Spannung
4
1
2
3
4
Lock-Out-Spannung
1
2
4
4
3
Anzahl Stützstellen
1
2
3
4
4
1. Stützstelle ... 10.
1
2
3
4
4
Stützstelle
Q(U) 5 Stützst.
1
2
3
4
4
Lock-In-Leistung
1
2
3
4
4
Lock-Out-Leistung
1
2
3
4
4
KACO blueplanet gridsave 50.0TL3-S
F Referenzspannung für aktives Regelverfahren einstellen (Nennwert der
Phase-Neutralleiterspannung des Netzes).
F Verstärkungsfaktor k für das Mitsystem bei Einbruch und Anstieg der
Netzspannung einstellen.
F Verstärkungsfaktor k für das Gegensystem bei Einbruch und Anstieg der
Netzspannung einstellen.
F Totband in % einstelllen.
HINWEIS Dynamische Netzstützung durch dynamischen Blindstrom wird
bei Spannungsereignissen mit einer Spannungsänderung größer als das
Totband.
F Spannungsbereich für aktives Regelverfahren einstellen.
HINWEIS Dynamische Netzstützung durch dynamischen Blindstrom wird
bei Spannungsereignissen mit Spannungen außerhalb des normalen
Spannungsbereichs aktiviert und bei Rückkehr der Spannung in den nor-
malen Spannungsbereich deaktiviert.
HINWEIS Bei aktiviertem FRT-Modus kann der Vorfehlerblindstrom hinzu-
gefügt werden.
F Bei Bedarf Vorfehlerblindstrom aktivieren.
F Totbandmodus für aktives Regelverfahren auswählen.
HINWEIS Modus 1: Bei der Berechnung des Blindstroms wird der Wert des
Totbandes vom Betrag der Spannungsänderung nicht abgezogen. Im Mo-
dus 2 wird der Wert des Totbandes vom Betrag der Spannungsänderung
abgezogen.
F Menü öffnen: Nach-Rechts-Taste oder Enter-Taste drücken.
2 Blindleistungsverfahren aktivieren: Verfahren auswählen und Enter-
Taste drücken. Das aktive Verfahren wird markiert.
F Vorgegebener Verschiebungsfaktor festlegen.
2 Falls ein Leistungsfaktor ungleich 1 gewählt wird: Art der Phasenver-
schiebung (untererregt (induktive Last)/übererregt(kapazitive Last)) aus-
wählen..
F Blindleistung Q (in %) auf einen festen Wert einstellen.
2 Art der Phasenverschiebung (untererregt/übererregt) auswählen.
F Menü öffnen: Nach-Rechts-Taste oder Enter-Taste drücken.
F Nennspannung einstellen, in dem das Netzstützungsverfahren aktiv ist.
F Nennspannung einstellen, in dem das Netzstützungsverfahren aktiv ist.
HINWEIS Die maximale Anzahl an konfigurierbaren Stützstellen ist vom
gewählten Netztyp abhängig.
F Anzahl der Stützstellen für die Blindleistungs-Kennlinie festlegen.
F Leistungsfaktor für 1. , 10. ... Stützstelle festlegen.
2 Cos-phi der Stützstelle festlegen.
HINWEIS Bei der 1. Stützstelle muss die Leistung 0% sein, bei der letzten
Stützstelle muss die Leistung 100% sein. Die Leistungswerte der Stützstel-
len müssen kontinuierlich ansteigend sein.
F Falls ein Leistungsfaktor ungleich 0 gewählt wird: Art der Phasenverschie-
bung (untererregt/übererregt) auswählen.
F Menü öffnen: Nach-Rechts-Taste oder Enter-Taste drücken.
F Wirkleistung in % der Nennleistung einstellen, in dem das Netzstüt-
zungsverfahren aktiv ist.
F Wirkleistung in % der Nennleistung einstellen, in dem das Netzstüt-
zungsverfahren aktiv ist.
DE
Seite 37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Blueplanet gs 50.0tl3-s b1 wm od iiglBlueplanet gs 50.0tl3-s b1 wm od iigx

Inhaltsverzeichnis