Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kaco blueplanet gs 50.0TL3-S B1 WM OD IIGM Betriebsanleitung Seite 32

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1
2
DE
1
2
1
2
1
2
1
2
1
2
1
2
1
2
1
2
1
2
1
2
1
2
1
2
1
2
1
2
1
2
1
2
1
2
1
2
1
2
1
2
Seite 32
Sprache
3
4
4
Schnittstelle
3
4
4
Priwatt
3
4
4
Aktivierungsmodus
3
4
4
Beobachtungszeit
3
4
4
Leistungsschwelle
3
4
4
Betriebsmodus
3
4
4
Betriebszeit
3
4
4
Schnellstart
3
4
4
Logging-Intervall
3
4
4
Logdaten-Backup
4
4
3
Display
3
4
4
Datum & Uhrzeit
3
4
4
Netzwerk
3
4
4
DHCP
3
4
4
IP-Adresse
3
4
4
Subnetzmaske
3
4
4
Gateway
4
3
4
DNS-Server
3
4
4
Webserver
4
3
4
Betriebsmodus
3
4
4
F Gewünschte Sprache der Bedienoberfläche wählen.
F Dem Gerät eine eindeutige RS485-Busadresse zuweisen.
HINWEIS Die Adresse darf nicht mit der eines weiteren Gerätes oder eines
Powador-proLOG-Gerätes übereinstimmen.
F Menü öffnen: Nach-Rechts-Taste oder Enter-Taste drücken.
F Funktion für einen Zyklus aktivieren
HINWEIS Eine erneute Aktivierung hängt vom gewählten Betriebsmodus
und von den Aktivierungsbedingungen ab.
F Zeitspanne einstellen, während der die Leistungsschwelle ununterbro-
chen überschritten sein muss.
F Leistungsschwelle einstellen, ab der die Beobachtungszeit bis zur Aktivie-
rung beginnt.
F Leistungsabhängig: Die Funktion bleibt so lange aktiv, bis die eingestellte
Leistungsschwelle unterschritten wird.
HINWEIS Der Menüpunkt ist nur im Betriebsmodus „Zeitabhängig" ver-
fügbar.
F Nach der Zuschaltung ist die Funktion für die eingestellte Betriebszeit ak-
tiv.
F Die Wartezeiten beim Selbsttest durch Drücken der Schaltfläche Akti-
vieren reduzieren.
F Zeitspanne zwischen 2 Logdaten-Erfassungen festlegen.
HINWEIS Das Gerät unterstützt die Sicherung der gesamten erfaßten Er-
tragsdaten auf ein angeschlossenes USB-Speichergerät.
F Logdaten-Backup aktivieren oder deaktivieren.
F Kontrasteinstellung für das Display festlegen.
2 Zeitspanne ohne Benutzereingabe, nach der die Hintergrundbeleuch-
tung des LC-Displays abschaltet, festlegen.
3 Alternativ: Hintergrundbeleuchtung durch Auswahl von „Ein" oder
„Aus" dauerhaft aktivieren oder deaktivieren.
HINWEIS Zur Selbstdiagnose führt das Gerät täglich um 0:00 Uhr einen
Neustart durch. Um einen Neustart während des Einspeisebetriebs zu ver-
meiden und stets verläßliche Logdaten zu erhalten, achten Sie auf die kor-
rekte Einstellung der Uhrzeit.
F Datum und Uhrzeit einstellen.
Menü öffnen: Nach-Rechts-Taste oder Enter-Taste drücken.
HINWEIS DHCP aktivieren oder deaktivieren.
1 Ein: DHCP aktivieren. Bei Verfügbarkeit eines DHCP-Servers werden IP-
Adresse, Subnetzmaske, Gateway und DNS-Server automatisch von die-
sem Server bezogen und die genannten Menüeinträge ausgeblendet.
2 Aus: DHCP deaktivieren, Einstellungen manuell vornehmen.
HINWEIS Die Anzeige der Menüpunkte „IP-Adresse", „Subnetzmaske",
„Gateway" und „DNS-Server" erfolgt nur bei deaktiviertem DHCP.
F Eine im Netzwerk einmalige IPv4-Adresse zuweisen.
F Subnetzmaske zuweisen.
F IPv4-Adresse des Gateways eingeben.
F IPv4-Adresse des DNS-Servers eingeben.
F Menü öffnen: Nach-Rechts-Taste oder Enter-Taste drücken.
F Integrierten Webserver aktivieren oder deaktivieren.
KACO blueplanet gridsave 50.0TL3-S

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Blueplanet gs 50.0tl3-s b1 wm od iiglBlueplanet gs 50.0tl3-s b1 wm od iigx

Inhaltsverzeichnis