Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Kaco blueplanet gridsave 50.0TL3-S Handbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für blueplanet gridsave 50.0TL3-S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Handbuch
nDeutsche Originalversion
Elektrofachkraft
Wichtige Sicherheitsanweisung
Diese Anleitung ist Bestandteil des Produktes und muss deshalb gründlich gelesen, beachtet und jederzeit zugänglich aufbewahrt werden.
KACO blueplanet gridsave
50.0TL3-S
Basic, M, L, XL

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Kaco blueplanet gridsave 50.0TL3-S

  • Seite 1 KACO blueplanet gridsave 50.0TL3-S Basic, M, L, XL Handbuch nDeutsche Originalversion Elektrofachkraft Wichtige Sicherheitsanweisung Diese Anleitung ist Bestandteil des Produktes und muss deshalb gründlich gelesen, beachtet und jederzeit zugänglich aufbewahrt werden.
  • Seite 2: Rechtliche Bestimmungen

    Rechtliche Bestimmungen Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen sind Eigentum der KACO new energie GmbH. Die Veröffentlichung, ganz oder in Teilen, bedarf der schriftlichen Zustimmung der KACO new energy GmbH. KACO Garantie Die aktuellen Garantiebedingungen können Sie bei ihrem Systemintegrator einsehen.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Handbuch Bidirektionaler-Einspeise- Inhaltsverzeichnis Wechselrichter Allgemeine Hinweise............ 4 Menüstruktur............  31 Hinweise zur Dokumentation ........ 4 Gerät überwachen ............   49 Weiterführende Informationen.........  4 Firmware-Update durchführen.........   50 Gestaltungsmerkmale .......... 4 Zugriff über Modbus ..........  51 Identifikation .............  5 10 Spezifikationen............... 52 Hinweise am Gerät ............
  • Seite 4: Allgemeine Hinweise

    1.3.2 Darstellung der Sicherheitshinweise GEFAHR Unmittelbare Gefahr Die Nichtbeachtung des Warnhinweises führt unmittelbar zum Tod oder zu schwerer Körperverletzung. WARNUNG Mögliche Gefahr Die Nichtbeachtung des Warnhinweises führt möglicherweise zum Tod oder zu schwerer Körperverletzung. Seite 4 KACO blueplanet gridsave 50.0TL3-S...
  • Seite 5: Darstellung Zusätzlicher Informationen

    Hinweise am Gerät Am Gerät ist ein Warnetikett angebracht. Lesen Sie die Warnhinweise aufmerksam durch. Dieses Etikett nicht entfernen. Falls das Etikett fehlt oder unleserlich ist, wenden Sie sich bitte an einen KACO-Vertreter oder -Händler. ž Artikel Nummer: 3009476 Abb. 2: Warnetikett Zielgruppe Alle beschriebenen Tätigkeiten im Dokument, dürfen nur Fachkräfte mit folgenden Qualifikationen durchführen:...
  • Seite 6 ž Schulung im Umgang mit Gefahren und Risiken bei der Installation und Bedienung elektrischer Geräte und Anlagen. ž Ausbildung für die Installation und Inbetriebnahme von elektrischen Geräten und Anlagen. ž Kenntnis der gültigen Normen und Richtlinien. ž Kenntnis und Beachtung dieses Dokuments mit allen Sicherheitshinweisen. Seite 6 KACO blueplanet gridsave 50.0TL3-S...
  • Seite 7: Sicherheit

    ž Das Gerät ist für den Einsatz im Außen- und Innenbereich vorgesehen und darf nur in Ländern eingesetzt werden, für die es zugelassen oder für die es durch KACO new energy und den Netzbetreiber freigegeben ist. ž Das Gerät nur bei festem Anschluss an das öffentliche Stromnetz betreiben.
  • Seite 8: Schutzkonzepte

    ž Bei einer DC-Parallelschaltung von mehr als 4 bidirektionaler Einspeise-Wechselrichter ist eine Freigabe durch KACO new energy notwendig. Eine andere oder darüber hinausgehenden Benutzung gilt als nicht bestimmungsgemäß die mitunter eine Folge zur Auf- hebung der Produktgarantie führen kann. Dazu gehören: ž...
  • Seite 9: Gerätebeschreibung

    Im Gerät ist ein potentialfreier Relaiskontakt integriert. Nutzen Sie diesen Kontakt für eine der folgenden Funktionen: Störmelderelais Der Potentialfreie Relaiskontakt schließt, sobald eine Störung im Betrieb auftritt. Nutzen Sie diese Funktion beispielswei- se, um eine Störung optisch oder akustisch zu signalisieren. Energie-/ Leistungsmanagement-System (Energy Management System/Power Management System) KACO blueplanet gridsave 50.0TL3-S Seite 9...
  • Seite 10: Ethernet-Schnittstelle

    DC-Sicherung* HINWEIS: Nur Gerätevariante: Typ Basic Eine Absicherung 160A gPV ist in der DC Zuleitung erforder- lich. Bidirektionaler Einspeise-Wechselrichter Der Anschluss von der Batterieeinheit erfolgt an dem DC- Anschluss des Gerätes. Leitungsschutz Schmelzsicherung oder Leitungsschutzschalter. Seite 10 KACO blueplanet gridsave 50.0TL3-S...
  • Seite 11: Technische Daten

    Laden 97,9 / Entladen 98,4 % Wirkungsgrad europ. Laden 97,5 / Entladen 98,2 % Eigenverbrauch: Standby <= 3 W <= 5 W Trafogerät nein Netzüberwachung länderspezifisch Betriebsmodus netzgebunden (Laden/Entladen) Batterietyp Alle eigensicheren Batterietypen, z.B. Litium-Ionen Taktfrequenz 16 kHz KACO blueplanet gridsave 50.0TL3-S Seite 11...
  • Seite 12: Umweltdaten

    -25 °C - +85 °C Leistungs-Derating ab 40 °C Schutzart (KACO Aufstellort) IP65 Luftfeuchtigkeitsbereich (nicht kon- 100 % densierend) [%] Verlustleistung am höchsten bei U und S . Weitere Arbeitspunkte sind über das Wirkungsgraddiagramm ableit- bar. Seite 12 KACO blueplanet gridsave 50.0TL3-S...
  • Seite 13: Lieferung Und Transport

    OD IIGL 50.0TL3-S B1 WM 818x591x537 mm 84 kg OD IIGX Installationswerkzeug Die in der nachfolgenden Tabelle angegebenen Kurzzeichen werden in allen Handlungsanweisungen der Montage/Instal- lation/Wartung und Demontage für zu verwendende Werkzeuge und Anzugsdrehmomente verwendet. KACO blueplanet gridsave 50.0TL3-S Seite 13...
  • Seite 14 Kurzzeichen (en) Kontur des Verbindungselements Anzugsdrehmoment Außensechskant Schlüsselweite bzw. Nummer Innensechskant Torx Außenkontur Schlitz Abb. 6: Darstellungsmuster Tab. 1: Legende Beschreibung Werkzeug-Kurzzeichen Seite 14 KACO blueplanet gridsave 50.0TL3-S...
  • Seite 15: Montage Und Vorbereitung

    ž Für einfache Bedienung bei der Montage darauf achten, dass sich das Display leicht unter Augenhöhe befindet. Montagefläche ž mit ausreichender Tragfähigkeit ž für Montage- und Wartungsarbeiten zugänglich ž aus wärmebeständigem Material (bis 90 °C ) ž schwer entflammbar ž Mindestabstände bei der Montage: [Siehe Abbildung 12] [} Seite 17] KACO blueplanet gridsave 50.0TL3-S Seite 15...
  • Seite 16: Gerät Auspacken

    1 Kunststoffband von Palette und Verpackung lösen. 2 Klemmverschluss von Verpackung heraus ziehen. 3 Haube nach oben abnehmen und Kartonage mit Halterung und Zubehör zur Seite legen. 4 Gerät mit Bodenteil und Seitenteile aufrichten. Seite 16 KACO blueplanet gridsave 50.0TL3-S...
  • Seite 17: Halterung Befestigen

    HINWEIS: Die Mindestabstände zwischen zwei Geräten bzw. dem Gerät und der Decke bzw. dem Boden, sind in der Zeichnung bereits berücksichtigt. 3 Halterung mit geeignetem Befestigungsmaterial im Montagesatz an der Wand befestigen. HINWEIS: Die korrekte Ausrichtung der Halterung beachten. » Mit der Montage des Gerätes fortfahren. KACO blueplanet gridsave 50.0TL3-S Seite 17...
  • Seite 18: Gerät Aufstellen Und Befestigen

    Außenkontur der Halterung muss mit der Außenkontur des Gehäuses bündig abschließen. HINWEIS: Alternativ: An dieser Stelle kann die vorher beschriebene Schraube gegen eine Spezialschraube als Dieb- stahlschutz ersetzt werden. » Gerät ist montiert. Mit der elektrischen Installation fortfahren. Seite 18 KACO blueplanet gridsave 50.0TL3-S...
  • Seite 19 ü Gerät bei Vormontage verschlossen halten und erst bei Installation den Anschlussbereich öffnen. › Verschraubungen durch Dichtabdeckungen verschließen. › Innenraum vor elektrischer Installation auf mögliches Kondenswasser prüfen und gegebenfalls ausrei- chend abtrocknen lassen. › Feuchtigkeit auf dem Gehäuse umgehend entfernen. KACO blueplanet gridsave 50.0TL3-S Seite 19...
  • Seite 20: Installation

    Für die Gerätesicherheit wird der max. prospektive DC-Strom im Fehlerfall durch die interne DC-Sicherung begrenzt. Spezifikation der DC-Sicherung (F1): • 160Adc Nennstrom • Nennspannung (DC) > max. Batteriespannung • Bruchkapazität: 50kA Einsatz von z. B. Bussmann NH1gPV 160A (1000Vdc (Bussmann Art.-Nr.: PV-160ANH1)). Seite 20 KACO blueplanet gridsave 50.0TL3-S...
  • Seite 21: Anforderung An Zuleitungen Und Sicherung

    Tab. 4: Anforderung an Zuleitungen und Sicherungen - Schnittstellen Die Schleifenimpedanz an jedem Punkt zwischen dem Installationsfeld und der Batterie muss Zs <Un / Ia sein (Un: Nennwechselspannung, Ia: Strom zum Auslösegerätschutz innerhalb von 200 ms). KACO blueplanet gridsave 50.0TL3-S Seite 21...
  • Seite 22: Gerät An Das Versorgungsnetz Anschließen

    Bei hohem Leitungswiderstand, dass heißt bei großer Leitungslänge auf der Netzseite, erhöht sich im Be- trieb der Spannungsabfall auf der Leitung über- bzw. Unterschreitet die Klemmenspannung den länderspe- zifischen Grenzwert, schaltet das Gerät ab. › Achten Sie auf ausreichend große Leitungsquerschnitte bzw. auf kurze Leitungslängen. Seite 22 KACO blueplanet gridsave 50.0TL3-S...
  • Seite 23: Batterie An Das Gerät Anschließen

    10 Schutzabdeckung aufsetzen um mit den 4 Schrauben befestigen [ T15 / Nm]. 11 Kabelverschraubungen festziehen [ W_ws 36 / 5 Nm]. 25 mm Abb. 22: DC-Anschluss XL-Version HINWEIS Gerätevariante L: Die Trennung erfolgt 1-polig. Gerätevariante XL: Die Trennung erfolgt allpolig. KACO blueplanet gridsave 50.0TL3-S Seite 23...
  • Seite 24: Ohne Vorladeeinheit

    9 Festen Sitz aller angeschlossenen Leitungen prüfen. 10 Berührungsschutz am DC- Anschluss schließen. 11 Sicher stellen, dass Polarität richtig ist, und dass die Vorladung mit max. 100A gewährleistet ist. 12 Kabelverschraubungen festziehen [ W_ws 36 / 5 Nm]. Seite 24 KACO blueplanet gridsave 50.0TL3-S...
  • Seite 25: Potentialausgleich Herstellen

    Beschädigung des Gerätes durch elektrostatische Entladung Bauteile im Inneren des Gerätes können durch statische Entladung irreparabel beschädigt werden. › Beachten Sie die ESD-Schutzmaßnahmen. › Erden Sie sich, bevor Sie ein Bauteil berühren, indem Sie einen geerdeten Gegenstand anfassen. KACO blueplanet gridsave 50.0TL3-S Seite 25...
  • Seite 26: Leitungen Einführen Und Verlegen

    Optional Abb. 26: Kommunikationsplatine: Anschluss und Belegung der Schnittstellen Kommunikatonsplatine Ethernet – Anschluss für Kommunikaton ERR – Anschluss für Störmederelais INV OFF – Anschluss für KACO „powador-protect“ USB – Anschluss für Update 7.7.2 Leitungen einführen und verlegen GEFAHR Lebensgefahr durch Stromschlag! Schwere Verletzungen oder Tod durch Berühren von schadhafter Isolierung an den Netz und Batterie An-...
  • Seite 27: Ethernet Anschließen

    Inverter Off anschließen HINWEIS Der Digitaleingang des Gerätes ist vorgesehen für den Anschluss eines Powador-protect. Bei Einsatz von Fremdfabrikaten oder im Mischbetrieb mit KACO-Wechselrichtern müssen zumindest für die Abschaltung der Fremdfabrikate Kuppelschalter eingesetzt werden. KACO blueplanet gridsave 50.0TL3-S Seite 27...
  • Seite 28: Anschlussbereich Verschließen

    Powador- ↻ Nur geeignete KACO-Wechselrichter verwendbar. RS485 protect ↻ Gehäusetüre geöffnet. BA BA GND GND 1 Kabelverschraubungen lösen [ W_19] 2 Anschlussleitung durch die Kabelverschraubungen führen. RS485 3 Ader A (+) über die „DO1“-Anschlussklemme des Powador-protect mit der „EVU INV Signal +“...
  • Seite 29: Inbetriebnahme

    ↻ Die Batterie liefert eine Spannung, die oberhalb der konfigurierten Startspannung liegt. 1 Netzspannung über die externen Sicherungselemente zuschalten. 2 Batterie aktivieren und über externen DC-Trennschalter zuschalten. » Bei Erstinbetriebnahme: Anweisungen des Schnellstart-Assistenten folgen. » Nach Betriebsunterbrechung: Gerät wartet auf Vorgabe des EMS/PMS KACO blueplanet gridsave 50.0TL3-S Seite 29...
  • Seite 30: Konfiguration Und Bedienung

    Bereit zum Netzbetrieb. Der Kuppelschalter / Interfaceswitch schaltet hörbar zu. Netzbetrieb Lade-/Entladeleistung Die grüne LED „Betrieb“ leuchtet. Die grüne LED „Netzbetrieb“ leuchtet. Auf dem LC-Display erscheint das Symbol „Lade-/Entladeleistung“. Das Gerät speist in das Netz ein. Seite 30 KACO blueplanet gridsave 50.0TL3-S...
  • Seite 31: Menüstruktur

    F Um zum Desktop zurückzukehren, eine beliebige Taste drücken. Geräte-Menü Geänderte Einstellung speichern F Enter-Taste drücken. Menüstruktur Darstellung auf dem LC-Display Abb. 30: Hauptmenü Ausgewählter Menüeintrag Menüeintrage der aktiven Menüebene Name der aktiven Menüebene Menüeinträge der nächsttieferen Menüebene KACO blueplanet gridsave 50.0TL3-S Seite 31...
  • Seite 32 Betriebszeit heute Zeigt die Betriebsdauer am heutigen Tag an. Betriebszeit total Zeigt die Gesamtbetriebsdauer an Logdaten-Anzeige HINWEIS: Messdaten können über Einzelselektion auf einen einge- steckten USB-Stick hierarchisch übertragen werden. F Menü öffnen: Nach-Rechts-Taste oder Enter-Taste drücken. Seite 32 KACO blueplanet gridsave 50.0TL3-S...
  • Seite 33 HINWEIS: Sie können die Gesamtenergie auf einen frei wählbaren Wert festlegen, beispielsweise, wenn Sie ein Tauschgerät erhalten ha- ben und den bisherigen Ertrag fortschreiben wollen. F Die Schaltfläche Speichern auswählen und mit der Enter-Tas- te bestätigen. KACO blueplanet gridsave 50.0TL3-S Seite 33...
  • Seite 34 Gateway und DNS-Server automatisch von diesem Server bezo- gen und die genannten Menüeinträge ausgeblendet. Aus: Einstellungen manuell vornehmen. F Eine im Netzwerk einmalige IPv4-Adresse zuweisen. IP-Adresse F Subnetzmaske zuweisen. Subnetzmaske F IPv4-Adresse des Gateways eingeben. Gateway Seite 34 KACO blueplanet gridsave 50.0TL3-S...
  • Seite 35 F Den für den Einsatzort des Gerätes geltenden Netztyp auswählen. FR, GB, GR, IT, JO, JP, LU, TH, ZA Netznennspannung F Die für den Einsatzort vorgegebene Netzspannung einstellen (Bitte Service des Systemherstellers kontaktieren). Netzparameter F Menü öffnen: Nach-Rechts-Taste oder Enter-Taste drücken. KACO blueplanet gridsave 50.0TL3-S Seite 35...
  • Seite 36 F Grenzwert für die langsame und schnelle Überfrequenzabschaltung CD-MS, CZ, einstellen. DE-MS, ES, FR, GB, GR, HR, HU, IE, IL, IN, IT, JO, JP, KR, NL, PL, PT, RO, TH, TR, TW, DU, ZA Seite 36 KACO blueplanet gridsave 50.0TL3-S...
  • Seite 37 Wert geschützt werden. Nach Schützen des Wertes kann dieser nur noch nach Eingabe des gerätespezifischen Passwortes geändert werden. HINWEIS: Am Geräte ist nur die externe Leistungsbegrenzung einstell- bar. Die interne Leistungsbegrenzung erfolgt nur über die Web-Ober- fläche. Konfiguration über Web-Oberfläche [Siehe Kapitel 9.3.2} Seite 41] KACO blueplanet gridsave 50.0TL3-S Seite 37...
  • Seite 38 Nähere Informationen zum Verfahren finden Sie unter: 1- 0,3 1 Blindleistungsregelung [Siehe Kapitel 10.1} Seite 52] 2 Vorgegebener Verschiebungsfaktor festlegen. Übererregt | Unter- F Falls ein Leistungsfaktor ungleich 1 gewählt wird: Art der Phasenver- erregt schiebung: untererregt (induktive Last), übererregt(kapazitive Last) auswählen. Seite 38 KACO blueplanet gridsave 50.0TL3-S...
  • Seite 39 Regelung aktiviert wird. 0s – 60s Lock-Out Zeit F Dauer einstellen, in der die Wirkleistung unterhalb der Lock-out-Leis- tung sein muss, bevor die Regelung deaktiviert wird einstellen. 0s – 60s KACO blueplanet gridsave 50.0TL3-S Seite 39...
  • Seite 40 F Falls für die Blindleistung ungleich 1 gewählt wird: Art der Phasenver- Übererregt | Unter- erregt schiebung auswählen. Erw. Inselnetzerk. HINWEIS: Netzbetreiber fordern die Abschaltung des Gerätes bei Insel- netzerkennung. F Weitergehende Parametrierung über die Web-Oberfläche möglich. Seite 40 KACO blueplanet gridsave 50.0TL3-S...
  • Seite 41: Konfiguration Über Web-Oberfläche

    HINWEIS: Möglichkeit zum erweiterten einstellen der Betriebsparam- ter. F Schwellwert (in 1kOhm-Schritten) einstellen, ab dem die Isolations- Iso.widerstand Überwachung einen Fehler meldet. FRT (Fault Ride HINWEIS: Das Gerät unterstützt die dynamische Netzstabilisie- Through) rung(Fault-Ride-Through/Durchfahren von Netzstörungen) KACO blueplanet gridsave 50.0TL3-S Seite 41...
  • Seite 42 45 – 125,0 [% Unom] & Maximale Betriebss- pannung 45 – xxx [% Unom] Passwortschutz Status Nullstrom Schwelle Un- F Spannungsschwelle bei Null-Strom Modus einstellen. terspannung Nullstrom Schwelle Überspannung 0 – 184 V / 253 – 340V Seite 42 KACO blueplanet gridsave 50.0TL3-S...
  • Seite 43 F Zeitwert für ROCOF festlegen. 1 Zeit 0.10 – 5.00 [ s] ROCOF-Schwelle Stufe 2 Zeit 0.10 – 5.00 [ s] ROCOF Proportionali- 1 Proportionalitätsfaktor festlegen. tätsfaktor 2 Aktionsfeld bestätigen. -5000 – 5000 [ Status KACO blueplanet gridsave 50.0TL3-S Seite 43...
  • Seite 44 1,0 – 100,0 [% Slim] sind [Siehe Kapitel 10.4} Seite 67] Passwortschutz F Wert eingeben oder über den Schieberegler einstellen. Status Wirkleistung wird global auf den konfigurierten Wert in % S bzw. S begrenzt. 1 Optional: Passwortschutz aktivieren. 2 Aktionsfeld bestätigen. Seite 44 KACO blueplanet gridsave 50.0TL3-S...
  • Seite 45 2 Optional Passwortschutz aktivieren. Status 3 Aktionsfeld bestätigen. F Vorrang für Blindleistung – Q oder Wirkleistung – P einstellen. Prioritätsmodus Q-Priorität | P-Prio- HINWEIS: Bei P-Priorität wird der Blindleistungsstellbereich abhängig rität der aktuell verfügbaren eingespeisten Wirkleistung eingeschränkt. KACO blueplanet gridsave 50.0TL3-S Seite 45...
  • Seite 46 1 Gradient für Laden bei Überfrequenz festlegen. quenz - Laden 2 Gradient für Laden bei Unterfrequenz festlegen. 0 – 200 (%/Hz) ; 40 (%/Hz) Gradient bei Unterfre- quenz - Laden 0 – 200 (%/Hz) ; 40 (%/Hz) Seite 46 KACO blueplanet gridsave 50.0TL3-S...
  • Seite 47 Legt fest, welche Spannung in einem Dreiphasensystem evaluiert wird. spannung | Mitsystem- spannung Hysteresenmodus HINWEIS: Der Hysteresenmodus beeinflusst das Abschaltverhalten von P(U). Aus | Ein F Modus aktivieren. Deaktivierungsgradient F Gradienten für die Spannungsbegrenzung einstellen. 0 – 65534 [% / min] KACO blueplanet gridsave 50.0TL3-S Seite 47...
  • Seite 48 (A) | idc (A) | Qac 4 Ausgewählte Messdaten oder Selektive Messdaten auf Speicherge- (var) rät übertragen. HINWEIS Mit der Auswahl der Ländereinstellung bescheinigt KACO new energy: › dass die relevanten Zertifikate nur gültig sind, wenn die entsprechende Ländereinstellung ausgewählt ist. ›...
  • Seite 49: Gerät Überwachen

    ž Netzleistung ž Batterieleistung ž Status ž Generatorspannung ž Netzleistung ž Gerätetemperatur ž Netzspannung ž Tab. 5: Anzeige der Messdaten Um Ertragsdaten anzuzeigen und zu exportieren, gehen Sie folgendermaßen vor: Anzeigezeitraum auswählen 1 Webserver aufrufen KACO blueplanet gridsave 50.0TL3-S Seite 49...
  • Seite 50: Daten Exportieren

    Das Firmware-Update kann mehrere Minuten dauern. Während des Update-Vorgangs blinkt die LED „Be- trieb“. Das Gerät startet gegebenfalls mehrmals neu. Bei zu geringer DC-Versorgung erscheint die Meldung: „DC-Versorgung zu niedrig! Update dennoch durch- führen? . In diesem Fall „Nein“ bestätigen und Updatevorgang mit stabiler Spannungsversorgung durchführen. Seite 50 KACO blueplanet gridsave 50.0TL3-S...
  • Seite 51: Firmware-Version Anzeigen

    Für die Nutzung der Modbus-Funktionalitäten empfehlen wir die Verwendung unserer bereitgestellten Spezifikation „SunSpec-Modbus-Interface“ entsprechend der auf ihrem Gerät installierten Firmware-Versi- Folgen Sie der Beschreibung in dem Dokument „Modbus-Protokol.pdf“, um die beiden Excel-files prozesssi- cher anzuwenden. KACO blueplanet gridsave 50.0TL3-S Seite 51...
  • Seite 52: Spezifikationen

    Das Einschwingverhalten der Regelmethoden wird durch einen PT-1-Filter bestimmt. Die Einschwingzeit entspricht dabei 5 Tau, also dem Erreichen von ca. 99 % des Endwertes bei einem PT-1-Filter. Je nach ausgewählter Regelmethode gibt es noch weitere Parameter, die das dynamische Verhalten festlegen. Seite 52 KACO blueplanet gridsave 50.0TL3-S...
  • Seite 53 Filters erster Ordnung (PT-1) mit einer Zeitkonstante Tau = 200 ms. Die vorgegebene Blindleistung kann am Display oder per Kommunikation über das RS485-Protokoll von KACO und MODBUS/SunSpec konfiguriert werden. Wenn die geltende Netzanschlussrichtlinie ein Einregeln der Blindleistung auf den Sollwert mit einem definierten Gradi- enten oder einer definierten Einschwingzeit kürzer als die konfigurierte Tau = 200 ms fordert, müssen dieser Gradient...
  • Seite 54: Parameter Für Blindleistungsregelung

    0 – 100 [% S Hinweis: Speicherwechselrichter nur im Einspeisebetrieb. 0 – 100 % cos φ der Stützstelle Übererregt | unter- Blindleistungsbetrieb: Untererregt entspricht einer induktiven Last, erregt übererregt entspricht einer kapazitiven Last. Q(U) 10 Stützstellen Seite 54 KACO blueplanet gridsave 50.0TL3-S...
  • Seite 55 Stützstelle wird jeweils der Blindleistungswert der 1. bzw. 0V – Max. Spannung letzten Stützstelle verwendet. Dauerbetrieb 1 – 0,3 Blindleistung der Stützstelle als Prozent der Maximalleistung. Übererregt | unterer- Blindleistungsbetrieb: Untererregt entspricht einer induktiven Last, regt übererregt entspricht einer kapazitiven Last. KACO blueplanet gridsave 50.0TL3-S Seite 55...
  • Seite 56: Wirkleistungsregelung

    Legt das dynamische Verhalten bei Änderung des Wirkleistungssollwertes fest. Die Wirkleis- [WparamRmpTms] tung wird entsprechend einer PT-1-Kennlinie mit einer Einschwingzeit von 5 Tau geändert. HINWEIS: Die Einschwingzeit wird mit dem steigenden und fallenden Gradienten über- lagert. Seite 56 KACO blueplanet gridsave 50.0TL3-S...
  • Seite 57 Wirkleistungssollwertes fest. Die Wirkleis- [VArPct_RmpTms] tung wird entsprechend einer PT-1-Kennlinie mit einer Einschwingzeit von 5 Tau geändert. HINWEIS: Die Einschwingzeit wird mit dem steigenden und fallenden Gradienten über- lagert. Einschwingzeit 1000 [ms] Nicht konfigurierbare Einstellungen 1 s. [VArPct_RmpTms] KACO blueplanet gridsave 50.0TL3-S Seite 57...
  • Seite 58: Begrenzung Der Leistungsgradienten

    Abb. 35: Leistungsgradient gemäß Musterparameter und Berechnung Für die Berechnung des Q Filter Parameter und cos-phi Gradient gelten folgende Formeln: Abb. 36: Formel für Berechnung des Q-Filter Parameters Abb. 37: Formel für Berechnung des Cos-phi Gradienten(interner Leistungsgradient) Seite 58 KACO blueplanet gridsave 50.0TL3-S...
  • Seite 59: Spannungsabhängige Leistungsreduzierung P(U)

    Legt fest, welche Spannung in einem Dreiphasensystem evaluiert wird. spannung | Mitsystem- spannung Hysteresenmodus Aus: Im Nicht-Hysteresenmodus wird die Wirkleistung bei fallender Spannung sofort erhöht. Aus | Ein Ein: Im Hysteresenmodus wird die Leistung bei fallender Spannung nicht erhöht. . KACO blueplanet gridsave 50.0TL3-S Seite 59...
  • Seite 60: Einregelung Der Wirkleistung P(F) Bei Über- Und Unterfrequenz

    Die tatsächliche Leistung des Wechselrichters kann unterhalb dieser Grenze aufgrund einer möglichen Schwan- kung der verfügbaren Leistung oder des Sollwerts frei variieren, steigt jedoch nie über die absolute Leistungsgrenze an. Abb. 40: Gleichung 1 Seite 60 KACO blueplanet gridsave 50.0TL3-S...
  • Seite 61 52 , 0 - 20 0 % P Frequency [Hz] Frequency [Hz] Abb. 44: Beispielverhalten mit Hysterese (Modus 1) Abb. 45: Beispielverhalten ohne Hysterese (Modus 2) Zum Zeitpunkt der Aktivierung befindet sich der Wechselrichter im Ladebetrieb mit 20 % Ladeleistung. KACO blueplanet gridsave 50.0TL3-S Seite 61...
  • Seite 62: Parameter Für P(F)

    Gradient bei Unterfrequenz (Ladung): 0 – 200 (%/Hz) ; Legt die Wirkleistungsänderung in Abhängigkeit von der Frequenz ge- 40 (%/Hz) mäß Gleichung 2 und Gleichung 3 fest. Gradient für Unterfrequenzereignisse, wenn das Ereignis im Ladebetrieb beginnt. Seite 62 KACO blueplanet gridsave 50.0TL3-S...
  • Seite 63 Legt das dynamische Verhalten bei Änderung der Wirkleistungsgrenze fest. Bei einer Frequenzänderung wird die Wirkleistung entsprechend ei- 200 – 2000 [ms] ner PT-1-Kennlinie mit einer Einschwingzeit von 5 Tau geändert. Die Einschwingzeit wird mit dem steigenden und fallenden Gradienten überlagert. KACO blueplanet gridsave 50.0TL3-S Seite 63...
  • Seite 64: Frt

    Durch die Netzstützung durch schnelle Fehlerstromeinspeisung wird zusätzlich die räumliche Ausdehnung des Er- eignisses verringert. Die Batterie-Wechselrichter KACO blueplanet gs 50.0 TL3-S haben folgende Eigenschaften hinsichtlich der dynamischen Netzstützung durch Störfestigkeit. Relevant ist die Fähigkeit, am Netz zu bleiben. Das tatsächliche Verhalten des Wechsel- richters wird außerdem durch die Einstellungen des Entkuppelschutzes bestimmt.
  • Seite 65: Dynamische Netzstützung Durch Schnelle Fehlerstromeinspeisung

    Abb. 50: Formel Nr. 4 10.3.3 Parameter für FRT Länder- Anzeige/ Aktion in diesem Menü / Bedeutung spez. Ein- üe- Einstellung stellungen bene FRT (Fault Ride HINWEIS: Das Gerät unterstützt die dynamische Netzstabilisie- Through) rung(Fault-Ride-Through/Durchfahren von Netzstörungen) KACO blueplanet gridsave 50.0TL3-S Seite 65...
  • Seite 66 Verstärkungsfaktor für das Gegensystem. Für Einbrüche und Spitzen unabhängig konfigurierbar. Konstante K Mitsystem Anstieg k 0 – 10 Totband Dynamische Netzstützung durch schnelle Fehlerstromeinspeisung wird bei Spannungsereignissen mit einer Spannungsänderung größer als das 0 – 100 [% Uref] Totband aktiviert. 10,0 Seite 66 KACO blueplanet gridsave 50.0TL3-S...
  • Seite 67: Weitere Netzunterstützende Funktionen, Die Bei Wirkleistung Wirksam Sind

    Manche Netzanschlussregeln fordern, dass die vereinbarte Blindleistung von jedem Betriebspunkt der Anlage ohne Re- duktion der tatsächlichen Wirkleistung geliefert werden muss. Da die KACO TL3 Wechselrichter alle einen halbkreisförmi- gen P-Q-Betriebsbereich haben, ist bei Betrieb mit maximaler Wirkleistung jedoch eine Wirkleistungsreduktion erforder- lich, da keine Scheinleistungsreserve verfügbar ist.
  • Seite 68: Parameter Für Permanente Leistungsbegrenzung

    Leistung erhöht. Die tatsächliche Leistung des Wechselrichters kann unterhalb dieser Grenze aufgrund einer möglichen Schwankung der verfügbaren Leistung oder des Sollwertes frei variieren, steigt jedoch nie über die abso- lute Leistungsgrenze an. Seite 68 KACO blueplanet gridsave 50.0TL3-S...
  • Seite 69: Parameter Für Sanftanlauf

    Auslösung zuverlässig verhindern. Methoden zur Inselnetzerkennung Die erweiterte Inselnetzerkennung von KACO new energy, verwendet eine Strategie zur zuverlässigen Erkennung der In- selbildung, die auf den unterschiedlichen Eigenschaften eines Verbundnetzes und eines Inselnetzes basiert und somit eine zuverlässige schnelle Erkennung und Vermeidung von Fehlauslösungen gewährleistet.
  • Seite 70 Störung im Stromnetz zurückzuführen ist, nimmt das Gerät den Normalbetrieb wieder auf. Bei aktiver Stufe 1 hat das Ge- rät in den Nullstrommodus geschaltet, und nimmt die Einspeisung nach wenigen 100ms wieder auf. Bei Stufe 2 hat sich das Gerät abgeschaltet und die eingestellten Wiederzuschaltbedingungen gelten. Seite 70 KACO blueplanet gridsave 50.0TL3-S...
  • Seite 71: Wartung Und Störungsbeseitigung

    Nehmen Sie mit unserem Kundenservice Kontakt auf. Führen Sie nur Wartungsar- beiten aus, die hier beschrieben sind. Lassen Sie den ordnungsgemäßen Betrieb des Gerätes in regelmäßigen Abständen durch ihren Installateur überprüfen und wenden Sie sich bei Problemen stets an den Service des Systemherstellers. KACO blueplanet gridsave 50.0TL3-S Seite 71...
  • Seite 72: Spannungsfreiheit Prüfen

    Die Entladezeit der Kondensatoren beträgt bis zu 5 Minuten. › Das Gerät darf ausschließlich von einer anerkannten und vom Versorgungsnetzbetreiber zugelassenen Elektrofachkraft geöffnet und gewartet werden. › Vor dem Öffnen des Gerätes: AC- und DC-Seite freischalten und mindestens 5 Minuten warten. Seite 72 KACO blueplanet gridsave 50.0TL3-S...
  • Seite 73: Reinigung

    2 Kühlkörper mit einer gewählten Bürste reinigen. HINWEIS: Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel und achten Sie drauf, dass keine Flüssigkeiten auf andere Bauteile gelangen. Abb. 54: Kühlrippen reinigen » Reinigung durchgeführt – Gegebenfalls demontierte Lüfter montieren. Kühlkörper KACO blueplanet gridsave 50.0TL3-S Seite 73...
  • Seite 74: Lüfter Ersetzen

    Lüfter-Schutzgitter 4 Befestigung für Lüfter-Schutzgitter montieren [ T_20 & W_ 7 / 2,5 Nm]. Befestigung für Schutzgitter 5 Gegebenfalls weiteren Lüfter einsetzen. Befestigung für Lüfter » Gerät einschalten Inbetriebnahme [Siehe Kapitel 8} Seite 29]. Bodenblech Anschlussstecker Anschlussbuchse Seite 74 KACO blueplanet gridsave 50.0TL3-S...
  • Seite 75: Abschalten Für Wartung / Störungsbeseitigung

    5 Variante L, XL: Schutzabdeckung einsetzen und über 4 Schrauben befestigen[ Abb. 58: DC-Sicherung einlegen T15 / 2,3 Nm]. 6 Variante M: Berührschutz am Sicherungshalter zu klappen. DC-Sicherung (F1) Klemmen 7 DC-Sicherung ersetzt. Mit dem Anschluss der Batterie fortfahren. DC-Sicherungshalter DC-Anschluss KACO blueplanet gridsave 50.0TL3-S Seite 75...
  • Seite 76: Anschlüsse Abklemmen

    Löst die Netzsicherung sofort aus, wenn das Gerät in den Lade- Gerät. bzw. Entladebetrieb geht (ab Ablauf der Anfahrzeit), liegt ver- mutlich ein Hardwareschaden des Gerätes vor. Service des Systemherstellers benachrichtigen, um die Hardwa- re zu testen. Seite 76 KACO blueplanet gridsave 50.0TL3-S...
  • Seite 77 Sicherungen wählen. Hardwareschaden am Löst die DC-Sicherung sofort aus, wenn das Gerät mit der Bat- Gerät terie verbunden wird, liegt vermutlich ein Hardwareschaden vor. Bitte ihren Systemhersteller benachrichtigen um die Hardware zu testen. Tab. 8: Störungsbeseitigung KACO blueplanet gridsave 50.0TL3-S Seite 77...
  • Seite 78: Störmeldungen

    FS (Fehlerstatus) ž Das Störrelais hat geschaltet. ž Die Einspeisung wurde aufgrund einer Störung beendet. ž Das Störrelais fällt wieder ab. BS (Betriebsstatus) ž Das Gerät speist nach einer länderspezifische definierten Zeit wieder ein. Seite 78 KACO blueplanet gridsave 50.0TL3-S...
  • Seite 79: Außerbetriebnahme Und Demontage

    1 Verpacken Sie das Gerät nach Möglichkeit immer in der Originalverpackung. Ist diese nicht mehr vorhanden, kann al- ternativ auch eine gleichwertige Kartonage verwendet werden. 2 Die Kartonage muss vollständig verschließbar sein und sich für Gewicht und Größe des Gerätes eignen. KACO blueplanet gridsave 50.0TL3-S Seite 79...
  • Seite 80: Gerät Lagern

    ü Lagerung entsprechend den Technischen Daten > Umweltdaten [Siehe Kapitel 4.3} Seite 12] › Innenraum vor elektrischer Installation auf mögliches Kondenswasser prüfen und gegebenfalls ausrei- chend abtrocknen lassen. ↻ Gerät verpackt. F Gerät an einem trockenen Ort, entsprechend dem Umgebungstemperaturbereich lagern Umweltdaten [Siehe Kapi- tel 4.3} Seite 12]. Seite 80 KACO blueplanet gridsave 50.0TL3-S...
  • Seite 81: Entsorgung

    Gerät: Defekte Geräte, wie auch das Zubehör gehören nicht in den Hausmüll. Sorgen Sie dafür, dass das Altgeräte und ggf. vorhandenes Zubehör einer ordnungsgemäßen Entsorgung zugeführt werden. Verpackung: Sorgen Sie dafür, dass die Transportverpackung einer ordnungsgemäßen Entsorgung zuge- führt wird. KACO blueplanet gridsave 50.0TL3-S Seite 81...
  • Seite 82: Service Und Garantie

    Service und Garantie Bitte wenden Sie sich an den Lieferanten des Energiespeichersystems. Seite 82 KACO blueplanet gridsave 50.0TL3-S...
  • Seite 83: Anhang

    Die oben genannten Typen werden daher mit dem CE-Zeichen gekennzeichnet. Bei eigenmächtigen Änderungen an den gelieferten Geräten und/oder nicht bestimmungsgemäßer Verwendung erlischt die Gültigkeit dieser Konformitätserklärung. Diese Konformitätserklärung ist unter der alleinigen Verantwortung der KACO new energy GmbH ausgestellt. KACO blueplanet gridsave 50.0TL3-S Seite 83...
  • Seite 84 Carl-Zeiss-Strasse 1 · 74172 Neckarsulm · Germany · Tel. +49 7132 3818-0 · Fax. +49 7132 3818-703 · info@kaco-newenergy.de · www.kaco-newenergy.de...

Inhaltsverzeichnis