Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kaco blueplanet gs 50.0TL3-S B1 WM OD IIGM Betriebsanleitung Seite 47

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Störung
Mögliche Ursache
Das Gerät beendet kurz
Defektes Netztrennrelais
nach dem Einschalten die
im Gerät.
Batterieladung bzw. - ent-
ladung.
Gerät ist aktiv aber nicht
Ladung - bzw. Entladung
mit dem Netz verbunden.
ist aufgrund einer Netz-
Am Display wird eine
störung unterbrochen.
Netzstörung angezeigt.
Netzsicherung löst aus.
Netzsicherung ist zu ge-
ring ausgelegt.
Netzsicherung löst aus.
Hardwareschaden am Ge-
rät.
Gerät ist aktiv, aber nicht
Batteriespannung zu ge-
mit dem Netz verbunden.
ring; Netzspannung oder
Displayanzeige : "Warten
Batteriespannung instabil.
auf Einspeisen"
Das Gerät bekommt vom
EMS keinen Startbefehl.
Notwendige Parameter
sind noch nicht vom EMS
an das Gerät gesendet
worden.
Geräuschentwicklung des
Gerätes.
Trotz Leistungsanforde-
Gerät ist zu heiß und re-
rung Lädt bzw. Entlädt
gelt die Leistung ab.
das Gerät die Batterie
nicht mit der geforderten
Leistung
Gerät regelt zum Schutz
der Batterie ab.
KACO blueplanet gridsave 50.0TL3-S
Erklärung/Behebung
Falls das Netztrennrelais defekt ist, erkennt das Gerät diesen Fehler
während des Selbsttests.
Falls das Netztrennrelais defekt ist, dieses durch den Systemherstel-
ler beziehen.
Bitte ihren Systemhersteller benachrichtigen.
Aufgrund einer Netzstörung (Über- oder Unterspannung, Über-
oder Unterfrequenz) beendete das Gerät den Einspeisevorgang
und trennt sich aus Sicherheitsgründen vom Netz.
› Netzparameter innerhalb der zulässigen Betriebsgrenzen verän-
dern (siehe Kapitel „Inbetriebnahme").
Sicherung gemäß Kapitel 7.2.1 Anforderung an Zuleitungen und
Sicherungen wählen.
Löst die Netzsicherung sofort aus, wenn das Gerät in den Lade-
bzw. Entladebetrieb geht (ab Ablauf der Anfahrzeit), liegt vermut-
lich ein Hardwareschaden des Gerätes vor.
Service des Systemherstellers benachrichtigen, um die Hardware zu
testen.
Die Batteriespannung ist zu gering um sich mit dem Netz zu ver-
binden. Vor dem Einspeisevorgang prüft das Gerät die Netzpara-
meter. Die Einschaltzeiten sind je nach geltender Norm und Richtli-
nie in jedem Land unterschiedlich lang und können mehrere Minu-
ten betragen. Die Startspannung ist möglicher weise falsch einge-
stellt.
› Evtl. Startspannung im Parametermenü anpassen.
Batterie ist tiefenentladen. Hersteller der Batterie benachrichtigen
um Batterie zu testen.
Zum Betrieb des Gerätes ist ein EMS notwendig, das den biderek-
tionalen Einspeise-Wechselrichter steuert sowie Leistungsvorgaben
an das Gerät übermittelt.
Verbindung des Gerätes zum EMS überprüfen.
Service des Systemherstellers benachrichtigen um EMS zu testen.
Bei besonderen Umgebungsbedingungen können die Geräte Ge-
räusche verursachen bzw. können Geräusche hörbar sein. Netzbe-
einflussung bzw. Netzstörung verursacht durch besondere Ver-
braucher (Motoren, Maschinen etc.), die am selben Netzpunkt an-
geschlossen sind oder sich räumlich in der näheren Umgebung
(Nachbarschaft) befinden.. Bei bestimmten Netzverhältnissen kön-
nen sich zwischen dem Eingangsfilter des Gerätes und dem Netz
Resonanzen bilden, die auch bei abgeschaltetem Gerät hörbar sein
können. Diese Geräuschentwicklungen beeinträchtigen den Be-
trieb nicht. Sie führen nicht zu Leistungsminderung, Ausfall, Schä-
digung oder Verkürzung der Lebensdauer der Geräte. Für Personen
mit sehr empfindlichem Gehör (insbesondere Kinder) ist die Be-
triebsfrequenz des Gerätes von ca. 17  k Hz durch ein hochfrequen-
tes Summen hörbar.
› Keine Aktion.
Wegen zu hohen Temperaturen im Geräteinneren hat das Gerät
abgeregelt, um einen Geräteschaden zu verhindern. Beachten Sie
die technischen Daten. Sorgen Sie für eine ungehinderte Konvekti-
onskühlung von außen. Decken Sie die Kühlrippen nicht ab.
› Für ausreichende Kühlung des Gerätes sorgen.
› Fremdstoffe entfernen, die auf dem Gerät liegen.
› Kühlrippen säubern
Beim Überschreiten des durch das EMS parametrieren max. Lade-
bzw. Entladestroms sowie Überschreiten der Entladeschluss- bzw.
Ladeschlussspannung regelt das Gerät ab, um die Batterie zu
schützen.
Keine Aktion
von
K
DE
K
E
E
E
B
E
B
B
B
E
Seite 47

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Blueplanet gs 50.0tl3-s b1 wm od iiglBlueplanet gs 50.0tl3-s b1 wm od iigx

Inhaltsverzeichnis