9.4
Gerät überwachen
Das Gerät besitzt einen integrierten Webserver. Dieser ermöglicht die Überwachung und Konfiguration des Gerätes.
DE
USB-Schnittstelle
Verwenden Sie einen externen USB-Speicher, um die im Gerät gespeicherten Betriebsdaten auszulesen.
Webserver
Dieses Gerät besitzt einen integrierten Webserver. Nach der Einrichtung des Netzwerkes und der Aktivierung des Webservers im
Einstellmenü können Sie den Webserver über einen Internetbrowser aufrufen. Die Sprachversion der durch den Webserver aus-
gelieferten Website wird dynamisch anhand der in Ihrem Internetbrowser voreingestellten Sprachpräferenzen angepasst. Wenn
Ihr Internetbrowser eine Sprache anfordert, die dem Gerät nicht bekannt ist, verwendet der Webserver die im Gerät eingestellte
Menüsprache.
↻ Sie haben das Gerät an ihr Netzwerk angeschlossen.
1 Bei Verwendung eines DHCP-Servers: DHCP aktivieren.
2 Für die manuelle Konfiguration (DHCP aus):
3 Das Menü Einstellungen/Netzwerk öffnen.
4 Eine eindeutige IP-Adresse zuweisen.
5 Subnetzmaske zuweisen.
6 Gateway zuweisen.
7 DNS-Server zuweisen.
8 Einstellungen speichern.
Webserver verwenden
Verwenden Sie die aktuellste verfügbare Version ihres verwendeten Internetbrowsers, um Inkompatibilitäten zu vermeiden. Für
die korrekte Darstellung des Webservers muss JavaScript in den Browser-Einstellungen aktiviert sein.
HINWEIS
Grundsätzlich können Sie auch über das Internet auf den Webserver des Gerätes zugreifen. Dafür sind weitere
Einstellungen an Ihrer Netzwerkkonfiguration, insbesondere des Internetrouters erforderlich. Beachten Sie, insbe-
sondere bei der Verbindung über das Internet, dass die Kommunikation mit dem Gerät über eine unverschlüsselte
Verbindung erfolgt.
↻ Ethernet-Schnittstelle konfigurieren.
↻ Ethernet-Kabel anschließen.
1 Internetbrowser öffnen.
2 Im Adressfeld des Internetbrowsers die IP-Adresse des Gerätes eingeben und aufrufen.
»
Der Internetbrowser zeigt den Standardbildschirm des Webservers an.
Nach dem Aufruf zeigt der Webserver Informationen über das Gerät sowie die momentanen Ertragsdaten an.
Netzleistung
Status
Netzleistung
Netzspannung
Tab. 5: Anzeige der Messdaten
9.5
Firmware-Update durchführen
Sie können die Software des Gerätes über die integrierte USB-Schnittstelle auf eine neue Version aktualisieren. Verwenden Sie
hierzu einen FAT32-formatierten USB-Stick.
Verwenden Sie keine Speichermedien mit externer Spannungsversorgung wie z.B. eine externe Festplatte.
Durch Firmware-Updates können dem Gerät neue Funktionen hinzugeführt werden.
Seite 40
Batterieleistung
Generatorspannung
Gerätetemperatur
KACO blueplanet gridsave 50.0TL3-S