Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Maße Und Gewichte; Transport Und Lagerung; Installation: Wo Und Wie; Freiräume - SystemAir TA450-EL Installationsanweisung

Zuluftgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Maße und Gewichte
Siehe Abb. 1 und 2.
Griff und Scharniere sind abnehmbar.
Die Inspektionstüren können ohne Griff mithilfe eines 16 mm-Ringschlüssels geöffnet werden.

Transport und Lagerung

Das TA-Aggregat soll so gelagert und transportiert werden, dass es gegen physische Beschädigung
an der Außenhülle, den Anschlüssen, den Griffen etc. geschützt ist. Es ist so abzudecken, dass
Staub, Regen und Schnee nicht eindringen und das Aggregat und seine Komponenten beschädigen
können. Das Aggregat wird in einem Stück geliefert, enthaltend alle notwendigen Komponenten, auf
Palette mit Kunststofffolie eingeschlagen für den einfachen Transport.

Installation: wo und wie?

Das Aggregat ist für die Innenraum-Installation vorgesehen. Die elektrischen Komponenten dürfen
einer Temperatur unter 0° C oder über +50° C nicht ausgesetzt werden.
Zusammen mit dem TA-Aggregat werden 4 Montagewinkel geliefert, die die Montage des Aggregats
gemäß Abb. 7 und 8 ermöglichen.
ACHTUNG! Es darf nicht vergessen werden, die Montagewinkel zu verriegeln, damit das Aggregat
nicht seitwärts verrutschen kann, falls die Montagealternative A (Abb. 8) gewählt wird.
Bei der Wahl des Installationsortes muss beachtet werden, dass das Aggregat regelmäßige Wartung
benötigt. Deswegen müssen die Inspektionstüren leicht zugänglich sein. Es ist genug Freiraum für das
Öffnen der Inspektionstüren und das Herausnehmen der Hauptkomponenten zu lassen (Abb. 7 und
Tabelle unten). Werden Griff und Scharnier abgenommen, kann der Freiraum bei allen TA-Größen
(A) auf 50 mm reduziert werden. Dabei ist jedoch darauf zu achten, dass genug Raum für Wartung
und Pflege (z. B. Filterwechsel) vorhanden bleibt.
Freiräume
TA- 450
TA- 650
TA- 1100, 1500, 2000
TA- 3000
TA- 4500
Die Inspektionstüren können auf einfache Weise abgenommen werden. (Abb. 1 und 2).
Der Außenlufteinlass wird beispielsweise auf der Nord- oder Ostseite des Gebäudes angebracht, so
weit wie möglich von den Ablufthauben der Lüftungsanlage, dem Zentralstaubsauger,
Dunstabzugshauben, dem Abfluss, Schornstein etc. Die Abluft muss stets über eine Dachhaube und
in weitem Abstand von Frischlufteinlass und Fenstern nach draußen geführt werden.

Kanalsystem

Die Zu- und Abluft des Aggregates wird durch Kanäle geführt. Um eine lange Lebensdauer und gute
Reinigungsmöglichkeiten zu gewährleisten, sollten galvanisierte Kanäle (Spirokanäle) verwendet
werden.
Um eine gute Leistung, niedrigen Energieverbrauch und die richtige Luftmenge zu erzielen, sollten die
Kanäle für niedrige Luftgeschwindigkeiten und geringen Druckabfall dimensioniert werden.
ACHTUNG!
Die Kanalanschlüsse am Aggregat sollten bei Lagerung und Montage abgedeckt sein.
Die Platzierung der Gitter und der Ablufthauben muss den Anforderungen der örtlichen Behörden
entsprechen.

Kanalanschluss

Das Aggregat ist in Richtung des Luftstroms zu montieren.
Alle Anschlüsse zwischen den Kanälen und dem TA-Aggregat sind mit mindestens 4 Blindnieten pro
Anschluss (zirkuläre Anschlüsse) und 4 M8-Bolzen pro Anschluss (rechtwinklige Anschlüsse) zu
sichern. Rechtwinklige Kanäle benötigen ein Dichtungsband oder Dichtungsmasse in den Fugen, um
Luftdichtigkeit zu gewährleisten.
A
720 mm
620 mm
650 mm
850 mm
900 mm
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis