Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Heizbatterie; Elektrische Heizung; Heißwasserheizung; Bedientafel - SystemAir TA450-EL Installationsanweisung

Zuluftgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Heizbatterie

TA verfügt über eine eingebaute Heizbatterie (Wasser oder elektrisch). Die Heizbatterie wird
automatisch durch den Sollwert der Zuluft gesteuert.

Elektrische Heizung

Die Heizschlange ist hinter dem Ventilator angebracht und aus rostfreiem Stahl hergestellt. Die
Heizung verfügt sowohl über einen automatischen als auch über einen manuellen
Überhitzungsschutz. Die Leistung der Heizung wird von einem Triac Leistungsregulator (Pulser)
gemäß dem Sollwert der Zuluft kontrolliert. Der Sollwert wird über die Bedientafel eingestellt.
Heißwasserheizung
Die Heißwasserbatterie ist hinter dem Ventilator angebracht. Um den Anschluss zu erleichtern, sind
die Anschlüsse der Batterie an der Schmalseite des Aggregates angeordnet. Das Material ist
Kupferrohr mit einer Hülle aus galvanisiertem Feinblech und Aluminiumflanschen. Die Batterie ist mit
einem Lüftungsnippel und einem Tauchthermostat als Frostschutz ausgerüstet.
Bei Frostgefahr (Rückwassertemperatur unter 8° C) wird der Wasserfluss aufrechterhalten (durch
vollständige Öffnung des Magnetventils). Gleichzeitig stoppt der Ventilator, und die Außenluftklappe
(Zubehör) wird geschlossen. Alternativ kann der Frostschutz durch die Temperatur der Zuluft
gesteuert werden, die über die Bedientafel eingestellt wird.
Abb. 4a und 4b zeigen Beispiele für die Regulierung der Heißwasserbatterie.

Bedientafel

Die SCP Bedientafel wird mit einem 10 m-Kabel geliefert. Das Verbindungskabel darf nicht
verlängert werden! (10m = max. Länge) Das Kabel ist fertig an die Tafel angeschlossen, und am
anderen Ende ist ein ISDN-Schnellkontakt angebracht. Der ISDN-Kontakt ist an die Corrigo-
Steuereinheit anzuschließen, die im Anschlusskasten des Aggregates platziert ist (Abb. 3). Das Kabel
kann an der Rückseite der Bedientafel abgeschraubt werden (Abb.5).
Allgemeine Informationen finden Sie in (Abb. 5).
Corrigo
ISDN-Kontakt
Steuerung über sieben Tasten:
Die Menüs in CORRIGO E sind in einer horizontalen Baumstruktur angeordnet. AUF/AB wird für den
Wechsel zwischen Menüs auf derselben Ebene verwendet. RECHTS/LINKS wird für den Wechsel
zwischen Menüs in der Baumstruktur verwendet. Beim Ändern von Werten wird AUF/AB zum
Erhöhen/Vermindern der Ziffern oder zum Blättern zwischen Wahlalternativen gebraucht.
RECHTS/LINKS wird für den Wechsel zwischen den Stellen einer Ziffernangabe (Einer, Zehner,
Hunderter) verwendet.
Die OK-Taste dient zur Bestätigung einer Auswahl und zum Wechsel in den Schreibmodus in den
Menüs, welche überschreibbare Werte enthalten. Näheres siehe unten unter Punkt „Parameter
ändern".
Die C-Taste dient zum Abbrechen einer aktuellen Auswahl und zum Wiederherstellen des
ursprünglichen Wertes.
Die ALARM-Taste ermöglicht den Zugriff auf die Alarmliste.
Parameter ändern
In bestimmten Menüs befinden sich einstellbare Parameter. Dies wird durch ein Blinken der
Schreibdiode LED
angezeigt.
Um einen Wert zu ändern, drücken Sie zuerst auf OK. Ein Cursor erscheint an der ersten
veränderbaren Position. Wollen Sie den Wert verändern, verwenden Sie AUF und AB. In Feldern mit
Ziffern können Sie zwischen den Stellen der Ziffer (Einer, Zehner, Hunderter) mit RECHTS /LINKS
wechseln.
Wenn der gewünschte Wert angezeigt wird, drücken Sie OK zur Bestätigung. Falls es weitere
einstellbare Werte in derselben Anzeige gibt, springt der Cursor zum nächsten. Um einen Wert zu
überspringen, ohne ihn zu ändern, drücken Sie OK.
Um eine begonnene Änderung abzubrechen und den ursprünglichen Wert wiederherzustellen,
drücken Sie die C-Taste und halten Sie sie gedrückt bis der Cursor verschwindet.
14

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis