Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

TREND DC400 Anleitung Seite 9

Inhaltsverzeichnis

Werbung

MANU-DC400 DE v1_DC400 v3.0 10/02/2012 11:43 Page 8
Ausrichten des Werkstücks
Das Werkstück sollte stets so eingespannt
werden, dass ein Rand fest am Seitenanschlag
anliegt und die Stirnseite in festem Kontakt mit
der Unterseite aller Führungsfinger ist.
Im Allgemeinen wird das Werkstück am linken
Ende des Geräts angeordnet. Anders verhält es
sich bei doppelten Verbindungsanordnungen,
spiegelbildlichen Anordnungen und beim
Verbinden von Werkstücken unterschiedlicher
Breite.
Wenn die Stirnseite eines vertikal eingespannten
Werkstücks nicht absolut rechtwinklig ist,
entsteht eine Kippbewegung zwischen den
Unterseiten der Führungsfinger und dem
Seitenanschlag. Es ist wesentlich, dass die
Stirnseiten der Werkstücke exakt rechtwinklig
zugeschnitten sind und an den Unterseiten der
Führungsfinger anliegen, und dass der Rand des
Werkstücks den Anschlag berührt.
Hinter der vertikalen und horizontalen
Klemmleiste kann sich Fräsabfall
ansammeln und den Verstellweg
reduzieren. Abfälle mit Druckluft oder
einer weichen Bürste/Pinsel
entfernen. Keine Lösemittel oder
Schmiermittel auf die Gewinde der
Klemmschrauben bringen. Die
Stahlschrauben laufen in Messing-
Gewindeblöcken und imprägnierten
Lagern und sind daher
selbstschmierend.
DC400
DRAUFSICHT
Horizontales Werkstück
VORDERANSICHT
vertikales Werkstück
Seitenanschlag
-8-
Seitenanschlag

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis