CRT MK2 MITGeLIeFeRTe TeILe Beschreibung der Teile Beine 1 x Tischplatte Befestigungsplatte 4 x Beine Tischplatte 1 x Hinteranschlag und Zubehör Hinteranschlag 1 x Werkstückstütze und Zubehör Page 3 Werkstückstütze 1 x Schiebeblock und Zubehör Schutzabdeckung 1 x Schutzabdeckung und Zubehör...
CRT MK2 SICHeRHeITSVORKeHRUNGeN n Zum Fräserwechseln oder Ändern der Einstel- Nützliche Hinweise lungen Gerät immer ausschalten und Netz- n Vorschubgeschwindigkeit nach dem Motorge- stecker ziehen. räusch richten. Mit der Zeit bekommt man n Beim Fräsen immer Schutzbrille tragen. ein Gefühl für die Fräse, und die richtige n Bei längerem Fräsen Ohrenschützer tragen.
Page 4 CRT MK2 Montage Teile gemäß Abbildung A bis N zusam- menbauen Zur leichteren Identifikation sind alle Schrauben und Zubehör in natürlicher Größe dargestellt. ACTUAL SIZE...
Seite 6
Page 6 CRT MK2 Page 6 ACHTUNG. Mutter umgekehrt aufschrauben...
CRT MK2 Zuordnung der Löcher und Schrauben WICHTIG! zwecks Montage der Fräse Die folgenden Neubohrungen nur vornehmen, falls nötig. n Feststellen, welche Löcher und Schrauben (inkl. Scheiben und Muttern, falls in der Fräsenbasis neue Bohrungen nötig sind) zum Neubohrungen nur in Fräsenbasis Anschrauben Ihrer Fräse gebraucht werden.
CRT MK2 Page 11 n Linien auf der Befestigungsplatte und dem ca. 75 mm Abstand. Plastikteil zur Deckung bringen und Platte am Plastikteil befestigen. n Lösen Sie die Schraubzwingen. n Senken Sie die Löcher in der Befestigungs- platte mit einem Senkbohrer so weit an, daß...
CRT MK2 CRT/MK2 BeFeSTI- GUNGS- CRT/FP/B PLATTeN CRT/FP/A TREND E x 2 TREND 1 & 2 E x 3 OF4505, OF500S, OFE710 G x 2 ATLAS COPCO OFS720, OFSE850, OFS50 OFSE1000, OF500S G x 2 B&D KW779, 780(E), 800(E) BD780(E) A x 3 B&D...
Seite 10
CRT MK2 CRT/FP/C CRT/FP/D MAKITA 3620 D x 2 ATLAS COPCO OFSE2000 F x 3 CASALS FT750, 1000E, FT2000VCE F x 3 MAKITA 3612(C) D x 2 A x 4 DRAPER R1900V F x 3 FREUD FT1000E, FT2000E F x 3...
Page 3 CRT MK2 Montieren des Tisches auf eine Werkbank oder Arbeitsplatte Der Frästisch muß entweder auf den optionalen Fußbodenständer oder eine Werkbank oder Ar-beitsplatte montiert werden. Jedes Tischbein hat vier Löcher am unteren Ende. Tisch an einer Werkbank oder Arbeits-...
CRT MK2 Montieren des 0-Volt Schutzschalters n Dieser Schalter dient als Einschaltschutz. Wenn die Fräse ans Stromnetz angeschlos- sen und der Ein/Aus-Knopf gedrückt ist, läuft die Fräse erst nach Drücken des grünen Knopfes an. n Mit dem roten Knopf Fräse ausschalten.
CRT MK2 Schutzabdeckung Beim Fräsen mit der Schutzabdeckung nie unter diese greifen oder sie wegdrehen. Die Ab-deckung darf nicht vom Hinteranschlag entfernt werden und muß immer abgesenkt sein. Vorschubrichtung n Immer mit konstanter, mittlerer Geschwin- digkeit arbeiten. Zu langsamer Vorschub führt zu Brandflecken und Überhitzung des...
CRT MK2 Page 14 Page 14 Page 14 eINSTeLLUNG einstellungen des Anschlags Page 14 Seitliche Verschiebung des Hinteranschlags: 32mm n Knopf des Hinteranschlags lösen. 32mm 32mm n Die zwei Schrauben, die den verstellbaren Keil halten, lockern. n Position ändern und Schrauben 32mm wieder anziehen.
T30/22 Es gibt einen dickeren Schlauch, 58 mm Ø und 1,5 m lang (Best.Nr. T30/22), der an den CRT und den Trend-Absauger T20A paßt. Dieser Schlauch läßt mehr Luft durch und besitzt dadurch eine höhere Saugkraft. n Schlauch einfach in den Anschluß am Hinteranschlag schieben.
CRT MK2 Druckfederklemmen - CRT/10 Die optionalen Druckfederklemmen können an den Hinteranschlag montiert werden. Sie werden entsprechend der Breite und Dicke des Werkstücks eingestellt und halten es fest, so daß es akkurat gefräst werden kann. n Hinteranschlag vom Tisch abnehmen und Klemmen gemäß...
CRT MK2 Vertikalstütze - CRT/5 Für gefahrloses Fräsen von schmalen Paneelen gibt es eine Vertikalstütze. n Stütze gemäß Abbildung zusammenbauen. n Frästiefe und Fräserhöhe einstellen, wobei der Netzstecker muß gezogen sein muß. n Vertikalstütze so einstellen, daß das Werk- stück geführt wird, aber auch ungehindert geiten kann.
CRT MK2 Fußbodenständer - CRT/FS Frästisch immer auf eine Arbeitsplatte, eine Werkbank oder auf den Fuß- bodenständer montieren. Um Bodenunebenheiten auszugleichen, Schrauben lockern, Fuß herausziehen oder hineinschieben und festschrauben. WICHTIG! Tisch nicht über den Fussboden ziehen. Bitte anheben. -18-...
CRT MK2 BeTRIeB Kantenfräsen mit dem Hinter- anschlag n Gewünschte Fräsbreite und -tiefe auf dem Werkstückende an- zeichnen und Werk-stück an den An-schlag schieben. n Anschlagsbefesti- gungsbolzen lockern und Position für die nötige Fräsbreite verändern. WICHTIG: Bei Verwendung von stift- oder Vor dem einstellen Fräse und...
CRT MK2 Hohlkehlenfräsen mit Hinteranschlag Mit dem Frästisch kann man in beliebiger Ent- fernung von der Kante fräsen, z.B. Hohlkehlen, Nuten, Äderung etc. Werkstück immer gegen die Umlaufrichtung des Fräsers vorschieben. Die richtige Richtung ist auf dem Hinteranschlag angezeigt. Um höchste Genauigkeit zu erzielen, muß eine Kante des Werkstücks (die Kante am Anschlag)
CRT MK2 Fräsen gegen die Maserung mit dem Gehrungsanschlag Der Gehrungsanschlag bietet eine zusätzliche Stütze beim Fräsen von kleinen Werkstücken oder von Enden großer Stücke. Um Ausbrechen der Maserung zu verhindern, empfiehlt es sich, ein Stück Holz am oder hinter dem Gehrungsanschlag anzubringen.
CRT MK2 Zapfenfräsen mit dem Schiebeblock Nützlicher Hinweis Beim Aufsetzen bringt ein Stück Papier zwischen Die Schiebeblockvorrichtung ist ideal zur Herstel- Werkstück und Tischoberfläche genügend lung von Zapfen und Schwalbenschwänzen. Ab-stand für gutes Gleiten. WICHTIG! Um Ausbrechen der Kanten zu vermeiden, ein Der abnehmbare Schutz kann Stück Holz hinter das Werkstück schieben.
CRT MK2 Fräsen mit Hinteranschlag WICHTIG! CRT/2 es besteht erhöhte Verletzungs- gefahr, weil der Fräser von allen Seiten frei zugänglich ist. Schutzabdeckung zum Profilfrä- sen und Führungsstift gegen Ausbrechen montieren. n Nur Fräser mit Kugellager oder Stiftführung verwenden. n Immer gegen die Umlaufrichtung des Fräsers vorschieben.
Seite 26
CRT MK2 Schablone im Gegenuhrzeigersinn vor- schieben; es muß immer mit der Kugel- lagerführung Kontakt haben. n Nach dem Fräsen der gesamten Werkstückkante das Werkstück vom Fräser wegschieben. n Sollten Sie mit der Prozedur nicht vertraut sein, üben Sie die Technik vor dem Einschalten der Fräse.
CRT MK2 Muß für das benötigte Profil besonders viel Anwendungsbeispiel Ma-terial ausgefräst werden, empfehlen sich Herstellung eines Schildes zwei Durchgänge mit dem Fräser. Zuerst die n Fertigen Sie nach dem Muster eine Schablo- aus dem Tisch herausragende Fräserhöhe und ne aus 6 mm MDF oder Sperrholz. Sie muß...
Seite 28
CRT MK2 Guard Template Lead-on Insert Ring Table Surface Bearbeitungs- bereich Ref. C116 Guard Lead-on Bearbeituns- Table Surface bereich Ref. C078 Nützliche Hinweise n Den Druck auf das Werkstück nicht verrin- n Zum Schutz der Finger beim Profilfräsen gern und es nicht loslassen. Immer beide Schutzabdeckung einsetzen.
CRT MK2 CRT/MK2 & ZUBeHöR - eRSATZTeILLISTe v1.0 08/1999 Teil-Nr. Anzahl Beschreibung Best. Nr. Tischplatte WP-CRTMK2/01 Tischbein WP-CRTMK2/02 U-Scheibe 7,2 mm X 19 mm X 1,5 mm WP-CRT/03 Bolzenschlitten UNC1/4”-20 X 1,3/4” WP-CRT/04 Mutter/Sternscheibe UNF10-30 WP-CRTMK2/05 Gehrungsanschlagsstange WP-CRTMK/06 Maschinenschraube UNF10-32 X 1/2” PH WP-CRTMK2/07 Keil für Hinteranschlag...
Seite 30
CRT MK2 CRT/MK2 & ZUBeHöR- eRSATZTeILLISTe v1.0 08/1999 Teil-Nr. Anzahl Beschreibung Best. Nr. Satz Befestigungsschrauben f. Platte B WP-CRTMK2/43 Satz Befestigungsschrauben f. Platte C WP-CRTMK2/44 Satz Befestigungsschrauben f. Platte D WP-CRTMK2/45 Befestigungsplatte A mit Schrauben CRT/FP/A Befestigungsplatte B mit Schrauben...
CRT MK2 Garantie Wartung und Reinigung n Der Frästisch hat eine Herstellergarantie Vor Beginn der Arbeiten am Frästisch gemäß den Konditionen auf der beiliegenden Netzstecker ziehen, nicht aber Fräsenkabel aus Garantiekarte. dem 0-Volt-Schutzschalter ziehen. Recycling Tisch immer sauber halten. Nach Benutzung n Frästisch, Zubehör und Verpackung für...