6
Montage
Gefahr – Stromschlag!
•
Lebensgefährliche Verletzungen durch Stromschlag.
–
Stellen Sie sicher, dass die Anlage, in der das Gerät montiert wird, spannungsfrei geschaltet ist.
–
Stellen Sie sicher, dass die Anlage durch andere Personen nicht wieder eingeschaltet werden kann.
–
Stellen Sie sicher, dass Montagearbeiten am elektrischen Anschluss des Gerätes nur durch eine Elektrofachkraft
und nach elektrotechnischen Regeln durchgeführt werden.
Vorsicht – Verletzungsgefahr!
•
An den Anschlüssen kann es bei fehlerhafter Montage, Demontage oder Wartungsarbeiten zu Verbrennungen und
Verletzungen kommen, wenn heißes Wasser oder heißer Dampf unter Druck plötzlich herausströmt.
–
Stellen Sie eine fachgerechte Montage, Demontage oder Wartungsarbeit sicher.
–
Stellen Sie sicher, dass die Anlage drucklos ist, bevor Sie Montage, Demontage oder Wartungsarbeiten an den
Anschlüssen durchführen.
Vorsicht – Verbrennungsgefahr!
•
In Heizungsanlagen kann es durch zu hohe Oberflächentemperaturen zu Verbrennungen der Haut kommen.
–
Tragen Sie Schutzhandschuhe.
–
Bringen Sie entsprechende Warnhinweise in der Nähe des Gerätes an.
Vorsicht – Verletzungsgefahr durch Stürze oder Stöße!
•
Prellungen durch Stürze oder Stöße an Anlagenteilen während der Montage.
–
Tragen Sie die persönliche Schutzausrüstung (Schutzhelm, Schutzkleidung, Schutzhandschuhe,
Sicherheitsschuhe).
•
Achten Sie darauf, dass nur Originalersatz- und -Zubehörteile, die vom Hersteller geprüft und freigegeben sind, eingesetzt und
verwendet werden. Für Schäden, die durch die Verwendung von Nicht-Originalteilen und –Zubehör oder durch unsachgemäße
Handhabung entstehen, ist jegliche Haftung von Seiten des Herstellers ausgeschlossen.
•
Angaben zum Hersteller, Baujahr, Herstellernummer sowie technische Daten entnehmen Sie dem Typenschild bzw. den
Markierungen auf der Armatur. Beachten Sie, dass die Betriebsparameter für die Temperatur- und Druckabsicherung weder über-,
noch unterschritten werden.
•
Der elektrische Anschluss und die Verkabelung vom Gerät ist von einem Fachmann nach den gültigen nationalen und örtlichen
Vorschriften auszuführen.
•
Das Gerät wird mit einem Stecker (Netzteil) ausgeliefert und darf nur an einer geerdeten Schutzkontaktsteckdose angeschlossen
werden. Ein unerlaubter Eingriff in die Elektrik ist strengstens verboten, da Lebensgefahr besteht.
6.1
Montagevoraussetzungen
6.1.1
Prüfung des Lieferzustandes
Das Gerät wird vor der Auslieferung sorgfältig geprüft und verpackt. Beschädigungen während des Transportes können nicht
ausgeschlossen werden.
Gehen Sie wie folgt vor:
1. Prüfen Sie nach dem Wareneingang die Lieferung.
•
Auf Vollständigkeit.
•
Auf mögliche Beschädigungen durch einen Transport.
2.
Dokumentieren Sie die Beschädigungen.
3.
Kontaktieren Sie den Spediteur um den Schaden zu reklamieren.
Fillcontrol Plus Compact — 30.06.2014
Montage
Deutsch — 13