Inhaltszusammenfassung für Canon imageRUNNER ADVANCE C3330i
Seite 1
Support Guide Read this guide rst. Please read this guide before operating this product. After you finish reading the guide, store it in a safe place for future reference. Guide d'assistance A lire en premier. Nous vous invitons à lire attentivement ce guide avant d'utiliser le produit. Après l'avoir lu, nous vous prions également de le conserver avec soin pour pouvoir le consulter ultérieurement en cas de besoin.
Seite 3
imageRUNNER ADVANCE C3330i/C3325i/C3320/C3320i Support Guide...
Seite 191
imageRUNNER ADVANCE C3330i/C3325i/C3320/C3320i Vorsichtsmaßnahmen und Wartungsanleitung ...
Seite 192
Haben Sie eines der folgenden Probleme? Wenn Sie nicht drucken können Wenn Papierstau auftritt S.14 S.16 Bedrucken von Spezialpapier Bedrucken von Briefumschlägen S.21 S.20 Bedrucken der Rückseite des Wenn in den Einzug eingelegte Originale Papiers und Ausdrucke schmutzig werden S.22 S.18...
Seite 193
Problem mit den Druckergebnissen Wenn Einstellungen für den doppelseitigen Druck nicht richtig funktionieren S.28 Papier wellt sich S.19 Bilder enthalten S.28 Unregelmäßigkeiten/sind Wenn Sie nicht senden/ schwach gedruckt weiterleiten können S.29 Bilder enthalten Streifen S.24 Bilder sind verschoben/ S.30 Wenn die Meldung schräg/verzerrt "Servicedienst rufen."...
Seite 194
Symbole Wenn die Druck- oder Scanfunktion nicht normal arbeitet ....................Tasten Wenn eine Meldung auf dem Sensordisplay angezeigt wird ..................... Displays Bevor Sie den autorisierten Canon-Vertragspartner benachrichtigen ..................Illustrationen .................. Problem mit den Druckergebnissen ......28 Warenzeichen ................Papier wellt sich ......
Seite 195
....................Patrone für Stempel Netzwerkumgebung (Softwareanforderungen) ..................... Heftklammernmagazin Druckereinstellungen (Softwareanforderungen) ............ Orignal-Verbrauchsmaterialien Chapter 4 Chapter 3 Anhang Vor dem Verwenden des Systems ..Informationen zur Aufstellung und Handhabung ........................Aufbau und Funktionen Aufstellungsbedingungen ................... Außenansicht Vermeiden Sie die Aufstellung an einem der folgenden Orte ..................
Vorwort Vielen Dank für den Kauf des Canon imageRUNNER ADVANCE C3330i/C3325i/C3320/C3320i. Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch, bevor Sie mit dem System arbeiten, um sich mit dessen Möglichkeiten vertraut zu machen und seine vielfältigen Funktionen optimal zu nutzen. Weitere Informationen zu den detaillierten Einstellungen der in dieser Anleitung beschriebenen Funktionen finden Sie in der e-Anleitung.
Displays Illustrationen Die Displayabbildungen in diesem Handbuch beziehen Die Illustrationen in diesem Handbuch sind diejenigen, sich auf einen imageRUNNER ADVANCE C3330i, an den die erscheinen, wenn an dem imageRUNNER ADVANCE folgende Zusatzprodukte angeschlossen sind: C3330i das folgende Zusatzprodukt angeschlossen ist:...
- Installationshandbuch zum Faxtreiber - Installationshandbuch zum Color Network ScanGear 2 Mac OS: - Canon Druckertreiber-Handbuch - Canon Faxtreiber-Handbuch Die für dieses Produkt bereitgestellte CD-ROM/DVD-ROM kann Handbücher im PDF-Format enthalten. Falls Sie keinen Zugriff auf Adobe Reader haben, um die Handbücher im PDF-Format zu lesen, greifen Sie bitte auf...
Aufbau der e-Anleitung Windows XP/Server 2003 1. Klicken Sie in der Windows-Taskleiste auf [Start] → Klicken Sie auf [Arbeitsplatz]. 2. Doppelklicken Sie auf das Symbol für die e-Anleitung. 3. Doppelklicken Sie auf [Maninst.exe]. Installieren der e-Anleitung Windows Erste Seite der e-Anleitung 1.
Seite 201
Wenn die Druck- oder Scanfunktion nicht normal arbeitet ....Reinigen des Scanbereichs des Dokumenteinzugs Wenn eine Meldung auf dem Sensordisplay angezeigt wird Wenn Einstellungen für den doppelseitigen Druck Bevor Sie den autorisierten Canon-Vertragspartner benachrichtigen ............nicht richtig funktionieren ........Problem mit den Druckergebnissen ..........
Wenn Sie nicht drucken können Überprüfen Sie zunächst Folgendes. Prüfung 1 Prüfung 2 Wird auf dem Sensordisplay eine Meldung Leuchtet (Energie sparen)? angezeigt? Nähere Informationen zur Bedeutung von Meldungen und den jeweiligen Fehlerbehebungsmaßnahmen Betätigen Sie diese Taste, um den finden Sie in der e-Anleitung. Schlafmodus zu deaktivieren.
Wenn Sie nicht von einem Computer aus drucken können Ursache Interne Prozesse wurden aus irgendeinem Grund angehalten. Abhilfe Starten Sie das System neu. Schalten Sie das System AUS, warten Sie mindestens 10 Sekunden und schalten Sie es dann wieder EIN. Ursache Der Druckertreiber ist nicht korrekt installiert.
Wenn Papierstau auftritt Wenn ein Papierstau auftritt, wird das Vorgehen zur Entfernung des gestauten Papiers auf dem Sensordisplay angezeigt. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Display, um das gestaute Papier zu entfernen. Weitere Informationen finden Sie in der e-Anleitung. Häufig auftretende Papierstaus Ursache Die Position der Schiebeführungen ist nicht korrekt.
Seite 205
Ursache Die Papiereinstellungen entsprechen nicht dem eingelegten Papier. Überprüfen Sie die Einstellungen in [Ressourcen/ Abhilfe Andere] in [Status Monitor/Abbruch]. Wenn die Papiereinstellungen nicht dem eingelegten Papier entsprechen, ändern Sie die Einstellungen entsprechend. HINWEIS Das eingelegte Papier in den Papierkassetten und im Mehrzweckfach kann in (Einstellungen/ Speicherung) →...
Wenn in den Einzug eingelegte Originale und Ausdrucke schmutzig werden Wenn die in den Einzug eingelegten Originale und ausgegebenes Papier schmutzig werden, reinigen Sie den unten abgebildeten Bereich. Reinigen Sie das Gerät mit einem Tuch, das Sie vorher mit Wasser befeuchtet und ausgewrungen haben, und wischen Sie mit einem trockenen weichen Tuch nach.
Wenn Einstellungen für den doppelseitigen Druck nicht richtig funktionieren Die Einstellungen für den doppelseitigen Druck werden durch eine Kombination von [Ausrichtung] und [Heftposition] im Display [Eigenschaften] des Druckertreibers festgelegt. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Einstellungen erneut festzulegen. Wählen Sie [Doppelseitiger Druck].
Bedrucken von Briefumschlägen Briefumschläge können in Papierkassette 1, Papierkassette 2 und das Mehrzweckfach eingelegt werden. Legen Sie das Papier korrekt ein, wie in den Abbildungen zu sehen. Weitere Informationen finden Sie in der e-Anleitung. HINWEIS (Einstellungen/Speicherung) → [Präferenzen] → Geben Sie nach dem Einlegen des Papiers das eingelegte Papier in [Einstellungen Papier] an.
Bedrucken von Spezialpapier Legen Sie Papier wie Etiketten oder Papier mit Briefkopf in das Mehrzweckfach ein. Die Druckergebnisse variieren abhängig von der Richtung, in der das Papier eingelegt wurde. Die folgende Abbildung zeigt, wie das Papier korrekt eingelegt wird. HINWEIS (Einstellungen/Speicherung) →...
Bedrucken der Rückseite des Papiers Wenn Sie die Rückseite des Papiers bedrucken wollen, legen Sie das Papier mit der zu bedruckenden Seite nach unten in das Mehrzweckfach ein. Anschließend wählen Sie auf dem Display zur Papierwahl die Option [2te Seite ein. Doppelseite]. Zu bedruckende Seite Wenn eine Fehlermeldung angezeigt wird In folgenden Fällen wird möglicherweise eine Fehlermeldung auf dem Sensordisplay oder im Webbrowser...
Wenn die Meldung "Mehr Papier." angezeigt wird Ursache Der Papiervorrat in der Papierzufuhr ist erschöpft. Abhilfe Legen Sie Papier in die auf dem Sensordisplay angezeigten Papierzufuhr ein. Weitere Informationen zum Einlegen von Papier finden Sie unter "Einlegen von Papier" auf S.36. Die Position der Schiebeführungen ist nicht korrekt.
Wenn Sie nicht senden/weiterleiten können Wenn Sie Dokumente nicht auf einem Server mit [Scannen und Senden] speichern können Ursache Das Passwort des Dateiservers wurde aktualisiert. Abhilfe Weitere Informationen zum aktualisierten Passwort erhalten Sie von Ihrem Serveradministrator. Das Verzeichnis und der Name des Ordners, in dem Daten gespeichert werden sollen, wurden auf dem Ursache Server geändert.
Wenn das Problem nicht behoben werden kann Auf der Detailanzeige im Display [Status Monitor/ Abbruch] wird eine dreistellige Zahl (Fehlercode) angezeigt. Weitere Informationen zu den einzelnen Fehlercodes und der jeweiligen Fehlerbehebung finden Sie in der e-Anleitung. HINWEIS Fehlercodes werden auch in der Ergebnisspalte verschiedener Berichte ausgegeben, wie etwa im Kommunikationsverwaltungsbericht.
Ihren autorisierten Canon-Vertragspartner zu benachrichtigen. Wenden Sie sich in diesem Fall an den Canon-Vertragspartner. Weitere Informationen finden Sie unter "Bevor Sie den autorisierten Canon- Vertragspartner benachrichtigen" auf S.27. Wenn die Druck- oder Scanfunktion nicht normal arbeitet Die ausgewählte Funktion kann nicht verwendet werden.
Bevor Sie den autorisierten Canon-Vertragspartner benachrichtigen Schalten Sie das System am Hauptschalter AUS und wieder EIN. Wenn der normale Betrieb weiterhin nicht möglich ist, führen Sie die folgenden Schritte aus und kontaktieren Sie den autorisierten Canon- Vertragspartner. WICHTIG Wenn Sie das System am Hauptschalter ausschalten, während ein Auftrag auf den Ausdruck wartet, wird der...
Problem mit den Druckergebnissen Papier wellt sich Ursache Die Papiereinstellungen entsprechen nicht dem eingelegten Papier. Abhilfe Überprüfen Sie die Einstellungen in [Ressourcen/ Andere] in [Status Monitor/Abbruch]. Wenn die Papiereinstellungen nicht dem eingelegten Papier entsprechen, ändern Sie die Einstellungen entsprechend. HINWEIS Das eingelegte Papier in den Papierkassetten und im Mehrzweckfach kann in (Einstellungen/...
Bilder enthalten Streifen Ursache Der Scanbereich am Dokumenteneinzug ist verschmutzt. Abhilfe Reinigen Sie den Scanbereich am Dokumenteneinzug. Weitere Informationen zum Reinigen des Scanbereichs am Dokumenteneinzugs finden Sie unter "Reinigen des Scanbereichs des Dokumenteinzugs" auf S.18. Ursache Das Staubschutzglas ist schmutzig. Abhilfe Verwenden Sie den Reiniger für das Staubschutzglas, der mit dem System geliefert wurde, um die vier unten abgebildeten Bereiche zu reinigen.
Bilder sind verschoben/schräg/verzerrt Ursache Die Position der Schiebeführungen ist nicht korrekt. Abhilfe Passen Sie die Führungen an das Papierformat an. Papierkassette 1 Papierkassette 2, 3 und 4 Mehrzweckfach Ursache Die Papiereinstellungen entsprechen nicht dem eingelegten Papier. Abhilfe Überprüfen Sie die Einstellungen in [Ressourcen/ Andere] in [Status Monitor/Abbruch].
Farben sind verschoben Justieren Sie das System über (Einstellungen/ Speicherung) → [Justage/Wartung] → [Farbverzerrung automatisch korrigieren]. Weitere Informationen finden Sie in der e-Anleitung. Farben sind zu hell/Schlechte Farbqualität Führen Sie [Volljustage] in (Einstellungen/Speicherung) → [Justage/Wartung] → [Gradation automatisch justieren] aus. Wenn das Problem weiterhin besteht, justieren Sie die Dichte über die Einstellung von [Dichte] für die einzelnen Funktionen.
Dokumente werden nicht in der angegebenen Größe gedruckt Ursache Die Papiereinstellungen im Druckertreiber oder der Anwendung stimmen nicht mit dem eingelegten Papier überein. Abhilfe Überprüfen Sie die Papiereinstellungen auf der Seite [Druckeinstellungen] des Druckertreibers und passen Sie sie an das eingelegte Papier an. Vorder- und Rückseite eines Dokuments sind umgekehrt Die Papierausrichtung ist falsch oder Vorder- und Rückseite des Papier sind umgekehrt.
Routinemäßige Wartung ........................Ersetzen der Tonerpatrone Einlegen von Papier ................. Einlegen von Papier in eine Papierkassette Ersetzen des Alttonerbehälters ........Prüfen des verwendbaren Papiertyps ..........Ersetzen der Trommeleinheit ..................Ersatzteile ............. Verbrauchsmaterialien Austauschen des Heftklammernmagazins ..............(für die Zufuhr) Empfohlenes Papier ....................
Einlegen von Papier Wenn der Vorrat des gewählten Papiers oder der Papiervorrat in der ausgewählten Kassette während eines laufenden Druckvorgangs erschöpft ist, werden Sie mit einer Meldung auf dem Sensordisplay aufgefordert, Papier nachzulegen. VORSICHT Achten Sie beim Umgang mit Papier darauf, dass Sie sich durch die Papierkanten keine Schnittverletzungen an den Händen zuziehen.
Seite 225
Papierformats ausgerichtet ist. HINWEIS Bitte verwenden Sie für Drucke und Kopien in gleich bleibend hoher Qualität nur von Canon empfohlenes Kopiermaterial. Fächern Sie den Papierstapel immer einige Male auf, bevor Sie ihn einlegen, und richten Sie die Kanten aus, damit das Papier problemlos eingezogen werden kann.
WICHTIG Kleben Sie beim erstmaligen Einlegen von Papier in die Papierkassette Welliges Papier muss vor dem Einlegen in die Papierkassette geglättet werden. oder beim Ändern des Papierformats Wenn der Papierstapel im Magazin höher ist als die einen Papierformataufkleber auf die Höhenmarkierung ( ) oder wenn die Papierkassette Papierkassette.
Austauschen des Heftklammernmagazins (für die Zufuhr) Über den Einzug gesendete Originale können gestempelt werden, um anzugeben, dass sie gesendet wurden. Tauschen Sie die Stempelpatrone aus, wenn der Stempelabdruck blass oder nicht mehr sichtbar ist. VORSICHT Achten Sie beim Austauschen der Stempelpatrone darauf, dass kein Toner auf Ihre Hände oder Kleidung gelangt. Sollte Tinte in Kontakt mit Ihren Händen oder Ihrer Kleidung gekommen sein, waschen Sie die betroffenen Stellen sofort mit kaltem Wasser ab.
Heftklammernbehälter richtig in das Magazin eingesetzt haben. HINWEIS Der Finisher U1 und der Broschüren Finisher U1 sind Zusatzprodukte. Wir empfehlen, dass Sie Heftklammernbehälter bei Ihrem Canon-Vertriebspartner bestellen, bevor sie Ihnen ausgegangen sind. Verwenden Sie nur Heftklammernbehälter, die für dieses System vorgesehen sind.
Seite 230
Ziehen Sie den leeren Heftklammernbehälter Setzen Sie einen neuen Heftklammernbehälter aus dem Heftklammernmagazin. in das Heftklammernmagazin ein. 1. Drücken Sie gegen die mit PUSH 1. Setzen Sie einen neuen Heftklammernbehälter ein. gekennzeichneten Bereiche auf beiden Seiten des 2. Drücken Sie den transparenten Teil nach unten. Heftklammernmagazins.
Broschürenausgabe. HINWEIS Der Broschüren Finisher U1 ist ein Zusatzprodukt. Sie sollten sich rechtzeitig neue Heftklammermagazine bei Ihrem Canon Vertriebspartner beschaffen, bevor der Vorrat erschöpft ist. Verwenden Sie nur für dieses System empfohlene Heftklammermagazine. Öffnen Sie die vordere Abdeckung des Finisher.
WICHTIG Bereiten Sie das neue Heftklammernmagazin vor. Tauschen Sie das vordere und hintere Heftklammernmagazin immer gleichzeitig aus. 1. Nehmen Sie die (zwei) neuen Sie können auf jeder Seite immer nur ein Heftklammernmagazine aus der Verpackung. Heftklammernmagazin einsetzen. 2. Entfernen Sie das schwarze Teil am Ende, bevor Sie das Heftklammernmagazin einsetzen.
Heftklammernbehälters folgendermaßen vor. HINWEIS Der Finisher (intern) G1 ist ein Zusatzprodukt. Wir empfehlen, dass Sie Heftklammernbehälter bei Ihrem Canon-Vertriebspartner bestellen, bevor sie Ihnen ausgegangen sind. Verwenden Sie nur Heftklammernbehälter, die für dieses System vorgesehen sind. Öffnen Sie die vordere Abdeckung des Ziehen Sie den leeren Finisher.
Seite 234
Setzen Sie einen neuen Heftklammernbehälter in das Heftklammernmagazin ein. WICHTIG Sie können immer nur einen Heftklammernbehälter einsetzen. Schieben Sie das Heftklammernmagazin in den Finisher, bis es hörbar einrastet. Schließen Sie die vordere Abdeckung des Finisher. VORSICHT Achten Sie beim Schließen der vorderen Abdeckung des Finisher darauf, dass Ihre Finger nicht eingeklemmt werden, da dies zu Verletzungen führen kann.
Bitte verwenden Sie nur Toner, der für dieses System vorgesehen ist. Wenn der schwarze Tonervorrat oder der Tonervorrat sämtlicher Nähere Informationen zu unterstütztem Canon- Farben vollkommen erschöpft ist und das System nicht mehr Originaltoner finden Sie im Abschnitt "Ersatzteile" auf S.39.
Betätigen Sie die Taste Bereiten Sie die neue Tonerpatrone vor. 1. Öffnen Sie die Packung der Tonerpatrone und HINWEIS nehmen Sie diese heraus. Ist der schwarze Toner oder sind die Tonervorräte aller Farben verbraucht, ist dieser Schritt nicht erforderlich. Entfernen Sie die Tonerpatrone der angezeigten Farbe.
Betrieb des System allerdings nicht garantiert. Um die Tonerpatrone auszutauschen, berühren Sie die Taste [Abbrechen]. Wenn Sie nicht genau wissen, was zu tun ist, wenden Sie sich an den Canon-Vertriebspartner, bei dem Sie die Tonerpatrone erworben haben. Ersetzen der Tonerpatrone...
Sie den Behälter. WICHTIG Gebrauchte Alttonercontainer können Sie bei Ihrem Canon-Vertriebspartner entsorgen lassen. Alttoner kann nicht wieder verwendet werden. Bitte mischen Sie nie Alttoner mit neuem Toner. Bitte verwenden Sie nur für dieses System empfohlene Alttonerbehälter.
Seite 239
Alttoner austreten kann. Setzen Sie den neuen Alttonerbehälter in die Haupteinheit ein. 1. Setzen Sie den Alttonerbehälter mit dem Canon- Logo nach oben in Richtung der Systemrückseite ein. Schieben Sie ihn hinein, bis er fest sitzt. 2. Schließen Sie den Alttonerbehälter und die Papierkassette 1.
Sie die Taste [Schließen]. WICHTIG Wenn Sie die Trommeleinheit ersetzen, wird für Drucke hoher Qualität eine Trommeleinheit von Canon empfohlen. Bewahren Sie Trommeleinheiten nicht unter direktem Sonnenlicht oder anderen Lichtquellen auf. Wenn Sie die Trommeleinheit in einem kalten Raum aufbewahren, der schnell erwärmt werden kann oder anderen...
Seite 241
Ziehen Sie die zu ersetzende Halten Sie die neue Trommeleinheit Trommeleinheit heraus. wie abgebildet. Setzen Sie die neue Trommeleinheit mit ihrer Schutzabdeckung in die Haupteinheit ein. WICHTIG Ziehen Sie die Trommeleinheit heraus. Stützen Sie sie dabei, wie in der Abbildung dargestellt. Bereiten Sie die neue Trommeleinheit vor.
Seite 242
Drücken Sie den Hebel auf der rechten Schließen Sie die Abdeckung der Seite der Schutzabdeckung nach hinten in Trommeleinheit. das System. VORSICHT Achten Sie beim Schließen der vorderen Abdeckung der Haupteinheit darauf, dass Ihre Finger nicht eingeklemmt werden, da dies zu Verletzungen führen kann. Befolgen Sie die Schritte 2 bis 10, um alle Trommeleinheiten auszutauschen, die ersetzt werden müssen.
Verbrauchsmaterialien Es gibt für dieses System folgende Verbrauchsmaterialien von Canon. Nähere Informationen erhalten Sie von Ihrem autorisierten Canon-Vertragspartner. Wir empfehlen, rechtzeitig daran zu denken, sich einen Vorrat an Druckmaterialien und Toner bei Ihrem autorisierten Canon-Vertragspartner zu bestellen. Empfohlenes Papier Bitte verwenden Sie nur Toner, der für dieses System vorgesehen ist.
Lagern Sie Tonerpatronen nicht in aufrechter Position. Stempel. Verwenden [Vorsicht vor gefälschten Tonern] Sie die mitgelieferte Wir weisen Sie darauf hin, dass gefälschte Canon- Pinzette, um die Toner auf dem Markt sind. Wenn Sie gefälschte Patrone für den Toner verwenden, können die Druckqualität und Patrone für Stempel C1...
Seite 245
Vor dem Verwenden des Systems ............................Spezifikationen Aufbau und Funktionen .................................. Haupteinheit Außenansicht ................................Zufuhr Innenansicht (D-ADF AQ1) ................................Kassetteneinheit AL1 Einzug ........................Finisher Bedienfeld: Aufbau und Funktionen (intern) ..................Finisher U1 ........Stromzufuhr und Energiespartaste ..............
Aufbau und Funktionen Hier finden Sie Informationen zu den Bezeichnungen und Funktionen der einzelnen Bauteile des Systems. Nähere Informationen zu den Komponenten und Funktionen der Zusatzausstattung finden Sie unter e-Anleitung > Zusatzprodukte/Software. Außenansicht Wenn die Kassetteneinheit AL1 und D-ADF AQ1 angeschlossen sind: 11 12 19 18 Behälter für Glasreinigungsblätter...
Innenansicht Wenn die Kassetteneinheit AL1 und D-ADF AQ1 angeschlossen sind: Tonerpatrone Trommeleinheit Wenn der Toner zur Neige geht, ziehen Sie die Diese Einheit bringt den Toner auf dem Papier auf (S.52.) Tonerpatrone heraus und ersetzen Sie sie durch eine neue (S.47.) Alttonerbehälter Wenn der Alttonerbehälter voll ist, ersetzen Sie ihn durch Fixiereinheit...
Einzug Abdeckung der Zufuhr Originalausgabebereich Öffnen Sie diese Abdeckung zum Entfernen von Originale, die ausgehend von der Originaleingabe gestautem Papier. gescannt wurden, werden im Originalausgabebereich ausgegeben. Originalanzeige Leuchtet, wenn Originale in die Originaleingabe Originalausgabeanzeige eingelegt wurden. Leuchtet auf, wenn Originale ausgegeben werden, und blinkt eine Zeit lang nach der Ausgabe der Originale, Schiebeführungen damit der Anwender nicht darauf vergisst, diese zu...
Störung im System vorliegt. Wenn die Fehleranzeige blinkt, folgen Sie den Anleitungen auf dem Sensordisplay. Wenn WICHTIG die Fehleranzeige ständig rot leuchtet, benachrichtigen Sie Ihren autorisierten Canon-Vertragspartner. Wenden Sie keine übermäßigen Kräfte auf das Bedienfeld an, wenn Sie den Winkel ändern. Verarbeitungs-/Datenanzeige Diese Kontrolllampe blinkt grün, wenn das System arbeitet und...
Stromzufuhr und Energiespartaste In diesem Abschnitt finden Sie Informationen zum Hauptschalter und der Energiespartaste. Einschalten des Systems am Nach dem Einschalten des Hauptschalters leuchtet die Bereitschaftsanzeige auf dem Bedienfeld. Hauptschalter Während des Ladens der Systemsoftware werden Vergewissern Sie sich, dass der Netzstecker vollständig in verschiedene Displays angezeigt.
Energiespartaste Bringen Sie den Schalter in die Stellung " ", um das System auszuschalten. Sie können die Taste (Energie sparen) betätigen, damit das System in den Schlafmodus wechselt und weniger Energie verbraucht. Das System wechselt automatisch in den Schlafmodus, wenn es eine bestimmte Zeit lang nicht genutzt wird. Sie können die Taste (Energie sparen) betätigen, um das System aus dem Schlafmodus hochzufahren.
Daten wie empfangene Daten, gespeicherte Daten, das Adressbuch und die unter Einstellungen/ Speicherung festgelegten Einstellungen werden auf der Festplatte des Systems gespeichert. Ein Festplattenschaden kann zum Verlust dieser Daten führen. Sie sollten daher wichtige Daten regelmäßig sichern/exportieren. Beachten Sie, dass Canon keine Verantwortung für Schäden aufgrund von Datenverlust übernimmt. HINWEIS Die Passwörter und die PINs werden dabei ebenfalls gesichert.
Funktionen des Systems – Einführung Auf dem System können verschiedene Funktionen ausgeführt und Einstellungen gespeichert werden. In diesem Abschnitt werden einige dieser Funktionen und Einstellungen beschrieben. Weitere Informationen finden Sie in der e-Anleitung. Kopier-/Druckfunktionen Endverarbeitung Kopie Drucken Hier werden Drucke ausgegeben, die Druckergebnisse Kopie : Verfügbare Kopiermodi sind einfacher zu sehen und die Einstellungen einfacher...
Sendefunktion Papier wählen Kopie Drucken Auf dem Display zur Auswahl einer Papierzufuhr für Kopien/Druck können Sie die Informationen des in den Festlegen eines Empfängers aus dem einzelnen Papierzufuhren eingelegten Papiers prüfen. Adressbuch Wählen Sie die für das Original geeignete Option aus. Das Speichern einer häufig verwendeten Faxnummer oder einer E-Mail-Adresse aus dem Adressbuch erspart Display zur Papierauswahl für Kopien...
Senden von Daten abhängig vom Originaltyp Senden von Daten an einen Server Es gibt Einstellungen für verschiedene Typen von Wenn Sie einen gemeinsamen Ordner in einem Originalen, wie etwa reine Textoriginale und Originale, Netzwerk erstellen, können Sie gescannte Daten auf die Fotos enthalten.
Details einstellen Gemeinsam mit anderen System auf Daten Wenn Sie das PDF-Format auswählen, können Sie zugreifen weitere Einstellungen konfigurieren. Daten können gemeinsam verwendet werden, wenn dieses System und ein anderer imageRUNNER ADVANCE Nachzeichnen & Glätten mit erweitertem Platz mit demselben Netzwerk Sie können eine PDF-Datei erstellen, die ein in Adobe verbunden sind.
Remote UI Prüfen von Verbrauchsmaterialien Sie können den Vorrat an Papier, Toner und anderen Verbrauchsmaterialien prüfen. Was ist Remote UI? Remote UI ist eine Funktion, die es Ihnen per Fernzugriff Importieren/Exportieren gespeicherter von Ihrem Computer gestattet, den Status des Systems Informationen zu bestätigen, Einstellungen zu konfigurieren und das Sie können verschiedene Informationen wie Adressbuch,...
Spezifikationen Spezifikationen können ohne vorherige Ankündigung zur Produktverbesserung oder für zukünftige Versionen geändert werden. Haupteinheit Element Spezifikationen Name Canon imageRUNNER ADVANCE C3330i/C3325i/C3320/C3320i Scanner und Drucker separat, Desktop Unterstützte Farben Alle Farben Scan-Auflösung 600 x 600 dpi Druckauflösung 1.200 x 1.200 dpi Anzahl der Farbtöne...
Seite 259
* Die Aktivierungsdauer ist abhängig von der Umgebung und den Betriebsbedingungen des Systems. (Alle oben genannten Fälle setzen eine Raumtemperatur von 20 °C voraus.) Erstes Kopieren Vollfarbe: 8,2 Sekunden Schwarzweiß: 5,9 Sekunden Kopiergeschwindigkeit imageRUNNER ADVANCE C3330i: A3 15 Blatt/Minute A4 30 Blatt/Minute imageRUNNER ADVANCE C3325i: A3 15 Blatt/Minute A4 25 Blatt/Minute...
Seite 260
878 mm x 565 mm x 693 mm imageRUNNER ADVANCE C3320: 777 mm x 565 mm x 665 mm Gewicht imageRUNNER ADVANCE C3330i/C3325i/C3320i: Ca. 71,2 kg imageRUNNER ADVANCE C3320: Ca. 64,2 kg Platzbedarf (B x T) imageRUNNER ADVANCE C3330i/C3325i/C3320i: 894 mm x 1.117 mm (bei ausgezogenem Mehrzweckfach) imageRUNNER ADVANCE C3320: 894 mm x 1.088 mm (bei ausgezogenem Mehrzweckfach)
Zufuhr (D-ADF AQ1) HINWEIS Die Zufuhr D-ADF AQ1 gehört zur Standardausstattung des imageRUNNER ADVANCE C3330i/C3325i/C3320i. Bei Verwendung des imageRUNNER ADVANCE C3320 ist der D-ADF AQ1 ein Zusatzprodukt. Element Spezifikationen Originalzuführung Automatischer Dokumenteneinzug Format und Gewicht der Format: Originale A3, A4, A4R, A5 und A5R...
Finisher (intern) G1 Element Spezifikationen Papierformat/Grammatur/Typ Format: 305 mm x 457 mm, 320 mm x 450 mm (SRA3), A3, A4, A4R, A5, A5R und anwenderdefiniertes Format (98,4 x 139,7 mm bis 320 x 457,2 mm) Gewicht: 52 bis 256 g/m Typ: Dünn (52 bis 63 g/m ), Normal 1 (64 bis 75 g/m ), Normal 2 (76 bis 90 g/m ), Normal 3 (91 bis...
Seite 263
Element Spezifikationen Max. Heftkapazität/Stapelgröße Ecke: 50 Blatt (52 bis 81,4 g/m 30 Blatt (81,5 bis 105 g/m 2 Blatt (106 bis 256 g/m A3 und A4R: 30 Blatt (52 bis 81,4 g/m 20 Blatt (81,5 bis 105 g/m 2 Blatt (106 bis 256 g/m Heftfrei (Eco): Alle Formate: 5 Blatt (52 bis 64 g/m...
Finisher U1 Element Spezifikationen Papierformat/Grammatur/Typ Format: 305 mm x 457 mm, 320 mm x 450 mm (SRA3), A3, A4, A4R, A5, A5R und anwenderdefiniertes Format (98,4 x 139,7 mm bis 320 x 457,2 mm) Gewicht: 52 bis 256 g/m Typ: Dünn (52 bis 63 g/m ), Normal 1 (64 bis 75 g/m ), Normal 2 (76 bis 90 g/m ), Normal 3 (91 bis 105 g/m...
Broschüren Finisher U1 Element Spezifikationen Papierformat/Grammatur/Typ Format: 305 mm x 457 mm, 320 mm x 450 mm (SRA3), A3, A4, A4R, A5, A5R und anwenderdefiniertes Format (98,4 x 139,7 mm bis 320 x 457,2 mm) Gewicht: 52 bis 256 g/m Typ: Dünn (52 bis 63 g/m ), Normal 1 (64 bis 75 g/m ), Normal 2 (76 bis 90 g/m ), Normal 3 (91 bis...
Kopienauffang J2 Element Spezifikationen Papierformat/Grammatur/Typ Format: A3, A4, A4R, A5R und anwenderdefiniertes Format (139,7 x 182 mm bis 297 x 431,8 mm) Gewicht: 52 bis 220 g/m Typ: Dünn (52 bis 63 g/m ), Normal 1 (64 bis 75 g/m ), Normal 2 (76 bis 90 g/m ), Normal 3 (91 bis 105 g/m ), Recycling 1 (64 bis 75 g/m ), Recycling 2 (76 bis 90 g/m ), Recycling 3 (91 bis 105 g/...
Super G3 Faxkarte AR1 HINWEIS Die Spezifikationen sind dieselben, auch wenn der Zweitanschluss für Super G3 Faxkarte installiert ist. Element Spezifikationen Verwendete Öffentliches Telefonnetz Telefonverbindung Scanzeilendichte Normal: 8 pels ²/mm x 3,85 Zeilen/mm (Scanübertragung) Fein: 8 pels ²/mm x 7,7 Zeilen/mm Sehr fein: 8 pels ²/mm x 15,4 Zeilen/mm Ultrafein: 16 pels...
Sendefunktion (Scanfunktionen) Element Spezifikationen Übertragungsprotokoll FTP (TCP/IP), SMB (TCP/IP) und WebDAV Datenformat TIFF, JPEG, PDF, XPS und OOXML (PowerPoint und Word) Auflösung 100 x 100 dpi, 150 x 150 dpi, 200 x 100 dpi, 200 x 200 dpi, 200 x 400 dpi, 300 x 300 dpi, 400 x 400 dpi, 600 x 600 dpi Systemumgebung Windows Server 2003 R2 SP2, Windows Vista SP2, Windows Server 2008 SP2, Windows Server 2008...
Sendefunktion (E-Mail- und I-Fax-Funktionen) Element Spezifikationen Übertragungsprotokoll SMTP und POP3 I-Fax-Übertragungsmodus Einfach und vollständig Auflösung Senden von E-Mails (Schwarzweiß/Farbe): 100 x 100 dpi, 150 x 150 dpi, 200 x 100 dpi, 200 x 200 dpi, 200 x 400 dpi, 300 x 300 dpi, 400 x 400 dpi, 600 x 600 dpi Senden von I-Fax (Schwarzweiß): 200 x 100 dpi, 200 x 200 dpi, 200 x 400 dpi...
Japanisch, Koreanisch 136 skalierbare Schriften Bei Verwendung von Direktdruck (für PDF/XPS): Japanische Schriften: 2 Canon Heisei-Schriften (Heisei Mincho W3/Heisei Kaku Gothic W5) Europäische Schriften: 136 Schriften *1 Das optionale PCL International Font Set muss für die Verwendung von Andale® und WorldType® Collection bzw.
Seite 273
Anhang ............... Informationen zur Aufstellung und Handhabung Rechtliche Hinweise ..........................Aufstellungsbedingungen Name des Systems .............. Vorsichtsmaßnahmen bei der Handhabung EMC-Anforderungen der EU-Richtlinie ........................Sicherheit des Lasers Wichtige Sicherheitshinweise ..............................Zusätzliche Informationen Installation ......................Internationales ENERGY STAR-Programm Stromversorgung .............
Informationen zur Aufstellung und Handhabung In diesem Abschnitt finden Sie Informationen zu Vorsichtsmaßnahmen beim Installieren und in der Handhabung des Systems. Sie sollten diesen Abschnitt lesen, bevor Sie mit dem System arbeiten. Aufstellungsbedingungen Vermeiden Sie bitte schlecht belüftete Räume. Das System erzeugt während des Betriebs eine geringe Menge Ozon usw.
Ihrer Telefonverbindung kann möglicherweise keine autorisierten Canon-Vertriebspartner vorher. Bitte Datenkommunikation durchgeführt werden. In diesem versuchen Sie nicht, das System selbst zu transportieren. Fall benachrichtigen Sie bitte Ihren autorisierten Canon Vertriebspartner. Platzbedarf des Systems Stellen Sie das System nicht in Höhenlagen ab Bitte lassen Sie an allen Seiten des Systems genügend...
Bei Rauch- oder ungewöhnlicher Geräuschentwicklung schalten Sie das System bitte sofort am Hauptschalter aus, ziehen den Netzstecker und nehmen Kontakt zu Ihrem Canon- Vertriebspartner auf. Wenn Sie das System in diesem Zustand benutzen, kann es zu Feuer oder elektrischem Schlag kommen. Lassen Sie bitte vor der Steckdose genug Platz, damit Sie leicht an den Netzstecker kommen.
Das mitgelieferte Netzkabel ist zur Verwendung den Netzstecker. Dann nehmen Sie bitte Kontakt zu mit diesem System vorgesehen. Schließen Sie das Ihrem autorisierten Canon-Vertriebspartner auf. Netzkabel nicht an andere Geräte an. - Halsketten oder andere Metallgegenstände Verwenden Sie im Allgemeinen keine - Tassen, Vasen, Blumentöpfe und andere mit...
Bitte berühren Sie den Finisher nicht, während das Sie den Netzstecker. Dann nehmen Sie bitte Kontakt System druckt, da Sie sich verletzen können. zu Ihrem Canon Servicepartner auf. Wenn Sie das Papier, das gerade aus dem System kommt, kann System in diesem Zustand weiter verwenden, können heiß...
Sie den Bereich um den Sockel der vom System. Wenn das Etikett entfernt worden Metallstifte des Steckers sowie die Steckdose mit ist, benachrichtigen Sie Ihren autorisierten Canon einem trockenen Tuch. Stellen Sie sicher, dass jeglicher Vertriebspartner. Staub und Schmutz entfernt wird. Wenn das System...
Verbrauchsmaterialien Überprüfen Sie Kabel und Netzstecker regelmäßig, um sicherzustellen, dass keine der folgenden Bedingungen zutrifft, da dies zu Feuer oder WARNUNG Stromschlägen führen kann: Bitte werfen Sie verbrauchte Tonerpatronen nie in - Das Verbindungsteil des Netzsteckers ist lose. offenes Feuer, weil sich dadurch der noch in den - Ein schwerer Gegenstand oder ein Befestigen mit Flaschen befindliche Resttoner entzünden und Klammern spannt das Kabel.
Auch Ringe und Uhren sollten Sie ablegen, bevor Sie mit in Klammern gebräuchlich sein. Arbeiten im Inneren des Systems beginnen. imageRUNNER ADVANCE C3330i/C3325i/C3320/ Der reflektierte Strahl - ob sichtbar oder unsichtbar - C3320i (F167600) kann Ihre Augen auf Dauer schädigen.
Abgabe bei einer autorisierten Sammelstelle Information nur für Deutschland für die Wiederaufbereitung von Elektro- und Elektronik- Wenn Sie mehr über Canon Produkte und den Blauen Altgeräten sowie Batterien und Akkumulatoren Engel erfahren wollen, gehen Sie bitte auf unsere geschehen.
Die Informationen in diesem Handbuch können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Dieses System entspricht dem IEEE-Standard 2600™ - 2008 (im Folgenden IEEE 2600 genannt), CANON INC. GIBT KEINERLEI GARANTIE IN BEZUG AUF einem global Datensicherheitsstandard für DIESES MATERIAL, WEDER EINGESCHLOSSEN NOCH Multifunktionsperipheriegeräte und Drucker, und erfüllt AUSGESPROCHEN, AUSSER DEN HIER GEGEBENEN.
Personalausweise und Reisepässe Briefmarken (mit oder ohne Poststempel) Einwanderungspapiere Dienstmarken oder -ausweise Steuermarken (mit oder ohne Stempel) Wertpapiere und Schuldverschreibungen Schuldverschreibungen oder andere Bürgschaftsurkunden Schecks oder Urkunden Aktien Führerscheine und Fahrzeugbriefe Arbeiten mit Copyright/Kunstwerke ohne vorherige schriftliche Genehmigung des Copyright-Eigentümers Super G3 Super G3 ist ein Begriff, mit dem die neue Generation von...