Fehlersuche beim Canon Inkjet Cloud Printing Center....... . . 109...
Seite 3
Papier..............116 Verwendbare Medientypen.
Seite 4
Änderbare Einstellungselemente im Webbrowser........180 Festlegen des Kennworts.
Seite 5
Überprüfen von Unterschieden in den Netzwerkeinstellungen......234 Menüs von IJ Network Device Setup Utility..........235 Menü...
Seite 6
Austausch der Wartungspatrone............301 Überprüfung der Wartungspatrone über die LCD-Anzeige des Druckers.
Seite 7
Anpassen an Seite............. 374 Zoomdruck.
Seite 8
Beschreibung des Canon IJ-Statusmonitors........
Seite 9
Einschränkungen bei der Druckerfreigabe......... . Drucken mit Canon-Anwendungssoftware........562 Handbuch zu My Image Garden.
Seite 10
Prüfung 2: Drucker kann nicht gefunden werden auf Bildschirm Druckereinstellungen prüfen während der Einrichtung des drahtlosen LAN (Windows)......591 Prüfung 3: Drucker kann nicht gefunden werden auf Bildschirm Druckereinstellungen prüfen während der Einrichtung des drahtlosen LAN (Windows).
Seite 11
Probleme beim Drucken über das Smartphone/Tablet......635 Drucken über ein Smartphone/Tablet nicht möglich........636 Probleme beim Drucken.
Seite 12
Deinstallieren von IJ Network Device Setup Utility (Windows)....... 689 Fehler und Meldungen........... 690 Ein Fehler tritt auf.
Verwendung dieses Online-Handbuchs In diesem Dokument verwendete Symbole Benutzer von Touchscreen-Geräten (Windows) In diesem Dokument verwendete Symbole Warnung Anweisungen, die bei Nichtbeachtung zu tödlichen oder anderen schweren Verletzungen durch unsachgemäße Handhabung des Geräts führen können. Daher müssen diese Anweisungen aus Sicherheitsgründen befolgt werden.
Marken oder Marken von Adobe Systems Incorporated in den USA und/oder anderen Ländern. • Bluetooth ist eine Marke von Bluetooth SIG, Inc., USA, und Canon Inc. verfügt über eine Lizenz. Hinweis • Der offizielle Name für Windows Vista lautet Betriebssystem Microsoft Windows Vista.
Seite 19
1. Definitions. "License" shall mean the terms and conditions for use, reproduction, and distribution as defined by Sections 1 through 9 of this document. "Licensor" shall mean the copyright owner or entity authorized by the copyright owner that is granting the License.
Seite 20
litigation against any entity (including a cross-claim or counterclaim in a lawsuit) alleging that the Work or a Contribution incorporated within the Work constitutes direct or contributory patent infringement, then any patent licenses granted to You under this License for that Work shall terminate as of the date such litigation is filed.
Seite 21
9. Accepting Warranty or Additional Liability. While redistributing the Work or Derivative Works thereof, You may choose to offer, and charge a fee for, acceptance of support, warranty, indemnity, or other liability obligations and/or rights consistent with this License. However, in accepting such obligations, You may act only on Your own behalf and on Your sole responsibility, not on behalf of any other Contributor, and only if You agree to indemnify, defend, and hold each Contributor harmless for any liability incurred by, or claims asserted against, such Contributor by reason of your accepting any...
Seite 22
TORT (INCLUDING NEGLIGENCE OR OTHERWISE) ARISING IN ANY WAY OUT OF THE USE OF THIS SOFTWARE, EVEN IF ADVISED OF THE POSSIBILITY OF SUCH DAMAGE. ---- Part 3: Cambridge Broadband Ltd. copyright notice (BSD) ----- Portions of this code are copyright (c) 2001-2003, Cambridge Broadband Ltd. All rights reserved.
Seite 23
DAMAGES (INCLUDING, BUT NOT LIMITED TO, PROCUREMENT OF SUBSTITUTE GOODS OR SERVICES; LOSS OF USE, DATA, OR PROFITS; OR BUSINESS INTERRUPTION) HOWEVER CAUSED AND ON ANY THEORY OF LIABILITY, WHETHER IN CONTRACT, STRICT LIABILITY, OR TORT (INCLUDING NEGLIGENCE OR OTHERWISE) ARISING IN ANY WAY OUT OF THE USE OF THIS SOFTWARE, EVEN IF ADVISED OF THE POSSIBILITY OF SUCH DAMAGE.
Seite 24
DAMAGES (INCLUDING, BUT NOT LIMITED TO, PROCUREMENT OF SUBSTITUTE GOODS OR SERVICES; LOSS OF USE, DATA, OR PROFITS; OR BUSINESS INTERRUPTION) HOWEVER CAUSED AND ON ANY THEORY OF LIABILITY, WHETHER IN CONTRACT, STRICT LIABILITY, OR TORT (INCLUDING NEGLIGENCE OR OTHERWISE) ARISING IN ANY WAY OUT OF THE USE OF THIS SOFTWARE, EVEN IF ADVISED OF THE POSSIBILITY OF SUCH DAMAGE.
Seite 25
CAUSED AND ON ANY THEORY OF LIABILITY, WHETHER IN CONTRACT, STRICT LIABILITY, OR TORT (INCLUDING NEGLIGENCE OR OTHERWISE) ARISING IN ANY WAY OUT OF THE USE OF THIS SOFTWARE, EVEN IF ADVISED OF THE POSSIBILITY OF SUCH DAMAGE.
Geben Sie Schlüsselwörter in das Suchfenster ein, und klicken Sie auf (Suchen). Sie können nach Seiten in diesem Handbuch suchen, die diese Schlüsselwörter enthalten. Beispiel für die Eingabe: "(Der Modellname Ihres Geräts) Papier einlegen" Suchtipps Sie können nach Zielseiten suchen, indem Sie ein Schlüsselwort in das Suchfenster eingeben. Wichtig •...
Seite 27
Hinweis • Der angezeigte Bildschirm kann je nach Produkt variieren. • Nach Anwendungsfunktionen suchen Geben Sie den Namen der Anwendung sowie ein Schlüsselwort für die gesuchte Funktion ein Beispiel: Sie möchten mehr über das Drucken von Collagen über My Image Garden erfahren Geben Sie "My Image Garden Collage"...
Verwalten der Papierinformationen auf dem Drucker mit dem Media Configuration Tool Verwalten des Druckerstatus mit der Device Management Console Verwenden von PIXMA/MAXIFY Cloud Link Einfaches Drucken von einem Smartphone oder Tablet mit Canon PRINT Inkjet/ SELPHY Drucken mit Windows RT...
Problemlos drahtlose Verbindungen herstellen unter „Direkte Verbindung“ Der Drucker unterstützt "Direkte Verbindung", wobei Sie von einem Computer oder Smartphone aus eine drahtlose Verbindung zum Drucker herstellen können, selbst in Umgebungen ohne Wireless-Router. Schalten Sie in einfachen Schritten auf "Direkte Verbindung" um, und genießen Sie die Vorzüge drahtlosen Druckens.
Fotos einfach über My Image Garden drucken Bilder einfach organisieren Sie können die Namen von Personen und Ereignissen mit My Image Garden in Fotos speichern. Sie können Fotos einfach organisieren, da Sie diese nicht nur nach Ordner, sondern auch nach Datum, Ereignis und Person geordnet anzeigen können.
Seite 31
Verschiedene weitere Funktionen My Image Garden bietet viele weitere nützliche Funktionen. Nachstehend finden Sie weitere Informationen. Funktionen von My Image Garden (Windows) Funktionen von My Image Garden (Mac OS)
PREMIUM-Inhalte können problemlos über My Image Garden oder Easy-PhotoPrint+ heruntergeladen werden. Heruntergeladene PREMIUM-Inhalte können direkt mit My Image Garden oder Easy-PhotoPrint+ gedruckt werden. Stellen Sie sicher, dass zum Herunterladen von Premiuminhalt Original Canon Tintenpatronen für alle Farben in einem unterstützten Drucker installiert sind. Hinweis •...
Objekte anhand von Easy-PhotoPrint+ (Web-Anwendung) erstellen und drucken Sie können personalisierte Objekte wie Kalender und Collagen ganz einfach zu jeder Zeit und überall erstellen und drucken, indem Sie im Web über einen Computer oder ein Tablet auf Easy-PhotoPrint+ zugreifen. Wenn Sie Easy-PhotoPrint+ verwenden, können Sie in der aktuellen Umgebung ohne aufwendige Installation Objekte erstellen.
Bequeme Druckerverwaltung über Quick Utility Toolbox Quick Utility Toolbox ist ein Kontextmenü, über das Sie auf die Funktionen, die Sie verwenden möchten, mit nur einem Klick zugreifen können. Nach dem Installieren von Dienstprogrammen, die mit Quick Utility Toolbox kompatibel sind, werden diese dem Menü hinzugefügt. Mit Quick Utility Toolbox können Sie hinzugefügte Dienstprogramme ganz einfach starten, um Einstellungen am Drucker vorzunehmen und weitere Verwaltungsaufgaben durchzuführen.
Verfügbare Verbindungsmethoden Die folgenden Verbindungsmethoden sind für den Drucker verfügbar. Drahtlose Verbindung • Mit einem Wireless Router • Ohne Wireless Router Kabelverbindung USB-Verbindung Drahtlose Verbindung Es gibt zwei Methoden, um den Drucker mit Ihrem Gerät (z. B. ein Smartphone) zu verbinden. Eine Methode besteht darin, eine Verbindung mit einem Wireless Router herzustellen.
• Verbindung über einen Wireless Router ◦ Verbinden Sie den Drucker und ein Gerät über einen Wireless Router. ◦ Die Verbindungsmethoden unterscheiden sich je nach Art des Wireless Routers. ◦ Sie können Netzwerkeinstellungen wie die SSID und das Sicherheitsprotokoll im Drucker ändern. ◦...
Seite 37
Einschränkungen (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Einschränkungen Wenn Sie ein anderes Gerät (z. B. ein Smartphone) verbinden, während ein anderes Gerät bereits mit dem Drucker verbunden ist, nutzen Sie zum Verbinden die Verbindungsmethode des verbundenen Geräts. Wenn Sie eine Verbindung mit einer anderen Verbindungsmethode herstellen, wird die Verbindung zum verwendeten Gerät deaktiviert.
• Um eine automatische Verbindung zum Drucker im Direktverbindungsmodus zu verhindern, ändern Sie den Verbindungsmodus nach der Verwendung des Druckers, oder deaktivieren Sie in den Wi-Fi-Einstellungen des Geräts die automatische Verbindung. Informationen zum Überprüfen oder Ändern der Wireless Router-Einstellungen finden Sie im Handbuch des Wireless Routers, oder wenden Sie sich an den Hersteller des Geräts.
Professionelle Fotos mit Print Studio Pro drucken Print Studio Pro ist ein Plug-in, das professionellen Fotodruck noch einfacher und übersichtlicher macht. Anwendungen wie Digital Photo Professional und Adobe Photoshop werden unterstützt. Sie können neben dem Druck von Fotos mit und ohne Rand zahlreiche weitere Druckaufträge ausführen, wie zum Beispiel Indexdruck, Graustufendruck und Druck mithilfe von ICC-Profilen.
Fotoelemente mit Pro Gallery Print durchsuchen/drucken Pro Gallery Print ist eine dedizierte iPad-App, die für die PRO series entwickelt wurde. Dank der Integration bei Webdiensten für Profis ermöglicht Ihnen diese Anwendung, Fotoelemente auch an entfernt gelegenen Standorten von einem iPad aus zu durchsuchen und zu drucken. Pro Gallery Print ist kostenlos im App Store verfügbar.
• Ändern Sie die Voreinstellungen, wie die Anzeigereihenfolge und die Papiernamen der Medientypen, die im Bedienfeld und in den Dialogfeldern des Druckers verwendet werden. • Passen Sie die Papierinformationsdatei für Originalpapier von Canon an, um eine Papierinformationsdatei für nicht Originalpapier zu erstellen.
Verwalten des Druckerstatus mit der Device Management Console Die Device Management Console ist eine Software zur Überprüfung des Druckerstatus oder der Farbkalibrierung des Druckers. Verwenden Sie Device Management Console für folgende Aktionen: • Status eines Druckers überprüfen, der über ein Netzwerk oder USB verbunden ist. •...
• Für bestimmte Apps ist es erforderlich, dass Sie über ein Konto verfügen. Richten Sie für diese Apps vorweg ein Konto ein. • Auf der Homepage von Canon können Sie nachlesen, welche Modelle PIXMA/MAXIFY Cloud Link unterstützen. • Der Bildschirm kann ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
(Reset setting) -> Alle zurücksetzen (Reset all) und löschen Sie Ihren Anmeldenamen und Ihr Kennwort. • Details erhalten Sie von einem von Canon autorisierten Vertriebsmitarbeiter in dem Land oder der Region, in dem bzw. der Sie ansässig sind. Für Benutzer in Festlandchina •...
Seite 46
2. Das gesamte vom Webvorlagen-Druckservice zur Verfügung gestellte Material kann für persönliche und nichtkommerzielle Zwecke frei verwendet werden.
Verwenden von PIXMA/MAXIFY Cloud Link von Ihrem Smartphone, Tablet oder Computer aus Vor der Verwendung des Canon Inkjet Cloud Printing Center Registrieren der Benutzerinformationen im Canon Inkjet Cloud Printing Center Verwenden des Canon Inkjet Cloud Printing Center Hinzufügen eines Druckers Hinzufügen eines PIXMA/MAXIFY Cloud Link-Benutzers...
Vor der Verwendung des Canon Inkjet Cloud Printing Center Canon Inkjet Cloud Printing Center ist ein Dienst, der eine Verbindung zur Cloud-Funktion des Druckers herstellt. Er ermöglicht beispielsweise das Registrieren und Verwalten von Apps über Ihr Smartphone oder Tablet-Gerät sowie die Überprüfung von Druckstatus, Druckfehler und Tintenstatus des Druckers. Sie können auch Fotos und Dokumente von Apps über Ihr Smartphone oder Tablet-Gerät drucken.
Systemanforderungen für Canon Inkjet Cloud Printing Center Computer x86 oder x64 1,6 GHz oder höher 2 GB oder höher Auflösung 1024 x 768 Pixel oder höher Monitoranzeige Anzeigefarbe 24 Bit (True Color) oder höher Browser Internet Explorer 9 Windows Vista SP1 oder höher...
Registrieren der Benutzerinformationen im Canon Inkjet Cloud Printing Center Damit Sie mit dem Canon Inkjet Cloud Printing Center arbeiten können, müssen Sie die folgenden Schritte befolgen und die Mein Konto (My account)-Informationen registrieren. Wenn Ihr LCD-Monitor ein Farbmodell ist Wenn Ihr LCD-Monitor ein monochromes Modell ist Wenn Ihr Modell über keinen LCD-Monitor verfügt/Bei Verwendung von PRO-1000 series oder...
Printing Center (kein LCD-Monitor/Verwendung von PRO-1000 series oder PRO-500 series) Damit Sie mit dem Canon Inkjet Cloud Printing Center arbeiten können, müssen Sie die folgenden Schritte befolgen und die Mein Konto (My account)-Informationen registrieren. Registrieren über ein Smartphone, ein Tablet oder einen Computer 1.
Seite 52
Hinweis • Wenn Sie Leere E-Mail senden (Send blank e-mail) auswählen, startet der Mailer „Zieleintrag abgeschlossen“ automatisch. Nachdem die leere E-Mail erstellt wurde, versenden Sie diese E-Mail, ohne Änderungen darin vorzunehmen. Wenn Sie eine abweichende E-Mail-Adresse registrieren möchten, wählen Sie Nicht senden (Do not send) aus, um den Bildschirm zur Eingabe der E-Mail-Adresse (E-mail address) anzuzeigen.
Seite 53
zulassen, ändern Sie diese Einstellungen, damit E-Mails von "noreply@mail.cs.c-ij.com" empfangen werden können. Es erfolgt keine Fehlermeldung, selbst wenn Sie die E-Mail aufgrund des Spam-Filters nicht empfangen können oder Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingeben. 6. Überprüfen Sie, ob Sie eine leere E-Mail erhalten haben, und wählen Sie anschließend Ja (Yes) aus.
Seite 54
1. Vergewissern Sie sich, dass eine E-Mail mit der URL an die registrierte E-Mail-Adresse gesendet wurde, und rufen Sie die URL auf. 2. Lesen Sie die Erklärungen in den Fenstern Lizenzvereinbarung (License agreement) und Datenschutzbestimmungen (Privacy statement) von Canon Inkjet Cloud Printing Center, und wählen Sie Zustimmen (Agree), wenn Sie einverstanden sind...
Seite 55
3. Registrieren Sie ein Kennwort für die Anmeldung beim Canon Inkjet Cloud Printing Center. Geben Sie im Bildschirm zur „Mein Konto“-Registrierung das Kennwort, das Sie registrieren möchten, in Kennwort (Password) und Kennwort (Bestätigung) (Password (Confirmation)) ein, und wählen Sie anschließend Weiter (Next).
Seite 56
Wichtig • Für das Eingabefeld des Benutzernamens gelten folgende Zeichenbeschränkungen: • Der Benutzername muss zwischen 1 und 20 Zeichen lang sein und aus alphanumerischen Einzelbyte-Zeichen und -symbolen bestehen (!"#$%&'()*+,-./:;<=>?@[¥]^_`{|}~). (Die Groß-/ Kleinschreibung wird beachtet.) 5. Geben Sie die Zeitzone (Time zone) an und wählen Sie Fertig (Done). Wählen Sie Ihre Region in der Liste aus.
Seite 57
Geben Sie die registrierte E-Mail-Adresse (E-mail address) und das Kennwort (Password) ein, und fahren Sie mit dem Anmelden (Log in) im Canon Inkjet Cloud Printing Center fort. Verwenden des Canon Inkjet Cloud Printing Center...
Verwenden des Canon Inkjet Cloud Printing Center Sobald die Benutzerregistrierung abgeschlossen ist, können Sie sich beim Canon Inkjet Cloud Printing Center anmelden und den Dienst nutzen. 1. Rufen Sie über Ihren PC, Ihr Smartphone oder Tablet-Gerät die Anmeldungs-URL des Service (http://es.c-in.com/) auf.
Seite 59
• Dies steht bei Verwendung eines Smartphones oder Tablet-Geräts zur Verfügung. Hinweis • Sie können CANON iMAGE GATEWAY nutzen, um Dateien im Format jpg und jpeg zu drucken. 1. Wählen Sie im Hauptbildschirm die gewünschte App aus. 2. Geben Sie die erforderlichen Informationen entsprechend den Anweisungen auf dem Authentifizierungsbildschirm ein, und wählen Sie dann Anmelden (Log in) aus.
Seite 60
4. Wählen Sie in der angezeigten Liste der Bilder das Bild aus, das Sie drucken möchten. Wählen Sie anschließend Weiter (Next) aus. 5. Nehmen Sie die erforderlichen Druckeinstellungen vor, und wählen Sie dann Druck (Print) aus.
Seite 61
6. Nach Beendigung eines Druckauftrags wird eine entsprechende Meldung angezeigt und der Druckvorgang gestartet. Wählen Sie Fortfahren (Continue), um weiterhin zu drucken. Gehen Sie dann wie unter Schritt 3 beschrieben vor. Wählen Sie Apps, um den Druckvorgang zu beenden. Der Bildschirm mit der Liste der Apps wird wieder angezeigt.
Fenster des Canon Inkjet Cloud Printing Center In diesem Abschnitt werden die einzelnen Bildschirme von Canon Inkjet Cloud Printing Center für das Smartphone, Tablet-Gerät oder den Computer beschrieben. Beschreibung des Anmeldebildschirms Beschreibung des Hauptbildschirms Beschreibung des Anmeldebildschirms In diesem Abschnitt wird der Anmeldebildschirm von Canon Inkjet Cloud Printing Center beschrieben.
Die Lizenzinformationen des Canon Inkjet Cloud Printing Center werden angezeigt. Beschreibung des Hauptbildschirms Wenn Sie sich beim Canon Inkjet Cloud Printing Center anmelden, wird der Hauptbildschirm angezeigt. Wenn Sie ein Smartphone oder ein Tablet-Gerät verwenden, können Sie auch Fotos und Dokumente ausdrucken.
Seite 64
(Select how to manage) verwenden und Nach Gruppe verwalten (für Bürobenutzer) (Manage by group (for office users)) einstellen. Druck. verw. (Mng. printer)-Bildschirm Im Bildschirm Druck. verw. (Mng. printer) können Sie die im Canon Inkjet Cloud Printing Center registrierten Druckerinformationen überprüfen oder aktualisieren,...
Seite 65
• Wenn Verwaltungsmeth. ausw. (Select how to manage) festgelegt wurde, kann diese Funktion nur bei Auswahl von App-Verfügbarkeit nach Drucker verwalten (Manage app availability by printer) genutzt werden. Weitere Informationen finden Sie unter „Tipps zur Verwendung des Canon Inkjet Cloud Printing Center (beruflich)“. • Druckernamen ändern Bei Auswahl von wird ein Bildschirm zur Änderung des Druckernamens angezeigt.
Seite 66
Um die Eigentümerschaft des Druckers zu übertragen, wählen Sie Im Drucker gespeicherte Informationen löschen (Clear the information saved on the printer). • Drucker hinzufügen Wählen Sie diese Option, um Drucker hinzuzufügen, die im Canon Inkjet Cloud Printing Center verwendet werden sollen. Um einen Drucker hinzuzufügen, benötigen Sie eine Druckerregistrierungs-ID (Printer registration ID).
ändern, wählen Sie für den Benutzer, für den Sie die Einstellungen ändern möchten, Autorität (Authority) aus. Gruppenverwaltung (Group management)-Bildschirm Im Bildschirm Gruppenverwaltung (Group management) können Sie Funktionen zum Überprüfen von Gruppeninformationen, die im Canon Inkjet Cloud Printing Center registriert sind, sowie Funktionen Ändern von Gruppen, Löschen von Gruppen, Hinzufügen von Gruppen...
Seite 68
Um zwischen Registrierung und Löschung von Apps zu wechseln, wählen Sie Webservices (Web services) Zeigt den verknüpften externen Dienst an. Sie können die Nutzung anderer Webservices, die Canon Inkjet Cloud Printing Center-Konten wie Easy-PhotoPrint+ verwenden, einschränken. Um zwischen Verknüpfung und Aufhebung der Verknüpfung für den Dienst zu wechseln, wählen Sie...
Seite 69
Verwaltungsmethode festzulegen, stellen Sie die gewünschte Methode im Bildschirm Verwaltungsmeth. ausw. (Select how to manage) ein. • Gruppe hinzufügen (Add group) Fügen Sie eine Gruppe hinzu, die im Canon Inkjet Cloud Printing Center verwendet werden soll. Hinweis • Sie können bis zu 20 Gruppen registrieren.
Erweiterte Verwaltung (Advanced management)-Bildschirm Im Bildschirm Erweiterte Verwaltung (Advanced management) können Sie die Verwaltungsmethode für die Benutzer des Druckers und die verwendbaren Apps festlegen. Wählen Sie , um den Bildschirm zur Einrichtung aufzurufen. • Sicherheitscode erf. (Require security code) Jeder Benutzer kann einen Sicherheitscode (Security code) festlegen, die App starten und Druckaufträge und andere Vorgänge ausführen.
Wenn ein einzelner Drucker verwendet wird, können die verwendbaren Apps nach Benutzer verwaltet werden. Anwendungsbeispiele finden Sie unter „Tipps zur Verwendung des Canon Inkjet Cloud Printing Center (privat/Bei Verwendung von PRO-1000 series oder PRO-500 series)“. Nach Gruppe verwalten (für Bürobenutzer) (Manage by group (for office users)) Die verwendbaren Apps und Drucker können nach Gruppe verwaltet werden.
Hinweis • Drucker, bei denen Einstellungen zur eingeschränkten Nutzung vorgenommen wurden, werden nicht angezeigt. (3) Bereich für Druckernamen Der registrierte Name des ausgewählten Druckers wird angezeigt. Der Administrator kann den Druckernamen im Bildschirm Druck. verw. (Mng. printer) des linken Kontextmenüs ändern. (4) Rechtes Kontextmenü...
Im Bildschirm Mein Konto (My account) können Sie den Bildschirm Gestattete Dienste (Permitted services) anzeigen und Einstellungen für verknüpfte Dienste deaktivieren. • Hilfe/Rechtl. Hinweise (Help/legal notices) Die Beschreibung des Bildschirms Canon Inkjet Cloud Printing Center und verschiedene Erinnerungen werden angezeigt. • Abmelden (Log out) Hiermit wird der Abmeldebildschirm im Canon Inkjet Cloud Printing Center geöffnet.
(6) Menübereich Die folgenden 4 Menütasten werden angezeigt: • Apps Hiermit wird die Liste der registrierten Apps im Anzeigebereich angezeigt. • Konfig. (Config) Hiermit wird der Bildschirm zum Registrieren von Apps im Anzeigebereich angezeigt. Sie können zwischen Registriert (Registered) und Apps suchen (Search apps) wechseln. Im Bildschirm Registriert (Registered) werden die registrierten Apps angezeigt.
Seite 75
Im Bildschirm Apps suchen (Search apps) werden die Apps, die Sie mithilfe von Canon Inkjet Cloud Printing Center registrieren können, nach Kategorien angezeigt. ◦ Bei Auswahl von werden die Details zur App angezeigt. Wenn Sie wählen, können Sie die App registrieren oder abmelden.
Seite 76
• Eigenschaft. (Properties) In diesem Bildschirm wird der Status des derzeit ausgewählten Druckers angezeigt. Sie können den Tintenstand oder Details zu einem Fehler überprüfen. Sie können ebenfalls die Site zum Kauf neuer Tintenpatronen und das Online-Handbuch aufrufen. Wichtig • Die angezeigten Eigenschaften können je nach Druckerstatus vom aktuellem Status zur Anzeigezeit abweichen.
Seite 77
Kind) vorgestellt. Wenn der Vater den Drucker im Canon Inkjet Cloud Printing Center registriert, wird nur der Vater vom Dienst verwaltet, und die Mutter und das Kind können den Dienst nicht nutzen, es sei denn, sie erhalten vom Vater die zur Anmeldung benötigte E-Mail-Adresse (E-mail address) und das zugehörige Kennwort...
3. Der Vater wählt Benutzer hinzufügen (Add user) aus und registriert die Mutter und das Kind als Benutzer gemäß den Anweisungen auf dem Bildschirm. Nach Fertigstellung der Registrierung können Mutter und Kind den Dienst einzeln nutzen. Wenn Vater, Mutter und Kind Apps einzeln verwalten möchten...
Seite 79
Nachdem der Administrator (Vater) die Einstellungen gemäß den folgenden Anweisungen vorgenommen hat, können Vater, Mutter und Kind Apps einzeln verwalten. 1. Als Administrator meldet sich der Vater im Canon Inkjet Cloud Printing Center an und wählt die Option Erweiterte Verwaltung (Advanced management) unter aus.
Seite 80
3. Der Vater stellt App-Verfügbarkeit nach Benutzer verwalten (Manage app availability by user) ein und wählt OK. 4. Der Bildschirm zum Überprüfen der geänderten Verwaltungsmethode wird angezeigt. Um die Einrichtung abzuschließen und zum Fenster Erweiterte Verwaltung (Advanced management) zurückzukehren, wählen Sie OK. Alle registrierten Benutzer können Apps nach Belieben registrieren und löschen.
Tipps zur Verwendung des Canon Inkjet Cloud Printing Center (beruflich) Mit der Funktion Gruppenverwaltung (Group management) profitieren Sie von den vielen hilfreichen Funktionen, die der Dienst bei der Verwendung in einer Büroumgebung bietet. In diesem Abschnitt wird ein Beispiel vorgestellt, in dem zwei Drucker verwendet werden. Dabei ist der Administrator der Bürovorsteher, und die anderen Mitglieder sind der Firmenpräsident, der Bereichsleiter...
Seite 82
4. Der Bürovorsteher wählt Erweiterte Verwaltung (Advanced management) unter aus. 5. Bei Verwaltungsmeth. ausw. (Select how to manage) wählt der Bürovorsteher Einrichten (Set) aus.
Seite 83
6. Der Bürovorsteher stellt Nach Gruppe verwalten (für Bürobenutzer) (Manage by group (for office users)) ein und wählt OK. Hinweis • Falls die Gruppenverwaltung (Group management) bereits eingerichtet wurde, fahren Sie mit Schritt 10 und den darauf folgenden Schritten fort. 7.
Seite 84
Dies wird nur angezeigt, wenn Gruppenverwaltung (Group management) als Modus ausgewählt wurde. Wählen Sie zum Beenden der Einrichtung und zum Anzeigen des Bildschirms Gruppenverwaltung (Group management) OK. Hinweis • Die Gruppe wird standardmäßig „Gruppe1“ genannt. • Alle registrierten Benutzer sind standardmäßig derselben Gruppe zugeordnet. 8.
Seite 85
10. Wählen Sie Einstellungen (Settings) aus, und vergewissern Sie sich im Bildschirm zur Einrichtung von Gruppen, dass in der Registerkarte Benutzer (Users) alle Benutzer ausgewählt sind. 11. Vergewissern Sie sich, dass in der Registerkarte Drucker (Printers) alle Drucker ausgewählt sind. 12.
Um zwischen Registrierung und Löschung von Apps zu wechseln, wählen Sie Um zum Bildschirm Gruppenverwaltung (Group management) zurückzukehren, wählen Sie Schließen (Close). Damit ist die Einrichtung der vom gesamten Büro zu nutzenden Gruppe abgeschlossen. Hinweis • Der Bildschirm zur Einrichtung von Gruppen zeigt alle Benutzer und Drucker an, die in der Domain registriert sind.
Seite 87
1. Wählen Sie unter die Option Gruppenverwaltung (Group management). Hinweis • Dies wird nur angezeigt, wenn Nach Gruppe verwalten (für Bürobenutzer) (Manage by group (for office users)) in Erweiterte Verwaltung (Advanced management) eingestellt ist. 2. Wählen Sie im angezeigten Bildschirm Gruppe hinzufügen (Add group) aus.
Seite 88
3. Der Gruppenname (Group name) wird vom Bürovorsteher eingegeben, der anschließend OK wählt. Geben Sie in diesem Feld für die dem Präsidenten vorbehaltene Gruppe „Präsident“ ein, da Sie Apps festlegen werden, die nur vom Präsidenten genutzt werden können. Wichtig • Für die Eingabe von Gruppenname (Group name) gelten die folgenden Einschränkungen. •...
Seite 89
6. Wählen Sie auf der Registerkarte Drucker (Printers) den Drucker aus, den Sie verwenden möchten. 7. Setzen Sie die Apps Evernote und Facebook in der Registerkarte Apps auf...
Seite 90
Um zwischen Registrierung und Löschung von Apps zu wechseln, wählen Sie Um zum Bildschirm Gruppenverwaltung (Group management) zurückzukehren, wählen Sie Schließen (Close). Wenn Sie die obigen Anweisungen befolgen, können Sie Apps festlegen, die nur vom Präsidenten genutzt werden können. Hinweis •...
Seite 91
Hinweis • Dies wird nur angezeigt, wenn Nach Gruppe verwalten (für Bürobenutzer) (Manage by group (for office users)) in Erweiterte Verwaltung (Advanced management) eingestellt ist. 2. Wählen Sie für Apps, d. auf Druckern verf. sind, d. keinen Sich.-Code erfordern (Apps available on printers that do not require a security code) Einstellungen (Settings) aus.
Seite 92
Um zwischen Registrierung und Löschung von Apps zu wechseln, wählen Sie Um zum Bildschirm Gruppenverwaltung (Group management) zurückzukehren, wählen Sie Schließen (Close). Das oben beschriebene Verfahren richtet Evernote als die einzige App ein, die von allen Benutzern auf dem Drucker verwendet werden kann. Beschränken von Apps, die einzelne Benutzer auf dem Drucker nutzen können Sie können für jeden Benutzer festlegen, welche Apps er auf dem Drucker nutzen kann.
Seite 93
2. Wählen Sie für Sicherheitscode erf. (Require security code) Einrichten (Set) aus. 3. Wählen Sie Drucker, um den Sicherheitscode (Security code) einzurichten. Mithilfe von Sicherheitscodes können einzelne Benutzer identifiziert werden, wenn ein Drucker von mehreren Benutzern verwendet wird.
Hinweis • Für Modelle, bei denen die Einstellungen nicht geändert werden können, kann diese Funktion nicht ausgewählt werden. Einige Modelle unterstützen diese Funktion nicht. Ob Ihr Modell diese Funktion unterstützt, erfahren Sie unter „Modelle, die Sicherheitscodes unterstützen“. 4. Sicherheitscode (Security code) einrichten Sind Benutzer vorhanden, für die kein Sicherheitscode (Security code) eingerichtet wurde, wird ein Bildschirm angezeigt, um zu überprüfen, ob diese Benutzer per E-Mail aufgefordert werden sollen, einen Sicherheitscode (Security code) einzurichten.
Seite 95
Wichtig • Für Sicherheitscode (Security code)-Eingaben gelten die folgenden Zeichenbeschränkungen: • Bis zu 8 alphanumerische Zeichen Der Änderungsprozess für den Sicherheitscode (Security code) wird beendet, und ein Fenster wird angezeigt mit der Meldung, dass die Änderung abgeschlossen wurde. Wählen Sie im Nachrichtenfenster OK, um zum Hauptbildschirm zurückzukehren. 5.
Hinweis • Wenn Sie keinen Sicherheitscode (Security code) festgelegt haben, legen Sie einen Sicherheitscode (Security code) in Mein Konto (My account) fest, und wählen Sie anschließend Anmelden (Log in). 8. Wählen Sie die Facebook-App aus. Nur der Präsident kann die Facebook-App vom Drucker aus nutzen. Beschränken von Druckern, die einzelne Benutzer verwenden können Zum Beispiel wird in diesem Abschnitt beschrieben, wie ein Drucker für den Präsidenten und ein anderer Drucker für alle Benutzer eingerichtet werden kann.
Seite 97
1. Wählen Sie unter die Option Gruppenverwaltung (Group management). Hinweis • Dies wird nur angezeigt, wenn Nach Gruppe verwalten (für Bürobenutzer) (Manage by group (for office users)) in Erweiterte Verwaltung (Advanced management) eingestellt ist. 2. Wählen Sie für die Gruppe, die alle Benutzer enthält, Einstellungen (Settings) aus. 3.
Seite 98
Um zum Bildschirm Gruppenverwaltung (Group management) zurückzukehren, wählen Sie Schließen (Close). Wichtig • Wird ein Benutzer in mehreren Gruppen verwaltet und eine App gelöscht oder der gewünschte Drucker für eine dieser Gruppen geändert, kann der Benutzer diese App oder diesen Drucker noch immer nutzen, sofern derjenige der anderen Gruppen es erlaubt.
• Dieser Code gilt nur für die Verwendung von MAXIFY Cloud Link über das Bedienfeld des Druckers. Sie können diesen Code nicht verwenden, wenn Sie das Canon Inkjet Cloud Printing Center über einen Computer, ein Smartphone oder ein Tablet aufrufen.
Hinzufügen eines Druckers Mit einem Konto können Sie die Canon Inkjet Cloud Printing Center-Dienste auf mehreren Druckern nutzen. So fügen Sie einen Drucker hinzu: Wenn Ihr LCD-Monitor ein Farbmodell ist Wenn Ihr LCD-Monitor ein monochromes Modell ist Wenn Ihr Modell über keinen LCD-Monitor verfügt/Bei Verwendung von PRO-1000 series oder...
Seite 101
Authentifizierungsbildschirm ein, und wählen Sie dann Anmelden (Log in) aus. 3. Wenn die Meldung angezeigt wird, dass der Drucker hinzugefügt wurde, wählen Sie OK. Der Prozess zum Hinzufügen des Druckers wird beendet, und der Hauptbildschirm des Canon Inkjet Cloud Printing Center wird angezeigt.
Seite 102
Hinweis • Wenn Sie Abbrechen (Cancel) wählen, ändert sich der Drucker-Auswahlstatus nicht, und der Hauptbildschirm des Canon Inkjet Cloud Printing Center wird angezeigt. Hinzufügen eines PIXMA/MAXIFY Cloud Link-Benutzers...
Hinzufügen eines PIXMA/MAXIFY Cloud Link-Benutzers Ein Drucker kann von mehreren Personen verwendet werden. In diesem Abschnitt werden die Vorgehensweise zum Hinzufügen von Benutzern und die Benutzerberechtigungen beschrieben. Hinzufügen eines Benutzers 1. Wählen Sie im Bildschirm des Diensts die Option Benutzer verwalten (Manage users) unter aus.
Seite 104
Hinweis • Wenn Sie Benutzer hinzufügen (Add user) auswählen, prüft der Dienst zunächst, ob die Höchstzahl an Benutzern erreicht wurde. Wenn neue Benutzer hinzugefügt werden können, wird der Bildschirm zur Benutzerregistrierung angezeigt. • Die Höchstzahl an Benutzern, die 1 Drucker hinzugefügt werden kann, beträgt 20. 3.
Seite 105
6. Registrieren Sie ein Kennwort für die Anmeldung beim Canon Inkjet Cloud Printing Center. Geben Sie im Bildschirm zur „Mein Konto“-Registrierung das gewünschte Kennwort in Kennwort (Password) und Kennwort (Bestätigung) (Password (Confirmation)) ein, und wählen Sie Weiter (Next). Wichtig • Es gelten nachstehende Einschränkungen für das Kennwort (Password).
Seite 106
7. Geben Sie einen Spitzname (Nickname)n ein. Geben Sie einen Benutzernamen Ihrer Wahl ein. Wichtig • Für das Eingabefeld des Benutzernamens gelten folgende Zeichenbeschränkungen: • Der Benutzername muss zwischen 1 und 20 Zeichen lang sein und aus alphanumerischen Einzelbyte-Zeichen und -symbolen bestehen (!"#$%&'()*+,-./:;<=>?@[¥]^_`{|}~). (Die Groß-/ Kleinschreibung wird beachtet.) 8.
Ein Standardben. (Standard user) kann die Druckerinformationen überprüfen und Apps starten. Informationen zu Funktionen, die von jedem Benutzer genutzt werden können, finden Sie im „Fenster des Canon Inkjet Cloud Printing Center“. Wenn Sie MAXIFY Cloud Link über den Drucker verwenden, wählen Sie Mehrbenutzermodus (Multiuser mode) im Druck.
Seite 108
• Um eine Benachrichtigungs-E-Mail ausschließlich an Benutzer ohne einen Sicherheitscode (Security code) zu schicken und Mehrbenutzermodus (Multiuser mode) festzulegen, wählen Sie OK. • Um den Mehrbenutzermodus (Multiuser mode) festzulegen, ohne eine Benachrichtigungs-E- Mail zu verschicken, wählen Sie Abbrechen (Cancel). Fehlersuche beim Canon Inkjet Cloud Printing Center...
Informationen erneut. Wenn die Informationen immer noch nicht aktualisiert werden, vergewissern Sie sich, dass das Produkt über eine Internetverbindung verfügt. Sie erhalten keine Registrierungs-E-Mail Sie haben möglicherweise bei der Benutzerregistrierung des Canon Inkjet Cloud Printing Center eine andere E-Mail-Adresse eingeben.
Dienst zu löschen. Navigieren Sie zum Anzeigen der Druckerinformationen zur Online-Handbuch-Startseite und lesen Sie „Überprüfen von Druckerinformationen“ für Ihr Modell. Führen Sie die Benutzerregistrierung des Canon Inkjet Cloud Printing Center nach dem Zurücksetzen des Druckers erneut von vorne durch. Drucken nicht möglich Prüfen Sie Folgendes, wenn das Drucken nicht möglich ist.
Stellen Sie in diesem Fall sicher, dass der Drucker eingeschaltet und mit dem Internet verbunden ist, und senden Sie den Druckauftrag erneut. Der Druckvorgang wird gestartet, ohne dass Sie ihn initiiert haben Möglicherweise werden die Canon Inkjet Cloud Printing Center-Dienste unbefugterweise durch Dritte verwendet. Wenn Ihr LCD-Monitor ein Farbmodell ist Wählen Sie auf dem Startbildschirm des Druckers...
Navigieren Sie zum Anzeigen der Druckerinformationen zur Online-Handbuch-Startseite und lesen Sie „Überprüfen von Druckerinformationen“ für Ihr Modell. Führen Sie die Benutzerregistrierung des Canon Inkjet Cloud Printing Center nach dem Zurücksetzen des Druckers erneut von vorne durch. Wenn Sie sich unter iOS oder Mac auch nach der Eingabe des richtigen Kennworts nicht ordnungsgemäß...
Einfaches Drucken von einem Smartphone oder Tablet mit Canon PRINT Inkjet/SELPHY Verwenden Sie Canon PRINT Inkjet/SELPHY, um auf einem Smartphone oder Tablet (iOS oder Android) gespeicherte Fotos einfach über eine drahtlose Verbindung zu drucken. Canon PRINT Inkjet/SELPHY kann vom App Store und von Google Play heruntergeladen werden.
Einrichtung (http://www.canon.com/ijsetup), um dieses Produkt über Ihren Computer, Ihr Smartphone oder Ihr Tablet-Gerät zu verwenden. Nachdem die Verbindung hergestellt wurde, wird die Software Canon Inkjet Print Utility, mit der Sie detaillierte Druckeinstellungen festlegen können, automatisch heruntergeladen. Mit Canon Inkjet Print Utility können Sie den Druckerst. (Printer status) prüfen und detaillierte Druckeinstellungen festlegen.
Handhabung und Verwendung von Papier Papier Verwendbare Medientypen Maximale Papierkapazität Nicht verwendbare Medientypen Handhabung des Papiers Vorbereitungen vor der Verwendung von Kunstdruckpapier Handhabung des Papiers Papierzufuhren zum Einlegen des Papiers Einlegen von Papier in das hintere Fach Einlegen von Papier in das manuelle Einzugsfach...
Papier Verwendbare Medientypen Maximale Papierkapazität Nicht verwendbare Medientypen Handhabung des Papiers Vorbereitungen vor der Verwendung von Kunstdruckpapier...
Optimale Druckergebnisse erhalten Sie mit für den Tintenstrahldruck geeignetem und dieses Gerät optimiertem Papier. Canon bietet eine Vielzahl von Papiertypen an, die sowohl für Dokumente als auch für Fotos und Abbildungen geeignet sind. Wir empfehlen, für den Ausdruck Ihrer wichtigen Fotos Originalpapier von Canon zu verwenden.
Seite 118
Seitenformate Das Gerät ermöglicht die Verwendung der im Folgenden angegebenen Seitenformate. Hinweis • Sie können folgende Seitenformate einlegen. • Hinteres Fach: A5, A4, A3, A3+, A2, B5, B4, B3, Letter, Legal, 10 x 15 cm (4 x 6 Zoll), 13 x 18 cm (5 x 7 Zoll), 20 x 25 cm (8 x 10 Zoll), 25 x 30 cm (10 x 12 Zoll), 28 x 43 cm (11 x 17 Zoll), 36 x 43 cm (14 x 17 Zoll), 43 x 56 cm (17 x 22 Zoll) •...
Hinweis • Wir empfehlen, die bedruckten Seiten vor dem nächsten Druckvorgang aus dem Papierausgabefach zu entnehmen, um Verwischen und Ausbleichen zu vermeiden (mit Ausnahme von Canon Red Label Superior <WOP111> und Canon Océ Office Colour Paper <SAT213>). Papier für den Druck von Dokumenten:...
Seite 120
*4 Durch das Einziehen dieses Papiers über das hintere Fach kann der Drucker beschädigt werden. Legen Sie das Papier stets in das Fach für manuelle Zufuhr ein. Hinweis • Wenn Sie kein Original-Spezialpapier von Canon verwenden, legen Sie die Blätter einzeln in das hintere Fach oder das Fach für die manuelle Zufuhr ein.
• Geheftetes oder zusammengeklebtes Papier • Papier mit Klebstoff • Papier mit Glitter oder anderen Verzierungen • Die folgenden Originalpapiere von Canon können nicht verwendet werden. - Fotoglanzpapier für den alltäglichen Einsatz <GP-501/GP-601> - Fotoglanzpapier <GP-601> - Fine Art-Papier "Museum Etching" <FA-ME1>...
Handhabung des Papiers • Achten Sie stets darauf, dass Sie die Oberfläche des Papiers nicht durch Reiben oder Kratzen beschädigen. • Halten Sie das Papier stets so weit wie möglich an den Rändern fest und versuchen Sie, die zu bedruckende Oberfläche möglichst nicht zu berühren. Die Verschmutzung der zu bedruckenden Oberfläche durch Ihre Hände kann eine Verschlechterung der Druckqualität zur Folge haben.
Vorbereitungen vor der Verwendung von Kunstdruckpapier Bei der Verwendung von Kunstdruckpapier kann Papierstaub entstehen. Es wird daher empfohlen, Papierstaub unmittelbar vor dem Druckvorgang von Kunstdruckpapier zu entfernen. Am besten verwenden Sie dazu eine weiche Haarbürste (oder eine ähnliche Bürste, die speziell für die Reinigung von Bürogeräten geeignet ist). Je breiter die Bürste, desto effektiver die Reinigung.
Handhabung des Papiers Papierzufuhren zum Einlegen des Papiers Einlegen von Papier in das hintere Fach Einlegen von Papier in das manuelle Einzugsfach...
Papierzufuhren zum Einlegen des Papiers Der Drucker verfügt über zwei Papierzufuhrmöglichkeiten, das hintere Fach (A) und das Fach für die manuelle Zufuhr (B). Die zu verwendende Papierzufuhr ist vom ausgewählten Seitenformat und Medientyp abhängig. Verwendbare Medientypen Hinweis • Wählen Sie beim Drucken das richtige Format, den richtigen Medientyp und die richtige Papierzufuhr. Die Auswahl eines falschen Formats oder Medientyps kann zu Mängeln bei der Druckqualität des Druckers führen.
Seite 127
In das Fach für manuelle Zufuhr kann kein Normalpapier eingelegt werden. Legen Sie beim Drucken auf Normalpapier dieses in das hintere Fach ein.
Ausführliche Informationen zu Originalpapier von Canon finden Sie unter Verwendbare Medientypen. • Das Gerät ist für das Bedrucken von handelsüblichem Kopierpapier oder Canon Red Label Superior WOP111/Canon Océ Office Colour Paper SAT213 geeignet. Informationen zu den mit diesem Drucker verwendbaren Seitenformaten und Papiergewichten finden...
Seite 129
2. Öffnen Sie die Papierstütze (A) des hinteren Fachs, und ziehen Sie dann die Verlängerung der Papierstütze (B) aus. 3. Öffnen Sie vorsichtig das Papierausgabefach (C). 4. Öffnen Sie die Verlängerung des Ausgabefachs (D), und ziehen Sie dann die Papierausgabestütze (E) heraus. 5.
Seite 130
7. Schieben Sie die Papierführungen (G) so weit nach innen, dass sie auf beiden Seiten eng am Papierstapel anliegen. Achten Sie darauf, dass die Papierführungen nicht zu eng am Papier anliegen. Andernfalls kommt es möglicherweise zu Fehleinzügen. Wichtig • Legen Sie Papier immer mit der Schmalseite (H) nach unten ein. Wird das Papier mit der Längsseite (I) nach unten eingelegt, besteht die Gefahr eines Papierstaus.
Seite 131
8. Schließen Sie die Abdeckung des Einzugsschachts vorsichtig. Der Bildschirm zur Registrierung der Papier-Informationen für das hintere Fach wird auf der LCD- Anzeige eingeblendet. Wichtig • Wenn die Abdeckung des Einzugsschachts geöffnet ist, kann kein Papier zugeführt werden. Schließen Sie Abdeckung des Einzugsschachts. 9.
Seite 132
Wenn eine Meldung auf dem Bildschirm angezeigt wird, befolgen Sie die Anweisungen in der Meldung zum Abschließen der Registrierung. Papiereinstellungen Hinweis • Wählen Sie zum Drucken in den Druckeinstellungen des Druckers das hintere Fach als Papierzufuhr sowie Größe und Typ des eingelegten Papiers aus.
• 20 x 25 cm (8 x 10 Zoll), 25 x 30 cm (10 x 12 Zoll), 28 x 43 cm (11 x 17 Zoll), 36 x 43 cm (14 x 17 Zoll), 43 x 56 cm (17 x 22 Zoll) • Wir empfehlen für das Drucken von Fotos die Verwendung von Original-Fotopapier von Canon. Ausführliche Informationen zu Originalpapier von Canon finden Sie unter Verwendbare Medientypen.
Seite 134
5. Schieben Sie die Papierführungen (G) nach außen, um diese zu öffnen, und legen Sie NUR EIN BLATT mittig MIT DER ZU BEDRUCKENDEN SEITE ZU IHNEN in das Fach für die manuelle Zufuhr ein. 6. Schieben Sie die Papierführungen (G) so weit nach innen, dass sie auf beiden Seiten eng am Papierstapel anliegen.
Seite 135
Wichtig • Legen Sie Papier immer mit der Schmalseite (H) nach unten ein. Wird das Papier mit der Längsseite (I) nach unten eingelegt, besteht die Gefahr eines Papierstaus. 7. Vergewissern Sie sich, dass das Papier ordnungsgemäß in das Fach für manuelle Zufuhr eingelegt ist.
Konfiguration der Einstellungen über das Bedienfeld oder den Webbrowser Bedienfeld LCD-Anzeige und Bedienfeld Ändern der Einstellungen über das Bedienfeld/den Webbrowser Ändern von Einstellungen vom Bedienfeld aus Ändern der Druckereinstellung im Webbrowser...
Bedienfeld * Sämtliche Anzeigen auf dem Bedienfeld werden in der folgenden Abbildung zur besseren Veranschaulichung leuchtend dargestellt. (1) LCD (Liquid Crystal Display, Flüssigkristallanzeige) Hier werden Meldungen, Menüelemente und der Betriebsstatus angezeigt. (2) Taste HOME Dient zur Anzeige des Bildschirms HOME. LCD-Anzeige und Bedienfeld (3) Taste Zurück (Back) Kehrt zum vorherigen LCD-Bildschirm zurück.
LCD-Anzeige und Bedienfeld Funktionen wie Wartungsaufträge und Druckereinstellungen können Sie über die LCD-Anzeige im HOME- Bildschirm auswählen. Die Funktionen des HOME-Bildschirms können durch Drücken auf oder (A) und danach auf OK (B) ausgewählt werden. Drücken Sie im Menü- oder Einstellungsbildschirm auf oder (C), um ein Menüelement oder eine Option auszuwählen, und drücken Sie dann auf OK (B), um den Vorgang fortzusetzen.
Seite 139
Beispiel: Konfiguration von Papiereinstellungen Wählen Sie im HOME-Bildschirm den Anzeigebereich für Papiereinstellungen aus, indem Sie oder und dann OK drücken. Wählen Sie das Format (Page size) aus, und drücken Sie dann OK. Wählen Sie A2 aus, indem Sie oder und dann OK drücken. Wählen Sie den Med.typ (Type) aus, indem Sie und dann OK drücken.
Seite 140
Wählen Sie Registrieren (Register) aus, indem Sie und dann OK drücken. Damit werden die Papiereinstellungen registriert.
Ändern von Einstellungen vom Bedienfeld aus Ändern von Einstellungen vom Bedienfeld aus Ändern von Elementen im Bedienfeld Admin-Kennwort - Einstellung (Element für Administratoren) Gerätbenutzereinstellungen (Element für Administratoren) Webservice-Einrichtung (Element für Administratoren) Sprachenauswahl (Element für Administratoren) Energiespareinstellungen (Element für Administratoren) Geräusch. Einstellung (Element für Administratoren) Papiereinstellungen Druckeinstell.
Ändern von Einstellungen vom Bedienfeld aus Wichtig • Ein Administrator-Kennwort ist für die Änderung einiger Einstellungselemente erforderlich. In diesem Abschnitt wird das Verfahren zur Änderung der Einstellungen im Bildschirm Geräteeinstellungen (Device settings) beschrieben, als Beispiel wird Papierabrieb verhindern (Prevent paper abrasion) detailliert dargestellt.
Seite 144
Weitere Informationen zu Einstellungselementen im Bedienfeld: Ändern von Elementen im Bedienfeld...
Ändern von Elementen im Bedienfeld Elemente für die Sicherheit Admin-Kennwort - Einstellung (Element für Administratoren) Elemente für den Drucker Gerätbenutzereinstellungen (Element für Administratoren) Webservice-Einrichtung (Element für Administratoren) Sprachenauswahl (Element für Administratoren) Energiespareinstellungen (Element für Administratoren) Geräusch. Einstellung (Element für Administratoren) Elemente für Papier/Druckvorgänge Papiereinstellungen Druckeinstell.
Admin-Kennwort - Einstellung (Element für Administratoren) Wählen Sie dieses Einstellungselement über Geräteeinstellungen (Device settings) unter Verschiedene Einstellungen (Various settings). Wichtig • Dieses Element kann nur durch den Administrator festgelegt werden. Das Administrator-Kennwort ist für die Änderung der Einstellungen erforderlich. Sie können das Administratorkennwort angeben oder deaktivieren. Wenn Sie das Administratorkennwort angeben, müssen Sie den Bereich wählen und das Administratorkennwort angeben.
Festlegen des Administratorkennworts im Bedienfeld Sie können das Administratorkennwort angeben oder deaktivieren. Für die Angabe des Administratorkennworts müssen Sie das Kennwort eingeben, um die unten aufgeführten Elemente nutzen bzw. Einstellungen ändern zu können. • Webservice-Einrichtung (Web service setup) • LAN-Einstellungen (LAN settings) •...
Seite 148
Wenn Sie kein Administratorkennwort angeben, wählen Sie Admin-Kennwort entfernen (Remove administrator password). Wenn Sie Ja (Yes) auswählen und auf die OK-Taste drücken, wird die Nachricht erneut angezeigt. 7. Wählen Sie mithilfe der -Taste den Bereich aus, in dem das Administratorkennwort gültig sein soll, und drücken Sie aufOK.
Auswahl eines Menüs oder eines Einstellungselements. • Einst. zum Senden von Geräteinf. (Device info sending setting) Wählen Sie, ob die Nutzungsinformationen des Druckers an den Canon-Server gesendet werden sollen. Die an Canon gesendeten Informationen werden zur Verbesserung der Produkte verwendet. Wählen Sie Akzeptieren (Agree), um die Nutzungsdaten des Druckers an den Canon-Server zu senden.
◦ IJ Cloud Printing Center-Einr. (IJ Cloud Printing Center setup) Registriert/löscht den Drucker bei/aus Canon Inkjet Cloud Printing Center. ◦ Webservice-Einrichtung prüfen (Check Web service setup) Vergewissern Sie sich, ob der Drucker bei Google Cloud Print bzw. Canon Inkjet Cloud Printing Center registriert ist. • DNS-Server-Einrichtung (DNS server setup) Nimmt Einstellungen für einen DNS-Server vor.
Sprachenauswahl (Element für Administratoren) Wählen Sie dieses Einstellungselement über Geräteeinstellungen (Device settings) unter Verschiedene Einstellungen (Various settings). Wichtig • Dieses Element kann nur durch den Administrator festgelegt werden. Das Administrator-Kennwort ist für die Änderung der Einstellungen erforderlich. Ändert die Sprache der LCD-Meldungen und -Menüs.
Energiespareinstellungen (Element für Administratoren) Wählen Sie dieses Einstellungselement über Geräteeinstellungen (Device settings) unter Verschiedene Einstellungen (Various settings). Durch die Aktivierung dieser Einstellung lässt sich der Drucker zu Energiesparzwecken automatisch ein-/ ausschalten. Wichtig • Dieses Einstellungsmenü ist für Administratoren bestimmt. Das Administrator-Kennwort ist für die Änderung der Einstellungen erforderlich.
Geräusch. Einstellung (Element für Administratoren) Wählen Sie dieses Einstellungselement über Geräteeinstellungen (Device settings) unter Verschiedene Einstellungen (Various settings). Aktivieren Sie diese Funktion im Drucker, wenn Sie den Betriebsgeräuschpegel verringern möchten, beispielsweise beim nächtlichen Drucken. Wichtig • Dieses Einstellungsmenü ist für Administratoren bestimmt. Das Administrator-Kennwort ist für die Änderung der Einstellungen erforderlich.
Papiereinstellungen Durch die Registrierung des im hinteren Fach eingelegten Papierformats und Medientyps können Sie verhindern, dass der Drucker Fehldrucke hervorbringt, indem Sie die Nachricht vor Beginn des Druckvorgangs anzeigen lassen, wenn das Papierformat oder der Medientyp des eingelegten Papiers nicht den Druckeinstellungen entspricht.
Seite 155
Papiereinstellungen im Druckertreiber und im Drucker (Papierformat) • Wenn sich die Papiereinstellungen für den Druck von denen unterscheiden, die im Drucker für das hintere Fach registriert sind: Bsp.: ◦ Papiereinstellung für das Drucken: B5 ◦ Im Drucker registrierte Papierinformationen für das hintere Fach: A4 Wenn Sie mit dem Drucken beginnen, wird eine Meldung angezeigt.
Seite 156
Überprüfen Sie die Meldung und drücken Sie die Taste OK. Wählen Sie einen der folgenden Vorgänge aus, wenn der Bildschirm zur Auswahl des Vorgangs angezeigt wird. Hinweis • Abhängig von der Einstellung werden die unten genannten Auswahlmöglichkeiten möglicherweise nicht angezeigt. Mit eingelegtem Papier drucken.
Seite 157
Standardeinstellung für die Anzeige der Meldung, durch die Fehldruck vermieden wird • Wenn Sie über das Bedienfeld des Druckers drucken: Die Meldung, durch die ein Fehldruck vermieden wird, ist standardmäßig aktiviert. So ändern Sie die Anzeigeeinstellungen beim Drucken über das Bedienfeld des Druckers: Papiereinstellungen •...
Druckeinstellungen Wählen Sie dieses Einstellungselement über Geräteeinstellungen (Device settings) unter Verschiedene Einstellungen (Various settings). • Papierabrieb verhindern (Prevent paper abrasion) Verwenden Sie diese Einstellung nur, wenn die Druckoberfläche verschmiert. Wichtig • Stellen Sie diese Einstellung nach dem Drucken wieder auf AUS (OFF), da andernfalls eine geringere Druckgeschwindigkeit oder Druckqualität auftreten kann.
PictBridge-Einstellungen Wählen Sie dieses Einstellungselement über Geräteeinstellungen (Device settings) unter Verschiedene Einstellungen (Various settings). Sie können die Druckeinstellungen für das Drucken von einem PictBridge-kompatiblen (WLAN) Gerät ändern. Legen Sie Standard (Default) als Druckeinstellung auf dem zu PictBridge (WLAN) kompatiblen Gerät fest, wenn Sie gemäß...
Seite 160
Wenn Autom. Fotokorr. (Auto photo fix) ausgewählt ist, wird die Szene oder das Gesicht einer Person auf der Aufnahme erkannt, und die beste Korrektur wird für jedes Foto automatisch vorgenommen. So wird z. B. ein dunkles Gesicht durch Hintergrundbeleuchtung für den Druck erhellt. Eine Szene wie z. B. eine Landschafts- oder Nachtaufnahme, Person usw.
Papiereinstellungen Wählen Sie dieses Einstellungselement über Geräteeinstellungen (Device settings) unter Verschiedene Einstellungen (Various settings). • Falsche Papiereinstell. erk. (Det. paper setting mismatch) Wenn Sie Ja (Yes)wählen, erkennt der Drucker, ob das Papierformat und der Medientyp den registrierten Werten entsprechen. Wenn der Druckvorgang mit Einstellungen gestartet werden, die nicht zusammenpassen, erscheint eine Fehlermeldung auf dem LCD.
Auftragsverwaltung Wählen Sie dieses Einstellungselement im HOME-Bildschirm. • Auftragsverlauf anzeigen (Display job history) Ruft den Auftragsverlauf auf (10 Aufträge in absteigender chronologischer Reihenfolge). Wenn Sie einen Druckauftrag auswählen und auf OK drücken, werden die Auftragsdetails angezeigt. • Auftragsverlauf drucken (Print job history) Wenn Sie Ja (Yes) auswählen und auf OK drücken, wird der Druckauftragsverlauf ausgedruckt.
Aktualisierung der Firmware (Element für Administratoren) Wählen Sie dieses Einstellungselement über Geräteeinstellungen (Device settings) unter Verschiedene Einstellungen (Various settings). Wichtig • Dieses Element kann nur durch den Administrator festgelegt werden. Das Administrator-Kennwort ist für die Änderung der Einstellungen erforderlich. Sie können die Firmware des Druckers aktualisieren, die Firmwareversion überprüfen oder Einstellungen eines Benachrichtigungsbildschirms, eines DNS- oder Proxyservers vornehmen.
Seite 164
• Proxyserver-Einrichtung (Proxy server setup) Nimmt Einstellungen für einen Proxyserver vor. Folgen Sie der Anzeige auf der LCD, um Einstellungen vorzunehmen.
Druckerinformationen Wählen Sie dieses Einstellungselement im HOME-Bildschirm. • Systeminformationen (System information) Ruft die Systeminformationen des Druckers auf. • Fehlerverlauf (Error history) Ruft den Fehlerverlauf auf. Es werden bis zu 5 Fehlercodes angezeigt. Weitere Informationen zum Fehlercode finden Sie in der Supportcodeliste für Fehler.
LAN-Einstellungen (Element für Administratoren) Wählen Sie dieses Einstellungselement über Geräteeinstellungen (Device settings) unter Verschiedene Einstellungen (Various settings). Wichtig • Dieses Element kann nur durch den Administrator festgelegt werden. Das Administrator-Kennwort ist für die Änderung der Einstellungen erforderlich. • LAN umschalten (Change LAN) Aktiviert entweder drahtloses LAN, drahtgebundenes LAN oder die direkte Verbindung.
Seite 167
Folgende Einstellungselemente werden angezeigt. (Je nach Druckereinstellungen werden manche Einstellungselemente nicht angezeigt.) Elemente Einstellung Verbindung (Connection) Aktiv/Inaktiv IPv4-Adresse (IPv4 address) XXX. XXX. XXX. XXX (12 Zeichen) IPv4-Subnetzmaske (IPv4 subnet mask) XXX. XXX. XXX. XXX (12 Zeichen) IPv4-Standard-Gateway (IPv4 default gateway) XXX.
Seite 171
Gibt den Druckernamen an. Sie können bis zu 15 Zeichen für den Namen eingeben. Hinweis • Sie dürfen keinen Druckernamen verwenden, der bereits für ein anderes mit dem LAN verbundenes Gerät vergeben ist. • Der Druckername darf nicht mit einem Bindestrich beginnen oder enden. ◦...
Seite 172
◦ PictBridge-Kommunikation (PictBridge communication) Einstellungselemente für das Drucken von einem PictBridge-kompatiblen (WLAN) Gerät. ■ Komm. aktivieren/deaktivieren (Enable/disable communication) Durch Auswahl von Aktivieren (Enable) können Sie von einem zu PictBridge (WLAN) kompatiblen Gerät aus drucken. ■ Zeitüberschreitungseinstellung (Timeout setting) Gibt die Zeitüberschreitungsdauer an. ◦...
Auto-Wartungseinstellungen (Element für Administratoren) Wählen Sie dieses Einstellungselement über Geräteeinstellungen (Device settings) unter Verschiedene Einstellungen (Various settings). Wichtig • Dieses Element kann nur durch den Administrator festgelegt werden. Das Administrator-Kennwort ist für die Änderung der Einstellungen erforderlich. • Autom. Prüfung d. Druckkopfdüs. (Auto nozzle check) Aktiviert/deaktiviert den automatischen Düsentest.
Seitenformat für Wartung Wählen Sie dieses Einstellungselement über Geräteeinstellungen (Device settings) unter Verschiedene Einstellungen (Various settings). Gibt das Papierformat an, wenn Sie Wartungsmaßnahmen durchführen(z. B. Druckkopfausrichtung). Wählen Sie A4 oder Letter-Format.
Einstellung zurücksetzen (Element für Administratoren) Wählen Sie dieses Einstellungselement über Geräteeinstellungen (Device settings) unter Verschiedene Einstellungen (Various settings). Wichtig • Dieses Element kann nur durch den Administrator festgelegt werden. Das Administrator-Kennwort ist für die Änderung der Einstellungen erforderlich. Sie können die Einstellungen wieder auf die Standardeinstellungen zurücksetzen. •...
Ändern der Druckereinstellung im Webbrowser Ändern der Einstellung im Webbrowser Änderbare Einstellungselemente im Webbrowser Festlegen des Kennworts...
Ändern von Einstellungen im Webbrowser Sie können über den Webbrowser auf Ihrem Smartphone, Tablet oder Computer den Druckerstatus überprüfen und die Druckereinstellungen ändern. Um den Druckerstatus zu überprüfen und die Druckereinstellungen zu ändern, zeigen Sie "Remote UI" im Webbrowser an. Hinweis •...
Seite 178
2. Wählen Sie mit der Taste die Option Geräteeinstellungen (Device settings), und drücken Sie die Taste OK. 3. Wählen Sie mit der Taste die Option LAN-Einstellungen (LAN settings), und drücken Sie die Taste OK. 4. Wählen Sie mit der Taste die Option LAN-Einstellungen bestätigen (Confirm LAN settings), und drücken Sie die Taste OK.
Seite 179
Die änderbaren Einstellungselemente finden Sie im Folgenden. Änderbare Einstellungselemente im Webbrowser 7. Nach Abschluss der Überprüfung des Druckerstatus und der Änderung der Druckereinstellungen wählen Sie Abmelden (Log off) aus. 8. Schließen Sie den Webbrowser.
Änderbare Einstellungselemente im Webbrowser Hinweis • Die Reihenfolge der hier beschriebenen Elemente und die der im Webbrowser angezeigten Elemente können voneinander abweichen. • Welche Elemente verwendet werden können, unterscheidet sich im Administrator- und im Standardbenutzermodus. Elemente für die Sicherheit Sicherheit (Security) (Element für Administratoren) Diese Funktion ermöglicht Ihnen das Festlegen des Kennworts, der Einstellungen für den Standardbenutzermodus und der SSL/TLS-Einstellungen des Zertifikats für verschlüsselte Kommunikation.
Seite 181
AirPrint-Einst. (AirPrint settings) Diese Funktion ermöglicht Ihnen das Festlegen der AirPrint-Einstellungen wie Positionsinformationen. Webservice-Verbindungs-Einr. (Web service connection setup) (Element für Administratoren) Diese Funktion ermöglicht Ihnen das Registrieren für Google Cloud Print oder IJ Cloud Printing Center oder das Löschen einer Registrierung. Sonstige Elemente Druckerst.
Festlegen des Kennworts Sowohl für den Administrator als auch für den Standardbenutzer kann ein Kennwort festgelegt werden. Wenn Sie sich mit dem Kennwort für den Administrator anmelden, können alle Einstellungen geändert werden. Wenn Sie sich mit dem Kennwort für den Standardbenutzer anmelden, kann ein Teil der Einstellungen geändert werden.
6. Geben Sie das Kennwort ein, und wählen Sie dann OK. Wichtig • Für das Kennwort gelten die folgenden Zeichenbeschränkungen: • Legen Sie das Kennwort fest, das zwischen 4 und 32 Zeichen enthalten kann. • Für die Eingabe sind nur alphanumerische Einzelbyte-Zeichen zulässig. •...
Teile des Druckers Vorderansicht Rückansicht Stromversorgung Sicherstellen, dass der Drucker eingeschaltet ist Ein- und Ausschalten des Druckers Hinweis zur Steckdose/Zum Netzkabel Hinweis zum Abziehen des Netzkabels...
Vorderansicht (1) Obere Abdeckung Wird zum Entfernen von Papierstaus im Drucker geöffnet. (2) Hinteres Fach Blätter desselben Papierformats und -typs können als Stapel eingelegt werden. Sie werden beim Druckvorgang automatisch einzeln eingezogen. Einlegen von Papier in das hintere Fach (3) Papierstütze Öffnen Sie sie, um Papier in das hintere Fach einzulegen.
Seite 186
(8) Papierausgabefach Hier wird das bedruckte Papier ausgegeben. Dieses muss vor dem Drucken geöffnet werden. (9) Verlängerung des Ausgabefachs Wird geöffnet, um das ausgegebene Papier abzustützen. (10) Papierausgabestütze Kann zum Abstützen des ausgegebenen Papiers herausgezogen werden. (11) POWER-Anzeige Blinkt beim Einschalten und leuchtet danach kontinuierlich. (12) Taste EIN (ON) Mit dieser Taste wird das Gerät ein- und ausgeschaltet.
Rückansicht (1) Verlängerung der Papierstütze Wird zum Einlegen von Papier in das Fach für die manuelle Zufuhr ausgezogen. (2) Papierstütze Wird zum Einlegen von Papier in das Fach für die manuelle Zufuhr herausgezogen. (3) Fach für manuelle Zufuhr Legen Sie jeweils nur ein Blatt im Format 20 x 25 cm (8 x 10 Zoll), A4, Letter oder größer bzw. dickes Papier ein.
Seite 188
(9) Sperrhebel Arretiert die Wartungspatrone, sodass diese sich nicht lösen kann. Arretieren Sie die Wartungspatrone im Normalbetrieb. (10) Wartungspatrone Fängt Tinte bei der Reinigung und anderen Vorgängen auf. Hinweis • Ausführliche Informationen zum Austausch der Wartungspatrone finden Sie unter Austausch der Wartungspatrone.
Stromversorgung Sicherstellen, dass der Drucker eingeschaltet ist Ein- und Ausschalten des Druckers Hinweis zur Steckdose/Zum Netzkabel Hinweis zum Abziehen des Netzkabels...
Sicherstellen, dass der Drucker eingeschaltet ist Die POWER-Anzeige leuchtet, wenn der Drucker eingeschaltet ist. Auch wenn bei ausgeschalteter LCD-Anzeige die POWER-Anzeige leuchtet, ist der Drucker eingeschaltet. Hinweis • Direkt nach dem Einschalten des Druckers kann es ca. 30 Sekunden bis 4 Minuten dauern, bis der Drucker den Druckvorgang startet.
Ein- und Ausschalten des Druckers Einschalten des Druckers 1. Drücken Sie die Taste EIN (ON), um den Drucker einzuschalten. Die POWER-Anzeige blinkt und leuchtet dann kontinuierlich. Sicherstellen, dass der Drucker eingeschaltet ist Hinweis • Direkt nach dem Einschalten des Druckers kann es ca. 30 Sekunden bis 4 Minuten dauern, bis der Drucker den Druckvorgang startet.
Seite 192
Wichtig • Wenn Sie das Netzkabel abziehen, nachdem Sie den Drucker ausgeschaltet haben, vergewissern Sie sich, dass die POWER-Anzeige nicht mehr leuchtet. Hinweis • Sie können festlegen, dass der Drucker automatisch ausgeschaltet wird, wenn über einen bestimmten Zeitraum keine Aktionen ausgeführt oder keine Druckaufträge an den Drucker gesendet wurden.
Hinweis zur Steckdose/Zum Netzkabel Trennen Sie das Netzkabel einmal im Monat von der Stromversorgung und überprüfen Sie, ob die Steckdose/das Netzkabel einen oder mehrere der unten genannten Fehler aufweist. • Die Steckdose/das Netzkabel ist heiß. • Die Steckdose/das Netzkabel ist rostig. •...
Hinweis zum Abziehen des Netzkabels Gehen Sie zum Abziehen des Netzkabels des Geräts wie nachstehend beschrieben vor. Wichtig • Wenn Sie das Netzkabel abziehen, drücken Sie die Taste EIN (ON) und vergewissern sich, dass die POWER-Anzeige nicht leuchtet. Wenn das Netzkabel abgezogen wird, während die POWER-Anzeige leuchtet oder blinkt, kann der Druckkopf eintrocknen oder verstopfen, wodurch sich die Druckqualität verschlechtert.
Netzwerkeinstellung Netzwerkverbindung Tipps für die Netzwerkverbindung Netzwerkeinstellungen (IJ Network Device Setup Utility) (Windows) IJ Network Device Setup Utility Starten von IJ Network Device Setup Utility Bildschirm "IJ Network Device Setup Utility" Ausführen der Netzwerkeinstellungen Überprüfen des Netzwerkstatus Menüs von IJ Network Device Setup Utility Sonstige Netzwerkinformationen...
Tipps für die Netzwerkverbindung Standard-Netzwerkeinstellungen Ein anderer Drucker mit demselben Namen wurde gefunden Drucknetzwerkeinstellungen Ändern der LAN-Verbindungsmethode/Ändern der Verbindungsmethode für drahtloses LAN (Windows)
Seite 199
*2 Das Kennwort wird automatisch angegeben, wenn der Drucker zum ersten Mal eingeschaltet wird. *3 "ZZZZZZ" steht für die letzten sechs Stellen der MAC-Adresse des Druckers.
Ein anderer Drucker mit demselben Namen wurde gefunden Wenn der Drucker während der Einrichtung gefunden wird, können auch weitere Drucker mit dem selben Namen auf dem Ergebnisbildschirm angezeigt werden. Wählen Sie einen Drucker aus, indem Sie die Einstellungen des Druckers mit denen auf dem Ergebnisbildschirm vergleichen.
Drucknetzwerkeinstellungen Verwenden Sie das Bedienfeld, um die aktuellen Netzwerkeinstellungen des Druckers auszudrucken. Wichtig • Der Ausdruck der Netzwerkeinstellungen enthält wichtige Informationen über das Netzwerk. Heben Sie ihn gut auf. Stellen Sie sicher, dass der Drucker eingeschaltet ist. Legen Sie drei Blatt Normalpapier im A4- oder Letter-Format ein. 3.
Seite 202
Connection Verbindungsstatus Active/Inactive SSID SSID WLAN-SSID Channel *1 Kanal XX (1 bis 11) Encryption Verschlüsselungsmethode None/WEP/TKIP/AES WEP Key Length WEP-Schlüssellänge (Bit) Inactive/128/64 Authentication Authentifizierungsmethode None/auto/open/shared/WPA-PSK/ WPA2-PSK Signal Strength Signalstärke 0 bis 100 [%] TCP/IPv4 TCP/IPv4 Enable IP Address IP-Adresse (IP address) XXX.XXX.XXX.XXX Subnet Mask Subnetmask...
Seite 203
Default Gateway2 *2 Standard-Gateway 2 XXXX:XXXX:XXXX:XXXX XXXX:XXXX:XXXX:XXXX Default Gateway3 *2 Standard-Gateway 3 XXXX:XXXX:XXXX:XXXX XXXX:XXXX:XXXX:XXXX Default Gateway4 *2 Standard-Gateway 4 XXXX:XXXX:XXXX:XXXX XXXX:XXXX:XXXX:XXXX IPsec *3 IPsec-Einstellung Active Security Protocol *3 Sicherheitsmethode ESP/ESP & AH/AH Wireless LAN DRX Unterbrochener Empfang (WLAN) Enable/Disable Direct Connection Direkte Verbindung Enable/Disable Connection...
Seite 204
Subnet Mask Subnetmask XXX.XXX.XXX.XXX Default Gateway Standard-Gateway XXX.XXX.XXX.XXX TCP/IPv6 TCP/IPv6 Enable/Disable Link Local Address Lokale Adresse für Link XXXX:XXXX:XXXX:XXXX XXXX:XXXX:XXXX:XXXX Link Local Prefix Length Länge lokales Präfix für Link Manual Setting Manuelle Einstellung Enable/Disable IP Address *2 IP-Adresse (IP address) XXXX:XXXX:XXXX:XXXX XXXX:XXXX:XXXX:XXXX Subnet Prefix Length *2...
Seite 205
Printer Name Druckername Druckername (max. 15 alphanumerische Zeichen) Direct Conn. DevName Gerätename für die direkte Verbindung Gerätename für die direkte Verbindung (bis zu 32 Zeichen) WSD Printing WSD-Druckeinstellung Enable/Disable WSD Timeout Zeitüberschreitung nach 1/5/10/15/20 [min] LPD Printing LPD-Druckeinstellung Enable/Disable RAW Printing RAW-Druckeinstellung Enable/Disable Bonjour...
(drahtgebunden oder drahtlos). • Verwenden Sie zum Wiederholen der Einrichtung die Installations-CD-ROM, oder befolgen Sie die Anweisungen auf der Canon-Website. • Wählen Sie auf dem HOME-Bildschirm die Option LAN-Einstellungen (LAN settings), wählen Sie LAN umschalten (Change LAN) und dann WLAN aktivieren (Activate wireless LAN) oder Drahtgeb.
Netzwerkeinstellungen (IJ Network Device Setup Utility) (Windows) IJ Network Device Setup Utility Starten von IJ Network Device Setup Utility Bildschirm "IJ Network Device Setup Utility" Ausführen der Netzwerkeinstellungen Überprüfen des Netzwerkstatus Menüs von IJ Network Device Setup Utility Sonstige Netzwerkinformationen...
IJ Network Device Setup Utility Mit IJ Network Device Setup Utility können Netzwerk-/Drucker-Administratoren Drucker im Netzwerk verwalten. Verwenden Sie IJ Network Device Setup Utility für folgende Zwecke: • Suchen von Druckern im Netzwerk und Ausführen der anfänglichen Netzwerkeinrichtung für erkannte Drucker •...
Sie nach "IJ Network Device Setup Utility". • Klicken Sie unter Windows 7 oder Windows Vista auf Start, und wählen Sie Alle Programme (All Programs), Canon Utilities, IJ Network Device Setup Utility und dann IJ Network Device Setup Utility.
Bildschirm IJ Network Device Setup Utility Elemente des Bildschirms "IJ Network Device Setup Utility" Menüs des Bildschirms "IJ Network Device Setup Utility" Elemente auf der Symbolleiste des Bildschirms "IJ Network Device Setup Utility" Elemente des Bildschirms IJ Network Device Setup Utility Wenn Sie IJ Network Device Setup Utility starten, wird der unten dargestellte Bildschirm angezeigt.
Setup abgeschlossen (Setup Completed) Wird angezeigt, nachdem das Netzwerk eingerichtet wurde und Sie auf Einrichten (Set) geklickt haben, um das Fenster zu schließen. Nicht verbunden (Not Connected) Gibt an, dass der Drucker zum Einrichten des WLAN erforderlich ist. Ausführen/Ändern der Einstellungen für drahtloses LAN Nicht festgelegt (Not Set) Gibt an, dass der Drucker nicht im Netzwerk verwendet werden kann.
Menüs des Bildschirms IJ Network Device Setup Utility In diesem Abschnitt werden die Menüs des Bildschirms IJ Network Device Setup Utility beschrieben. 1. Menü Drucker (Printer) Menü "Drucker" 2. Menü Ansicht (View) Menü "Ansicht" 3. Menü Optionen (Option) Menu "Optionen" 4.
Seite 213
3. Stoppt die Suche nach Druckern. Hinweis • Dieses Element besitzt die gleiche Funktion wie Abbrechen (Cancel) im Menü Ansicht (View). 4. Wechselt in der Liste der Drucker zwischen IPv4-Druckern und IPv6-Druckern. Hinweis • Dieses Element besitzt die gleiche Funktion wie IPv4/IPv6 umschalten im Menü...
Ausführen der Netzwerkeinstellungen Ausführen/Ändern der Einstellungen für drahtgebundenes LAN Ausführen/Ändern der Einstellungen für drahtloses LAN Zuweisen von Druckerinformationen Initialisieren der Netzwerkeinstellungen Ändern des Administratorkennworts Festlegen von Kriterien für Druckersuche/Suche eines bestimmten Druckers Wenn der Bildschirm "WEP-Details" angezeigt wird Wenn der Bildschirm "WPA/WPA2-Details" angezeigt wird...
Ausführen/Ändern der Einstellungen für drahtgebundenes LAN Befolgen Sie die unten genannte Prozedur zum Ausführen/Ändern der Einstellungen für drahtgebundenes LAN. Starten von IJ Network Device Setup Utility Erkannte Drucker werden aufgelistet. 2. Wählen Sie in der Liste der Drucker den Drucker aus, dessen Einstellungen ausgeführt/ geändert werden sollen.
Seite 216
1. IPv4-Adresse verw. (Use IPv4 address) Immer ausgewählt. (abgeblendet) 2. IP-Adresse automatisch ermitteln (Get IP address automatically) Wählen Sie diese Option aus, um eine automatisch von einem DHCP-Server zugeordnete IP- Adresse zu verwenden. Auf dem Router muss die DHCP-Serverfunktion aktiviert werden. 3.
Ausführen/Ändern der Einstellungen für drahtloses LAN Befolgen Sie die unten genannte Prozedur zum Ausführen/Ändern der Einstellungen für WLAN. Wichtig • Aktivieren Sie die kabellose Einrichtung, bevor Sie die Druckereinrichtung vornehmen. (Nicht erforderlich, wenn Sie die IP-Adresse ändern.) Details finden Sie, wenn Sie im Online-Handbuch Ihres Druckers nach "NR049"...
Seite 219
1. Netzwerktyp: (Network Type:) Wählen Sie den WLAN-Modus aus. Infrastruktur (Infrastructure) Der Drucker wird über einen Wireless Router mit dem drahtlosen LAN verbunden. Direkt (Direct) Verbindet den Drucker ohne Wireless Router mit drahtlosen Kommunikationsgeräten. Hinweis • Wenn Direkt (Direct) ausgewählt ist, wird die Schaltfläche Suchen... (Search...) abgeblendet dargestellt.
Seite 220
Wenn der Bildschirm "WPA/WPA2-Details" angezeigt wird 4. Verschlüsselungsmethode: (Encryption Method:) Zeigt die verwendete Verschlüsselungsmethode für das WLAN an. • IPv4-Einstellungen 1. IPv4-Adresse verw. (Use IPv4 address) Immer ausgewählt. (abgeblendet) 2. IP-Adresse automatisch ermitteln (Get IP address automatically) Wählen Sie diese Option aus, um eine automatisch von einem DHCP-Server zugeordnete IP- Adresse zu verwenden.
Seite 221
1. IPv6-Adresse verw. (Use IPv6 address) Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie den Drucker in einer IPv6-Umgebung verwenden. 2. Statuslose Adresse verwenden: (Use Stateless Address:) Wählen Sie diese Option aus, wenn Sie eine automatisch zugewiesene IP-Adresse verwenden. Verwenden Sie einen mit IPv6 kompatiblen Router. Hinweis •...
Wenn der Bildschirm WPA/WPA2-Details angezeigt wird Geben Sie das Kennwort (die Passphrase) gemäß Wireless Router-Verschlüsselungsmethode ein, wenn Sie einen Wireless Router für die Verbindung mit dem Drucker ändern. 1. Geben Sie die Passphrase ein, wenn der Bildschirm WPA/WPA2-Details (WPA/WPA2 Details) angezeigt wird. Geben Sie die Passphrase für den Wireless Router ein.
Wenn der Bildschirm WEP-Details angezeigt wird Geben Sie das Kennwort (die Passphrase) gemäß Wireless Router-Verschlüsselungsmethode ein, wenn Sie einen Wireless Router für die Verbindung mit dem Drucker ändern. 1. Geben Sie die unten genannten Elemente ein, wenn der Bildschirm WEP-Details (WEP Details) angezeigt wird.
Zuweisen von Druckerinformationen Befolgen Sie die unten genannte Prozedur zum Zuweisen/Ändern des Standort- oder Gerätenamens des Druckers. Die Namen erscheinen auf dem Bildschirm IJ Network Device Setup Utility unter Gerätename: (Device Name:) und Standort: (Location:). Starten von IJ Network Device Setup Utility Erkannte Drucker werden aufgelistet.
Initialisieren der Netzwerkeinstellungen Befolgen Sie die unten genannte Prozedur zum Initialisieren der Netzwerkeinstellungen für den Drucker. Starten von IJ Network Device Setup Utility Erkannte Drucker werden aufgelistet. 2. Wählen Sie den Drucker aus, dessen Einstellungen initialisiert werden sollen. Wählen Sie den Drucker aus, für den Verfügbar (Available) als Status angegeben ist. 3.
Ändern des Administratorkennworts Befolgen Sie die unten genannte Prozedur zum Ändern des Administratorkennworts. Starten von IJ Network Device Setup Utility Erkannte Drucker werden aufgelistet. 2. Wählen Sie den Drucker aus, dessen Kennwort geändert werden soll. Wählen Sie den Drucker aus, für den Verfügbar (Available) als Status angegeben ist. 3.
Festlegen von Kriterien für Druckersuche/Suche eines bestimmten Druckers Sie können die Kriterien für die Druckersuche festlegen, wenn Sie IJ Network Device Setup Utility starten oder die Druckersuche aktualisieren. Sie können auch einen bestimmten Drucker suchen. Durch Änderungen an diesen Einstellungen kann u. U. ein zu verwendender Drucker gefunden werden, der beispielsweise nicht erkannt wurde.
Suche nach einem bestimmten Drucker Starten von IJ Network Device Setup Utility 2. Wählen Sie im Menü Optionen (Option) die Option Angegebener Suchvorgang läuft... (Specified Searching...) aus. Der Bildschirm Angegebener Suchvorgang läuft (Specified Searching) wird angezeigt. 3. Wählen Sie das anzugebende Element aus, und geben Sie den gewünschten Wert ein. 1.
Überprüfen des Netzwerkstatus Überprüfen des Status des Drahtlosnetzwerks Anzeigen von Computernetzwerkinformationen Anzeigen von Druckernetzwerkinformationen Überprüfen des Verbindungsstatus zwischen Drucker und Wireless Router Überprüfen von Unterschieden in den Netzwerkeinstellungen...
Überprüfen des Status des Drahtlosnetzwerks Befolgen Sie die unten genannte Prozedur, um den Status des drahtlosen Netzwerks (die Signalstärke) zwischen Drucker und Computer zu überprüfen. Wenn Probleme mit der WLAN-Verbindung vorliegen, überprüfen Sie den Netzwerkstatus über dieses Menü. Starten von IJ Network Device Setup Utility Die erkannten Drucker werden aufgelistet.
Anzeigen von Computernetzwerkinformationen Befolgen Sie die unten genannte Prozedur, um die Netzwerkinformationen des auf dem Bildschirm IJ Network Device Setup Utility ausgewählten Computers anzuzeigen, mit dem der Drucker eine Verbindung herstellt und auf dem IJ Network Device Setup Utility installiert ist. Starten von IJ Network Device Setup Utility 2.
Anzeigen von Druckernetzwerkinformationen Befolgen Sie die unten genannte Prozedur zum Anzeigen der Druckernetzwerkinformationen. Starten von IJ Network Device Setup Utility Die erkannten Drucker werden aufgelistet. 2. Wählen Sie in der Liste der Drucker den Drucker aus, dessen Netzwerkinformationen Sie anzeigen möchten. Wählen Sie den Drucker aus, für den Verfügbar (Available) als Status angegeben ist.
Überprüfen des Verbindungsstatus zwischen Drucker und Wireless Router Befolgen Sie die unten genannte Prozedur, um die vom Drucker gefundenen Wireless Router-Informationen zu überprüfen. Erkennt mit dem Drucker verbundene Wireless Router, die daraufhin aufgelistet werden. In diesem Menü überprüfen Sie, ob der Drucker einen ordnungsgemäßen Standort aufweist. Starten von IJ Network Device Setup Utility Die erkannten Drucker werden aufgelistet.
Überprüfen von Unterschieden in den Netzwerkeinstellungen Wenn Sie einen Drucker, den Sie zuvor im Netzwerk verwendet haben, nicht mehr verwenden können, vergleichen Sie den aktuellen Netzwerkstatus mit dem des Zeitpunkts, zu dem Sie den Drucker verwenden konnten, und achten Sie auf die Unterschiede. Starten von IJ Network Device Setup Utility Die erkannten Drucker werden aufgelistet.
Menü Drucker In diesem Abschnitt werden die Elemente im Menü Drucker (Printer) beschrieben. 1. Protokolleinstellungen... (Protocol Settings...) Führt Einstellungen für drahtgebundenes oder drahtloses LAN aus. Ausführen/Ändern der Einstellungen für drahtgebundenes LAN Ausführen/Ändern der Einstellungen für drahtloses LAN 2. Detaillierte Druckereinstellungen... (Detailed Printer Settings...) Weist den Gerätenamen und Standortnamen des Druckers zu.
Seite 237
Webbrowser: Internet Explorer 8 oder höher, Google Chrome 38.0.2125.104m oder höher, Mozilla Firefox 33.0 oder höher 7. Beenden (Exit) Beendet IJ Network Device Setup Utility.
Menü Ansicht In diesem Abschnitt werden die Elemente im Menü Ansicht (View) beschrieben. 1. Computernetzwerkinformationen (Computer Network Information) Überprüfen Sie die Computernetzwerkinformationen. Anzeigen von Computernetzwerkinformationen 2. Druckernetzwerkinformationen (Printer Network Information) Überprüfen Sie die Druckernetzwerkinformationen. Anzeigen von Druckernetzwerkinformationen 3. Status der Drucker- und Wireless Router-Verbindung (Status of Printer and Wireless Router Connection) Sucht Wireless Router und überprüft die vom Drucker erkannten Informationen des Wireless Routers (Wireless-Kanal, Kommunikationsstatus und Signalstärke).
Hinweis • Sie können die Druckersuche auch abbrechen, indem Sie auf das Symbol klicken. 8. Aktualisieren (Update) Sucht erneut nach Druckern. Hinweis • Sie können auch erneut nach Druckern suchen, indem Sie auf das Symbol klicken.
Menü Optionen In diesem Abschnitt werden die Elemente im Menü Optionen (Option) beschrieben. 1. Sucheinstellungen... (Search Settings...) Gibt Kriterien für die Druckersuche an. Festlegen von Kriterien für die Druckersuche 2. Angegebener Suchvorgang läuft... (Specified Searching...) Sucht den Drucker nach IP-Adresse oder Hostname. Suche nach einem bestimmten Drucker...
Menü Hilfe In diesem Abschnitt werden die Elemente im Menü Hilfe (Help) beschrieben. 1. Online-Handbuch (Online Manual) Zeigt dieses Handbuch an. 2. Vorsicht bei d. Herst. einer Verb. mit einem WLAN (Caution when Connecting to Wireless LAN) Zeigt die Warnmeldung für de WLAN-Verbindung an. 3.
Technische Begriffe In diesem Abschnitt werden die im Handbuch verwendeten technischen Begriffe erläutert. • Zugriffspunktmodus (Access point mode) Wenn in der Umgebung kein Zugriffspunkt (Wireless Router) vorhanden ist, wird das Gerät als Zugriffspunkt für die Verbindung von externen drahtlosen Kommunikationsgeräten (z. B. Computer, Smartphones oder Tablet-Geräte) verwendet.
• Authentifizierungsmethode Die Methode, die ein Wireless Router verwendet, um einen Drucker über ein drahtloses LAN zu authentifizieren. Die Methoden sind kompatibel zueinander. Bei WPA/WPA2 lautet die Authentifizierungsmethode PSK. • Bonjour Ein Dienst, der in das Betriebssystem Mac OS X integriert ist und die verbindungsfähigen Geräte in einem Netzwerk automatisch erkennt.
Seite 245
• DNS-Server Ein Server, der Gerätenamen in IP-Adressen umwandelt. Geben Sie bei der manuellen Angabe von IP-Adressen sowohl die Adresse eines primären als auch eines sekundären Servers an. • Firewall Ein System, das illegale Zugriffe auf Computer im Netzwerk verhindert. Sie können die Firewallfunktion eines Breitbandrouters, die auf dem Computer installierte Sicherheitssoftware oder das Betriebssystem des Computers verwenden, um dies zu verhindern.
Seite 246
• IPv4/IPv6 Im Internet verwendete Internet-Protokolle. IPv4 verwendet 32-Bit-Adressen, IPv6 verwendet 128-Bit- Adressen. • Schlüsselformat (Key Format) Wählen Sie ASCII oder Hex als WEP-Schlüsselformat. Das Zeichen, das für den WEP-Schlüssel verwendet wird, unterscheidet sich je nach gewählten Schlüsselformaten. ◦ ASCII Geben Sie eine Zeichenfolge mit 5 oder 13 Zeichen ein, die alphanumerische Zeichen und Unterstriche "_"...
Seite 247
• Präfixlänge Die Anzahl der Bits im Netzwerkteil einer IP-Adresse. Die Anzahl der Bits beträgt bei IPv4 8 bis 24 Bit und bei IPv6 64 Bit. • Proxyserver Ein Server, der einen an LAN angeschlossenen Computer mit dem Internet verbindet. Geben Sie bei der Verwendung eines Proxyservers die Adresse und die Portnummer des Proxyservers an.
Seite 248
wird üblicherweise automatisch von einem Wireless Router oder vom DHCP-Server des Routers zugeordnet. Beispiel: IP-Adresse: 192.168.127.123 Subnetmask: 255.255.255.0 Adresse der Subnetmask: 192.168.127.0 • TCP/IP Suite der Kommunikationsprotokolle, die zur Verbindung von Hosts mit dem Internet oder dem LAN verwendet wird. Dieses Protokoll ermöglicht die Kommunikation verschiedener Terminals untereinander.
Seite 249
• WPA Sicherheitsframework, das von der Wi-Fi Alliance im Oktober 2002 angekündigt wurde. Die Sicherheit ist höher als bei der Verwendung von WEP. ◦ Authentifizierung (Authentication) WPA definiert die folgenden Authentifizierungsmethoden: PSK kann ohne Authentifizierungsserver verwendet werden; für WPA-802.1x ist ein Authentifizierungsserver erforderlich.
Einschränkungen Falls Sie einen Drucker über das drahtlose LAN verwenden, erkennt der Drucker möglicherweise drahtlose Systeme in der Nähe. Aus diesem Grund sollten Sie dem Zugriffspunkt einen Netzwerkschlüssel (WEP oder WPA/WPA2) zuweisen, um die drahtlose Übertragung zu verschlüsseln. Für eine drahtlose Kommunikation mit einem Produkt, das den Wi-Fi-Standard nicht erfüllt, kann keine Garantie übernommen werden.
Firewall Eine Firewall ist eine Funktion der auf dem Computer installierten Sicherheitssoftware oder des Betriebssystems des Computers. Dieses System dient dazu, den unbefugten Zugriff auf ein Netzwerk zu verhindern. Vorsichtsmaßnahmen bei aktivierter Firewallfunktion • Eine Firewallfunktion kann die Kommunikation zwischen einem Drucker und einem Computer einschränken.
Ausrichten des Druckkopfs Wenn gerade Linien versetzt gedruckt werden oder der Ausdruck aus anderen Gründen nicht zufrieden stellend ist, muss der Druckkopf ausgerichtet werden. Hinweis • Wir empfehlen, für die Druckkopfausrichtung Papier desselben Typs wie zum Drucken zu verwenden. • Normalpapier kann nicht für die Druckkopfausrichtung verwendet werden. •...
Seite 254
Der Bildschirm für die Papiereinstellungen wird angezeigt. Geben Sie Format (Page size) und Med.typ (Type) des zu verwendenden Papiers an, wählen Sie Einstellungen (Settings) aus, und drücken Sie dann OK. 6. Legen Sie das entsprechende Papier in die in der Meldung angegebene Papierzufuhr ein. Handelt es sich um das Fach für die manuelle Zufuhr, legen Sie jeweils nur ein Blatt ein.
Manuelles Ausrichten des Druckkopfes Falls nach der automatischen Ausrichtung des Druckkopfs gerade Linien versetzt gedruckt werden oder Druckergebnisse noch immer nicht zufriedenstellend sind, richten Sie den Druckkopf manuell aus. Hinweis • Passen Sie die Druckkopfposition vor der manuellen Anpassung der Druckkopfposition automatisch an. Ausführliche Informationen zur automatischen Anpassung der Druckkopfposition finden Sie unter Ausrichten des Druckkopfs.
Seite 256
Hinweis • Wurde der Druckkopf nicht automatisch ausgerichtet, wird eine Meldung angezeigt. Wählen Sie in diesem Fall Ja (Yes) aus, drücken Sie OK, und führen Sie dann eine automatische Druckkopfausrichtung durch. Der Bildschirm für die Papiereinstellungen wird angezeigt. Geben Sie Format (Page size) und Med.typ (Type) des zu verwendenden Papiers an, wählen Sie Einstellungen (Settings) aus, und drücken Sie dann OK.
Seite 257
Drücken Sie OK, um eine Spalte auszuwählen, wählen Sie die Nummer des Musters aus, und drücken Sie dann OK. * Als Beispiel ist unten das erste Muster abgebildet. Hinweis • Sehen Sie sich das Muster an, und wählen Sie die Einstellung aus, die gerade senkrechte Linien mit der geringsten Verzerrung erzeugt.
Farbmanagement Farbmanagement Farbkalibrierung über das Bedienfeld Farbkalibrierung über die Quick Utility Toolbox (Windows) Farbkalibrierung über die Quick Utility Toolbox (Mac OS) Für die Farbkalibrierung verwendbares Papier...
Farbkalibrierung über die Quick Utility Toolbox (Windows) Farbkalibrierung über die Quick Utility Toolbox (Mac OS) Um eine Farbkalibrierung für anderes Papier als Originalpapier von Canon durchzuführen, registrieren Sie im Media Configuration Tool die Papier-Informationen. Handbuch zu Media Configuration Tool (Windows)
Farbkalibrierung über das Bedienfeld Mit der Farbkalibrierung können Sie die Farbtöne auf Druckpapier korrigieren. Hinweis • Führen Sie in den folgenden Fällen eine Farbkalibrierung durch: • Nach der Erstinstallation des Druckers. • Wenn sich die Farben trotz konstanter Umgebungs- und Druckbedingungen verändert zu haben scheinen •...
Seite 261
Der Bildschirm Farbkalibrierung (Color calibration) wird angezeigt. 4. Wählen Sie Automatische Anpassung (Auto adjust) aus, und drücken Sie dann OK. Der Bestätigungsbildschirm wird angezeigt. 5. Wählen Sie Ja (Yes) aus, und drücken Sie dann OK. Der Bildschirm für die Papiereinstellungen wird angezeigt. Geben Sie Format (Page size) und Med.typ (Type) des zu verwendenden Papiers an, wählen Sie Einstellungen (Settings) aus, und drücken Sie dann OK.
Seite 262
8. Drücken Sie die Taste OK. Die Farbkalibrierung startet nach der Überprüfung der Umgebungswerte und des Papiers und legt die Werte für die Anpassung automatisch fest. Hinweis • Bei Fehlern bei der Farbkalibrierung wird auf der LCD-Anzeige eine Fehlermeldung ausgegeben. Eine Meldung wird angezeigt 9.
• Durchführen der Farbkalibrierung • Überprüfung des Fortschritts der Farbkalibrierung Hinweis • Quick Utility Toolbox ist eine Softwareanwendung von Canon. Wichtig • Sie müssen Papier in den Drucker einlegen, um die Farbkalibrierung durchführen zu können. Einzelheiten zum Papier, das für die Farbkalibrierung verwendet werden kann, finden Sie unter "Für die Farbkalibrierung verwendbares Papier"...
Seite 264
Hinweis • Der Medientyp für das in den Drucker eingelegte Papier wird je nach Ihrem Modell angezeigt. 3. Überprüfen Sie den Status in der Bestätigungsmeldung (Confirmation Message). Der Status in der Bestätigungsmeldung (Confirmation Message) informiert Sie darüber, ob eine Farbkalibrierung erforderlich ist. Wichtig •...
Seite 265
• Führen Sie ein Farbkalibrierung durch, wenn Sie den Druckkopf austauschen oder wenn Sie über Unterschiede im Farbton besorgt sind. 4. Überprüfen Sie die Papierzufuhr (Paper Source). Die Papierzufuhren, für die eine Farbkalibrierung durchgeführt werden kann, werden für das Papier unter Medientyp (Media Type) angezeigt.
Seite 266
Hinweis • Wählen Sie zum Anhalten der Farbkalibrierung den Drucker aus, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Kalibrierung abbrechen (Cancel Calibration). • Klicken Sie zum Schließen dieses Dialogfelds auf die Schaltfläche...
Für die Farbkalibrierung verwendbares Papier Bei der Farbkalibrierung gibt es zwei Anpassungstypen, "Allgemeine Kalibrierung" und "Spezifische Kalibrierung"; bei der Durchführung der Farbkalibrierung ist eine dieser beiden Optionen aktiviert. Der gewählte Anpassungstyp wird durch den Medientyp bestimmt, auf dem die Farbkalibrierung ausgeführt wird.
Hinweis • Selbst wenn Papier verwendet wird, das als Spezifische Kalibrierung kategorisiert ist, werden die Werte für die Anpassung der Kalibrierung bei Ausführung einer Allgemeinen Kalibrierung überschrieben, sofern für den Medientyp bisher noch keine einzige Farbkalibrierung durchgeführt wurde und keine eigenen Werte für die Anpassung der Kalibrierung vorliegen. Beispiel: Die Kalibrierung wird auf Medientyp D durchgeführt (Anpassungstyp: Spezifisch).
Wartung und Verbrauchsmaterialien Wartungsverfahren Tintenbehälter Tinte Ersetzen der Tinte Überprüfen des Tintenstands über die LCD-Anzeige des Druckers Druckkopf Drucken des Düsentestmusters Überprüfen des Düsentestmusters Reinigen des Druckkopfs Intensives Reinigen des Druckkopfs Durchführung der Systemreinigung Durchführen der Wartungsfunktionen von Ihrem Computer aus (Windows) Reinigen der Druckköpfe Drucken eines Düsentestmusters Durchführen der Wartungsfunktionen von Ihrem Computer aus (Mac OS)
Wartungsverfahren Wenn der Ausdruck unscharf ist, die Farben nicht gedruckt werden oder das Druckergebnis nicht zufrieden stellend ist (z. B. werden gerade Linien versetzt gedruckt werden), gehen Sie wie im Folgenden beschrieben vor. Wichtig • Druckkopf und Tintenpatrone dürfen nicht abgespült oder abgewischt werden. Dadurch können Probleme mit dem Druckkopf und den Tintenpatronen entstehen.
Seite 272
Führen Sie eine Intensivreinigung des Druckkopfs durch. Schritt 4 Über den Drucker Intensives Reinigen des Druckkopfs Über den Computer Reinigen der Druckköpfe (Windows) Reinigen der Druckköpfe (Mac OS) Wenn das Problem nach Schritt 4 nicht behoben ist: Führen Sie eine Systemreinigung durch. Schritt 5 Über den Drucker Durchführung der Systemreinigung...
Tinte wird für auch andere Vorgänge als das Drucken verwendet. Tinte kann auch für andere Vorgänge als das Drucken verwendet werden. Wenn Sie den Canon-Drucker nach der Installation der im Lieferumfang enthaltenen Tintenpatronen zum ersten Mal verwenden, verbraucht der Drucker zur Druckvorbereitung eine geringe Menge Tinte, da die Druckkopfdüsen mit Tinte gefüllt werden.
Seite 275
Hinweis • CO-Tinte (Chroma Optimizer) wird auf die Druckseite des Papiers ausgegeben, um den Glanz anzupassen. Diese Tinte wird auch zur Gewährleistung einer guten Druckqualität durch die Beibehaltung einer guten Druckerleistung verbraucht, selbst wenn sie nicht auf die Druckseite ausgegeben wird. •...
Austausch von Tintenbehältern Warnungen oder Fehler zum Tintenstand werden als Fehlermeldung auf der LCD-Anzeige ausgegeben. Führen Sie die in der Meldung beschriebene Maßnahme aus. Eine Meldung wird angezeigt Hinweis • Wenn trotz eines ausreichenden Tintenstands der Druck blass wird oder weiße Streifen auftreten, lesen Sie die Informationen unter Wartungsverfahren.
Seite 277
5. Entnehmen Sie den auszutauschenden Tintenbehälter. Um den Tintenbehälter herauszunehmen, drücken Sie auf die Markierung (PUSH/Drücken) vorn an dem Tintenbehälter, bis Sie ein Klickgeräusch hören. Wichtig • Legen Sie entfernte Tintenbehälter nicht mit dem offenen Tintendurchlass nach unten ab. Tinte an dem offenen Tintendurchlass kann Flecken auf Tischen und anderen Gegenständen hinterlassen.
Seite 278
• Vermeiden Sie jede Berührung der Metallteile oder der anderen Komponenten im Innern des Druckers. • Berühren Sie keine anderen Teile außer den Tintenpatronen. • Gehen Sie sorgsam mit der Tintenpatrone um, um Verschmutzungen von Kleidung und Umgebung zu vermeiden. •...
Seite 279
Wichtig • Berühren Sie nicht den Kontakt (A) oder die Anschlussstelle (B) des Tintenbehälters. 8. Setzen Sie den neuen Tintenbehälter gerade in den Schacht ein. Achten Sie darauf, dass die Position der Tintenpatrone mit der Angabe auf dem Etikett übereinstimmt. 9.