Herunterladen Diese Seite drucken

Wilo RainSystem AF Comfort Einbauanleitung Und Betriebsanleitung Seite 17

Mc pumpentyp: wilo-multicargo

Werbung

9.4 Parametereingabemodus freigeben
Im Auslieferungszustand sind nur Parameter der
Menüs 1.0x (Menü Betriebsart wählen) einstell-
bar. Die Parameteränderung in allen anderen
Menüs ist nicht möglich. Um auch diese Punkte
ändern zu können, ist es notwendig, die Menüs
freizugeben.
• Mit den Tasten „rückwärts navigieren"
„vorwärts navigieren"
wechseln.
P: 4,3bar H: cm
> Automatik RW <
• Bestätigungstaste
cken.
Im Display erscheint der Text
> Freigabecode * 00 * <.
• Bestätigungstaste
zweite Ziffer bearbeiten zu können.
• Mit den Tasten „rückwärts navigieren"
„vorwärts navigieren"
gabecode einstellen.
• Bestätigungstaste
des Freigabecodes zu bestätigen.
Im Display erscheint kurz der Text
> Parametereingabe möglich... <.
Die grüne LED blinkt und signalisiert den Parame-
tereingabemodus.
HINWEIS: Erfolgt innerhalb von fünf Minuten
keine Parametereingabe, wird die Freigabe auto-
matisch wieder aufgehoben. Ein manuelles Auf-
heben erfolgt durch die Eingabe des
Freigabecodes 00.
9.5 Konfiguration des Schaltgerätes
HINWEIS: Kapitel 6 „Beschreibung von Erzeugnis
und Zubehör" und Abschnitt 9.3 beachten! Die
Niveauzuordnung zu den jeweiligen Menüs ist in
Fig. 4 dargestellt.
9.5.1 Sprache einstellen
Das Schaltgerät ist werkseitig auf eine deutsch-
sprachige Menüführung eingestellt. Bei Bedarf
kann auf eine andere Sprache umgestellt werden.
• Das Schaltgerät mit dem Freigabecode 01 für die
Parametereingabe freischalten (siehe Abschnitt
9.4).
• Im Menü 2.02 die korrekte Sprache wählen.
• Über das Menü 2.99 in das Hauptmenü zurück
springen.
9.5.2 Auffangbehälter einstellen
Die Funktion der Anlage muss auf den jeweiligen
Auffangbehälter (Tank) abgestimmt werden.
Hierfür müssen die Tankform, die Tankhöhe sowie
die Höhe des Überlaufs eingestellt werden. Nach
Eingabe der Tankhöhe (Menü 2.05) und des Über-
laufniveaus (Menü 2.07) sind neben der Standard-
tankform weitere Tankformen (quadratisch und
rechteckig, stehender Zylinder, liegender Zylinder
oder Kugel) wählbar.
Einbau- und Betriebsanleitung RainSystem AF Comfort
bzw.
in die Standardanzeige
für ca. 10 Sekunden drü-
erneut drücken, um die
und
den gewünschten Frei-
drücken, um die Eingabe
Die gewählte Tankform beeinflusst die Füll-
standsanzeige (siehe Abschnitt 10.1). Werkseitig
ist eine Standardtankform eingestellt.
Vorbereitungen
• Das Schaltgerät mit dem Freigabecode 01 für die
Parametereingabe freischalten (siehe Abschnitt
9.4).
Tankhöhe
Die Höhe des Auffangbehälters muss für die kor-
rekte Funktion der Füllstandsanzeige eingestellt
werden. Die Höhe entspricht z. B. bei der Form
„liegender Zylinder" dem Durchmesser des Zylin-
ders (siehe Fig. 4).
• Im Menü 2.05 die Tankhöhe einstellen.
Höhe des Niveausensors und des Überlaufs
Die Montagehöhe des Niveausensors und des
Überlaufs wird als absoluter Wert zum Boden des
Auffangbehälters angegeben. Zur Berechnung des
Füllstandes wird nur der Bereich zwischen der
Montagehöhe des Niveausensors (Menü 2.06) und
der Montagehöhe des Überlaufs (Menü 2.07) ver-
wendet. Die Bereiche unter dem Sensor und über
dem Überlauf können durch die Anlage nicht
genutzt werden.
• Über das Menü 2.06 die Montagehöhe des
Niveausensors anzeigen lassen.
HINWEIS: Die Höhe des Überlaufs muss oberhalb
der Montagehöhe des Niveausensors und unter-
halb der Höhe des Tanks liegen.
• Im Menü 2.07 die Höhe des Überlaufs einstellen.
Tankform
Durch die Festlegung der geometrischen Form
und Höhe des Auffangbehälters (Tank) wird die
exakte Füllstandsberechnung ermittelt.
• Im Menü 2.04 die Tankform wählen.
Deutsch
11

Werbung

loading