Herunterladen Diese Seite drucken

Wilo RainSystem AF Comfort Einbauanleitung Und Betriebsanleitung Seite 13

Mc pumpentyp: wilo-multicargo

Werbung

7.4 Elektrischer Anschluss
WARNUNG! Gefahr durch Stromschlag!
Der elektrische Anschluss ist von einem beim
örtlichen Energieversorgungsunternehmen
(EVU) zugelassenen Elektroinstallateur und ent-
sprechend den geltenden örtlichen Vorschriften
[z.B. VDE-Vorschriften] auszuführen.
Wir empfehlen, einen Fehlerstrom-Schutzschal-
ter (FI-Schalter) vorzusehen.
Netzkabel und Sensorkabel durch die entspre-
chenden Durchführungen am Grundträger der
Anlage herausführen (linker Bereich der Unter-
kante).
7.4.1 Anschluss Niveausensor
Niveausensor und separater Anschlussstecker
werden einzeln geliefert. Zum Anschließen muss
das Schaltgerät nicht geöffnet werden.
WARNUNG! Beschädigung des Niveausensors
durch zu hohe Wasserüberdeckung.
Der Niveausensor ist mit einem Messbereich von
0 bis 5 m Ws (0 bis 5 Meter Wassersäule) ausge-
legt. Eine größere Wasserüberdeckung kann den
Niveausensor beschädigen.
• Niveausensor nur bis maximal 5 Meter Wasser-
säule verwenden.
• Niveausensor im Auffangbehälter gemäß Fig. 3,
Pos. 2 befestigen. Den Niveausensor mindestens
100 mm oberhalb des Fußventils an der
Anschlussleitung frei beweglich befestigen, damit
im Mindestniveau des Auffangbehälters keine Luft
eingesaugt werden kann. Die Befestigungsart ist
dabei von der Ausführung des Auffangbehälters
abhängig.
• Anschlussleitung zum Auffangbehälter in einem
Schutzrohr verlegen. Die Anschlussleitung muss
locker liegen. Knicke und Knoten vermeiden.
• Anschlussleitung zur Anlage führen. Werden
Signalkabel und Anschlussleitung parallel verlegt,
auf ausreichenden Trennungsabstand achten.
HINWEIS: Die Verbindung mit dem Schaltgerät
erfolgt über eine Quickon-Verschraubung.
• Anschlussstecker (Fig. 5, Pos. 1-4) mit der
Anschlussleitung verbinden und mit dem
Anschluss Niveausensor (Fig. 5, Pos. 5) verschrau-
ben.
HINWEIS: Es besteht bauseits die Möglichkeit, die
Anschlussleitung des Niveausensors zu verlän-
gern. Die Länge der Anschlussleitung sollte jedoch
eine Länge von 40 m nicht überschreiten. Bei der
Verlängerung eine den örtlichen Gegebenheiten
angepasste Leitung verwenden (ggf. Erdkabel,
Kabelquerschnitt mind. 2x0,5 mm²). Der Schlauch
in der Anschlussleitung des Niveausensors dient
der Messung des aktuellen Luftdrucks und muss
daher immer Kontakt zur Atmosphäre haben. Eine
Verlängerung zum Schaltgerät ist nicht erforder-
lich.
Einbau- und Betriebsanleitung RainSystem AF Comfort
7.4.2 Netzanschluss
Der Netzanschluss erfolgt über eine Schutzkon-
takt-Steckdose.
• Sicherstellen, dass Stromart und Spannung des
Netzanschlusses den Angaben auf dem Typen-
schild entsprechen.
• Netzseitige Absicherung: 10 bzw. 16 A, träge.
• Pumpe vorschriftsmäßig erden, Erdungsanschluss
siehe Fig. 6, Pos. 6.
• Es besteht eine zusätzliche Erdungsmöglichkeit
(Fig. 6, Pos. 6) am Motor der Pumpe (PE-Kenn-
zeichnung).
• Ständige Zugänglichkeit zum Gerätenetzstecker
(Fig. 6, Pos. 4) gewährleisten.
8 Inbetriebnahme
Wir empfehlen, die Inbetriebnahme der Anlage
durch den Wilo-Kundendienst durchführen zu
lassen. Hierzu den Händler, eine Wilo-Vertretung
oder direkt den zentralen Wilo-Kundendienst
kontaktieren.
VORSICHT! Beschädigungsgefahr für die Pumpe!
Die Gleitringdichtung kann durch Trockenlauf
der Pumpe beschädigt werden.
• Vor Inbetriebnahme der kompletten Anlage die
Pumpe entlüften und befüllen.
• Vor Inbetriebnahme Sitz des Schwimmerventils
im Nachspeisebehälter prüfen!
Pumpe entlüften und befüllen Fig. 7
• Obere Einfüll-/Entlüftungsschraube lösen.
• Mit einem Trichter die Pumpe durch die Einfüllöff-
nung mit Wasser füllen.
• Einfüll-/Entlüftungsschraube wieder verschlie-
ßen.
Funktion des Schwimmerventils im Frischwas-
ser-Nachspeisebehälter prüfen
• Sicherstellen, dass der Schwimmer frei hängt,
nicht verkantet und das Schwimmerventil voll-
ständig in der Führung aufgenommen ist.
Schwimmerventil im Frischwasser-Nachspeise-
behälter einstellen
• HINWEIS: Das Schwimmerventil im Frischwasser-
Nachspeisebehälter muss so eingestellt werden,
dass es ca. 3 bis 5 cm unterhalb des Überlaufs
schließt.
• Fixierungsklammer oberhalb des Schwimmkör-
pers lösen, um die Position des Schwimmers ver-
stellen zu können.
• Position des Schwimmkörpers durch vertikale
Verschiebung einstellen.
• Wenn das angegebene Schließniveau korrekt ein-
gestellt ist, Fixierungsklammer wieder anbringen.
Deutsch
7

Werbung

loading