Inhaltszusammenfassung für Wilo Yonos PARA RSTG 25/7.5
Seite 1
Pioneering for You Wilo-Yonos PARA RSTG de Einbau- und Betriebsanleitung en Installation and operating instructions Notice de montage et de mise en service 4 529 312-Ed.01 / 2015-11...
Seite 2
Fig. 1: Fig. 2: Fig. 3a: Fig. 3b: H max H min Fig. 3c: Fig. 3d: PWM 1 PWM 2 n/¹/min n/¹/min 7 12 15 95 100 PWM % 85 88 PWM %...
Seite 5
Einbau- und Betriebsanleitung Installation and operating instructions Notice de montage et de mise en service...
Seite 7
Der Benutzer kann (schwere) Verletzungen erleiden. 'Warnung' beinhaltet, dass (schwere) Personenschäden wahrscheinlich sind, wenn der Hinweis missachtet wird. VORSICHT! Es besteht die Gefahr, das Produkt/die Anlage zu beschädigen. 'Vorsicht' bezieht sich auf mögliche Produktschäden durch Missachten des Hinweises. Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Yonos PARA RSTG...
Seite 8
Gerät spielen. • Führen heiße oder kalte Komponenten am Produkt/der Anlage zu Gefahren, müssen diese bauseitig gegen Berührung gesichert sein. • Berührungsschutz für sich bewegende Komponenten (z.B. Kupplung) darf bei sich im Betrieb befindlichem Produkt nicht entfernt werden. WILO SE 11/2015...
Seite 9
Die in der Einbau- und Betriebsanleitung beschriebene Vorgehens- weise zum Stillsetzen des Produktes/der Anlage muss unbedingt eingehalten werden. Unmittelbar nach Abschluss der Arbeiten müssen alle Sicherheits- und Schutz- einrichtungen wieder angebracht bzw. in Funktion gesetzt werden. Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Yonos PARA RSTG...
Wasser, im Falle von Produktionsprüfungen des Kunden, kann nicht zu Frostschäden führen. 4 Bestimmungsgemäße Verwendung Die Umwälzpumpen der Baureihe Wilo-Yonos PARA RSTG sind für Warmwas- ser-Heizungsanlagen und ähnliche Systeme mit ständig wechselnden Förder- strömen konzipiert. Zugelassene Fördermedien sind Heizungswasser nach VDI 2035, Wasser-/Glykolgemische im Mischungsverhältnis 1:1.
Seite 11
Mindestzulaufhöhe bei 50/95/110°C 0,5 / 4,5 / 11 m 5.3 Lieferumfang • Umwälzpumpe komplett • Einbau und Betriebsanleitung 5.4 Zubehör Zubehör muss gesondert bestellt werden, detaillierte Auflistung und Beschrei- bung siehe Katalog. Folgendes Zubehör ist erhältlich: Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Yonos PARA RSTG...
Seite 12
Beim PWM 1 Modus - Heizung, wird die Pumpendrehzahl in Abhängigkeit vom PWM Eingangssignal geregelt (Fig. 3c). Verhalten bei Kabelbruch: Wird das Signalkabel von der Pumpe getrennt, z.B. durch Kabelbruch, beschleu- nigt die Pumpe auf maximale Drehzahl. WILO SE 11/2015...
• Vor und hinter der Pumpe sollten Absperrarmaturen eingebaut werden, um einen evtl. Pumpenaustausch zu erleichtern. • Montage so durchzuführen, dass evtl. Leckagewasser nicht auf das Regelmodul tropfen kann, • Hierzu oberen Absperrschieber seitlich ausrichten. Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Yonos PARA RSTG...
Seite 14
Am PWM Eingang beträgt die maximale Spannungshöhe 24V getaktete Ein- gangsspannung. Der Anschluss von Netzspannung (Wechselstrom) zerstört den PWM Eingang und führt zu schweren Beschädigungen am Produkt. Wurde Netzspannung (Wechselstrom) am PWM Eingang angeschlossen muss das Produkt außer Betrieb genommen und durch ein neues ersetzt werden! WILO SE 11/2015...
Links der Mittelstellung wird die Pumpe für den Regelmodus ∆p-v eingestellt. Konstant-Drehzahl: Fig. 2, Fig. 3b Rechts der Mittelstellung wird die Pumpe für den Regelmodus Konstant-Dreh- zahl eingestellt. Bei dieser Regelungsart arbeitet die Pumpe nicht selbstregelnd, sie läuft konstant bei voreingestellter Festdrehzahl. Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Yonos PARA RSTG...
Pumpe läuft für 10 Normalbetrieb schnell tungsfunk- min in der Entlüf- grün tion tungsfunktion. Anschließend muss die gewünschte Leistung einge- stellt werden. leuchtet Pumpe ist im Pumpe wird durch Normalbetrieb orange PWM Modus das PWM Signal drehzahlgeregelt WILO SE 11/2015...
Seite 17
1. Zur Entsorgung des Produktes, sowie Teile davon, die öffentlichen oder pri- vaten Entsorgungsgesellschaften in Anspruch nehmen. 2. Weitere Informationen zur sachgerechten Entsorgung werden bei der Stadtverwaltung, dem Entsorgungsamt oder dort wo das Produkt erworben wurde, erteilt. Technische Änderungen vorbehalten! Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Yonos PARA RSTG...
Seite 41
également conformes aux normes européennes harmonisées suivantes : EN 60335-2-51 :2003 EN 61000-6-1:2007 EN 16297-1 :2012 EN 61000-6-2:2005 EN 16297-3 :2012 EN 61000-6-3+A1:2011 EN 61000-6-4+A1:2011 Stephane Bordier - Head of Quality – Wilo Group Competence Center OEM Aubigny-sur-Nère, the 28 October 2014...